triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Take The Long Way Home (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3566)

Das Mädchen 15.08.2009 15:21

Und immer wieder denke ich: Du hast echt ne coole Tochter! Hoffentlich wächst sich das nicht aus!

sybenwurz 15.08.2009 22:54

Das hoffe ich auch!

Heute kam ich endlich mal wieder zum Schwimmen.
Mist, dass sie morgen schon wieder heim muss, sonst könnte das bei nem wetter wie heute den Durchbruch bedeuten.
Sie iss heut mit nem Schubkarrenschlauch ummen Bauch gut 100m mit mir rausgeschwommen und wennse dann nicht gefroren hätte wie n Schneider, hätten wirs auch noch mal ohne gepackt.
So hab ich sie in der Sonne wieder aufgetaut und hab alleine noch ne Runde gedreht.

Aufm Rückweg hats zwar etwas pressiert, aber noch für ne Runde Slalom gereicht.
Sehr geschmeidig, wie der Löwe da von einem Radius in den andern fällt.
Super Rad, macht echt Spass!










Dafür durfte ich heute das Gepäck schleppen...



Jimmi 16.08.2009 09:08

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 264100)

Die per SMS angedeutete Geschichte mit der Zündungsmaladaise interessiert mich allerdings brennend, da die Hütten eigentlich nur eine ernstzunehmende aber witterungsunabhängige Krankheit haben: die Kondensatorladespule (die aber halbwgs sicher relativ neu und vor n paar hundert Kilometern von ner Spezialistenfirma in München neu gewickelt wurde).
Alle anderen Horrorszenarien in Sachen Zündung bedingen eher, dass sich die Karre nimmer abstellen lässt (ausser, indem man den Ständer ausklappt und nen Gang einlegt...);- was jedoch einige wohlgesonnene Exemplare keinesfalls davon abhält, dennoch mit Zündungsproblemen auf der Strecke zu bleiben.

Jo hallo erstmal, bin nach 2500 km auch zurück und die SRX ist prinzipiell gelaufen wie ein Uhrwerk. Zu den Malaissen:

Unter dem Steuerkopf ist ein Versteifungsblech mit zwei großen Bohrungen. Da hat jemand mit Kabelbinder ein kleines schwarzes Käschtl angebracht bei dem Kabel rein und rausgehen. Bei Regen sammlt sich dort das Wasser und die Zündung fällt aus. Kommt dann nach mehrmaligem Antreten zwar rasch wieder, geht aber ebensoschnell wieder aus, so wie es schneller regnet bzw man schneller fährt. Weiß jetzt noch nicht, was dieses Käschtl ist und warum das da sitzt, aber das muss ich wohl an die richtig Stelle bugsieren oder etwas fachmännischer abdichten als wir das während der Fahrt hinbekommen haben.

Dann ist der Zündunterbrecher für den Seitenständer hin. Potentielles Sicherheitsrisiko, denn fast jeder wollte doch schon mal mit ausgelapptme Ständer losfahren. Werde ich auch noch mal auseinandernehmen müssen.

Was mich ein wenig beunruhigt ist ein (zunehmendes?) Gerassel unter Schub. Meine ich zwar von so alten Moppeds zu kennen, hört sich trotzdem etwas bedenklich an.

Und dann hat se auf dem Heimweg von München bei Eisenach angefangen Öl zu verlieren. Net viel, aber es tropst. Muss ich nachher, wenn ich die drei Körbe Bügelwäsche, die mein Schatz nicht geschafft hat, alle gemacht habe, mal den Seitendeckel abschrauben und nachgucken wo des herkommt.

Das wars in Kürze vom Jimmi

sybenwurz 16.08.2009 10:25

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 265306)
.
.
.

Hm, komisch.
Kischdl unterm/hinterm Lenkkopf iss mir nie aufgefallen...:Gruebeln:
Sollte sich aber beheben lassen, das nicht weiter als Trichter für Regenwasser zu "nutzen"...
Leider sind die Kabel der Kabelbäume seltenst ausreichend lang für ne Alternativroute.
Für meine Belgarda hab ich mir nach drei kaputten Originalkabelbäumen, die allesamt unterm Lenkkopf irgendwelche Kabelbrüche kriegten (der Rekord lag bei zwo Wochen, bis das Originalding kein Blinken mehr hergab...) selbst einen gebaut, aber ich denke, das fällt für die SRX eher flach, zumal die kaum Alternativen für die originale Verlegung bereithalten dürfte, ohne stets vom Lenker geknickt zu werden.

Seitenständer: wenn der hin ist, geht die Kiste unterwegs gerne mal aus. Kommt bei Yamaha leider häufiger vor, als einem lieb ist.
Kann sein, dass ich dem vorgegriffen und das Ding stillgelegt hab.
In diesem Fall sind die Kabelenden irgendwo unter der Sitzbank oder dem Seitendeckel kurzgeschlossen.

Geschepper nur unter Schub?
Wie sieht denn die Kettenspannung aus?
Kommt vor, dass die im Schiebebetrieb über die Schwinge schlabbert, wennse zu lose ist.
Zwote Alternative wäre ne ausgelutschte Steuerkette;- dafür sind die 600er-Trieblinge aber eher nicht bekannt;- sehr im Gegensatz zu ihren 350er-Geschwistern (Da stammt das veränderte Geräusch aber eher weniger von der Kette an sich als von nem geänderten Füllungsverhältnis bei geschlossenem Gasschieber;- die Nockenwelle wird ja auch im Schiebebetrieb von der Kurbelwelle gedreht...).

Sonst fallen mir erstmal keine typischen Horrorszenarien ein.

Ölgetroppse musste halt gucken: alles saubermachen und ne Runde drehen. Die Such-und-Find-Aktion iss lästig aber wichtig, weil das Öl von wo ganz anders kommen kann als dort, wo es auftaucht.
Ich hatte mal ge Cagiva, die am Zylinderkopf undicht zu sein schien.
Nach -zig Versuchen, das abzudichten, bemerkte ich, dass die Brühe von der Zylinderkopfhaube kam, neben der Zündkerze runter geronnen ist, dort über ne Ablaufbohrung zur Kopfdichtung und da dann halb um den Motor rum, um dort von ner Kühlrippe abzutropfen...

Ansonsten: solange Öl raustropft, iss noch welches drin...!
:Cheese:

Jimmi 16.08.2009 13:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 265318)
Hm, komisch.
Kischdl unterm/hinterm Lenkkopf iss mir nie aufgefallen...:Gruebeln:
Sollte sich aber beheben lassen, das nicht weiter als Trichter für Regenwasser zu "nutzen"...
Leider sind die Kabel der Kabelbäume seltenst ausreichend lang für ne Alternativroute.

Lass das Tütchen da erst mal drum, müsste nämlich den Tank ausbauen und das ist momentan zu viel Aktion.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 265318)
Seitenständer: wenn der hin ist, geht die Kiste unterwegs gerne mal aus. Kommt bei Yamaha leider häufiger vor, als einem lieb ist.
Kann sein, dass ich dem vorgegriffen und das Ding stillgelegt hab.
In diesem Fall sind die Kabelenden irgendwo unter der Sitzbank oder dem Seitendeckel kurzgeschlossen.

Das hebe ich mir auch für bessere Zeiten auf. Nachdem schon so viel Bügelwäsche aufgelaufen war, muss ich erst mal sehen, welche Berge sich in meinen Firmen und dem Schwimmverein türmen.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 265318)
Ölgetroppse musste halt gucken: alles saubermachen und ne Runde drehen. Die Such-und-Find-Aktion iss lästig aber wichtig, weil das Öl von wo ganz anders kommen kann als dort, wo es auftaucht.

Möglich, dass mein Freund Markus es mit dem Kettenspray vor drei Tagen etwas übertrieben hat und dass jetzt durch die erhöhte Fliehktraft beim der Autobahnfahrerei was weggeschleudert wurde und sich dann gesammelt hat. Hab das aber erst mal sauber geputzt und warte einfach mal auf Nachschub.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 265318)
Geschepper nur unter Schub?
Wie sieht denn die Kettenspannung aus?
Kommt vor, dass die im Schiebebetrieb über die Schwinge schlabbert, wennse zu lose ist.

Kettenspannung habe ich erst mal beseitigt. War wirklich zu viel Spiel drin. Hab jetzt im Solobetrieb geschätze 2 cm und wenn Karin mit draufsitzt noch einen cm. Sollte reichen. Oder?

Lg
Jimmi

Jimmi 16.08.2009 14:12

Hach ja und a propos Radtour/Reise:

Will nächstes Jahr wieder mit Karin 2 Wochen lang eine Radreise machen. Uns schwebt England vor. Gibt es dazu irgendwelche Empfehlungen oder Warnungen? Zelt wollten wir ausnahmsweise mal daheim lassen und B&B machen. Wir hatten für die Bretagne ne Karte von Bikeline, das war sehr gut. Allerdings gibt es von denen keine für die Insel. Hat das einen besonderen Grund?

Gruß vom Jimmi

sybenwurz 16.08.2009 23:50

N´ Abend!
England iss ganz ehrlich nicht meine Gegend.
Fahren auf der falschen Seite, trinken warmes Bier und müssen zu früh aus der Kneipe heim...:-((

War vor n paar Jahren mal wieder drüben;- Rennen in Donington Park- und hab alle Vorurteile zuhause gelassen: nutzte nix.
N Freund, der Verwandte da drüben hat (die hab ich auf ner Fete von ihm auch schon kennengelerntund die sind wirklich witzig drauf, wenn man den britischen Humor versteht...) schwärmt andauernd davon und auch, was er immer für tolles Wetter hat;- aber mir isses einfach nix und ich kann zu keinem Thema da 8ausser vorurteilen, hähä...)was beitragen.
War bisher ja nie n Problem, dich bringts aber nu auch nedd weiter...

Aber schau mal in Ravistellus´ Fred "12Wochen Radtour mitm 2jährigen", da gibbet irgendwo n Link zu irgendnem Fernradler-Forum, da werden Sie gewiss geholfen!

Folks, the day:
ausser Spesen nix gewesen.
Weitestgehend.
Planung war, mit der Dose nach regensburg zu reisen, dort den Zug zu besteigen, die Kurze zurückzubringen und mitm bekannten zurück nach Regensburg zu fahren.
Soweit, so gut.
Erstmal kam ich fast nicht auf die B8, weil sich ne endlose Autokolone vorbeiwälzte.
Die 35km nach Regensburg nahmen ne dreiviertel Stunde in Anspruch, da die Autobahn zu war und ich mir zu spät überlegte, nicht gerade die Umleitungsroute aller Rückreisenden zu nehmen.

Die Bahn hat dann wiedermal dem Begriff "Abenteuer Eisenbahn" ne neue Bedeutung verliehen.
Sicher besser als auf der A3, aber sonst blanker Horror.
20Leute aufm Bahnsteig mit Rädern in der Hand, ein Eisenbahner mit ner Hebebühne für Rollstühle und als der Zug kam, brach die Hölle los.
Ich war zu jeder Sekunde auf ne tierische Keilerei gefasst oder wenigstens darauf, dass irgendwer den Herztod stirbt.
Unfassbare Szenen.
Unterwegs habense Leute aufm Bahnhof stehenlassen, weil die Räder nimmer reinpassten.
Und dann zwomal umsteigen und das Spiel von neuem.
Wirklicher Nervenkitzel, weil ja alles den Bach runtergeht, wenn man die ausgesuchte Verbindung nicht einhalten kann.
Höllehölle.
Rückfahrt im Auto war dann noch viel schlimmer.
Eigentlich kaum was los, dann aber Stau und Vollsperrung.
Heureka!
Die Krönung war zwischendrin neuerlicher Zoff mit der Mutter meiner Kleinen.
Um der den Rücken während der Eurobike freizuhalten, hab ich die Firma terrorisiert, um in der ersten Septemberwoche freizukriegen und die Kleine nehmen zu können.
Iss ja nicht so, dass man im Fahrradladen im Sommer locker mal eben n paar wochen zuhausebleibt, und Kollegen mit und ohne Kinder, die auch mal n paar Tage mit denen unterwegsgehen wollen, hab ich ja auch noch.
Wir haben mir also mit Hängen und Würgen und alle Augen zudrücken ne Woche freigeschaufelt, und nu hör ich in nem nebensatz, dass wir das nu knicken, weil sich die Madam entschieden hat, die Kleine doch mit auf die Eurobike zu nehmen und direkt weiter nach Italien zu Verwandten fahren will.
Natürlich brauch ich hier nicht um Verständnis bitten, wenn ich da die Contenance etwas verloren hab, zumals ja nicht das erste Mal ist, wo die Geschichte in dieser Art läuft.
Wegem Urlaub stinkts mir ja nu weniger, aber wir hatten ja nu bereits einiges in der Woche geplant.
Angefangen vom Museumsuferfest, Schwimmen in Dachau und noma mit den Burschen und Mädels unserer Radreisetruppe was anstellen.
Alles und alle Planungen vollkommen fürn Arsch.
Nächsten Monat werd ich, glaub ich, mal die Kohle etwas später überweisen und im Reklamationsfall auch etwas mehr Flexibilität einfordern, so wie ich es heute gehört hab...:Cheese:
Und den Urlaub werd ich wohl nehmen und hoffen, dasses keiner merkt, sonst brauch ich wohl niemanden mehr um nen Gefallen wegen meiner Urlaubsplanung bitten.
Ma gucken;- evtl. mitm Kumpel MTBen gehen oder mal schauen, obs noch nen schönen Triathlon irgendwo gibt, wo ich mich s Wochenende über rumtreiben kann.
Oder ich fahr mal wieder nach Freiburg, ne Bekannte besuchen undn paar gepflegte Bergläufchen bei der vor der Tür machen.
Wenns nur nedd so traurig wär...

neonhelm 17.08.2009 08:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 265537)
Die Bahn hat dann wiedermal dem Begriff "Abenteuer Eisenbahn" ne neue Bedeutung verliehen.
Sicher besser als auf der A3, aber sonst blanker Horror.
20Leute aufm Bahnsteig mit Rädern in der Hand, ein Eisenbahner mit ner Hebebühne für Rollstühle und als der Zug kam, brach die Hölle los.
Ich war zu jeder Sekunde auf ne tierische Keilerei gefasst oder wenigstens darauf, dass irgendwer den Herztod stirbt.
Unfassbare Szenen.
Unterwegs habense Leute aufm Bahnhof stehenlassen, weil die Räder nimmer reinpassten.
Und dann zwomal umsteigen und das Spiel von neuem.
Wirklicher Nervenkitzel, weil ja alles den Bach runtergeht, wenn man die ausgesuchte Verbindung nicht einhalten kann.

Die Bahn wie sie leibt und lebt. Auch hier kommen Wochenenden wie Pfingsten oder auch einfach nur Wochenenden in einer seit Wochen stabilen Hochdruckzone immer wieder völlig überrschend für die Bahn. Dann hast du mit 20 Radlern auf jedem Bahnsteig, die zweimal im Jahr mit dem Rad die Bahn benutzen, ratzfatz ne Stunde Verspätung.

Wenn dann noch ne Nase kommt und Fahrscheine sehen will, obwohl die Leute stundenlang vergebens versucht haben, irgendeine, auch nur halbswegs passende, Fahrkarte aus dem Automaten zu ziehen, dann ist der Ofen ganz aus. Vor allem bei den subtropischen 38° im Waggon, weil die Klima mal wieder nicht funktioniert. :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.