triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Swim & more (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53430)

Jimmi 21.05.2025 16:19

Pilates Reformer, der:

Die Funktionsweise ist im Link beschrieben. Elke hat in CAN des Öfteren auf so was trainiert und ich habe kurzerhand zu Weihnachten einen besorgt. Preislage 1.200 bis > 6.000 €. Unserer war ein Direktimport aus China in der unteren Preislage, aber klappbar und aus Holz. Zum routinemäßigen Klappen ist das Ding aber zu schwer. So steht er seitdem bei mir im Büro.

Spezifika:
+ Sehr viele Übungen
+ Sehr viele Belastungsstufen einstellbar (3 x 2 Federn)
+ Kraftfluss fast immer auch über den Körper / Core
+/- Die Federn machen, was Federn halt machen: Je weiter die Auslenkung, desto mehr Kraft. D.h. am Bewegungsbeginn nur leichte Belastung, gegen Ende dann maximal. Das kommt der natürlichen Kraftentfaltung aber manchmal entgegen.
- Tutorials leider fast nur auf Englisch auf Youtube
- Durch die wechselnden Trainingspositionen muss ich auch den Läppi immer umstellen

Jimmi 21.05.2025 17:30

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1781299)


Morgen ist Rennsteiglauf. Anett und ich wollen zum Start des Ultras auf dem Eisenacher Marktplatz, denn einige Freunde starten dort, viele zum ersten Mal. Wir haben 3 Varianten:

Nur winken.
Selbst eine Weile mitlaufen und dann einen Bogen zurück schlagen und so bei ca. 25 km raus kommen.
Heute noch nachmelden und 73 km lang leiden

Da fehlt auch noch eine Info.

Nach dem meet and greet vor dem Start haben Anett und ich uns nach dem Start ins Feld gemogelt und sind die ersten 9 km mitgeturnt. Meines Erachtens waren zu viele zu schnell auf den ersten Steigungen. Es geht schließlich die ersten 30 km sehr viel bergauf. Das zieht sich. Muss aber jeder selbst wissen.
Bisher war mir das nie so aufgefallen, aber ich fühlte mich stark an den Marathon der Blasenkranken erinnert. Trauben von Männern drückten sich von Kilometer 2 an in den Büschen rum.
Wir haben bis zu unserem Ausstieg auch noch etliche Bekannte gesehen und so manches Schwätzchen gehalten. Ich habe dann laut gefragt, ob Anett die Hangsteine schon mal gesehen hätte. Hatte sie nicht und auch keiner der Mitläufer. Aber keiner schien sie zu beneiden, denn ich komme manchmal auf verwegene Ideen.

Die Hangsteine sind einerseits Greifvogelbrutgebiet und andereseits Freikletter-Hot-Spot. Deshalb keine Beschilderung und Klettern nur out of Brutseason. Darüber hinaus wirklich versteckt und spektakulär. Vor allem der Weg von dort aus wieder ins Tal. Gefunden habe ich nur den MTB-downhill. Aber auch der kommt irgendwann auf einem Weg raus. Gesamt 20/550.

Jimmi 22.05.2025 06:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alles harmonisch gestern. Ich wollte dem neuen Mitreisenden noch ein wenig Schwimmerliteratur mitgeben. Ich habe aber leider außer dem legendären Buch von Sheila Taormina (danke nochmals an Schnodo für den Tipp) nur noch das hier gefunden:

Anhang 50846

Wer um alles in der Welt stellt so was zusammen und warum? Im Bücherregal steht es als piece de resistance bei mir trotzdem ganz unten. Erinnert mich an meine Ausleihe der "Essais" von Montaigne. Leihfrequenz ein Mal alle 8 Jahre. Haben will es keiner. Trotzdem unverkäuflich.

P.S.: Die Essais habe ich inzwischen in der neuen Gesamtübersetzung im repräsentativen 3 Kilo-Format

Jimmi 23.05.2025 09:45

3 Stunden Schwimmen:

Mittwoch bei 19,3 Grad angeblicher Wassertemperatur sind Vio und Nina mit Neo im Freibad zum Testschwimmen gewesen und nach 5 Minuten raus. Da wird auch warmer Tee nicht helfen. Wir haben das Ding kurzerhand um eine Woche nach hinten verschoben.

Dann hatte ich gestern die erste gemeinsame Versammlung der fusionierten Kreissportbünde Eisenach und Bad Salzungen. Dies ist der Satzung des LSB geschuldet, wonach sich die KSBs an den Verwaltungsstrukturen der Landkreise orientieren müssen. Wenn der Finanzchef des SV Wartburgstadt Eisenach dann von undemokratischem Verhalten spricht, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Was verstehen denn einige Landsleute in Thüringen unter Demokratie? Das jeder macht, was er will? Vielleicht sollten wir doch nach Spangenberg ziehen. Da ist es nur hell- und nicht dunkelblau wie in Thüringen.

Schönes Wochenende!

schnodo 23.05.2025 19:28

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1781738)
Ich habe aber leider außer dem legendären Buch von Sheila Taormina (danke nochmals an Schnodo für den Tipp)...

Es freut mich, dass Sheilas Buch Dir so gefällt! Ihr Werk hat es bei mir im Kopf so oft klicken lassen, dass es ein Höllenlärm gewesen sein muss. Was sie mich gelehrt hat, sorgt im regelmäßig völlig unerwartet anstehenden Schwimmcamp dafür, dass ich die Woche relativ würdevoll überstehe und man mich nicht von der Insel jagt. :Lachen2:

Jimmi 26.05.2025 12:52

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1781841)
Es freut mich, dass Sheilas Buch Dir so gefällt! Ihr Werk hat es bei mir im Kopf so oft klicken lassen, dass es ein Höllenlärm gewesen sein muss. Was sie mich gelehrt hat, sorgt im regelmäßig völlig unerwartet anstehenden Schwimmcamp dafür, dass ich die Woche relativ würdevoll überstehe und man mich nicht von der Insel jagt. :Lachen2:

Ein Schwimmcamp wäre auch was für mich. Es müssen ganz einfach noch Reserven da sein, sonst würde das an meinem Scjwimmerego zehren.
Aber einerseits will ich ja nicht mehr durch die Wüste schwimmen und anderseits bräuchte ich dazu deutlich mehr Urlaub als mein Arbeitgeber mir geben will. Ich arbeite dran.

Folgender Link ist mir zugegangen:

https://www.swiss-aquatics.ch/wp-con...strainer-d.pdf

Noch nicht durchgelesen, aber auf den ersten Blick sehr informativ. Schwimmtechnisch war nichts los. Ich plane die Feierlichkeiten zum offiziellen Einstieg in die AK60.

Jimmi 26.05.2025 16:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch 8 TE bis zu den Sommerferien. Letzte Woche hatte ich Ronny per WhatsApp noch ein wenig was in Sachen Freiwasser als Plan vorgegeben.

Die kommenden 4 Einheiten gehen aber jetzt noch auf Beckenwettkämpfe und kurze Strecken bzw. Wartburgkriterium 14.06. Dann noch 4 x Richtung Freiwasser / Lange Strecke

Anhang 50853

Jimmi 27.05.2025 09:05

Missverständnis. Ich sollte aufmerksamer sein und besser zuhören. Oder ich werde langsam schusselig.

Dietmar will sich nicht in die mittlere, sondern in meine Gruppe einklinken. Finde ich gut, denn ich verfolge zurzeit einen größeren Plan und das könnte ein weiteres Puzzlesteinchen sein.

Anyway.

Dietmar macht mit Sofia und Stian erst mal eine Anamnese: Warum schwimmt ihr? Was für Ziele? Wie oft wollt ihr trainieren? Etc. Er hat ca. 20 Fragen auf dem Bogen, nimmt sich Zeit und hat sich gut vorbereitet. Vorbildlich. Beide lauschen andächtig, während ich meine 3 anderen durch das Programm scheuche.

Mit auf seinem Plan steht die Ermittlung des CCS, critical swimming speed. Der CCS ist eine Methode, um systematisch Verbesserungen durch das Training zu dokumentieren und individuelle Geschwindigkeitsvorgaben zu definieren. Ich habe den Test mal selbst für die Ausarbeitung meiner B-Trainer Dissertation absolviert und absolvieren lassen. Dabei habe ich für mich selbst festgestellt, dass ich eigentlich ganz grob nur ein Tempo schwimmen kann. So weit, so schlecht. Für den Leistungssport ist diese Methode aber durch aus sinnvoll.

Nach 45 Minuten hatte ich alle 5 Kids wieder beisammen. Die nächsten 7 Trainingseinheiten werde ich noch konfigurieren. Dann sind Sommerferien. Endlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.