triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   In 24 Wochen zum Zugspitz-Ultratrail (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41061)

MichaelArend 13.03.2017 11:14

Hey Leute,
ich bin der Autor von dem Artikel im Trailmagazin und habe den ZUT 2015 gewonnen.

Die Sache mit dem Laufen und Gehen ist auch gar nicht so kompliziert:

- Im Flachen unter 7,5km/h gehen.
- Bergauf ab ca. 12%, wenn man genauso schnell gehen könnte wie laufen.
- Sonst im Zweifel immer Gehen, gerade am Anfang lieber einen Anstieg mehr Gehen als Laufen.

Wer ein Nerd ist und dazu jede Menge Studien lesen will, einfach anschreiben:
Mail@michael-arend.de
dann schicke ich die Studien zu.

Beste Grüße
Micha

Rälph 13.03.2017 11:26

Zitat:

Zitat von MichaelArend (Beitrag 1295684)
Hey Leute,
ich bin der Autor von dem Artikel im Trailmagazin und habe den ZUT 2015 gewonnen.

Die Sache mit dem Laufen und Gehen ist auch gar nicht so kompliziert:

- Im Flachen unter 7,5km/h gehen.
- Bergauf ab ca. 12%, wenn man genauso schnell gehen könnte wie laufen.
- Sonst im Zweifel immer Gehen, gerade am Anfang lieber einen Anstieg mehr Gehen als Laufen.

Wer ein Nerd ist und dazu jede Menge Studien lesen will, einfach anschreiben:
Mail@michael-arend.de
dann schicke ich die Studien zu.

Beste Grüße
Micha

Hey Michael,

sehr cool, dass du hier was schreibst! Ich hatte dich ja schon per PM um die Studie gebeten, ich schreibe dich nochmal per Mail an.

Bist du 2017 am Start?

Rälph 14.03.2017 11:25

Zitat:

Zitat von MichaelArend (Beitrag 1295684)
Die Sache mit dem Laufen und Gehen ist auch gar nicht so kompliziert:

- Im Flachen unter 7,5km/h gehen.
- Bergauf ab ca. 12%, wenn man genauso schnell gehen könnte wie laufen.

Ich bin gerade bei jedem Lauf am testen und würde nach meinen sehr bescheidenen Erkenntnissen sagen, dass das eine gute Zusammenfassung ist.

Ich bin anfangs über die 7,5km/h gestolpert, indem ich diese steigungsunabhängig interpretiert habe. Das geht meiner Meinung nach nicht. 7,5km/h am steilen Berg gehen ist ein Wahnsinnstempo und nach meinen Tests anstrengender als laufen.

Gestern habe ich an einer steilen Stelle mit Stöcken einen Mountainbiker "übergangen". Das war vielleicht ein lustiges Gefühl:Lachen2: .

Rälph 19.03.2017 16:33

Woche 11/24
 
Mo: 22km lockerer DL, 650Hm
Di: 16km DL, teilweise schnell bis sehr schnell, 540Hm + 2km Schwimmen
Mi: 15km lockerer DL, flach
Do: 10km lockerer DL, flach + 17km lockerer DL, 540Hm
Fr: -
Sa: -
So: 31km lockerer DL, 1180Hm, 6:04Min/km

=> 111km, 2910Hm

Ich hab heute beim längeren Lauf mal zwei Sachen geändert. Zum Einen hab ich das Qualigel mit Pfefferminztee angemischt (danke su.pa). Ich finde, das verbessert den Geschmack erheblich. Zum Anderen habe ich den Geltransport geändert. Ich habe heute eine klassische Trinkblase in den den Rucksack gestopft und in diese das Gel gefüllt. Vorne an den Trägern zwei kleine Wasserflaschen (2x350ml).
Vom Transport her fand ich das top. Der Gedanke dahinter ist, beim Rennen eine fertige Gel-Wechselblase im Dropbag zu deponieren und somit energetisch weitgehend unabhängig zu sein.
(Beim ZUT werden an den Verpflegungsstellen keine Gels gereicht. Also alle 10km ein paar Gels einstecken ist nicht)

Nachteil ist, dass man keine Sichtkontrolle hat, wie viel Gel man schon verwendet hat. Natürlich habe ich vorher mit der Küchenwaage trainiert: "Wie viel Gel passt in meinen Mund?" (Den kopfschüttelnden Blick meiner Frau könnt ihr euch denken...:Cheese: ) Aber aus irgendeinem Grund hat während des Laufs mehr Gel reingepasst als zuhause in der Küche. Die vorrätige 4h Gelration war jedenfalls schon nach exakt 3h leer, was einem Stundeninput von immerhin 104g KH/h bedeutet, was sich auch nach etwas zu viel angefühlt hat. Muss das mal noch weiter verfolgen.

Nächste Woche mache ich locker, um dann bald in einen Rhythmus von 9-10 Tagen Belastung, gefolgt von 4-5 Tagen Erholung zu wechseln, was einem "Block" entspricht. Nach vier dieser Blöcke (bei denen sich die Belastung Stück für Stück steigert) wäre dann auch schon Peak- und Taperzeit, aber das dauert ja noch...jetzt bin ich erstmal fertig, die letzten zwei Wochen waren schon hart für mich.

rundeer 19.03.2017 19:02

Mir taugen so vierzehntage Blocks ebenfalls recht gut. Auch wenn es sich nicht immer so ergibt.
Nebendem, dass sie sich gut mit dem Berufsleben vereinbaren lassen kann man sich über 10 Tage glaub auch qualitativ besser belasten. Die regelmässigen kurzen Pausen sorgen für eine gute Umsetzung. Zudem sind sie kurz genug, dass man nicht aus einem Rhythmus fällt.

Gute Regeneration.

felixheine 19.03.2017 19:50

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1296617)
Mo: 22km lockerer DL, 650Hm
Di: 16km DL, teilweise schnell bis sehr schnell, 540Hm + 2km Schwimmen
Mi: 15km lockerer DL, flach
Do: 10km lockerer DL, flach + 17km lockerer DL, 540Hm
Fr: -
Sa: -
So: 31km lockerer DL, 1180Hm, 6:04Min/km

=> 111km, 2910Hm

Ich hab heute beim längeren Lauf mal zwei Sachen geändert. Zum Einen hab ich das Qualigel mit Pfefferminztee angemischt (danke su.pa). Ich finde, das verbessert den Geschmack erheblich. Zum Anderen habe ich den Geltransport geändert. Ich habe heute eine klassische Trinkblase in den den Rucksack gestopft und in diese das Gel gefüllt. Vorne an den Trägern zwei kleine Wasserflaschen (2x350ml).
Vom Transport her fand ich das top.

Starke Leistung deine Einheiten! Hast du für das Gel für mich evtl. noch einen Link? Google konnte mir da nicht helfen. Kriegst du die Trinkblase nach der Benutzung wieder gut sauber?

Felix

Rälph 19.03.2017 21:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1296655)
Mir taugen so vierzehntage Blocks ebenfalls recht gut. Auch wenn es sich nicht immer so ergibt.
Nebendem, dass sie sich gut mit dem Berufsleben vereinbaren lassen kann man sich über 10 Tage glaub auch qualitativ besser belasten. Die regelmässigen kurzen Pausen sorgen für eine gute Umsetzung. Zudem sind sie kurz genug, dass man nicht aus einem Rhythmus fällt.

Gute Regeneration.

Genau so sehe ich das auch und es hat im Triathlon stets gut geklappt.

Zitat:

Zitat von felixheine (Beitrag 1296665)
Starke Leistung deine Einheiten! Hast du für das Gel für mich evtl. noch einen Link? Google konnte mir da nicht helfen. Kriegst du die Trinkblase nach der Benutzung wieder gut sauber?

Felix

Einen Link hab ich grad nicht, aber ein Bild vom Rezept. Du findest das Rezept auch irgendwo im "Hawaiiquali, ich krieg dich" Blog.
Die Trinkblase nehm ich mit unter die Dusche, da kann man sie richtig gescheit ausspülen, finde ich und hat nicht so ne Sauerei in der Küche.

Rälph 22.03.2017 17:51

Gerade auf der Bahn gewesen. Bevor ich mit meinen Aufbaublocks beginne, dachte ich, dass ich meine Beine mal wieder ein bisschen schnell rotieren lassen sollte.
Ziel war 5x1000m, es wurden dann aber nur vier, da ich den 4. etwas zu schnell gelaufen bin: 3:34, 3:33, 3:26, 3:18. Pause wie Belastung.
Die ersten zwei waren sehr seltsam. Nach dem ganzen Getraile, war das Laufgefühl irgendwie weg auf der Bahn. Dann haben sich die Haxen plötzlich geöffnet und ab gings.

Die Verpflegungsfrage beschäftigt mich momentan sehr. Ich bin am überlegen, ob ich nicht einfach Gels in Standardpackung mitnehmen soll beim Rennen. Das ständig im Training zu praktizieren ist mit zu teuer, aber Powerbar Gels vertrage ich, damit habe ich alle meine schnellen LDs bestritten. Einzelne Gels kann man gut verteilen, ein paar in der Hosentasche, ein paar am Startnummern Gürtel, ein paar im Rucksack. Ich brauche bloß eine sehr gut zugängliche Mülltasche - vielleicht vorne zwischen die Flaschen oder so?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.