![]() |
Zitat:
|
Wettkampfbericht Rheine
Nach nicht ganz optimaler letztere Woche (Feierei etc.) bin ich heute in den vorletzten Triathlon dieser Saison gestartet und bin trotz suboptimaler Voraussetzungen mehr als zufrieden. Vor dem Start habe ich nämlich im Auto zu meinem Kumpel, der heute sein Debüt gegeben hat, folgendes gesagt: 1. Sub 12min schwimmen 2. besser Wechseln als in Lippstadt 3. schneller Radfahren 4. schneller Laufen
Vor dem Start: Heute morgen aufgewacht und es hat nur geregnet. In einer Tour. Es war wirklich nicht so wie ich es mir gewünscht hätte. Na ja, wir sind dennoch los und in Rheine selber war alles sehr unproblematisch. Parkplätze gab es genug. Die Wechselzone bot genug Platz und war auf Rasen. Danach hben wir uns dann die Strecke angeschaut und uns schon mal ein wenig vor dem kalten Wasser gefürchtet. Schwimmen: Das sollte definitiv auch nicht unberechtigt gewesen sein. Das Wasser war extrem kalt. Noch kälter als in Lippstadt, als nur 19 Grad waren. Anfang konnte ich nicht mal unter Wasser ausatmen und mein Kumpel war nur in seiner Speedo unterwegs :cool: Auf dem Rad wollte er dann aber nicht den Faris machen und hat sich noch eine Laufhose und ein Radtrikot angezogen. Das Schwimmen selber war extrem schlimm. Ich weiß nicht was los war, hatte regelrecht Panik, konnte mich nicht entspannen und hatte extreme Probleme mit dem Atmen. Sowohl beim Brust als auch beim Kraulschwimmen. Kraul bin ich dann leider auch nur ca. 50-75 Meter geschwommen, obwohl das im Training im Becken viel besser geht. Zeit habe ich noch nicht, schätze mal 12,5 Minuten. Ziel eins also verfehlt. Wechsel 1: Zack und weg war ich. Ging super schnell, habe beim Wechseln schon einige überholt. Hatte nur Probleme in mein Startnummernband einzusteigen, aber ansonsten alles gut. Rad: Anfangs konnte ich den Lenker nicht richtig festhalten, habe keine Luft bekommen und gefroren. Außerdem fing es wieder an zu regnen und der Wind kam auf. Wie immer auf dem Rad brauchte ich ca. 5km, um richtig schön locker Kurbeln zu können. Danach lief es aber super und ich hätte liebend gern noch diverse Km mehr auf dem Rad gemacht, aber gut, wenn man nicht schwimmen kann, geht das nicht anders. Im Endeffekt bin ich dann bei 36,2 km/h rausgekommen. Irgendwie hatte ich gehofft noch mehr zu schafffen, aber das wird bei trockener Strecke bestimmt besser. Im Vergleich zu Lippstadt: 1,6km/h im Schnitt schneller :) Wechsel 2: Im Training hatte ich geübt aus den Schuhen rauszugehen während ich noch fahre. Das ist ja auch Standard, konnte ich nur beim letzten Mal nicht. Dann hatte ich schon mal meinen Riemen vom Helm aufgemacht und wollte los. Ein Kampfrichter hat mich allerdings angehalten und meinte ich solle ihn wieder zu machen. Kann eine Regel sein, war mir nicht bekannt. Gut das hat zehn Sekunden gekostet. Dann rein in die Schuhe, Helm in die Ecke und los. Die Schnürsenkel habe ich gegen Schnellverschlüsse getauscht, daher ging das auch super. Laufen: Nach dem Einbruch im Training wollte ich extra langsam loslaufen. Das habe ich auch gemacht und bin dann auf den 5,41km (laut Garmin) folgende km gelaufen: 5:03 - 4:47 - 4:27 - 4:28 - 4:29 - 4:29. Das war dann satte 13 sec/km schneller als in Lippstadt. Bin ich mit zufrieden. Innerhalb von zwei Monaten eine ordentliche Verbesserung wie ich finde.:) Jetzt habe ich drei von vier Dingen erfüllt und freue mich schon auf den HM am Wochenende, bei dem ich volles Risiko laufen werde und den Triathlon in 3 Wochen, der mit 27 Rad und 8 Lauf km und vor allem einer profilierten Strecke mit Sicherheit noch einmal ein bisschen härter werden wird. |
Nice:
Ergebnisse online: Swim 13:07, daher schneller als in Lippstadt, da der Ausstieg lang gedauert hat und die Matte 150 Meter weg war Rad 34:48, unter den besten zwanzig. Wird besser, wenn ich besser schwimmen kann und demnach den Lenker auch auf den ersten 5km festhalten kann :) Run 24:45, waren halt ein bisschen mehr als 5km. Gesamt 37/97. Im Vergleich Lippstadt: 95/147 Im Übrigen waren 170 Starter auf der Volksdistanz gemeldet. Yeah, erster Wettkampf im im vorderen Mittelfeld. Jetzt geht es erstmal schwimmen. Und zwar drei - viermal in der Woche. Das muss einfach besser werden :) |
ok, kein Problem, wann beginnt das Schwimmtraining? Muss noch was tun für Riesenbeck... :Lachen2:
Am 04.09. gibts noch das Ultraschwimmen, 1-2-4-8 km.. für jeden was dabei.. Ansonsten Running tonight.. locker mit ein paar spurts.. P |
Schwimmtraining jetzt mindestens drei besser aber viermal die Woche. Gründgerüst: Montag Dienstag und Donnerstag auf jeden Fall. Dann noch min. eine Einheit wenn es passt.
Heute schon gestartet. Werde mich an den Plänen hin und her hangeln. Morgen gegen Mittag nochmal. War super, nichts los im Stadtabad Mitte. Ansononsten wollte ich morgen Abend laufen, Mittwoch auch, Donnerstag Rad, Freitag schwimmen, Samstag nichts und Sonntag HM in Hiltrup. |
mach mindestens 1 - 2 tage nix die woche nach dem Rennen gestern und vor dem HM am So, sonst kannst Du da noch ne Überaschung erleben. In der Ruhe liegt die Kraft..:Lachen
Am bestem am Samstag vor dem Lauf ne lockere Vorbelastung, Freitag Pause. War am Sa wieder 45 min joggen und heute ne Stunde, nach dem Eiermann echt ok. Wir wollen morgen radeln, mittwoch Swim-Run ab Coburg denk ich, Do keine Zeit. |
Zitat:
Hier mal ein lustiges Bild. Man sieht, dass ich im Wasser echt gelitten habe und mein noch vorhandenes Potenzial... Bin ab dieser Woche nochmal bis Ende Oktober am Abspecken, sonst mach ich da keinen Marathon. ![]() Uploaded with ImageShack.us |
So,
eineinhalb Stunden vorm zweiten HM dieses Jahr. Eigentlich wollte ich den ganz simpel nach Gefühl einfach ballern. Nun habe ich aber i-wie schwere Beine und bin seit längerem nicht mehr so früh wach gewesen. Hoffen wir mal, dass es nachher mit Adrenalin oder so i-wie passt. Zeitziel ist auf jeden Fall sub 1:40. Es ist relativ warm und ich bin ziemlich schwer, von daher muss ich einfach mal schauen, was heute geht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.