triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   The Matter Of Time (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16141)

zatopek1 13.12.2010 08:55

[quote=sybenwurz;505353]Waren natürlich keine 8Gänge, obwohl der Schalter sogar 9 geschafft hätte.
Ich hab mich irgendwie in die Irre leiten lassen, weil was von 8- und 9fach-kompatibel draufstand, bei genauerem Hinsehen hiess es aber, dass man (neben Neunfach) ein RD-7400 damit schalten kann, also das DuraAce-Schaltwerk aus der Generation, die mit nix anderem kompatibel war (ausser diesem Schalthebel, hähähä...)

Hallo Sybenwurz,

eine offizeille Vorstellung von mir gibts bisher noch nicht, mitlesend bin ich schon eine Weile dabei. Bei Deinem Alfine-projekt ist mir spontan dies eingefallen:
http://www.flickr.com/photos/hiawath...ry/2348490318/
Falls es funkt, wäre es prima.

Gruß Jens

sybenwurz 13.12.2010 09:04

Jou gibbet schon und die ersten Räder sidn damit unterwegs.
hat aber ne total bescheuerte Übersetzung (zu lang).
Mein Chef kann trotz Motorunterstützung den letzten Gang kaum ausfahren.
Allerdings ist der Preis ja nicht bei 300Öcken geblieben, sondern (ich glaube) um rund 50% teurer geworden.
Da würde ich dann schon wieder über die Alfine 8Gang nachdenken, ggf. mit Kettenspanner und zweitem Kettenblatt vorne, wennst nedd krampfhaft an nem Chainglider interessiert bist (wir gehen oft wieder ab davon, weil die Kunden die Kette nicht schmieren und nicht spannen und dann erst kommen, wenn der Chainglider durchgeschliffen und ums Rad gewickelt ist...).
Mit ner guten Kette hält diese Kombi auch noch ziemlich lange;- Frage bleibt dann aber wieder, obs ne Kettenschaltung dann bei weniger Gewicht nicht auch sein dürfte...

Ich hab die Nabe hauptsächlich eingebaut, weil ich die Exzentr!ker zum Kettenspannen endlich mal ausprobieren und dabei nicht Singlespeed fahren wollte.
Meine Rohloff hat keine Bremsscheibe und der Umbau ist relativ teuer. Die Alfine-Nabe hat nu etwa die Hälfte davon gekostet, erfordert keinen Zinnober bei der Zugverlegung und scheint dem ersten Eindruck nach vom Übersetzungsspektrum auszureichen.
Was die 11Gang bringen wird, warte ich erstmal ab.
Schnäppchen isses keines mehr, sie ist schwerer als die Rohloff, es gibt nur den Rapidfirehebel bisher und keiner weiss, wie sie sich langfristig schlägt.
Schaumermal.

sybenwurz 13.12.2010 09:09

Zitat:

Zitat von zatopek1 (Beitrag 505388)
Falls es funkt, wäre es prima.

Ja, funkt, aber wie geschrieben nicht mit 9fach-Barendshiftern, dafür scheinbar mit Campa-10fach-Hebelchen, was bedeuten würde, dass ich auch Ergopower nehmen kann.
Die Rolle hab ich vorm Vorbau, wo sie gleich den Zug, der ausm Lenkerband kommt, um 90° umlenkt...;)

aussunda 13.12.2010 11:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 505394)
Die Rolle )

Was für ne Rolle? Zu was ist die gut?

sybenwurz 13.12.2010 14:53

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 505463)
Was für ne Rolle? Zu was ist die gut?

So called "Travel Agent".
Der "übersetzt" die Seileinzugslänge vom Rennradhebel auf Alfine-Mass.
Ist eigentlich für Bremsen gedacht, um V-Brakes mit Rennbremshebeln fahren zu können.

aussunda 13.12.2010 16:22

Kannst Du das mal in Großaufnahme zeigen? Ein Bild zeigt mehr als tausend Worte.

sybenwurz 13.12.2010 23:04

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 505533)
Kannst Du das mal in Großaufnahme zeigen? Ein Bild zeigt mehr als tausend Worte.

Ei freilisch:






Zug kommt von rechts oben (2.Bild), läuft von da auf den klenen Durchmesser, wird dann bei ca. 3Uhr auf den grösseren gefädelt und marschiert dann nach unten weg.
Ich hab Bremszugaussenhülle genommen und die ganz normal über die Zuganschläge am Rahmen geführt (Alfine orischinool iss durchgehend).
Es gibt den Travel Agent auch mit Einsteller;- ich hab aber hinten am Zuganschlag der Nabe nen Jagwire-Inline-Einsteller verbaut.
Hat sich angeboten, war aber deppert, weil man da unterm Fahren nicht drankommt.

Die Fahrerei heute war vielversprechend, wenngleich ich ab und an zwischen zwei Gängen gelandet bin.
Hatte mich unterwegs gewundert, dass das scheinbar immer andere Gnge waren, während der Rest dann wiederum funktionierte.
Bei genauerem Hinsehen stellte ich fest, dass ich den Endschalthebel nicht richtig eingeschraubt hatte und er sich beim Schalten verdrehte bzw. ich ihn unbewusst ausm Lenker rausgezogen hab.
Bleed, da es sackkalt war (hatte nur ne Jeans an...) und ich nu nochmal losmuss. Bin allerdings zuversichtlich.

sybenwurz 13.12.2010 23:26

Probefahrt:





















Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.