![]() |
Wenn ihr meinen Klarnamen noch ein paar Mal schreibt, kann sich die Googlesuche wenigstens gar nicht mehr verirren. :Lachanfall:
|
Neuerdings markieren irgendwelche seltsamen Menschen die Strava Fahrten meiner Freundin aus dem TT Training neuerdings als "im Fahrzeug absolviert". Was ein skurieler Witz sein muss, weil die üblichen Hochgeschwindigkeits KOMs bei den Frauen alles Lutscher KOMs aus irgendwelchen großen Männer Gruppenausfahrten sind. Sie fährt die Dinger IMMER und allesamt allein.
Gestern war irgendwie ein bisschen plan- und konzeptlos angesagt und beim Losfahren stellten wir dann fest, dass man auf sowas ja mal angemessen reagieren könnte und dass wir ja eigentlich gar kein Peleton und ne große Gruppe dafür brauchen, sondern dass wir die übliche Einflugschneise einfach mal als PZF "durchfliegen" könnten. Was außerdem den Nebeneffekt hat, dass sie ein bisschen supramaximales Motortraining fahren kann oberhalb ihrer WK Geschwindigkeit. Also los... Erstmal ein 3km langes Stück was es in beide Richtungen gibt. Muss man als Frau dann erstmal bei 48kmh und leicht böigem Wind mit Scheibe und Hochprofil am Hinterrad fahren können. Lustiger Nebeneffekt: Jetzt ist nur noch Roger Kluge in der alltime Stravaliste schneller als sie. :Lachanfall: Der ist da irgendwann mal richtig Motortraining gefahren (55kmh bei 280W). Danach sind wir dann richtig raus gefahren und sind aufm Rückweg ne halbe Stunde 44,5kmh schön gebolzt. Die passende Antwort auf die Lutscher-Fraktion, die von ihr selbst erfahrene KOMs so markiert. Da ist jetzt jedenfalls nicht mehr viele übrig. :Lachanfall: :dresche |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Paar Bilder gingen sich auch noch aus... von den Fahrzeugen in denen die Strecke zurückgelegt wurde. Hörte sich beim Überholen der Gruppen bestimmt an wie ne Mischng aus ICE und Jet. :Cheese:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eins hab ich noch...
|
Sehr schön, sah Samstag alleine bei Madame auch weder langsam noch schlecht aus...
|
Zitat:
|
Zitat:
:Huhu: Die Neider einfach ignorieren oder mal zur gemeinsamen Ausfahrt laden.:Blumen: Oder sind die Meldungen auch noch anonym?:dresche Zitat:
Schäm Dich, sowas am Montagmittag...:Lachanfall: Thomas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist quasi ihr Bild von mir wie ich das zweite Bild mach. Für das DM Trikot und dessem Rückseite ist die Darstellung der Sponsoren eh stark reglementiert und für die Sponsoren wenig interessant. Diese ganze individuelle TT Schiene ist mehr oder weniger mein mir freundlicherweise zugestandener Privatkram.
Der Sponsor nimmt am liebsten sowas hier: |
Zitat:
|
die langen Socken die du anhast, fast schon Kniestrümpfe:
- war grad nix anderes zur Hand :Lachanfall: - sind die aktuell modisch angesagt in der Rad-Szene :cool: - oder bringen die sogar aeromässig was ggü. nackter Haut :Gruebeln: - tria-posermässige Compression :Nee: kann man wohl ausschließen ... |
Zitat:
https://www.rule28.com/ Logo... Bund aus Aeromaterial. Obs was bringt? Keine Ahnung. Fahren aber fast alle Zeitfahrer. Angeblich ist Stoff (wenn es der richtige ist) immer schneller als Haut. |
Danke
gemäß https://www.rule28.com/the-science/ kommt der eventuelle Aerovorteil durch Mikroverwirbelungen durch den Stoff, also wie bei Golfball-Dimples oder beim GP4IIS die kleinen Profilrillen neben der Lauffläche |
Zitat:
https://www.cyclingweekly.com/group-...cycling-360975 |
Zitat:
https://www.triradar.com/gear/velotec-triathlon/ :Blumen: Thomas |
Zitat:
Gibts ja auch als Frauenversion in kleinen/schlanken Größen. Vielleicht passt sowas dann auch mal Damen in Ausdauersport angemessenen Abmessungen. |
Zitat:
:Blumen: Bei deren Trisuits muss ich auf die Kollektion 2019 warten, kein L mehr da.:Cheese: |
Gestern war mir irgendwie "oll". Keine Ahnung wieso. Kreislauf nie so richtig auf Touren gekommen. Angesichts dessem, dass ich derzeit vermutlich mehr zerstören als gewinnen kann, hab ichs dann dabei belassen mit dem Rad ein paar Besorgungen zu machen. Dabei dachte ich dann, dass der Kreislauf eigentlich ganz gut zündet, aber da wars dann halt schon so.
Heute früh kurz 2h gerollt vor der Arbeit und wie immer bricht vorm Rennen Panik aus... Also doch noch den vermutlich optimal passenden Helm bestellt. Eine Mischung aus kurz und lang mit weit runter gezogener Seite, die den Abschluss zu Nacken und Rücken gut verschließt. Beim Uvex hab ich so langsam Bedenken, dass er nicht mehr viele Aufsetzvorgänge überlebt. Der Kunststoff wird schon ganz schön spröde. :-/ wenn es dann am Tag X knack macht wäre gaaaaanz ungünstig. Naja... vielleicht gibts dann morgen wirklich finales Bildmaterial. :Lachanfall: Mal sehen wie oft ich das noch denke. Aber inzwischen dürfte kaum noch Material ranzubekommen sein bis zum Rennen. Zum Glück. :Lachanfall: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Gestern hatte ich abends nicht mehr viel zeit. Zu spät losgekommen und dann noch ein paar Leute unterwegs getroffen... Da blieb dann genau noch soviel Luft, dass ich einmal die Hügelpist hin und zurück blasen konnte. Mit der Rumquatscherei dann auch noch schön wieder kaltgestanden. Also rd. 30km leicht aber stetig profiliert. Endete trotz sehr suboptimaler Vorbereitung der Einheit mit alltime personal Record. Watt werden auch wieder besser. 40min 325W trotz der Verluste im Verkehr.
Hatte da schon den neuen Helm mal aufgezogen. Fühlte sich gut an, aber man weiß ja immer nicht so wie es am Ende wirklich aufm Kopf so aussieht. Und wie immer bei so Kompromissgeschichten wo am Ende die Zeiten gut sind, verbleibt immer ein bisschen so hätte wenn und aber. Fühlte sich heute morgen dann eigentlich alles ganz gut an, also genau richtig für 1. finale Materialabnahme und 2. nen kleiner Vollgasversuch über die allsommerliche PZF Strecke. Bilder der Materialabnahme hab ich mal ein paar reingestellt. Das seitliche Standardbild hat leider die Sonne abgestochen, aber ich glaube das wesentliche ist zu sehen. Ich finde die Entscheidung für den Helm war genau richtig. :liebe053: Die PZF Piste bin ich dann mit alltime Solo Rekord gefahren und bis auf das PZF diesen Sommer mit einem echt starken Partner war ich dort auch noch nie zu zweit schneller. 24:43min mit 343W sagten die Fakten. Eine schöne Annäherung an das, was ich in einer Woche so ungefähr anpeilen wollen würde. Plus minus X nach Gefühl. Ich bin bei sowas sehr spontan. :Lachanfall: |
bleib gesund bis dahin.
|
@Drullse: habe Deine Liebste gestern auf der Havel gesehen. Kurz bevor ich sie überholte tat das ein Auto... sehr knapp. Er hatte das Fenster offen. Als ich ihn dann überholte, hab ich ihm durchs Fenster direkt ein paar Takte erzählt dazu. Beste Grüße an sie.
|
Die Kombi "Du und Helm" fügen sich echt fantastisch zusammen. Da passt alles!!!
|
Zitat:
Ich nehme an, das Auto ist trotzdem noch 40 oder 45km/h gefahren, während es von dir überholt wurde?;) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zwei Wochen später hab ich noch ein EZF in Bayreuth gefunden. Da kann die Saison dann vielleicht ausklingen. Hoffe ich komme nicht zu sehr tiefenerschöpft und mit zuviel Spannungsabfall aus Italien zurück. |
Zitat:
viel Erfolg. |
Zitat:
|
Weil du es ja selber ins spiel gebracht hast, was sagen die Daten von Mywindsock/Golden Cheetah dazu? Kann man da nennenswerte Unterschiede heraufahren?
|
Zitat:
|
StanX war mal so freunlich ein paar meiner Einheiten über meine profilierte Strecke durch den AeroAnalyzer von mywindsock laufen zu lassen. Trotz viele Richtungswechsel und des ständig schwankenden Profils kommen da erstaunlich schlüssige Werte raus. Im Wettkampfoutfit, wie man es noch im Training sinnvoll fährt (also mit Flasche und ohne Plastiküberschuhe, normaler Kette etc) ergibt sich aus den Daten konsistent eine cdA von 0,21xx
In Durchschnittswerten: M K 23. Aug. 2018 45,9km/h - 339W Powermeter - 24:24 M K 21. Juni 2018 45,8km/h - - 24:28 M K 22. Aug. 2018 45,3km/h - 343W Powermeter - 24:42 M K 19. Juni 2018 45,2km/h - 302W Powermeter - 24:45 M K 10. Aug. 2018 44,7km/h - 309W Powermeter - 25:02 M K 23. Aug. 2015 43,8km/h - - 25:32 M K 21. Aug. 2018 43,7km/h - 322W Powermeter - 25:37 Wie man sieht... heute personal record. :liebe053: Platz 2 ist das Paarzeitfahren dieses Jahr, Platz 4 der Vortest dazu. Bei Platz 4 sieht man schön was der Windschatten ausmachte. Ich bin allerdings deutlich mehr Führung gefahren als der Partner. Von dem 2015er Wert hab ich keine Powerdaten. Also ergeben gestern und vorgestern schon Sinn. Die Unterschiede in der Geschwindigkeit ergeben sich aus den unterschiedlichen Wattdaten, was zu der ähnlichen cdA führt. Heute PR mit weniger Leistung und trotzdem schneller. StanX hat die Daten schon zur Analyse. Die Werte sind schon auch schlüssig... Flasche abgebaut, NopinzAnzug, TT Kette montiert, darauf geachtet möglichst viele (auch der Bergaufpassagen) in Position zu fahren, Velotoze Überschuhe angezogen. Was genau das in der cdA bedeutet wird dann nachgeliefert. Speed gut, Leistung passt, Aero funktioniert... 1 Woche bis zum Rennen. Fazit: jetzt bloß nicht mehr selbst versauen. :Cheese: |
wie gehst du die letzte Woche an?
|
Zitat:
|
Nachlieferung... für das gemittelte ~20km Segment (Pendelstrecke) lag der cdA Fullaero bei ~0,20. Eigentlich müsste ich mir jetzt jemanden suchen, der mir verspricht im Windkanal und auf der Bahn noch signifikante Verbesserungen zu finden. Oder jemanden, der mir erklärt, dass es ohne nicht ginge. Auf der Strecke muss man übrigens selbst wenn man es nicht will an der einen oder anderen Stelle aus der Position und der Belag ist zwar ordentlich, aber von schwarzem Gold weit entfernt, was das Analysetool nicht "sehen" kann und was sicherlich noch mit Einfluss auf die Werte hat.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein Wahnsinn was du hier abziehst. Ich bin ja mal ne Weile "mit dir" gefahren bzw. konnte mal ne Weile bei dir am Hinterrad mitfahren. Da hast du mittlerweile aber noch ne ordentliche Stange obendrauf gelegt, hättest du geglaubt nochmal so einen Schub zu erhalten? "50 ist das neue 40" passt ja mittlerweile recht gut! |
Zitat:
Zitat:
Hättest Du mich vor 3 Jahren gefragt ob ich auf der PZF Strecke glaube eine komplette Minute schneller zu fahren als zu einer Zeit wo ich ausschließlich TT gefahren bin, hätte ich vermutlich gelacht. Nu bin ich dort ja schneller gefahren als jemals zuvor auch im Paarzeitfahren... Das ist schon ne irre Geschichte, über die ich mich auch freue. Am Ende wird es auf das Ergebnis am nächsten Donnerstag runtergebrochen werden. Wenn ich auf den Spass der letzten Wochen zurückblicke fast etwas zu kurz gesprungen, aber so ist das halt wenn es um Wettkampfsport geht. Auf raten steh ich ja nicht so. Solange die 50 nicht offiziell fällt bin ich sie nicht gefahren. Ich werd ja auch älter, ewig werd ich keine Zeit mehr haben. Und UCI legal ist ja auch nochmal anders als wenn man machen könnte was man will. 50kmh real auf einer "nicht oneway Strecke" sind schon abartig schnell. Dafür braucht es sicher sehr gute Bedingungen und einen perfekten Belag auf einer Strecke ohne viele Kurven, Wenden, Anstiege oder andere "Verlustpunkte". Und irgendwas um 370-380W. Viel länger als 10km wird das Rennen da wohl nicht lang sein dürfen. Ganz schön viele Wünsche auf einmal. :Cheese: :Huhu: |
Training soll ja schneller machen, hab ich mal gehört;)
Im Ernst: Du trainierst ja nicht gerade wenig und seit 3 Jahren ja auch speziell im Radsport. Das ist einfach das Ergebnis harter Arbeit und absolut verdient....meine Meinung |
Zitat:
Gibt es eigentlich aus Italien 'nen Videostream oder sonstige Übertragung von den Bewerben? |
Zitat:
Person der öffentlichen Zeitgeschichte... :Lachanfall: wäre fast unter den Tisch gekippt vor lachen. |
Viel Erfolg (und Spass)!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.