triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Danksta Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=337)

3-rad 17.03.2008 11:28

keine Erfahrung.
Ich denke aber die EB bringt wesentlich mehr.

rookie2003 17.03.2008 12:48

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 77366)
bei längeren läufen alle 10min ein ca200m steigerungslauf ?
wie is deine/eure meinung zu sowas ?

Habe gute Erfahrungen damit gemacht.

Man hat während der langen Ausdauerbelastung einige kurze Reize und eine Auflockerung des Schlapfschritts.

Ich mach das aber vorwiegend über den Winter. Ab jetzt "ersetze" ich die Steigerer meist eher durch EB.

Danksta 20.03.2008 09:54

Ich hab gestern noch ne andere Variante probiert. In der ersten Stunde 6x1000 in ~3:50, also relativ locker. Und dann insgesamt 2:25h laufen...
Keine Ahnung, ob das viel bringt, aber der Lauf hat sich so entwickelt :Cheese: War halt mit nem Kumpel, der schnelle 1000er laufen wollte, unterwegs. Und dann wollte ich noch ne lange Einheit draus machen. Naja, die Beine fühlen sich jetzt muy frittate an.

Wenn das Wetter so bleibt, wie es ist, gibbet Ostern nen fetten Laufblock. Aua :Blumen:

dude 20.03.2008 11:18

Alles bringt was, ist nur die Frage wieviel und wofuer.
Das Vorliegende wuerde ich sagen bringt fuer den Marathon ziemlich viel.

;)

frohes osterrennen
dude

Raimund 20.03.2008 11:22

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 78294)
Ich hab gestern noch ne andere Variante probiert. In der ersten Stunde 6x1000 in ~3:50, also relativ locker. Und dann insgesamt 2:25h laufen...
Keine Ahnung, ob das viel bringt, aber der Lauf hat sich so entwickelt :Cheese: War halt mit nem Kumpel, der schnelle 1000er laufen wollte, unterwegs. Und dann wollte ich noch ne lange Einheit draus machen. Naja, die Beine fühlen sich jetzt muy frittate an.

Wenn das Wetter so bleibt, wie es ist, gibbet Ostern nen fetten Laufblock. Aua :Blumen:

ich überleg, ob ich dich samstag wieder besuche. aber bei dem wetter...:Gruebeln:

Danksta 20.03.2008 11:24

Wieso wieder besuchen? Ich bin in Leipzig ;)

Raimund 20.03.2008 11:32

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 78343)
Wieso wieder besuchen? Ich bin in Leipzig ;)

upps, ich dachte, du machst mal wieder den pacemaker. obwohl du jetzt wohl noch weiter vor mir fahren würdest, als letztes jahr...:Weinen:

FuXX 20.03.2008 12:26

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 78339)
Das Vorliegende wuerde ich sagen bringt fuer den Marathon ziemlich viel.

Ich frag mich gerade, was denn da dann wohl mehr bringt, Fahrtenspiel (sowas aehnliches ist es ja) am Anfang oder am Ende? Da es sich ja gerade mal um MRT handelt, wuerde ich eher auf "am Ende" tippen.

@Danksta: Ich mach uebrigens im Moment meine TDLs zur Zeit auf dem Schlangenweg. (da am Golfplatz, du weisst schon) Die letzten beiden waren nur 6,2km, also Schlangenweg hin und zurueck - erstaunlich wie bitter das ueber den Huegel ist, bin nur etwa 3:40 Schnitt gelaufen und das war richtig anstrengend! Mir war irgendwie nie bewusst, dass es da doch ganz schoen rauf und runter geht. Im naechsten Block wechsel ich dann vll mal auf etwas weniger huegliges Terrain - aber so richtig flach gibbet ja nicht.

Noch ne Frage in die Runde: Beim Rad fahren halte ich's ja so, dass ich vor nem IM auch viel flach fahre, da ich sonst das Dauerdruecken ja nicht uebe. Beim Lauf war mir das bisher immer relativ egal. Hier in Aachen ist fast jedes Laufstrecke huegelig - der Form hat das aber IMHO nicht geschadet, ich wunder mich nur bei den flachen WK Strecken dann immer, wie einfach das geht. Ich erklaer mir das damit, dass man ja beim Lauf auch bergab noch richtig was tun muss, die muskulaere Belastung sogar groesser ist. Ich frag mich aber gerade, ob es vll noch besser waere, wenn ich wirklich ganz flach laufen wuerde, in Vorbereitung auf ein flaches Rennen.

Wie flach ist eigentlich die Lanza Laufstrecke - es geht nur an der Kueste entlang - wie huegelig ist das? Vielleicht sind da die Laufstrecken hier in AC genau das richtige ;)

FuXX

Danksta 20.03.2008 13:04

Ach so... Nee ich schaff es leider nicht zum Osterlauf am Samstag in Ruppichteroth. Was ne tolle Veranstaltung ist.

Samstag...
Ruppichteroth...
Osterlauf...
Halbmarathon...
bergig...
10km...
nicht so bergig....
MITMACHEN ;)

dude 20.03.2008 13:12

@Fuck

Lanza ist ganz leicht wellig.

Spitzenlaeufer trainieren auch fuer flache Wettkaempfe und Bahn in huegeligem Gelaende (Krafttraining).

Fuer einen IM wuerde ich mir da keine Gedanken machen und eher das abwechslungsreiche Terrain bevorzugen. Grundschnelligkeit? Naja...

In der Vorbereitung auf einen flachen Marathon wuerde ich die TDL und FMP in den letzten acht Wochen auf flachen Asphaltstrecken zuruecklegen.

Hubschraubär 20.03.2008 13:44

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 78379)
@Fuck

Du bist aber auch echt gemein. :Lachen2:

:offtopic: ... bin schon wieder weg ...

rookie2003 20.03.2008 14:09

Zitat:

Zitat von Hubschraubär (Beitrag 78387)
Du bist aber auch echt gemein. :Lachen2:

:offtopic: ... bin schon wieder weg ...

Und das schon das 2. Mal in dieser Woche. :Lachen2:

3-rad 20.03.2008 16:51

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 78366)
Ich frag mich gerade, was denn da dann wohl mehr bringt, Fahrtenspiel (sowas aehnliches ist es ja) am Anfang oder am Ende? Da es sich ja gerade mal um MRT handelt, wuerde ich eher auf "am Ende" tippen.

@Danksta: Ich mach uebrigens im Moment meine TDLs zur Zeit auf dem Schlangenweg. (da am Golfplatz, du weisst schon) Die letzten beiden waren nur 6,2km, also Schlangenweg hin und zurueck - erstaunlich wie bitter das ueber den Huegel ist, bin nur etwa 3:40 Schnitt gelaufen und das war richtig anstrengend! Mir war irgendwie nie bewusst, dass es da doch ganz schoen rauf und runter geht. Im naechsten Block wechsel ich dann vll mal auf etwas weniger huegliges Terrain - aber so richtig flach gibbet ja nicht.

Noch ne Frage in die Runde: Beim Rad fahren halte ich's ja so, dass ich vor nem IM auch viel flach fahre, da ich sonst das Dauerdruecken ja nicht uebe. Beim Lauf war mir das bisher immer relativ egal. Hier in Aachen ist fast jedes Laufstrecke huegelig - der Form hat das aber IMHO nicht geschadet, ich wunder mich nur bei den flachen WK Strecken dann immer, wie einfach das geht. Ich erklaer mir das damit, dass man ja beim Lauf auch bergab noch richtig was tun muss, die muskulaere Belastung sogar groesser ist. Ich frag mich aber gerade, ob es vll noch besser waere, wenn ich wirklich ganz flach laufen wuerde, in Vorbereitung auf ein flaches Rennen.

Wie flach ist eigentlich die Lanza Laufstrecke - es geht nur an der Kueste entlang - wie huegelig ist das? Vielleicht sind da die Laufstrecken hier in AC genau das richtige ;)

FuXX

ich hab die Erfahrung gemacht, dass mir hügeliges Gelände
besser bekommt in der Vorbereitung.
Leider habe ich das jetzt hier im Münsterland nicht mehr so.
Daherwegen mach hin und wieder mal einen Abstecher nach
der Arbeit. Vom Gefühl her ist ein flotter Lauf mit einigen
Höhenmetern sehr Formverbessernd bei regelmäßiger
Anwendung.

alessandro 20.03.2008 21:45

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 78366)
Wie flach ist eigentlich die Lanza Laufstrecke - es geht nur an der Kueste entlang - wie huegelig ist das?

Lt. Polar waren es 160HM verursacht durch zwei Hügel a 5HM, denen man auf der vier mal zu absolvierenden Wendepunktstrecke jeweils acht mal begegnet.

Danksta 22.03.2008 19:03

Zu den leicht bergigen Läufen (Schlangenweg hat locker 50HM):
Das zwingt einem halt nen leichten Tempowechsellauf auf, was ne gute Sache ist. Ist gut für die Tempofähigkeiten, aber vor allem für die muskuläre Ausdauer.
Das merk ich hier im Flachland. Man kann super gleichmäßig laufen, aber es fehlen die kleinen Peaks durch die Anstiege. Man hat ja im bergigen Geläuf beim Laufen nicht den Nachteil wie beim Radfahren - das man immer wieder mal nichts zu tun hat. Wellig laufen find ich super, zum Beispiel die Runde unten im Wurmtal, gelle Fuxx?

@Fuxx: Lauf mal die Runde oben auf dem Lousberg im Uhrzeigersinn. Das ist genau ein km, aber guck mal, was die 5HM auf der ersten Hälfte für ne Auswirkung auf die Anstrengung bei hohem Tempo haben.



Heute die erste Runde auf dem Rad in diesem Jahr, die länger als 4h war. 2:15h länger. War ein Spaß, auch wenn noch viel zur Form fehlt. Nur jetzt bin ich guuut im Sack...

joschij 22.03.2008 19:39

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 78821)
Zu den leicht bergigen Läufen (Schlangenweg hat locker 50HM):
Das zwingt einem halt nen leichten Tempowechsellauf auf, was ne gute Sache ist. Ist gut für die Tempofähigkeiten, aber vor allem für die muskuläre Ausdauer.
Das merk ich hier im Flachland. Man kann super gleichmäßig laufen, aber es fehlen die kleinen Peaks durch die Anstiege.

geht dir das auch so, dass bei gleichmässigen flachen läufe die muskeln irgendwie "steif" werden?
laufen im flachen empfinde ich am nächsten tag schlimmer, als gleiche strecke wellig.

janosch 23.03.2008 09:48

Moin:Huhu:

Was haste denn diese Jahr Wettkampfmäßig überhaupt vor???
Hab keine Lust die letzten 134257673 Seiten zu lesen:Cheese:

Danksta 24.03.2008 12:38

Kurz die wichtigsten, sprich die Rennen, bei denen ich getapert in Topform sein will.


27.4. Marathon HH
24.5. Mannschaftszeitfahren in Roth
10.8. IM 70.3 in Wiesbaden

dazwischen noch ein paar bergige, fiese Rennen und alles, was ich in der Nähe mitnehmen kann.


Zur Zeit hat also der Marathon Prio. Deswegen heute auch nicht 6h Rad, sondern 3h Lauf...

Danksta 26.03.2008 21:56

Zitat:

Zitat von joschij (Beitrag 78825)
geht dir das auch so, dass bei gleichmässigen flachen läufe die muskeln irgendwie "steif" werden?
laufen im flachen empfinde ich am nächsten tag schlimmer, als gleiche strecke wellig.

Nöö eigentlich nicht. Erstens sind meine Beine immer kapott nach nem langen Lauf und zweitens ersetzt nichts den Schmerz des Bergablaufens mit breiten Beinen außer vielleicht schneller bergablaufen...

Montag hab ich mir den Spaß gegönnt, 36,5km zu laufen. Bis 30km war alles fein im 5min Tempo, dann war ich breit :Maso: und erst nach 3:05h zu Hause. 3h ohne Flüssigkeit sind für mich schon relativ viel. Aber mit Trinkgürtel rumeiern macht auch keinen Spaß.
Trotzdem geben mir solide 2:45h ein gutes Gefühl, was meine GA angeht. Da kann ich mich in der Schlussphase gut auf's Tempo konzentrieren.

Gestern war dann planmäßig Ruhetag und lange Arbeiten angesagt. Ergo war ich heute wieder fit genug für schnelles Laufen.

Im Central Governor Thread hatte ich schon erwähnt, dass ich mir 3:50 einimpfen will. Das Einimpfen funktioniert relativ einfach. Fucking Marathon Pace (FMP) :)
Bei mir heißt das in der Theorie: Einlaufen, 15km Tempo, Auslaufen.
In der Praxis sieht es dann so aus: 10 Runden um den Park heizen und gucken, ob die Zeit passt. Und sie passte ganz gut, insgesamt war ich 7 sec zu schnell. Das ganze war aber nicht so easy going wie bei meinem 4min/km Lauf vor ein paar Wochen. Das heißt für mich, dass ich mir noch nicht ganz vorstellen kann, das Tempo durchzulaufen - aber das kommt noch.

Wie soll das kommen?
Es sind noch 4,5 Wochen bis zum Rennen. Hier mal die Planung für meine geplanten Laufeinheite
1. Woche: 19,5km @FMP
2. Woche: 2x 21km @FMP, 1x1,5h locker
3. Woche: 2x 24km @FMP, 1x1,5h locker
4. Woche: 1x 21km etwas schneller, 1x10km flott, Rest wandern
5. Woche: Durch die Sonne wandern und die Beine hochlegen. Sonntag: 42,195km @FMP

Die FMP Einheiten sind ja allesamt auch lang. Ich denke nicht, dass der lange Lauf da fehlt. Wenn das Wetter gut ist, werd ich auch schön Radfahren. Aber nur GA, wenn ich mit viel Kraft fahre, ist das kontraproduktiv.

Was meinen die Marathon-Recken TT, Tobi und Dude?
Das setzt mein bisheriges Training fort, nimmt aber die richtig langen Läufe raus und nimmt das "Spitzentempo" etwas zurück. Es geht mir einfach darum, 3:50min/km als Wohlfühltempo zu etablieren, ohne mich kaputt zu trainieren. Also frei nach Central Governor. Eigentlich lustig, das "belegt" meine Trainingstheorie, auch wenn mir bislang die Begründung für "Anheben des Wohlfühltempos" fehlte....

dude 26.03.2008 22:05

find' ich interessant. mach mal.
und tobi hats ja auch schon so erfolgreich durchgezogen.

ich verstehe allerdings nicht, dass du nix trinkst bei den langen sachen. es geht ja auch ohne schwulen trinkguertel. ne tanke gibt's doch ueberall. du schiesst dich unnoetig ab und der "einbruch" am ende ist mit grosser wahrscheinlichkeit auf den fluessigkeitsverlust zurueckzufuehren.

ich hab' das frueher auch gemacht, halte aber nix mehr davon. jenseits der 1:45 gibts fluessiges.

Danksta 26.03.2008 22:10

Du überschätzt die Tankstellendichte im Osten... Da ist nix. Ich dachte, dass das bei den niedrigen Temperaturen funzt. Aber beim nächsten Mal nehm ich ne Cola mit, die ich nach 1h in den Graben werfe und wieder aufsammel.

dude 26.03.2008 22:14

gaststaette? oeffentliches gebaeude mit toilette?
friedhof?

swimslikeabike 26.03.2008 22:52

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 79993)
Du überschätzt die Tankstellendichte im Osten... Da ist nix. Ich dachte, dass das bei den niedrigen Temperaturen funzt. Aber beim nächsten Mal nehm ich ne Cola mit, die ich nach 1h in den Graben werfe und wieder aufsammel.

dann läufst Du die falschen Strecken. gibt in und um LE genügend Möglichkeiten, frag mal einen deiner Kumpels - meist sind die Dinger nur eine Parallelstrasse weiter und Du siehst sie nur nicht. Oder wo läufst Du lang?

psyXL 26.03.2008 23:00

Außenwasserhähne an Häusern tun es auch. Nehme im Winter ab 2:30 Stunden einen Trinkgürtel mit. Im Sommer ab 2 Stunden. Mit Gurt ist man einfach flexibler.

Danksta 26.03.2008 23:22

Zitat:

Zitat von swimslikeabike (Beitrag 80020)
dann läufst Du die falschen Strecken. gibt in und um LE genügend Möglichkeiten, frag mal einen deiner Kumpels - meist sind die Dinger nur eine Parallelstrasse weiter und Du siehst sie nur nicht. Oder wo läufst Du lang?

Vom Rosental aus immer weiter die Elster runter. Klar, kann man da auch mal nen Abstecher nach Schkeuditz rein machen. Nur bleib ich ganz gerne im Wald :) Aber ist jetzt auch erst mal latte. Die richtig langen Dinger mach ich ja jetzt erstmal nicht mehr.

dude 26.03.2008 23:25

Zitat:

Zitat von psyXL (Beitrag 80027)
Mit Gurt ist man einfach flexibler.

Stimmt. Man weiss ja nie.


Wasserträger 26.03.2008 23:43

Zitat:

Zitat von psyXL (Beitrag 80027)
Außenwasserhähne an Häusern tun es auch. Nehme im Winter ab 2:30 Stunden einen Trinkgürtel mit. Im Sommer ab 2 Stunden. Mit Gurt ist man einfach flexibler.

Außenwasserhähne? Winter?

Also ich weiß von meinem Daddy, dass er das Außenwasser im Winter abstellt, damit kein Rohr platzt.

Fruehschwimmer 27.03.2008 04:28

hatte das Problem mit dem Trinken eigentlich (auch) noch nie. Hatte mir zwar alles moegliche gekauft, aber damit konnte ich nie vernuenftig laufen. Tja, jetzt bin ich hier...


Es gibt so kleine Trinkguertel, an denen wird eine kleine extrem flache Flasche hinten befestigt (quer gelegt). Damit kann man wohl ohne probleme laufen. Werde mir mal so ein Teil besorgen (solange kann ich nur immer hier die Eiermann-Strecke ablaufen, denn da gibt es halbwegs trinkbares Wasser.

Ansonsten bin ich seeeehr weit von einer vernuenftigen FMP entfernt...

FuXX 27.03.2008 16:08

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 79987)
ich verstehe allerdings nicht, dass du nix trinkst bei den langen sachen. es geht ja auch ohne schwulen trinkguertel. ne tanke gibt's doch ueberall. du schiesst dich unnoetig ab und der "einbruch" am ende ist mit grosser wahrscheinlichkeit auf den fluessigkeitsverlust zurueckzufuehren.

ich hab' das frueher auch gemacht, halte aber nix mehr davon. jenseits der 1:45 gibts fluessiges.

Seh ich auch so. Laufe immer mit Camelback, wenn es laenger als 90min wird, oder wenn ich vorher schon auf dem Rad war.

Ob es schlau ist die ganz langen Laeufe einzustellen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wenn ich die Wahl haette, dann wuerde ich eher nur die ganz langen machen und keine schnellen mehr. Dafuer dann die ganz langen mit Endbeschleunigung. Wenn die bis 15km geht, dann kann man sich die reinen FMP Laeufe schenken. (was ein Akronym... :Lachen2: )



Mal was anderes: Ich hatte am Freitag bei meinem 32km Lauf im Schneeregen, Hagel und was weiss ich was auf einmal 2 Gedanken im Kopf, die nicht mehr gehen wollten, einmal den Oetztaler - den muss ich dann wohl irgendwann mal machen - und zum anderen eine ganz simple Form der Marathonvorbereitung. Die saehe so aus:

4 Tage Mikrozyklus:
- TDL
- locker ~15km
- 35km
- Ruhetag (bzw. 30-45min locker schwimmen, oder 60-90min locker Rad fahren)
und dann wieder von vorn. Jedes 4te oder 5te Mal ein Erholungszyklus.

Der simple Gedanke dahinter ist, dass ich so oft wie moeglich lang und so oft wie moeglich im Marathontempo laufen will, ohne mich kaputt zu laufen. Auf diese Art wuerde man nicht mehr km machen als zum Beispiel bei Greif, aber man haette deutlich mehr lange Laeufe und mehr Laeufe im Bereich des Marathontempos. Wer Spass dran hat, der koennte ja auch im Wechsel TDL und Bahn machen. Ob man dann bei jedem langen Lauf ne Endbeschleuningung macht, oder vielleicht nur bei jedem zweiten, das muesste man dann sehen.

Alle 4 Tage nen 35er, das sollte doch bei Konzentration aufs Laufen und den haeufigen Ruhetagen gehen, oder? Und die langen Laeufe sind IMHO mit Abstand das Wichtigste beim Marathontraining.

Gibt's irgendwen der so aehnlich trainiert? Oder gibt's Gruende weshalb das nicht geht?

FuXX

dude 27.03.2008 16:37

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 80336)

4 Tage Mikrozyklus:
- TDL
- locker ~15km
- 35km
- Ruhetag (bzw. 30-45min locker schwimmen, oder 60-90min locker Rad fahren)
und dann wieder von vorn. Jedes 4te oder 5te Mal ein Erholungszyklus.

FuXX

Warum nicht?

Knackpunkte mE:

- Gestaltung des Lebens (35km koennen vor oder auch nach der arbeit eher muehsam sein)

- Verletzungsgefahr mangels gewoehnten Koerpers

Abgesehen davon ist das ja ziemlich nahe an einem Eliteplan dran, wobei der 35 ab und an zweigeteilt und dafuer spezifisch gelaufen wird (15lo, 20 FMP) und ein zweiter, kurzer lauf hinzukommt.

FuXX 27.03.2008 18:11

Zur Verletzungsgefahr: Mir ist bewusst, dass ich das jetzt nicht laufen könnte. Aber wenn ich mal nen echten Marathon laufen will, dann lass ich mir dafür etwas Zeit. Für die letzten 10 oder 12 Wochen wäre das also deiner Meinung nach ne ordentlich Möglichkeit?

Achja, ich mach den langen Lauf immer unter der Woche, am WE Rad. Das ist also kein Problem. Mühsam sind 35km eh ;)

FuXX

hazelman 27.03.2008 18:20

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 79982)
Montag hab ich mir den Spaß gegönnt, 36,5km zu laufen. Bis 30km war alles fein im 5min Tempo, dann war ich breit :Maso: und erst nach 3:05h zu Hause. 3h ohne Flüssigkeit sind für mich schon relativ viel. Aber mit Trinkgürtel rumeiern macht auch keinen Spaß..

Kann sein, dass das Thema schon durch ist, aber hab gerade ein bissl Luft "auf Montage":

Au Backe! 3h ohne trinklen? Lieber Daniel... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:


Ich glaub es nicht! Außerdem gibt's doch verdammt noch mal Alternativen zum trinkgürtel! Ich hab schon oft einfach zwei Trinkflasdchen unter einen Busch geworfen, an dem ich während der Einehit mehrmals vorbeikomme. Funzt spitze! Und der Hinweg mit den 2x 600g in der Hand bringt auch noch was!

Also: keine falsche Eitelkeit

tim,
der seinen ersten IM-Marathon auch mit Camelbak angelaufen ist!

dude 27.03.2008 18:22

Wie gesagt, Dein Plan ist ja ziemlich Mainstream fuer einen ambitionierten Laeufer. Lediglich jeder Zweite 35er wird halt gerne in zwei Einheiten gesplittet, um ein wenig Qualitaet reinzubringen.

Aber Du hast recht, 2:40h kann man auch gut zwischen 19 und 22h noch laufen.

Verletzungsanfaelligkeit ist sehr individuell. Man sagt aber, dass es jenseits der 100km/Woche bei den meisten kritisch ist, waehrend 160+ dann richtig lustig sind.

Aber wer einen aktiven Laufstil hat und leicht ist, hat eher weniger Probleme. Ich denke halt, dass man Glueck braucht, wenn man sich nicht ueber Jahre langsam an diese Umfaenge gewoehnt.

Kleine Ergaenzung: bei den lockeren 15k wuerde ich aus persoenlicher Erfahrung 10k vorziehen und stattdessen (wenn ueberhaupt) Schwimmen oder in den Kraftraum.

triduma 27.03.2008 22:18

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 80390)
Kann sein, dass das Thema schon durch ist, aber hab gerade ein bissl Luft "auf Montage":

Au Backe! 3h ohne trinklen? Lieber Daniel... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:


Ich glaub es nicht! Außerdem gibt's doch verdammt noch mal Alternativen zum trinkgürtel! Ich hab schon oft einfach zwei Trinkflasdchen unter einen Busch geworfen, an dem ich während der Einehit mehrmals vorbeikomme. Funzt spitze! Und der Hinweg mit den 2x 600g in der Hand bringt auch noch was!

Also: keine falsche Eitelkeit

tim,
der seinen ersten IM-Marathon auch mit Camelbak angelaufen ist!

Hi,
ich hab vor zwei Wochen einen überlangen Trainingslauf von 53km in 4Std.20 gemacht ohne einen tropfen zu trinken, Gel oder sonstiges. Selbst zum Frühstück vor dem Lauf hab ich relativ wenig gegessen. Es hatte 3° und war bewölkt. Hab keine Probleme gehabt. Ist halt nicht jeder gleich.
Gruß triduma;)

Silvi 03.04.2008 18:21

Hallo!
Ich hab auch letztens mal gemeint ich müsste 30 km laufen... und mir ne Flasche mitgenommen da ich nur eine Runde laufen wollte. Das war eine blöde Idee! Ich dachte eigentlich wenn ich alle 5 Min. die Hand wechseln würde, hätte ich gleich noch Krafttraining Arme dazu erledigt ;-)... Laufen ging dann auch ganz gut, 31 km in so 2:28, allerdings musste ich danach mit meinem Arm zur Physio weil der beim Schwimmen immer so weh getan hat! ;-)

Corki 03.04.2008 23:51

Also doch FuelBelt!
Stört eigentlich kaum und wenn man auf den langen Kanten was trinkt zerstört es einen nicht so.

Gute Nacht!

Hunki 04.04.2008 08:37

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 82514)
Also doch FuelBelt!
Stört eigentlich kaum und wenn man auf den langen Kanten was trinkt zerstört es einen nicht so.

Gute Nacht!

Ich laufe die langen Läufe immer mit einem Fuel Belt. Richtig über den Hüftknochen straff gezogen stört das Teil praktisch kaum. Möchte das Teil also nicht missen

Hunki

Axel 04.04.2008 08:43

Ist manchmal doch gut in der sauberen Provinz zu wohnen. Meine lange Runde hat 3 Brunnen unterwegs... :Cheese:

Axel

dude 04.04.2008 08:51

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 82542)
Ist manchmal doch gut in der sauberen Provinz zu wohnen. Meine lange Runde hat 3 Brunnen unterwegs... :Cheese:

Axel

Hunki laeuft in einer Gegend, in der man aus jedem Brunnen allerfeinstes Trinkwasser bekommt. Und Brunnen gibt es dort ausnahmslos in jedem Dorf. Aber so ein Sexy-Guertel hat ja schon was. :Huhu:

Hunki 04.04.2008 09:02

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 82545)
Hunki laeuft in einer Gegend, in der man aus jedem Brunnen allerfeinstes Trinkwasser bekommt. Und Brunnen gibt es dort ausnahmslos in jedem Dorf. Aber so ein Sexy-Guertel hat ja schon was. :Huhu:

Auf meiner Runde hat es 2 Brunnen... die sind nach 10 und 10.5km. Danach laufe ich durch Wald und auf dem Rückweg durch die Stadt nach Hause... dort mag ich nicht den Brunnen nachlaufen. Und grundsätzlich will ich dann trinken wenn ich durst habe und nicht wenn ich muss... deshalb der Gürtel.

Klar, man kann aus jedem Brunnen trinken, aber vor allem im Winter sind viele noch abgestellt... mittlerweile laufen die meisten zwar wieder.

Hunki


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.