![]() |
Zitat:
Kleber habe ich auch die Vittoria Dose - die ist ganz praktisch, da da ein Pinsel dabei ist. Nopogobiker |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sacklzment! Der Nopogo sollte sich da vielleicht auch mal hinwenden. Karsten hat früher Kocmo in Dtld. vertrieben und kann sicher ein paar Worte ausm Nähkästchen plaudern...:Lachen2: Wilde Zeiten. Nix mit Paketdienst und Lieferung aus Stahnsdorf. Da fuhr alle Vierteljahr ein LKW ausm Ural und solang war die Vorkasse weg und die Kohle verschwunden. Nix für schwache Nerven...:Cheese: |
Zitat:
Aber Plan B ist schon so gut wie durch.... Nopogobiker |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Aber irgendwie schaut das Rad seeehr bunt aus - fast wie ein Clown :Lachanfall: Nopogobiker |
Sehen uns morgen früh :Huhu:
Bin gespannt auf deinen Clown! Ich ahne da was. Soll ich schwarzes Lenkerband einpacken? ;) Wir treffen uns gleich um 15:00 mit Kristin und dem anderen Mkus an der Strecke :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wir hatten an dem Morgen noch überlegt, dass man eigenlich ja mindestens also so als absolutes Minimum einen Drittcrosser braucht :Lachanfall: Nopogobiker |
Bevor die Warterei hier zu arg wird:
Nettes Rennen in CH Mag mal wer probieren, wie weit man da mit Cantis kommt? :Cheese: |
Zitat:
Die Hälfte der Jungs da fährt Cantis, also versteh ich die Frage nicht wirklich??? :confused: :confused: |
Keine Angst, bevor die Warterei hier Überhand nimmt, kommt auch gleich wieder das Update vom Wochende: 2 Rennen Deutschlandcup: eines in Vaihingen, eines in Magstadt.
Vaihingen war uns ja schon aus dem letzten Jahr als Matsch und vor allem Grasrennen bekannt. Das hatte sich natürlich nicht gebessert: der Regen der letzten Tage hatte den Boden schön aufgeweicht, das Grad war schön lang, teilweise gemäht, aber es lag noch genügend Schnittgut auf dem Kurs. Los ging es wieder mit dem Jedermann/Hobby Rennen, wobei gewisse Lizenzfahrer es scheinbar ganz toll finden, wenn sie bei den Jedermännern einen auf dicke Hose machen. Naja, wer es braucht... Unsere Jungs und Mädels quälten sich über den Kurs und hatten eventuell sogar Spaß - das müssen sie hier schreiben. Beim Warmfahren: Eine etwas chaotischere Startaufstellung: Unser Mountainbiker mit den Trekker Walzen: Immer wieder Gras, Gras, Gras: Wetter war aber wieder super: Nopogobiker |
Matsch gab es natürlich auch:
Sah auch anstrengend aus: U-Turn im Matsch: Bei den Wechseln werden wir auch langsam besser: Das Mädchen war dann die einzige Starterin, die die volle Rundenzahl fahren durfte: Und das Ergebnis der Mädels: Nopogobiker |
Mein Start war dann mal wieder eine Katastrophe:
Und auch die Reifen an dem neuen Pferdchen waren nicht so ganz optimal: Mit dem anderen Rad ging es um Längen besser: Leider war das nach zwei Runden so zugesetzt, dass ich wieder zurück wechseln musste - da trägt man doch ann lieber: Und zum Abschluß dann noch das Damen Lizenzrennen: Danach ging es dann schnell weiter nach Magstadt, wo wir noch zwei Runden auf dem Kurs für das nächste Rennen drehen konnten... Nopogobiker |
In Magstadt waren wir in einer kleinen Pension untergekommen und es dauerte keine 5 Minuten und unser Zimmer sah so aus:
Magstadt ist dann ein ganz brutaler Kurs: Lange Asphalt Startgrade, dann etwas egschlängel durch den Wald, eine halsbrecherische Abfahrt durch tiefen Schlamm, dann kurzer Wirtschaftsweg, ca. 150 Meter übelste Bergauf Tragepassage, noch etwas Gehoppel über Maulwurfshügel und fertig. Dazu wieder Grad und neu: Laub. Perfekte Bedingungen, um ein Rad in kürzester Zeit total einzusauen. Los ging es wieder mit den Hobby Startern: schon in der ersten Runde schaute hier jeder über Kreuz: Auch das Mädchen wühlt sich den Berg rauf: Und so sah sie dann in der dritten Runde aus: Nopogobiker |
Ich habe zwar keine Ahnung von dem, was Ihr da macht, aber Euren Thread verfolge ich trotzdem gerne.
Vielen Dank dafür! Stefan |
Unser Mountainbiker hatte natürlich seinen Spaß:
Das Stück hier sieht total leicht aus, war aber abartig anstrengend: Von mir gibt es aus dem Rennen keine Photos, das Mädchen und Matthias waren damit beschäftigt, mir meine Räder immer wieder zu putzen. Heute hatte ich einen genialen Start. Bevor es in die erste Geländepassage ging, lag ich auf Platz 4 oder so. So ging es um die ersten Kurven, dann durch den Wald, erste Abfahrt mit einer beinahe 180 Grad Kurve am Ende. Dummerweise war da auch mitten in der Kurve eine Wurzel und zack - machte ich den Käfer und rollte einmal schön durch den Matsch. Das war dann meine gute Position. Weiter ging es, mal fahred, mal tragend, mal schiebend. Vor allem der Typhoon, war auf dem Kurs vollkommen überfordert, doch das Funk hielt auch nicht länger als zwei Runden durch, und auch das war schon zu viel. Ich hab mich dann noch zwei mal abgelegt, einmal konnte ich eine Kollision mit einem Baum nur duch einen wilten Stunt vermeiden, was mit noch einen blauen Fleck am Oberschenkel eingebracht hat, aber am Ende lief alles klasse und meine Bester Deutschlandcup Platzierung sprang heraus: Platz 11. So das das schöne Rad dann aus (dafür hab ich nur eine Runde gebraucht): Und ich: Danach kam die Elite und das war unglaublich, wie die diese Abfahrt runter sind. Vor allem die Spitze ist gefahren, wie von einem anderen Stern. Selbst ein Wolfram Kurschat ist von denen überrundet worden...... Nächste Woche dann nur ein Rennen - uff. Diese Doppelwochenenden sind schon anstrengend.... Nopogobiker |
Zitat:
Nopogo: natürlich wieder mal gnadenlos gute Wochenend-Berichterstattung. Nachdem ich jetzt selbst grad das zweite Wochenende infolge unterwegs war und nicht zum Revierreinigen komme (oder in der verbleibenden zeit keinen Bock drauf hab...), aber auch keine (4?) Fahrräder hinterher in die Reih' bringen muss, frag ich mich echt, wie ihr das geregelt kriegt. (Undabhängig davon, dasses bei euch zuhause bestimmt so aussieht wie in dem Zimmer der Pension nach 5'...:Cheese: ) |
Tolle Bilder und Gratulation:Blumen:
|
Zitat:
Tolle Bilder und schöne Berichte.:Blumen: Hut ab vor euerer Leistung und Motivation. |
Zitat:
Unser Auto sah auch interessant aus - ich hatte schon einen Touran gemietet, aber der war schon recht knapp: 4 Rahmen, 5 Laufradsätze, 2 große Sporttaschen, Werkzeug, Putztasche, Gummistiefel, Rolle, bisserl was zu essen, Photostuff und zwei Menschen müssen ja auch noch mit. Nopogobiker |
Tolle Fotos und super Berichte. Vielen Dank dafür. Wann ist denn das nächste Rennen in Frankfurter Nähe bei dem Ihr mitmacht?
|
Zitat:
Danach geht es in Quaidersbach und Bensheim weiter. Nopogobiker |
Zitat:
Zitat:
Mir ists schon alleine mit Rad im T4 zu chaotisch und auch mit dem/den Rädern aufm Heckträger kaum besser... Wärs für euch nicht langsam besser, statt jedes Wochenende ne Karre zu mieten irgendsowas wie Car-Sharing zu machen wie Alfalfa-Anna in MUC? Eigenes Auto dürfte ja in Downtown Frankfurt eh utopisch sein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stretching ;)
Leider wird das wohl mit fahren erst nächste Woche was, wenn ich die 3 Tage dehnen lasse und das Kleben wird auch so 2 Tage dauern, wenn ich das richtig verstanden habe... Anhang 28020 |
Zitat:
Nopogobiker |
Zitat:
Nopogobiker |
Zitat:
|
Zitat:
Wird knapp, wennste nicht gleich was radikales machen willst. Heute Abend erste Lage auf die Felge morgen früh 2. Lage auf die Felge + erste Lage auf die Reifen und wenn das Gewebeband nich zu arg saugt, kannst du morgen Abend die Reifen aufziehen. Ich würde dann aber eher 24h warten bis zum Fahren. Also Sonntag morgen! |
Zitat:
Thanx & Gruß, Joe |
Zitat:
Nopogobiker |
Zitat:
Zitat:
|
Die Fotos gibt es ja in rauhen Mengen, deshalb fallen die Berichte ein wenig knapper aus. Hier mal ein kurzer Bericht zu dem Rennen in Magstadt.
Seit ca 25 Jahren ist der Kurs ein und derselbe. Sonntag Morgen sind wir früh da, damit ich mich auf der Strecke warm fahren kann. In der Nacht hatte es viel geregnet, das versprach noch mehr Spaß im schweren Boden. Und dann um 10 Uhr ging es für die Hobetten los. Zum Glück regnet es nicht mehr. Ich steh in der zweiten Reihe. Der Startpfiff gelt und das Feld setzt sich in Bewegung. Ziemlich schnell, so dass ich nach 150m bergauf auf Asphalt schon fast am Ende des Feldes bin. Sprinten war halt noch nie meine Stärke und ich weiß, dass das Rennen noch anstrengend genug werden wird. Dann geht es in den ersten Rechtsschlenker, bei dem sich die, die den oberen Rand des Abhangs zu fahren versuchen, direkt langmachen, ich nehme mir die Zeit und fahre den Schlenker unten rum und kann sogar wieder hochfahren. Dann wieder auf den Weg, um gleich wieder rechts den Hügel runter- und raufzufahren. Auch da wuchte ich mich mit durchdrehenden Reifen wieder den Hügel hoch. Dort geht es über die zwei Minihindernisse, die gefahren werden können. Dann linke Kurve in den Wald, in das erste Matschloch. Devise: Rad halbwegs geradeaus halten und dann kurz vorm Baum in die Linkskurve gehen. Über den Waldweg, auf die Wiese, 180° Kurve, im glitschigen Matsch abspringen und über die ersten zwei Hindernisse springen (die wahren Könner steigen erst gar nicht vom Rad, sondern hüpfen drüber wie wir später im Elite Rennen bei Aaron Schuler sehen werden). Wieder rauf aufs Rad um die nächste glitschige Matschkurve und hinter der Scheune über weichgefahrenen Grasboden weiter zu den nächsten zwei Hindernissen. Wieder runter vom Rad, hüpf, hüpf, rauf und zurück über die Matschwiese. Dann geht der wahre Spaß los – es geht in die halsbrecherische Abfahrt, Stoff vieler Legenden, und es ist – welch Überraschung – schlammig. Ich rutsche runter, versuche die Geschwindigkeit mit der Hinterradbremse zu kontrollieren. Aber der Baum kommt immer näher. Kurz nehme ich den Fuß aus dem Pedal, rutsche weiter runter und bin dann schnell wieder im Sattel. Linkskurve durch tiefe Matschspuren, Rechtskurve und dann geradeaus den Rest des matschigen, ausgewaschenen Wegs. Dann geht es auf in einer 90° Kurve auf den Feldweg – 400m über Asphalt, hochschalten und mal ein bisschen Geschwindigkeit aufbauen, was schwer ist, weil der Puls eh schon unter der Decke ist. 90° Kurve, runter vom Rad, dasselbe auf den Rücken und die Laufeinheit beginnt. 300m durch Matsch wieder rauf. Ich kucke über Kreuz. Rauf aufs Rad und im leichtesten Gang kurbele ich mich über die Maulwurfhügelwiese. Es hubbelt die ganze Zeit, zusätzlich zu dem ganzen Kurvengezirkel. Es geht leicht runter, also Rad laufen lassen und dabei den Lenker festhalten. Eine weite Linkskurve und es geht unter Bäumen den kleinen Hügel wieder rauf. Die Spur ist von einer anderen Fahrerin belegt, so dass ich vor der nächsten Linkskurve links an ihr vorbei fahre. Dann kommt wieder ein bisschen Abfahrt in der folgenden Rechtskurve mache ich den Käfer und liege im Matsch. Aufstehen und loslaufen. Laufen ist auf dem Stück eh die schnellere Variante. Jennifer hat mich zwar in der Kurve überholt, aber auf dem folgenden Stück ist laufen schneller. Neben dem Depot springe ich wieder auf. Alex ist zwar mit der Russin dort, bereit für einen Wechsel aber ich traue den anderen Reifen nicht ganz. Dann wühle ich mich durch locker gefahrenen Boden und rauf auf die asphaltierte Start/Zielgerade. Erste Runde ich geschafft. Warten noch zwei. Noch ganz schön weit... Rauf, Rechtsschlenker Nr. 1, Rechtschlenker Nr. 2, erstes Matschloch, bei dem ich dieses Mal dank freierer Fahrt auch besser durchkomme, Hindernisse 1-4 und dann die Abfahrt. Lustiges Runtergerutsche, und das mit mir als Abfahrtschisserin (aber der fahrtechnische Fortschritt bei mir macht sich bemerkbar – letztes Jahr habe ich dort immer geschoben). Endlich unten, der Versuch, auf der Geraden zu beschleunigen, bevor dann wieder die Laufpassage beginnt. Es läuft sich nicht mehr so dynamisch wie in der ersten Runde. Ich habe kein Gefühl mehr für irgendwas, nehme die Anfeuerungen nur durch einen Schleier wahr, mir läuft der Schnodder aus der Nase und ich weiß, dass ich noch eine weitere Runde überleben muss. Und jeder, der milde lächelt, weil man nur 30 Minuten Sport macht, sollte dieses Rennen fahren und dann noch einmal seine Haltung überdenken. Es geht wieder über diese Wiese – hubbeldibubbel. Linkskurve, Rechtskurve, wieder am Depot vorbei. So, die zweite Runde ist geschafft. Irgendwie ist Markus plötzlich vor- bzw neben mir. Ich kann so gar nicht mehr denken…Rechtschlenker Nr 1 und 2, Matschloch, wieder Hindernisse 1-4 im Laufschritt und zum letzten Mal mit schlingerndem Hinterreifen die Abfahrt. Ich bin total gaga, fahre auf dem Asphaltstück an Markus vorbei und dann das letzte Mal die Laufpassage. Uff, geschafft! Dann wieder über die Maulwurfshügel, Rad laufen lassen, wo es geht und nicht das Treten vergessen. Und dann die letzte Gerade. Die Schaltung will nicht mehr schalten, so dass ich im Hamsterradmodus ins Ziel kurbeln muss. Was bin ich froh, dass es vorbei ist. Kraft für eine 4. Runde wäre kaum noch da gewesen. |
Ich hab ja grad die TOUR-Leserbriefe aktiv abgearbeitet, da schreibt einer, der seit 5Jahrzehnten Rennrad fährt, auf das Special im letzten Heft, dass ihm die Crosserei vollkommen am Allerwertesten vorbeigeht.
Er stehe auf Schönheit, Eleganz, Stil, nicht auf Dreck am Reifen und im Gesicht, total schlammverkrustete Räder, gehetztes Laufen durchn Gatsch und Rad auf der Schulter tragen. So hab ichs noch gar nicht betrachtet...:Cheese: |
Klingt nach harter Arbeit :Maso: :Cheese:
Man kann sich auf 30 Minuten ganz schön abschiessen :Blumen: und?? Gewonnen?? :liebe053: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.