triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

aims 13.05.2013 12:10

Zitat:

Zitat von Chaos1978 (Beitrag 901418)
Das mit der Otter ist immer eine schwammige Aussage. Ich selbst hatte im Ironam Louisville 225W (glaube ohne Nullstellen rausrechnen, es sei den automtisch von Garmin) und 5h7min. Die Hm und Winde kannst Du nicht mal annähernd einberechnen (real)

Auf welcher Strecke mit welchen Bedingungen hast Du die 35km/h bei 180W denn gehabt? Nullstellen?

Wie schwer bist du denn?

Es war auf der Köln-Strecke unter guten Bedingungen. Flach und wenig Wind. 175W Mittelwert (Nullstellen?, gab nicht viele, weiß ich aber nicht genau) bzw. 182W Normalized Power.

Die Otter ist zwar nicht perfekt aber zum Vergleichen doch ganz gut.
Ich freue mich erstmal über 25W Leistungssteigerung. Wenn ich in den letzten Wochen noch auf 30W komme also 205W@145bpm dann habe ich mein Trainingsziel erreicht.

aims 13.05.2013 12:13

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 901421)
party pooper modus an: 200watt sind zu 99% NIE unter 5h. die wahrscheinlichkeit vom meteroiten erschlagen zu werden ist deutlich hoeher :Cheese:

99% der Männer haben auch kein Wettkampfgewicht von 60kg!:Cheese:

Bei 75kg(25% mehr) würden aus den 200W schon 250W und das sollte schon für Sub5h Radsplit reichen. ODER?

Chaos1978 13.05.2013 12:32

Gutes Argument ... Floh :Cheese:

HeinB 13.05.2013 12:34

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 900202)
Ich finde es zu niedrig angesetzt. Aims, du läufst im Training 4:15 mit GA1-Puls, und im Wettkampf dann 4er Schnitt?

Jetzt wars ein Schnitt von 3:52,5, gell? Habs dir ja gesagt. :Lachen2:

Glückwunsch!

aims 13.05.2013 12:55

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 901446)
Jetzt wars ein Schnitt von 3:52,5, gell? Habs dir ja gesagt. :Lachen2:

Glückwunsch!

Danke!:Blumen: Ja du hast recht gehabt.
Rein rechenerisch passte das aber mein Kopf konnte sich im vorherein noch nicht mit diesem Tempo anfreunden.

Und jetzt kommt die Masterfrage:

Kann mann aus diesem Ergebnis(HM nach 4k-swim -> 3:54@161bpm ein Zieltempo für die LD ableiten?!?

aims 13.05.2013 12:57

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 901446)
Jetzt wars ein Schnitt von 3:52,5, gell? Habs dir ja gesagt. :Lachen2:

Glückwunsch!

BTW: warum verkauft du den Luna-Racer 3? Ist mein Lieblingsschuh geworden. Deutlich leichter wie der DS-Trainer und deutlich besser gedämpft wie der Saucony Type A5.

harryhirsch77 13.05.2013 13:07

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901430)
99% der Männer haben auch kein Wettkampfgewicht von 60kg!:Cheese:

Bei 75kg(25% mehr) würden aus den 200W schon 250W und das sollte schon für Sub5h Radsplit reichen. ODER?

hehe, ja, die rechnung stimmt so schon eher....:Lachanfall:

Chaos1978 13.05.2013 13:07

Bei mir zum Beispiel zersäbelt die Fersenlasche die Achillessehne...

romannis 13.05.2013 14:02

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901336)
Ja, das ist richtig. Aber es war nicht so viel Wellengang. Vielleicht gab es auch nicht einen einzigen Grund sondern eine Kombination aus:

-4120m statt 4000m
-Wadenkrämpfe
-etwas mehr Wellengang als im Hallenbad
-keinen Wasserschatten
-vielleicht etwas zu locker angegangen nachdem ich abreißen ließ

woher weißt du, dass die schwimmstrecke 4120m lang war?

gratulation zu der starken leistung! ich bin 8 plätze hinter dir ins ziel gekommen.

~anna~ 13.05.2013 14:05

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901460)
BTW: warum verkauft du den Luna-Racer 3? Ist mein Lieblingsschuh geworden. Deutlich leichter wie der DS-Trainer und deutlich besser gedämpft wie der Saucony Type A5.

Witzig, mir geht's genauso! Anfangs war ich "viel" (anteilsmäßig) mit dem Type A5 unterwegs und voll begeistert; aber irgendwie geht es doch ziemlich auf die ganze Stützmuskulatur in den Waden und so... Jetzt hab ich mir den Lunaracer geholt und kann damit viel sanfter Kilometer abspulen. (Für "schnelle" Sachen habe ich den Type A5 aber immer noch am allerliebsten.)

HeinB 13.05.2013 14:32

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901460)
BTW: warum verkauft du den Luna-Racer 3? Ist mein Lieblingsschuh geworden. Deutlich leichter wie der DS-Trainer und deutlich besser gedämpft wie der Saucony Type A5.

Zwei Läufe und die alte Verletzung hat sich wieder gemeldet, vorher war drei Monate Ruhe. Für mich sind weniger gedämpfte Schuhe einfach besser.

Ansonsten hat er mir schon gefallen, weicheres Obermaterial; fällt etwas kleiner aus als der alte.

HeinB 13.05.2013 14:34

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901458)
Und jetzt kommt die Masterfrage:

Kann mann aus diesem Ergebnis(HM nach 4k-swim -> 3:54@161bpm ein Zieltempo für die LD ableiten?!?

Natürlich nicht, weil Radfahren im Gegensatz zum Schwimmen die Beine vorbelastet; insbesondere die energetische Situation ist ganz anders.

Also ableiten kann man schon, die 3:54 ist mit Sicherheit eine obere Grenze fürs Tempo. ;-)

aims 13.05.2013 16:02

Zitat:

Zitat von romannis (Beitrag 901495)
woher weißt du, dass die schwimmstrecke 4120m lang war?

gratulation zu der starken leistung! ich bin 8 plätze hinter dir ins ziel gekommen.

Sauber, gratuliere dir auch! Nur 3min von Top10 entfernt!:Blumen:

4120m hat die Garmin 910XT mit GPS gemessen. Und bei so einer geraden Strecke ist die eigentlich recht genau.

Was mich auch wundert ist das die beste Schwimmzeit 57min ist und nur 2 Mann unter 1h geschwommen sind. In den anderen Jahren waren auch Schwimmzeiten um die 55min und drunter dabei.

harryhirsch77 13.05.2013 17:32

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901430)
99% der Männer haben auch kein Wettkampfgewicht von 60kg!:Cheese:

Bei 75kg(25% mehr) würden aus den 200W schon 250W und das sollte schon für Sub5h Radsplit reichen. ODER?

hier nochmal was zum thema 250 watt :Huhu:
http://connect.garmin.com/activity/312230037

aims 13.05.2013 17:43

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 901596)
hier nochmal was zum thema 250 watt :Huhu:
http://connect.garmin.com/activity/312230037

Mit Bremsfallschirm gefahren?:Cheese:

230W für 30km/h ist ganz schön viel. Nur Gegenwind gehabt?
Bei welchem Gewicht?

Also mit 200W bin ich idR. immer über 33km/h.

Aber wie gesagt "Watt is schon Watt".
Nicht um sonst wird bei Hunter & Co. beim Powerprofiling mit W/kg gerechnet.

niksfiadi 13.05.2013 19:05

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901601)
Nicht um sonst wird bei Hunter & Co. beim Powerprofiling mit W/kg gerechnet.

Beim Zeitfahren wäre aber wohl Watt pro Stirnfläche eine bessere Einheit, wenn man bedenkt, dass bei 36kmh ~95% der Leistung gegen den Fahrtwind investiert wird.

Ich bin 50% schwerer als Du. Glaubst du, dass ich auch um 50% mehr Stirnfläche habe? ;)

Nik

harryhirsch77 13.05.2013 19:12

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901601)
Mit Bremsfallschirm gefahren?:Cheese:

230W für 30km/h ist ganz schön viel. Nur Gegenwind gehabt?
Bei welchem Gewicht?

Also mit 200W bin ich idR. immer über 33km/h.

Aber wie gesagt "Watt is schon Watt".
Nicht um sonst wird bei Hunter & Co. beim Powerprofiling mit W/kg gerechnet.

systemgewicht sind bestimmt 88kg mit 1.5 getraenke, schuhe, helm, tool etc. ja, es ist recht windig aktuell auf lanza. letztes jahr in roth hatte ich mit mit 227 watt ne 5:07

eluwe 13.05.2013 19:24

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901430)
99% der Männer haben auch kein Wettkampfgewicht von 60kg!:Cheese:

Bei 75kg(25% mehr) würden aus den 200W schon 250W und das sollte schon für Sub5h Radsplit reichen. ODER?

Muss mich jetzt auch mal melden. Ich benutze bald 15 Jahre die SRMS und kann Dir meine Erfahrungen schildern.
Roth Sub 5 geht bei mir mit ca. 230 W (73-74 kg)
Andere LD (A,CH...) liegen alle in diesem Bereich. Die Wattzahlen / Radzeit sind aber trotzdem alle strecken- /wetterabhängig. Barcelona z.B. ging mit 210 W in 4:50h. Bodensee LD vor ein paar Jahren 260 W / 5:12 h. Du siehst die Schwankungen.

Meine Bedenken habe ich bei Deinem gewünschten 20-30 W Leistungszuwachs im Durchschnitt. Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest nicht bei mir. Vielleicht hast Du ja die bessere Trainingsplangung.:Gruebeln:

Aber Gewicht und Leistung einfach proportinal hochrechnen geht bestimmt nicht. Ich möchte da auch nicht mehr dazu sagen, bin kein Wissenschaftler, aber zum Einen geht W/kg in der Ebene nicht, zum Anderen kann eine aerodynamisch optimierte Sitzposition gleich mal 10-20 Watt bringen.

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901601)
Mit Bremsfallschirm gefahren?:Cheese:

230W für 30km/h ist ganz schön viel. Nur Gegenwind gehabt?
Bei welchem Gewicht?

Also mit 200W bin ich idR. immer über 33km/h.

Aber wie gesagt "Watt is schon Watt".
Nicht um sonst wird bei Hunter & Co. beim Powerprofiling mit W/kg gerechnet.

Bin die gleiche Strecke vor ein paar Tagen gefahren:
30 km/h, 180 W

Wünsch Dir Deinen 30 er Schub :Cheese:

Gruß
eluwe

thunderbee 13.05.2013 20:39

@aims. Erstmal Gratulation zu dem geilen HM. Nach 4k schwimmen ist das schon ein Brett.

Zum Thema Watt:

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901601)
...
Aber wie gesagt "Watt is schon Watt".
Nicht um sonst wird bei Hunter & Co. beim Powerprofiling mit W/kg gerechnet.

Das Profil ist individuell zu betrachten, um herauszufinden, wo Deine Stärken und Schwächen liegen, eigentlich nicht zum Vgl. der Quotienten mit anderen Athleten.
Wenn ein richtig schwerer Fahrer (Typ Rouleur) in der Ebene absolute Watt-Werte in den Asphalt brennt, kann ein Bergfloh (z.B. Deine 60 kg;) ) froh sein, wenn er im Windschatten fahren kann.
Am Berg sieht es ja dann bekanntlich anders aus.:Cheese:

Wenn Du die angepeilten Watt (was ist da nochmals für ein FTP geplant?) bei Deinem Gewicht fährst, ist das für mich trotzdem eine ordentliche Hausnummer!

Zitat:

Zitat von eluwe (Beitrag 901633)
...
Aber Gewicht und Leistung einfach proportinal hochrechnen geht bestimmt nicht. Ich möchte da auch nicht mehr dazu sagen, bin kein Wissenschaftler, aber zum Einen geht W/kg in der Ebene nicht, zum Anderen kann eine aerodynamisch optimierte Sitzposition gleich mal 10-20 Watt bringen.
....


Tzwaen 14.05.2013 07:57

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 901596)
hier nochmal was zum thema 250 watt :Huhu:
http://connect.garmin.com/activity/312230037

Wattzahlen auf Lanzarote sagen Null komma Null was über die Durchschnittsgeschwindigkeit aus.
Aber schönes Beispiel um mal zu zeigen, was Wind, Asphalt, Berge, Gewicht...... ausmachen.

harryhirsch77 14.05.2013 08:49

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 901751)
Wattzahlen auf Lanzarote sagen Null komma Null was über die Durchschnittsgeschwindigkeit aus.

das stimmt ja mathematisch so nicht ganz; egal wo und wieviel watt: am ende sagt die wattzahl immer was ueber die geschwindigkeit aus :Lachen2:

die frage ist halt was. aber logisch, wattwerte muessen immer im kontext betrachtet werden, deswegen bin auch mit der planung unseres hawaii aspiratnen hier etwas uneuphorisch.
er wird die quali schon mit 200 watt holen, allerdings beim laufen. :liebe053:

aims 14.05.2013 08:49

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 901619)
Beim Zeitfahren wäre aber wohl Watt pro Stirnfläche eine bessere Einheit, wenn man bedenkt, dass bei 36kmh ~95% der Leistung gegen den Fahrtwind investiert wird.

Stimmt schon, die W/kg machen bei Radfahrern im Feld Sinn nicht aber für uns Triathleten da würde in der Tat Watt pro Stirnfläche mehr Sinn machen.

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 901619)
Ich bin 50% schwerer als Du. Glaubst du, dass ich auch um 50% mehr Stirnfläche habe? ;)

Also wenn ich mir deine Tempelsäulen von Oberschenkel anschaue dann kommen da schon fast 50% mehr Stirnfläche zusammen.;)

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 901626)
systemgewicht sind bestimmt 88kg mit 1.5 getraenke, schuhe, helm, tool etc. ja, es ist recht windig aktuell auf lanza. letztes jahr in roth hatte ich mit mit 227 watt ne 5:07

Na das passt doch ganz gut. Bei 250W wäre es eine Sub5h gewesen.

Zitat:

Zitat von eluwe (Beitrag 901633)
Muss mich jetzt auch mal melden. Ich benutze bald 15 Jahre die SRMS und kann Dir meine Erfahrungen schildern.
Roth Sub 5 geht bei mir mit ca. 230 W (73-74 kg)
Andere LD (A,CH...) liegen alle in diesem Bereich. Die Wattzahlen / Radzeit sind aber trotzdem alle strecken- /wetterabhängig. Barcelona z.B. ging mit 210 W in 4:50h. Bodensee LD vor ein paar Jahren 260 W / 5:12 h. Du siehst die Schwankungen.

Klar schwanken die Werte enorm.
Aber bei relativ flacher Strecke ohne übertrieben viel Wind passt es.
Auch bei dir ging Sub 5 mit 230W @ 74kg.

Zitat:

Zitat von eluwe (Beitrag 901633)
Meine Bedenken habe ich bei Deinem gewünschten 20-30 W Leistungszuwachs im Durchschnitt. Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest nicht bei mir. Vielleicht hast Du ja die bessere Trainingsplangung.

Aber Gewicht und Leistung einfach proportinal hochrechnen geht bestimmt nicht. Ich möchte da auch nicht mehr dazu sagen, bin kein Wissenschaftler, aber zum Einen geht W/kg in der Ebene nicht, zum Anderen kann eine aerodynamisch optimierte Sitzposition gleich mal 10-20 Watt bringen.

Bin die gleiche Strecke vor ein paar Tagen gefahren:
30 km/h, 180 W

Wünsch Dir Deinen 30 er Schub :Cheese:

Richtig, nach über 15 Jahren Radtrainings kann man sich glaube ich nicht mehr "ständig" um 25W steigern aber ich mache jetzt erst das 2. Jahr intensives Radtraining und da dürfte die Steigerungsrate noch verhältnismäßig groß sein.

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 901672)
@aims. Erstmal Gratulation zu dem geilen HM. Nach 4k schwimmen ist das schon ein Brett.

Zum Thema Watt:


Das Profil ist individuell zu betrachten, um herauszufinden, wo Deine Stärken und Schwächen liegen, eigentlich nicht zum Vgl. der Quotienten mit anderen Athleten.
Wenn ein richtig schwerer Fahrer (Typ Rouleur) in der Ebene absolute Watt-Werte in den Asphalt brennt, kann ein Bergfloh (z.B. Deine 60 kg;) ) froh sein, wenn er im Windschatten fahren kann.
Am Berg sieht es ja dann bekanntlich anders aus.:Cheese:

Wenn Du die angepeilten Watt (was ist da nochmals für ein FTP geplant?) bei Deinem Gewicht fährst, ist das für mich trotzdem eine ordentliche Hausnummer!

Danke!:Blumen: Mit dem HM bin ich sehr zufrieden.

Guter Punkt. Diese ganz Watt-Vergleicherei macht am meisten Sinn beim Vergleich der Entwicklung eigener Werte.

Wiedersprüchlicherweise kann ich troz leichtem Gewicht im Flachen ganz gut drücken und bin nicht unbedingt eine Rakete am Berg.

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 901751)
Wattzahlen auf Lanzarote sagen Null komma Null was über die Durchschnittsgeschwindigkeit aus.
Aber schönes Beispiel um mal zu zeigen, was Wind, Asphalt, Berge, Gewicht...... ausmachen.

Yepp.

aims 15.05.2013 08:15

Gestern seit Langem nochmal wegen schlechtem Wetter auf die Rolle gestiegen und die Pyramide abgefahren die ich schonmal Ende Januar gemacht habe.

150W bis 230W in 20W Schritten für je 6 Minuten.

Im Vergleich zum Januar benötige ich dafür 18bpm weniger.


holger-b 15.05.2013 08:41

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 902120)
Im Vergleich zum Januar benötige ich dafür 18bpm weniger.

Wenn ich es richtig sehe bist du es auch bei einer veränderten Trittfrquenz gefahren. Dies hat ja ja durch mehr oder weniger Muskelarbeit auch einen Einfluss auf die HF. Unterm Strich wirst du dich auf jeden Fall verbessert haben. Gratuliere.

IMO - Ich habe immer bedenken das du jetzt schon in Bestform kommst.

aims 15.05.2013 09:07

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 902127)
Wenn ich es richtig sehe bist du es auch bei einer veränderten Trittfrquenz gefahren. Dies hat ja ja durch mehr oder weniger Muskelarbeit auch einen Einfluss auf die HF. Unterm Strich wirst du dich auf jeden Fall verbessert haben. Gratuliere.

IMO - Ich habe immer bedenken das du jetzt schon in Bestform kommst.

Ja, die Trittfrequenz ist etwas niedriger aber immer noch verhältnismässig hoch für mich. Im Winter habe ich 1x pro Woche Spinning gemacht und daher etwas schneller getreten.
Wenn ich draußen fahre und drücke dann bin idR nur bei 73rpm.

Mit der Bestform mache ich mir wenig sorgen. Ich habe eher das Gefühl zu wenig zu machen. Letzte Woche waren es nur gut 11h Training und es sollte eigentlich keine Ruhewoche sein.

Irgendwie komme ich zuwenig zum Radfahren. Bin letzten Donnerstag das letzte mal gefahren und dann gestern 1h Rolle.:Nee:

thunderbee 15.05.2013 10:10

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 902135)
Ja, die Trittfrequenz ist etwas niedriger aber immer noch verhältnismässig hoch für mich. Im Winter habe ich 1x pro Woche Spinning gemacht und daher etwas schneller getreten.
Wenn ich draußen fahre und drücke dann bin idR nur bei 73rpm.

Mit der Bestform mache ich mir wenig sorgen. Ich habe eher das Gefühl zu wenig zu machen. Letzte Woche waren es nur gut 11h Training und es sollte eigentlich keine Ruhewoche sein.

Irgendwie komme ich zuwenig zum Radfahren. Bin letzten Donnerstag das letzte mal gefahren und dann gestern 1h Rolle.:Nee:

Das ist eine interessante Einschätzung. Aus diesem Grund würde ich an Deiner Stelle, Deine Zielsetzung nciht mehr nach oben (schneller) anpassen, sondern eher weiter stabilisieren. Dein Rad-TL kommt ja noch und dann solltest Du mal die Leute, die in Deiner Range hier im Froum sind, wie Du das Tapern am besten hinbekommst.
Gerade, wenn man das Gefühl hat, zu wenig zu machen, besteht wohl die Gefahr in der Taper-Phase zu überziehen.
Die Hausaufgaben wirst du bis zum D-Day gemacht haben und dann ist Jagd-Zeit für Dich!

holger-b 15.05.2013 10:28

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 902135)
Letzte Woche waren es nur gut 11h Training und es sollte eigentlich keine Ruhewoche sein.

Das ist das was ich meine. Ich finde deine Leistung schon recht hoch und höre nie etwas von ruhigen Einheiten (stabilisieren). Selbst nach einem WK, dein Thema ist Leistung. Das ist ja schon wie beim Tapern. (IMHO)

aims 15.05.2013 10:43

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 902168)
Das ist eine interessante Einschätzung. Aus diesem Grund würde ich an Deiner Stelle, Deine Zielsetzung nciht mehr nach oben (schneller) anpassen, sondern eher weiter stabilisieren. Dein Rad-TL kommt ja noch und dann solltest Du mal die Leute, die in Deiner Range hier im Froum sind, wie Du das Tapern am besten hinbekommst.
Gerade, wenn man das Gefühl hat, zu wenig zu machen, besteht wohl die Gefahr in der Taper-Phase zu überziehen.
Die Hausaufgaben wirst du bis zum D-Day gemacht haben und dann ist Jagd-Zeit für Dich!

Interessant, gerade weil die letzten Wochen jetzt sehr wichtig sein werden.
Das mit der gesteigerten Zielsetzung ist in der Tat eine Gefahr wenn die Trainingsleistungen besser werden. Das versuche ich über die Definition von zwei Zielen zu regeln. Ein Best-Case und Worst-Case Ziel. Im Wettkampf mache ich es dann vom Gefühl/Tagesform etc. abhängig.
Der Plan ist jetzt noch eine fette Umfangswoche/TL zu machen und dann noch 3 Wochen mit etwas mehr Druck&Speed dafür mehr Ruhetage dazwischen. Dann 2 Wochen schön Tapern was ich später im Detail noch plane.

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 902174)
Das ist das was ich meine. Ich finde deine Leistung schon recht hoch und höre nie etwas von ruhigen Einheiten (stabilisieren).

Naja, das kann daran liegen das ich hier nicht eingetragen habe das ich am Montag nach dem Wettkampf mittags gar nicht gelaufen bin und gestern Mittag dann im 5:00min/km Tempo.
Ich hatte (neben blutigen Fersen) noch einen mords Muskelkater.

Es sind ja meist die "guten" Einheiten die interessant sind um hier zu Posten. Dazwischen gibt's auch ruhigere Tage.

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 902174)
Selbst nach einem WK, dein Thema ist Leistung. Das ist ja schon wie beim Tapern. (IMHO)

Ich verstehe nicht genau was du damit meinst.

holger-b 15.05.2013 11:01

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 902182)
Dazwischen gibt's auch ruhigere Tage.

Das ist schon Interessant da du ja auch nach unserer Meinung fragst. Zumindest Gelgentlich. Für mich ändert sich das Bild völlig wenn dann von einem Ruhetag und einem Entlastungstag nach dem WK die rede ist.

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 902182)
Ich verstehe nicht genau was du damit meinst.

Das hängt wohl mit den fehlenden Infos zusammen. Siehe oben. :)

aims 15.05.2013 11:18

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 902189)
Das ist schon Interessant da du ja auch nach unserer Meinung fragst. Zumindest Gelgentlich. Für mich ändert sich das Bild völlig wenn dann von einem Ruhetag und einem Entlastungstag nach dem WK die rede ist.

Das hängt wohl mit den fehlenden Infos zusammen. Siehe oben. :)

Ich habe nicht Ruhetag geschrieben, sondern nur das ich nicht gelaufen bin.:Lachanfall:

Um das Bild komplett zu machen:

Sonntag: Wettkampf
Montag: mittags: nix abends: swim: 8x100m <1:20/100m & 5x200 < 1:30/100m
Dienstag: mittags: 13.6km@4:57min/km abends: 1h Rolle

benjamin3011 15.05.2013 12:47

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 902196)
Ich habe nicht Ruhetag geschrieben, sondern nur das ich nicht gelaufen bin.:Lachanfall:

Um das Bild komplett zu machen:

Sonntag: Wettkampf
Montag: mittags: nix abends: swim: 8x100m <1:20/100m & 5x200 < 1:30/100m
Dienstag: mittags: 13.6km@4:57min/km abends: 1h Rolle

Sauber, bist auch ein Anhänger der "Entlastungstage statt Ruhetage"-Strategie :Lachen2:

niksfiadi 15.05.2013 12:47

Du machst das schon, aims. Das mit der Quali wird sicherlich eine knappe Nummer, aber jo mei, wenn nicht wird ja auch deine Welt nicht untergehen. Musst du halt noch ein Jahr ran ;)

Pass halt auf, dass du jetzt nicht krank wirst oder dich verletzt, dass ist halt immer so eine Wanderung am Grad zwischen dem Versuch die best possible performance rauszutrainieren und einem angeknackten Immunsystem. Ich bekomm zB wenns viel wird Fieberbläschen und Pickelchen, da muss ich dann rausnehmen.

Noch ein Tipp zum Tapern: Hat bei mir heuer richtig gut funktioniert, wenn man von viel kommt und dann eben das GA1 Zeugs rausnimmt und dafür härtere Reize setzt (mMn sogar etwas über FIMP). Wenn du damit schon in der Build anfängst, kommt die Form zu früh. Deswegen würde ich in der Build den Umfang über GA-Fülleinheiten hoch halten (auch zwecks Stabilisierung), dann erkennt der Körper die Umfangsreduktion der Taperphase und kompensiert besser.

Aber das ist nur meine Erfahrung. Mach Du Deine eigene, schreib sie uns dann, so können wir auch was lernen. :Huhu:

Nik

aims 15.05.2013 13:47

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 902254)
Sauber, bist auch ein Anhänger der "Entlastungstage statt Ruhetage"-Strategie :Lachen2:

Nach einem kurzen Blick auf meinen Kalender muss ich dir voll und ganz zustimmen.:cool:

2 Ruhetage pro Monat sind aber im dabei.:Cheese:


aims 15.05.2013 13:54

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 902255)
Du machst das schon, aims. Das mit der Quali wird sicherlich eine knappe Nummer, aber jo mei, wenn nicht wird ja auch deine Welt nicht untergehen. Musst du halt noch ein Jahr ran ;)

Pass halt auf, dass du jetzt nicht krank wirst oder dich verletzt, dass ist halt immer so eine Wanderung am Grad zwischen dem Versuch die best possible performance rauszutrainieren und einem angeknackten Immunsystem. Ich bekomm zB wenns viel wird Fieberbläschen und Pickelchen, da muss ich dann rausnehmen.

Noch ein Tipp zum Tapern: Hat bei mir heuer richtig gut funktioniert, wenn man von viel kommt und dann eben das GA1 Zeugs rausnimmt und dafür härtere Reize setzt (mMn sogar etwas über FIMP). Wenn du damit schon in der Build anfängst, kommt die Form zu früh. Deswegen würde ich in der Build den Umfang über GA-Fülleinheiten hoch halten (auch zwecks Stabilisierung), dann erkennt der Körper die Umfangsreduktion der Taperphase und kompensiert besser.

Aber das ist nur meine Erfahrung. Mach Du Deine eigene, schreib sie uns dann, so können wir auch was lernen. :Huhu:

Nik

Knapp wird es ganz bestimmt werden. Gerade das macht es ja auch spannend.
Heute Mittag das erste mal auf der Arbeit Rolle gefahren statt zu laufen. Wenn ich auf das Ergebnis schaue bezweifel ich wieder ganz stark während 5h 200W treten zu können.:Nee:
Ja, meine Welt ist zum Glück neben dem Triathlon noch mit anderen Inhalten gefüllt.

Dein Tipp mit den GA-Fülleinheiten in der Build gefällt mir!

aims 15.05.2013 14:43

Eine kurze Frage noch:

Ich mache zZt. gar kein Krafttraining und gar kein Stabi/Rumpftraining etc.
Krafttraining(erhaltung) macht jetzt sicherlich keinen Sinn aber wie sieht es mit Stabi/Rumpf aus?

2x pro Woche 20min Rumpftraining einbauen?

holger-b 15.05.2013 14:56

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 902316)
2x pro Woche 20min Rumpftraining einbauen?

Frage ich mich auch immer wieder. Vor einem WK lasse ich es immer weg. In der Anschlusswoche dann eher gegen Ende hin wenn ich erholt bin. Dazwischen versuche ich einmal 20-25 min beizubehalten. Zweimal wäre besser. ;)

aims 21.05.2013 13:42

Hallo Blogleser,

ich mache mal ein paar Tage Blog-Urlaub.

Habe ein paar Wirbel verrutscht und im Moment sehr starke Kopfschmerzen. Dazu kommt noch etwas viel Arbeit und zuwenig Möglichkeiten sauber zu trainieren.

Ich muss auch noch ein wenig in mich einkehren wie ich nun die letzten Wochen gestalte. Passt alles irgendwie nicht so richtig zusammen. (TL@Home, MD, OD,...)

Die letzte Woche war mit 14h40 nicht schlecht aber auch nicht berauschend.
Die 243km RTF habe ich aus vernunftsgründen nicht gemacht und dafür am Sonntag eine nette 160km Ausfahrt und Koppellauf bei Sonnenschein.
Am Montag dann 122km bei Dauerregen.

Heute vielleicht mal nix und ab zum Physio die Wirbel richten lassen.

Euch allen guten Trainingsendspurt rein in die heiße Phase!

/aims.

locker baumeln 21.05.2013 14:12

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 902316)
Eine kurze Frage noch:

Ich mache zZt. gar kein Krafttraining und gar kein Stabi/Rumpftraining etc.
Krafttraining(erhaltung) macht jetzt sicherlich keinen Sinn aber wie sieht es mit Stabi/Rumpf aus?

2x pro Woche 20min Rumpftraining einbauen?

Hatte mich für Lanza u.a. mit dem Krafttraining nach Marcel Bischof vorbereitet und dies bis 14 Tage vor dem geplanten WK durchgezogen.
2 x 60 min / Woche

Habe schon nach ca. 2 Wochen eine deutliche Stabilisierung meiner Rumpfmuskulatur gespürt.
Als Folge war ein sauberer Laufstil über längere Zeit möglich und eine bessere Haltemuskulatur auf dem Rad in Aeroposition (Rücken / Nacken).


ist ein sehenswerter Film—in Arnes Filmarchiv
Training Allgemein / 2010 / Krafttraining @ Home
09.01.2010, Film 400 Krafttraining @ Home
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_...o?JumpID=33695


“Krafttraining ist aus dem leistungsorientierten Triathlon-Training nicht wegzudenken. Marcel Bischof zeigt anhand zahlreicher Videos, wie man zu Hause ein sinnvolles Traininingsprogramm absolvieren kann – ganz ohne die Ausrüstung eines Fitnessstudios. Nur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts sowie mit zwei Wasserflaschen und zwei Sprudelkisten lässt sich ein hervorragender Kraftzirkel absolvieren. Marcel Bischof zeigt bei den meisten Übungen eine Variante für Einsteiger und Fortgeschrittene. Gekräftigt werden die stabilisierenden Muskeln des Rumpfes und alle wichtigen „Antriebsmuskeln“ des Triathleten. Dies ist einer unserer wichtigsten Filme für das allgemeine Training. Wer nicht ins Fitnessstudio geht, sollte einmal reinschauen.“




aims 27.05.2013 23:05

So, da bin ich wieder. Kaum ist man mal ein paar Tage untergetaucht dann hat der Blog schon nur noch 4 Sterne.:)

Letzte Woche war nicht berauschend gelaufen. Der Rücken war komplett verspannt und ich konnte mich nur schwierig zum Training motivieren.

Freitag habe ich für recht kleines Geld 10 Tage Mallorca gebucht.
Seit gestern morgen bin ich hier und habe nun die ersten zwei Trainingstage hinter mir.

Tag1: 100km, 30.3km/h, 129bpm
Tag2: 142km, 30.6km/h, 126bpm + Koppell. 10km, 4:21min/km, 148bpm

Mein grober Plan ist 3 Tage steigern gefolgt von einem Erholungstag.

Habt ihr ein paar Tipps wie ich die 10 Tage am sinnvollsten fülle? Vorallem würde mich interessieren welches Radtempo am effektivsten ist. Da es ein Umfangsradblock für die Grundlage ist wollte ich mich nicht mit schnellen Dingen zu müde machen.


@locker baumeln: Danke für den Tipp!

niksfiadi 28.05.2013 06:28

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 906757)
So, da bin ich wieder. Kaum ist man mal ein paar Tage untergetaucht dann hat der Blog schon nur noch 4 Sterne.:)

Letzte Woche war nicht berauschend gelaufen. Der Rücken war komplett verspannt und ich konnte mich nur schwierig zum Training motivieren.

Freitag habe ich für recht kleines Geld 10 Tage Mallorca gebucht.
Seit gestern morgen bin ich hier und habe nun die ersten zwei Trainingstage hinter mir.

Tag1: 100km, 30.3km/h, 129bpm
Tag2: 142km, 30.6km/h, 126bpm + Koppell. 10km, 4:21min/km, 148bpm

Mein grober Plan ist 3 Tage steigern gefolgt von einem Erholungstag.

Habt ihr ein paar Tipps wie ich die 10 Tage am sinnvollsten fülle? Vorallem würde mich interessieren welches Radtempo am effektivsten ist. Da es ein Umfangsradblock für die Grundlage ist wollte ich mich nicht mit schnellen Dingen zu müde machen.


@locker baumeln: Danke für den Tipp!

Ich würde
A) relativ wenig laufen und schwimmen (3x ?) und viel Radfahren.
B) das Tempo variieren. Du warst ja schon fleißig und hast Grundlage, so dass du auch Intensitäten am Rad sicherlich verträgst. Gefährlich bzgl. Abschießen wird's nur, wenn du die Radintensitäten mit zuviel und zu hart laufen mischt.

Die Laufform wird etwas zurückgehen, aber wenn du dann den Radumfang zu Hause wieder runterschraubst, dann ist die gleich wieder da.

Viel Spass!

Nik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.