![]() |
Zitat:
Es war auf der Köln-Strecke unter guten Bedingungen. Flach und wenig Wind. 175W Mittelwert (Nullstellen?, gab nicht viele, weiß ich aber nicht genau) bzw. 182W Normalized Power. Die Otter ist zwar nicht perfekt aber zum Vergleichen doch ganz gut. Ich freue mich erstmal über 25W Leistungssteigerung. Wenn ich in den letzten Wochen noch auf 30W komme also 205W@145bpm dann habe ich mein Trainingsziel erreicht. |
Zitat:
Bei 75kg(25% mehr) würden aus den 200W schon 250W und das sollte schon für Sub5h Radsplit reichen. ODER? |
Gutes Argument ... Floh :Cheese:
|
Zitat:
Glückwunsch! |
Zitat:
Rein rechenerisch passte das aber mein Kopf konnte sich im vorherein noch nicht mit diesem Tempo anfreunden. Und jetzt kommt die Masterfrage: Kann mann aus diesem Ergebnis(HM nach 4k-swim -> 3:54@161bpm ein Zieltempo für die LD ableiten?!? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei mir zum Beispiel zersäbelt die Fersenlasche die Achillessehne...
|
Zitat:
gratulation zu der starken leistung! ich bin 8 plätze hinter dir ins ziel gekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten hat er mir schon gefallen, weicheres Obermaterial; fällt etwas kleiner aus als der alte. |
Zitat:
Also ableiten kann man schon, die 3:54 ist mit Sicherheit eine obere Grenze fürs Tempo. ;-) |
Zitat:
4120m hat die Garmin 910XT mit GPS gemessen. Und bei so einer geraden Strecke ist die eigentlich recht genau. Was mich auch wundert ist das die beste Schwimmzeit 57min ist und nur 2 Mann unter 1h geschwommen sind. In den anderen Jahren waren auch Schwimmzeiten um die 55min und drunter dabei. |
Zitat:
http://connect.garmin.com/activity/312230037 |
Zitat:
230W für 30km/h ist ganz schön viel. Nur Gegenwind gehabt? Bei welchem Gewicht? Also mit 200W bin ich idR. immer über 33km/h. Aber wie gesagt "Watt is schon Watt". Nicht um sonst wird bei Hunter & Co. beim Powerprofiling mit W/kg gerechnet. |
Zitat:
Ich bin 50% schwerer als Du. Glaubst du, dass ich auch um 50% mehr Stirnfläche habe? ;) Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Roth Sub 5 geht bei mir mit ca. 230 W (73-74 kg) Andere LD (A,CH...) liegen alle in diesem Bereich. Die Wattzahlen / Radzeit sind aber trotzdem alle strecken- /wetterabhängig. Barcelona z.B. ging mit 210 W in 4:50h. Bodensee LD vor ein paar Jahren 260 W / 5:12 h. Du siehst die Schwankungen. Meine Bedenken habe ich bei Deinem gewünschten 20-30 W Leistungszuwachs im Durchschnitt. Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest nicht bei mir. Vielleicht hast Du ja die bessere Trainingsplangung.:Gruebeln: Aber Gewicht und Leistung einfach proportinal hochrechnen geht bestimmt nicht. Ich möchte da auch nicht mehr dazu sagen, bin kein Wissenschaftler, aber zum Einen geht W/kg in der Ebene nicht, zum Anderen kann eine aerodynamisch optimierte Sitzposition gleich mal 10-20 Watt bringen. Zitat:
30 km/h, 180 W Wünsch Dir Deinen 30 er Schub :Cheese: Gruß eluwe |
@aims. Erstmal Gratulation zu dem geilen HM. Nach 4k schwimmen ist das schon ein Brett.
Zum Thema Watt: Zitat:
Wenn ein richtig schwerer Fahrer (Typ Rouleur) in der Ebene absolute Watt-Werte in den Asphalt brennt, kann ein Bergfloh (z.B. Deine 60 kg;) ) froh sein, wenn er im Windschatten fahren kann. Am Berg sieht es ja dann bekanntlich anders aus.:Cheese: Wenn Du die angepeilten Watt (was ist da nochmals für ein FTP geplant?) bei Deinem Gewicht fährst, ist das für mich trotzdem eine ordentliche Hausnummer! Zitat:
|
Zitat:
Aber schönes Beispiel um mal zu zeigen, was Wind, Asphalt, Berge, Gewicht...... ausmachen. |
Zitat:
die frage ist halt was. aber logisch, wattwerte muessen immer im kontext betrachtet werden, deswegen bin auch mit der planung unseres hawaii aspiratnen hier etwas uneuphorisch. er wird die quali schon mit 200 watt holen, allerdings beim laufen. :liebe053: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber bei relativ flacher Strecke ohne übertrieben viel Wind passt es. Auch bei dir ging Sub 5 mit 230W @ 74kg. Zitat:
Zitat:
Guter Punkt. Diese ganz Watt-Vergleicherei macht am meisten Sinn beim Vergleich der Entwicklung eigener Werte. Wiedersprüchlicherweise kann ich troz leichtem Gewicht im Flachen ganz gut drücken und bin nicht unbedingt eine Rakete am Berg. Zitat:
|
Gestern seit Langem nochmal wegen schlechtem Wetter auf die Rolle gestiegen und die Pyramide abgefahren die ich schonmal Ende Januar gemacht habe.
150W bis 230W in 20W Schritten für je 6 Minuten. Im Vergleich zum Januar benötige ich dafür 18bpm weniger. ![]() |
Zitat:
IMO - Ich habe immer bedenken das du jetzt schon in Bestform kommst. |
Zitat:
Wenn ich draußen fahre und drücke dann bin idR nur bei 73rpm. Mit der Bestform mache ich mir wenig sorgen. Ich habe eher das Gefühl zu wenig zu machen. Letzte Woche waren es nur gut 11h Training und es sollte eigentlich keine Ruhewoche sein. Irgendwie komme ich zuwenig zum Radfahren. Bin letzten Donnerstag das letzte mal gefahren und dann gestern 1h Rolle.:Nee: |
Zitat:
Gerade, wenn man das Gefühl hat, zu wenig zu machen, besteht wohl die Gefahr in der Taper-Phase zu überziehen. Die Hausaufgaben wirst du bis zum D-Day gemacht haben und dann ist Jagd-Zeit für Dich! |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit der gesteigerten Zielsetzung ist in der Tat eine Gefahr wenn die Trainingsleistungen besser werden. Das versuche ich über die Definition von zwei Zielen zu regeln. Ein Best-Case und Worst-Case Ziel. Im Wettkampf mache ich es dann vom Gefühl/Tagesform etc. abhängig. Der Plan ist jetzt noch eine fette Umfangswoche/TL zu machen und dann noch 3 Wochen mit etwas mehr Druck&Speed dafür mehr Ruhetage dazwischen. Dann 2 Wochen schön Tapern was ich später im Detail noch plane. Zitat:
Ich hatte (neben blutigen Fersen) noch einen mords Muskelkater. Es sind ja meist die "guten" Einheiten die interessant sind um hier zu Posten. Dazwischen gibt's auch ruhigere Tage. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Um das Bild komplett zu machen: Sonntag: Wettkampf Montag: mittags: nix abends: swim: 8x100m <1:20/100m & 5x200 < 1:30/100m Dienstag: mittags: 13.6km@4:57min/km abends: 1h Rolle |
Zitat:
|
Du machst das schon, aims. Das mit der Quali wird sicherlich eine knappe Nummer, aber jo mei, wenn nicht wird ja auch deine Welt nicht untergehen. Musst du halt noch ein Jahr ran ;)
Pass halt auf, dass du jetzt nicht krank wirst oder dich verletzt, dass ist halt immer so eine Wanderung am Grad zwischen dem Versuch die best possible performance rauszutrainieren und einem angeknackten Immunsystem. Ich bekomm zB wenns viel wird Fieberbläschen und Pickelchen, da muss ich dann rausnehmen. Noch ein Tipp zum Tapern: Hat bei mir heuer richtig gut funktioniert, wenn man von viel kommt und dann eben das GA1 Zeugs rausnimmt und dafür härtere Reize setzt (mMn sogar etwas über FIMP). Wenn du damit schon in der Build anfängst, kommt die Form zu früh. Deswegen würde ich in der Build den Umfang über GA-Fülleinheiten hoch halten (auch zwecks Stabilisierung), dann erkennt der Körper die Umfangsreduktion der Taperphase und kompensiert besser. Aber das ist nur meine Erfahrung. Mach Du Deine eigene, schreib sie uns dann, so können wir auch was lernen. :Huhu: Nik |
Zitat:
2 Ruhetage pro Monat sind aber im dabei.:Cheese: ![]() |
Zitat:
Heute Mittag das erste mal auf der Arbeit Rolle gefahren statt zu laufen. Wenn ich auf das Ergebnis schaue bezweifel ich wieder ganz stark während 5h 200W treten zu können.:Nee: Ja, meine Welt ist zum Glück neben dem Triathlon noch mit anderen Inhalten gefüllt. Dein Tipp mit den GA-Fülleinheiten in der Build gefällt mir! |
Eine kurze Frage noch:
Ich mache zZt. gar kein Krafttraining und gar kein Stabi/Rumpftraining etc. Krafttraining(erhaltung) macht jetzt sicherlich keinen Sinn aber wie sieht es mit Stabi/Rumpf aus? 2x pro Woche 20min Rumpftraining einbauen? |
Zitat:
|
Hallo Blogleser,
ich mache mal ein paar Tage Blog-Urlaub. Habe ein paar Wirbel verrutscht und im Moment sehr starke Kopfschmerzen. Dazu kommt noch etwas viel Arbeit und zuwenig Möglichkeiten sauber zu trainieren. Ich muss auch noch ein wenig in mich einkehren wie ich nun die letzten Wochen gestalte. Passt alles irgendwie nicht so richtig zusammen. (TL@Home, MD, OD,...) Die letzte Woche war mit 14h40 nicht schlecht aber auch nicht berauschend. Die 243km RTF habe ich aus vernunftsgründen nicht gemacht und dafür am Sonntag eine nette 160km Ausfahrt und Koppellauf bei Sonnenschein. Am Montag dann 122km bei Dauerregen. Heute vielleicht mal nix und ab zum Physio die Wirbel richten lassen. Euch allen guten Trainingsendspurt rein in die heiße Phase! /aims. |
Zitat:
2 x 60 min / Woche Habe schon nach ca. 2 Wochen eine deutliche Stabilisierung meiner Rumpfmuskulatur gespürt. Als Folge war ein sauberer Laufstil über längere Zeit möglich und eine bessere Haltemuskulatur auf dem Rad in Aeroposition (Rücken / Nacken). ist ein sehenswerter Film—in Arnes Filmarchiv Training Allgemein / 2010 / Krafttraining @ Home 09.01.2010, Film 400 Krafttraining @ Home http://tv.triathlon-szene.de/Detail_...o?JumpID=33695 “Krafttraining ist aus dem leistungsorientierten Triathlon-Training nicht wegzudenken. Marcel Bischof zeigt anhand zahlreicher Videos, wie man zu Hause ein sinnvolles Traininingsprogramm absolvieren kann – ganz ohne die Ausrüstung eines Fitnessstudios. Nur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts sowie mit zwei Wasserflaschen und zwei Sprudelkisten lässt sich ein hervorragender Kraftzirkel absolvieren. Marcel Bischof zeigt bei den meisten Übungen eine Variante für Einsteiger und Fortgeschrittene. Gekräftigt werden die stabilisierenden Muskeln des Rumpfes und alle wichtigen „Antriebsmuskeln“ des Triathleten. Dies ist einer unserer wichtigsten Filme für das allgemeine Training. Wer nicht ins Fitnessstudio geht, sollte einmal reinschauen.“ “ |
So, da bin ich wieder. Kaum ist man mal ein paar Tage untergetaucht dann hat der Blog schon nur noch 4 Sterne.:)
Letzte Woche war nicht berauschend gelaufen. Der Rücken war komplett verspannt und ich konnte mich nur schwierig zum Training motivieren. Freitag habe ich für recht kleines Geld 10 Tage Mallorca gebucht. Seit gestern morgen bin ich hier und habe nun die ersten zwei Trainingstage hinter mir. Tag1: 100km, 30.3km/h, 129bpm Tag2: 142km, 30.6km/h, 126bpm + Koppell. 10km, 4:21min/km, 148bpm Mein grober Plan ist 3 Tage steigern gefolgt von einem Erholungstag. Habt ihr ein paar Tipps wie ich die 10 Tage am sinnvollsten fülle? Vorallem würde mich interessieren welches Radtempo am effektivsten ist. Da es ein Umfangsradblock für die Grundlage ist wollte ich mich nicht mit schnellen Dingen zu müde machen. @locker baumeln: Danke für den Tipp! |
Zitat:
A) relativ wenig laufen und schwimmen (3x ?) und viel Radfahren. B) das Tempo variieren. Du warst ja schon fleißig und hast Grundlage, so dass du auch Intensitäten am Rad sicherlich verträgst. Gefährlich bzgl. Abschießen wird's nur, wenn du die Radintensitäten mit zuviel und zu hart laufen mischt. Die Laufform wird etwas zurückgehen, aber wenn du dann den Radumfang zu Hause wieder runterschraubst, dann ist die gleich wieder da. Viel Spass! Nik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.