triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Vom Triathleten zum Läufer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16405)

niksfiadi 20.06.2011 11:57

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 593467)

Ich mache gerade mit dem selben Käse herum und werde wohl Roth streichen müssen.

Streich doch den Käse und nicht Roth :Cheese: Du bist am Rad meine Motivation! ;)

Was hättest Du am Rad drauf?

Lg nik

Klugschnacker 20.06.2011 13:04

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 593518)
Streich doch den Käse und nicht Roth :Cheese: Du bist am Rad meine Motivation! ;)

Was hättest Du am Rad drauf?

Lg nik

Wenn es geht, starte ich ganz normal und steige nach dem Radfahren aus. Das muss ich mir aber noch überlegen, da ich nicht sicher bin, ob mir die ersten beiden Disziplinen mit dem Wissen um den Ausstieg Spaß machen werden.

Zur Radform: Bin neulich 135 km Rad gefahren, davon die letzten 90 km auf einem Rundkurs mit einem Schnitt von 37,X km/h. Mein Puls war dabei bei 141. Rennpuls war in den letzten Jahren so bei 149.

Ich würde mir für Roth derzeit so 4:50 Stunden zutrauen, wenn noch ein Lauf danach kommt. Wenn man danach nicht laufen muss, geht es evtl. etwas schneller – aber nur geringfügig.

Ich will aber nicht weiter FuXX’ Thread vollmüllen.

Grüße,
Arne

3-rad 20.06.2011 13:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 593540)
Zur Radform: Bin neulich 135 km Rad gefahren, davon die letzten 90 km auf einem Rundkurs mit einem Schnitt von 37,X km/h. Mein Puls war dabei bei 141. Rennpuls war in den letzten Jahren so bei 149.

Ich will aber nicht weiter FuXX’ Thread vollmüllen.

Grüße,
Arne

nur einen noch bitte, Fuxx wird es dir nicht übelnehmen.
Wie waren die äußeren Bedingungen und wie ist das Gelände des Rundkurses beschaffen?

Klugschnacker 20.06.2011 13:48

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 593543)
Wie waren die äußeren Bedingungen und wie ist das Gelände des Rundkurses beschaffen?

Nur die schnelle Runde (92km):
  • 92km
  • knapp 300 Höhenmeter
  • Eine große, überwiegend flache Runde durch das Elsass und die kleinen Vorberge (=Hügel) der Vogesen.
  • Flüssig zu fahren, wenige Ampeln, aber einige Ortsdurchfahrten, bei denen wir traditionell Oberlenker fahren und nicht hetzen, das wäre sonst zu gefährlich.
  • Meiner Meinung nach wenig Wind (die Meinungen dazu gingen nach der Tour etwas auseinander)
  • Zeitfahrrad, Aerowheels

Über die gesamte Runde inklusive Ein- und Ausfahren (135km) zeigte mein Garmin einen Schnitt von 34.5km/h und einen Durchschnittspuls von 132. Davor waren wir eine Stunde Schwimmen im See, danach hat der gesunde Teil der Herde einen 90min-Koppellauf gemacht.

Grüße,
Arne

3-rad 20.06.2011 14:00

danke, es bleibt noch eine Frage:
Seid ihr Windschatten gefahren, da du von einer Gruppe/Herde sprichst?

Nordexpress 20.06.2011 14:40

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 593575)
danke, es bleibt noch eine Frage:
Seid ihr Windschatten gefahren, da du von einer Gruppe/Herde sprichst?

Gruppe im 10m-Abstand hintereinander aufgereiht, wie im Wettkampf. Hat er mal irgendwo geschrieben oder in ner Sendung gesagt.

FuXX 20.06.2011 14:40

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 593467)
FuXX, vermeide unbedingt, die Wade einen Tick zu früh durch leichtes Joggen zu belasten. Das kann der Verletzung sehr schlecht bekommen und aus einer leichten eine schwerere Malaise machen. Wenn Du im Alltag vollkommen schmerzfrei bist, könntest Du die Wade mit einem Spaziergang in Laufschuhen mehr und mehr testen (evtl. auch mal ein Stückchen bergauf). Lass Dir lieber ein, zwei Tage mehr Zeit.

Ich mache gerade mit dem selben Käse herum und werde wohl Roth streichen müssen. Bin gerade in der 3. lauffreien Woche.

Alles Gute!
Arne

Hi Arne,

ich war am Freitag noch beim Arzt. Er hat mit Ultraschall nichts feststellen koennen. Es ist also wohl ein sehr kleiner Muskelfaserriss/Zerrung. Er sagte ich soll Pause machen bis ich nichts mehr merke, dann noch 3 Tage und dann duerfte ich's wieder versuchen. Bis dahin mach ich jetzt erstmal nix, bzw. ein wenig Stabi und schwimmen. Sind die Schmerzen weg fahr ich locker Rad, bevor es dann wieder ans laufen geht. Sehr aergerlich, das wirft den Plan schon etwas durcheinander.

Dir gute Besserung.

Tobias

Thommy 26.06.2011 11:42

Alles Gute zum Geburtstag Fuxx


FMMT 26.06.2011 12:09

Zitat:

Zitat von Thommy (Beitrag 596305)
Alles Gute zum Geburtstag Fuxx


Auch von mir die besten Wünsche:Blumen:

FuXX 26.06.2011 14:20

Danke danke.

Ich war eben ein wenig Rad fahren und werde nach der Formel 1 den ersten lockerer Lauf versuchen. Daumen drücken ;)

Das Mädchen 26.06.2011 18:01

auch von mir alles Gute zum Geburtstag! Und bleib gesund!!!

Kiwi03 26.06.2011 18:47

Auch auch aus Münster: Herzlichen Glückwunsch und ne heile Wade..:Blumen: :Huhu:

trialdente 26.06.2011 19:55

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und gute Besserung für die Wade! :Huhu:

gurke 26.06.2011 21:31

Herzlichen Glückwunsch:liebe053:
..und, hält alles?

FuXX 27.06.2011 10:53

Der Lauf war so lala. Ich bin nach 2,5km umgedreht, weil ich das Gefuehl hatte, dass sich die Wade zuzieht. Nach 200m gehen bin ich locker nach Hause getrabt. Danach fuehlte sich die Wade etwas komisch an. Heute hingegen wieder normal.

Ich geh jetzt erst mal 3 Tage Rad fahren. Naechster Laufversuch am Donnerstag. :(

Decke Pitter 27.06.2011 10:57

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 596633)
Der Lauf war so lala. Ich bin nach 2,5km umgedreht, weil ich das Gefuehl hatte, dass sich die Wade zuzieht. Nach 200m gehen bin ich locker nach Hause getrabt. Danach fuehlte sich die Wade etwas komisch an. Heute hingegen wieder normal.

Ich geh jetzt erst mal 3 Tage Rad fahren. Naechster Laufversuch am Donnerstag. :(

Hey FuXX,

erst mal Glückwunsch zu Deinem B-day nachträglich und gute Besserung für die Wade!

Thanx für den Tipp mit der Runde von Ameln (so nenne ich sie ab sofort).

Klasse :Blumen:

Gruß

FuXX 27.06.2011 13:37

Bist du die schon gefahren? Die ist super, oder?



Was anderes: Ich war gerade mal kurz im Laufladen - die haben nen geilen neuen Schuh da: Saucony Hattori. Der ist etwa die Gewichtsklasse vom Wave Universe und perfekt zum Barfusslaufen. Wuerd ich KD Tria machen, wuerd ich den sofort kaufen.

Decke Pitter 27.06.2011 13:43

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 596748)
Bist du die schon gefahren? Die ist super, oder?

Bin ich gestern gefahren. Ja, ist 1A! Bin allerdings gleich hinter Jülich eingestiegen. Da wo die B 55 über die Landstr. Höhe Welldorf führt. Da habe ich als Anfahrt über Aldenhoven mal gerade 34 km. Perfekt.

Man muss eigentlich nur 2 x rechts abbiegen und ziemlich abwechslungsreich finde ich die Runde auch.

FuXX 30.06.2011 10:27

So, ich kann wieder laufen :)

Heute Morgen lockere 9km - die Wade ist heil. 2 Wochen sind weg - kann man nun nix mehr dran machen...

Faul 30.06.2011 11:07

Sehr schön. Dann mal wieder ran!

gurke 30.06.2011 11:22

Supi, dann mal los. Viel Spass:Huhu:

FuXX 30.06.2011 16:58

Der DFB hat uebrigens das Spiel Gladbach gg Koeln auf das Boston Marathon WE gelegt - hmpf. Dabei koennen die doch hier nachlesen, dass ich dann nicht kann!

FuXX 04.07.2011 14:36

So, ich bin wieder 4 Tage gelaufen, los ging's mit lockeren 9 am Donnerstag und dann wurde locker gesteigert ueber 12 und 16,5 auf 26,5 am Sonntag. Die Beine waren ganz ok, aber man merkt 2 Wochen Laufpause dann doch.

Heute Morgen war ich im Studio, gelaufen wird erst morgen wieder. Mal gucken wie es dann in den naechsten Wochen voran geht.

Der Plan ist diese Woche etwa 100km (+-5) zu laufen und dann pro Woche 5km draufzulegen. Der grobe Plan den ich mir gemacht habe sieht so aus (diese Woche ist -12, sprich sie ging 12 Wochen vor dem Rennen los)

-12 105
-11 110
-10 115
-9 100 (10er Wettkampf)
-8 120
-7 110 (10er)
-6 125
-5 110 (HM)
-4 130
-3 100 (10er)
-2 70
-1 80 (inkl. Berlin)

Mal schauen was sich davon umsetzen laesst. Viel mehr als 130km pro Woche trau ich mir jedenfalls nicht zu, das dauert noch ne Weile. Und da ich jetzt wieder 2 Wochen verloren habe, komm ich da auch erst recht spaet hin. Wenn mehr geht, dann lauf ich auch mehr.

Ausserdem hatte ich noch ueberlegt die langen Laeufe auf Ueberlaenge auszudehnen. Mal gucken wie das Training laeuft. Wenn ich mich gut fuehle, dann lauf ich vll mal 45 statt 35. So kommt man auch auf mehr Wochenkilometer ;)

FuXX 11.07.2011 13:28

Letzte Woche hatte ich 106,9km. Dabei lief das Bahntraining am Dienstag mal so gar nicht (war wohl noch nicht so weit und von den 4 gesteigerten Tagen zuvor noch muede), der Rest aber eigentlich ganz gut. In der Mehrzahl gab's lockere Laeufe. Am Donnerstag bin ich intermittierende Intervalle gelaufen, am Freitag doppelt (abends ein paar Steigerungen eigebaut), Samstag nur kurz locker und Sonntag 35,2 ziemlich huegelig am Dreilaendereck durch den Stadtwald. Der lange Lauf war ziemlich anstrengend - hatte ich ja auch ne Weile nicht mehr gemacht.

Mal gucken wie's jetzt weitergeht. Heute war ich im Studio, heute Abend gehe ich vll etwas radeln, morgen vll etwas schwimmen und sicher abends auf die Bahn. Donnerstag nochmal Tempo, Freitag wieder double und Sonntag vll so 38km, wenn ich mich gut fuehle vll auch 40. Ziel fuer diese Woche sind 110 +-5. Soll wohl klappen...

FuXX

42k2 11.07.2011 14:06

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 601012)
Der Plan ist diese Woche etwa 100km (+-5) zu laufen und dann pro Woche 5km draufzulegen. Der grobe Plan den ich mir gemacht habe sieht so aus (diese Woche ist -12, sprich sie ging 12 Wochen vor dem Rennen los)

-12 105
-11 110
-10 115
-9 100 (10er Wettkampf)
-8 120
-7 110 (10er)
-6 125
-5 110 (HM)
-4 130
-3 100 (10er)
-2 70
-1 80 (inkl. Berlin)

Mal schauen was sich davon umsetzen laesst. Viel mehr als 130km pro Woche trau ich mir jedenfalls nicht zu, das dauert noch ne Weile. Und da ich jetzt wieder 2 Wochen verloren habe, komm ich da auch erst recht spaet hin. Wenn mehr geht, dann lauf ich auch mehr.

Ausserdem hatte ich noch ueberlegt die langen Laeufe auf Ueberlaenge auszudehnen. Mal gucken wie das Training laeuft. Wenn ich mich gut fuehle, dann lauf ich vll mal 45 statt 35. So kommt man auch auf mehr Wochenkilometer ;)

Wie kombinierst du Wettkämpfe und lange Läufe? Ich meine Aufteilung über die Woche?
Baust du in die langen Läufe eine Endbschleunigung oder Crescendo ein - oder läufts du sie nur durch?

Ich bin auch für überlange Läufe (voraugesetzt der Körper hält das aus), allerdings nicht mehr in den letzten 8/10 Wochen. Dort weniger lang dafür mehr Intesität.
Vom Allgemeinen (überlang- Ausdauer, überschnell (Sprints, Bergintervalle - Koordination und Kraft) zum Speziellen (Stehvermögen - TDL, 10er/15er und lange Läufe mit Endbeschleunigung)

FuXX 11.07.2011 14:14

Im Moment lauf ich die Langen durch, bald werden sie gesteigert (ab 8 Wochen vorher). Ob ich mal das Crescendo probiere weiss ich noch nicht. Ich wollte mir mal die Plaene von Steffny anschauen und der hat das ja drin, aber glaub ich erst am Ende, vorher sind die Langen konstant, oder?

Die Ueberlangen wollte ich eigentlich jetzt machen und dann ab 8 Wochen vorher verkuerzen und schneller, durch die Wadengeschichte wird das jetzt etwas eng. Aber ich denke man kann auch nen 40er mit Endbeschleunigung laufen. Eigentlich ist meine Vorgehensweise aber wie deine, wettkampfnah trainiert man auch wettkampfnah.

Die Wettkampfwochen bereiten mir gerade noch etwas Kopf zerbrechen. Klar ist, dass ich in der HM Woche den langen Lauf ausfallen lassen und Fr/Sa locker mache. In den 10er Wochen werde ich wohl am Dienstag auf die Bahn gehen und 4*1200 laufen und am Donnerstag den langen Lauf absolvieren, entweder mit verkuerzter Beschleunigung, oder ganz gleichmaessig. Dann Freitag und Samstag je ein lockerer Lauf und den WK aus dem Training - soll ja auch nur Tempotraining sein.

42k2 11.07.2011 14:24

Aus dem Gefühl heraus denke ich, dass es egal welche Methode man wählt.
So wie ich es verstehe wird versucht annähernd auf die WK Distanz zu kommen und anschließend über die Intensität die Belastung gesteigert.
40km sehe ich noch nicht als Überlänge. (Ich laufe meine Greifendbeschleunigungen die letzten Jahre immer 39 - 40km gesamt. Die letzten 1,5km sind allerdings nur noch auslaufen nach der EB.

Die 10er Wochen klingen vernünftig. Auf keinen Fall würde ich lange Läufe ausfallen lassen. Auch die EB würde ich lassen. Halte ich für wichtiger als die 10er.
Freitag wirklich nur regenerativ bewegen.
Ich habe nie in den letzten 8 Wochen Wettkämpfe gemacht. Allerdings hatte ich auch immer Trainingspartner die mich gefordert haben und im Training an den Schlüsseltagen immer alles gegeben. Egal was als Tempovorgabe stand.

Möglicherweise sollte ich aber auch die 10er Wettkampfvariante dazunehmen, damit ich in meinem Alter noch mal etwas auf Tempo komme :Cheese:

FuXX 11.07.2011 17:16

Ich wollte eigentlich bis 50 hoch aber ich denke das wird nix mehr, oder wenn dann nur einmal. Ich schau einfach mal wie es geht. Wenn ich mich nach 35 noch locker fuehle, dann lauf ich 40 - und die Woche danach das Spiel mit 40/45.

Trainingspartner die mich fordern hab ich auch, das ist kein Problem. Aber da ich eben vom LD Tri komme verspuere ich ein Tempodefizit, neben dem allgemeinen Laufdefizit. Das Tempodefizit will ich ueber die WKs bekaempfen, das Umfangsdefizit geht halt nur ueber Umfang. Bis etwa 2004 bin ich noch ganz ordentliche Umfaenge gelaufen, aber um Verletzungen aus dem Weg zu gehen und weil die Zeit knapper wurde, sind die Laufumfaenge in den letzten Jahren echt gering gewesen, zwischen 1600 und 2300km lag ich eigentlich die letzten 5 Jahre immer. Das merkt man dann schon, wenn man nur noch laeuft - man vertraegt einfach nicht so viel.


Et ceterum censeo ist es wirklich hart sich die grossen Triathlons von aussen anzuschauen. Man waer ich gern in Roth dabei gewesen! Mal gucken wie lange ich das aushalte...

Cruiser 11.07.2011 17:24

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 605075)
Et ceterum censeo ist es wirklich hart sich die grossen Triathlons von aussen anzuschauen. Man waer ich gern in Roth dabei gewesen! Mal gucken wie lange ich das aushalte...

Kann man ja was gegen machen, sofern man denn will :Huhu:
Wettkämpfe auf den Kanaren sollen im kommen sein...;)

42k2 11.07.2011 17:26

So wird es mir ab jetzt wohl auch gehen :(

Ich will's für heuer sobald ich mich von Klagenfurt erholt habe nochmal mit den 2:30 wissen. So eine Basis wie über das LD Training hatte ich bisher sicher noch nie. Zudem ist bei uns heuer die österreichische Meisterschaft. Da lauf ich sicher nicht so alleine herum wie die letzten male.
Aber ganz auf's Rad verzichten werde ich mit Blick aufs nächste Jahr wohl nicht. Zudem mir mein Boss gerade als Geburtstagsgeschenk zu meinem 40er für nächstes Jahr die Reise nach Hawaii bezahlen würde :liebe053:

Das mit der Überdistanz machst du schon richtig: Wenns ohne Probleme geht, dann machs. Auch wenn einmal drüber nur was für den Kopf bringt. Da solltest du als LD Triathlet aber keine Probleme haben.
Gewöhn dich lieber ans kämpfen. Auch müde noch ein richtig hohes Tempo gehen.

Genussläufer 12.07.2011 18:03

[quote=FuXX;605075]Ich wollte eigentlich bis 50 hoch ...Wenn ich mich nach 35 noch locker fuehle, dann lauf ich 40 - und die Woche danach das Spiel mit 40/45.

wenn man nur noch laeuft - man vertraegt einfach nicht so viel.

QUOTE]

Hi Fuxx,

das passt nicht zusammen. Das Verletzungsrisiko steigt bei diesen Längen exponentiell. Zumindest der physische Mehrwert sollte sich in Grenzen halten. Und Du wirst darüber hinaus Spritzigkeit einbüssen. 35km sind wirklich genug. Inverstiere die Power lieber in zusätzliche Intensität oder Regeneration.

drullse 12.07.2011 22:16

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 605710)
Hi Fuxx,

das passt nicht zusammen. Das Verletzungsrisiko steigt bei diesen Längen exponentiell. Zumindest der physische Mehrwert sollte sich in Grenzen halten. Und Du wirst darüber hinaus Spritzigkeit einbüssen. 35km sind wirklich genug. Inverstiere die Power lieber in zusätzliche Intensität oder Regeneration.

Schnell genug ist er doch. Die Umsetzung auf die lange Strecke fehlt halt noch und da darf es IMHO durchaus auch mal mehr als Marathon sein.

Bonafides 13.07.2011 08:26

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 605075)
Ich wollte eigentlich bis 50 hoch aber ich denke das wird nix mehr, oder wenn dann nur einmal. Ich schau einfach mal wie es geht. Wenn ich mich nach 35 noch locker fuehle, dann lauf ich 40 - und die Woche danach das Spiel mit 40/45.

Du schreibst so viele vernünftige Dinge bei anderen, aber willst dann selbst die unvernünftigen machen.

50 Kilometer im Marathontraining halte ich für ziemlich überzogen. Man sagt doch die Wettkampfzeit sollte man zuvor gelaufen sein, das wären bei dir 2:35 - 2:40. Wie weit kommst du da mit deinem lockeren Lauftempo?

Wien hat dir doch gezeigt, dass dein Stoffwechsel super funktioniert (ohne Schnaufen durchlaufen) - wie sollte er auch anders bei langjährigem Radtraining. Einzig deine Muskeln haben dicht gemacht. Wohl nicht, weil die Distanz so lang war, sondern das Tempo ungewohnt hoch.

Also mein bescheidener Rat: Versuche längere Strecken im MRT und/oder streue mal 20 - 25 Kilometer in einem mittleren Tempo ein. Bei aller Liebe zum Tempo und zur Länge werden diese Misch-Masch-Sachen oft vergessen.

Wenn du schon bei "nur" 100 Kilometer die Woche Probleme (Wade etc.) bekommst, sollte dein obersten Ziel sein, Verletzungen und dadurch Pausen zu vermeiden. 50 Kilometer helfen da überhaupt nicht.

Liebe Grüße und viel Erfolg!

FuXX 13.07.2011 11:12

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 605710)
Hi Fuxx,

das passt nicht zusammen. Das Verletzungsrisiko steigt bei diesen Längen exponentiell. Zumindest der physische Mehrwert sollte sich in Grenzen halten. Und Du wirst darüber hinaus Spritzigkeit einbüssen. 35km sind wirklich genug. Inverstiere die Power lieber in zusätzliche Intensität oder Regeneration.

Der Gedanke war, dass ich lange vor dem Wettkampf (also mehr als die 8 oder 10 Wochen Kernvorbereitung) einerseits sehr kurze harte Intervalle laufe (wenig km) und am Wochenende ne sehr extensive Einheit, ganz locker, aber eben ganz lang. Damit haette ich Ausdauer trainieren koennen (die ich im Herzkreislaufsystem habe, aber nicht in der Laufmuskulatur) und Temporeize setzen koennen.

Zum Mara hin waere daraus dann das eher klassische Training geworden, sprich 6 Wochen vorher waere ich ganz normal 35 mit Endbeschl. gelaufen.

Da ich verletzt war wird aus dem Plan nun nichts, was ich davon nun doch noch mache, sprich ob ich Ueberdistanz laufe oder nicht, mache ich rein vom Koerpergefuhl abhaengig.

FuXX

Genussläufer 13.07.2011 11:47

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 606090)
Der Gedanke war, dass ich lange vor dem Wettkampf (also mehr als die 8 oder 10 Wochen Kernvorbereitung) einerseits sehr kurze harte Intervalle laufe (wenig km) und am Wochenende ne sehr extensive Einheit, ganz locker, aber eben ganz lang. Damit haette ich Ausdauer trainieren koennen (die ich im Herzkreislaufsystem habe, aber nicht in der Laufmuskulatur) und Temporeize setzen koennen.

Da ich verletzt war wird aus dem Plan nun nichts, was ich davon nun doch noch mache, sprich ob ich Ueberdistanz laufe oder nicht, mache ich rein vom Koerpergefuhl abhaengig.

FuXX

Ich halte das auch grundsätzlich für eine gute Idee, die es wert ist auszuprobieren. Die Fragestellung wäre lediglich, ob die km über die 35km Marke hinaus bezogen auf das risk/return Verhältnis sinnvoll sind. Meine persönliche Meinung ist nein, weil Du alle notwendigen phyischen Effekte hinreichend mit kürzeren Einheiten erzielen würdest. Und den zumeindest m.E. zweifelhaften Nutzen kaufst Du mit einer exponetiell steigenden Verletzungsgefahr ein.

Diese Gefahr steigt leider auch bei fantastischem Körpergefühl - leider weiss ich nur zu genau, wovon ich hier rede :-(

Aber bitte nicht falsch verstehen. die Abwandlung der Periodisierung finde ich wirklich gut.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 605842)
Schnell genug ist er doch. Die Umsetzung auf die lange Strecke fehlt halt noch und da darf es IMHO durchaus auch mal mehr als Marathon sein.

Dass er die Geschwindigkeit hat, steht ausser Frage. Es geht hier nur darum, das Ziel mit dem geringsten möglichen Aufwand zu erreichen. Alles darüber hinaus steigert die Gefahr von Übertraining und/oder Verletzung.

Was ich ja bei Tria´s wirklich geil finde, ist der Wille richtig viel in den Sport zu investieren. Ds ist wirklich beeindruckend.

FuXX 13.07.2011 11:53

Zitat:

Zitat von Bonafides (Beitrag 605950)
Du schreibst so viele vernünftige Dinge bei anderen, aber willst dann selbst die unvernünftigen machen.

50 Kilometer im Marathontraining halte ich für ziemlich überzogen. Man sagt doch die Wettkampfzeit sollte man zuvor gelaufen sein, das wären bei dir 2:35 - 2:40. Wie weit kommst du da mit deinem lockeren Lauftempo?

Naja, 35 wie am Sonntag, wenn ich sehr huegelig laufe. Und etwas mehr wenn ich flach laufe. Nur weil man das sagt, muss das aber nicht stimmen - und wer sagt das ueberhaupt? Haile interessiert das zum Beispiel nicht, der laeuft ueber 3h im Training, deutlich ueber 50km - dabei ist der nach 2:05 fertig.

Es will mir nicht ganz einleuchten, dass man nicht laenger als 3h laufen sollte, oder auch laenger als die Marazeit. Warum sollte das so sein?
Zitat:

Wien hat dir doch gezeigt, dass dein Stoffwechsel super funktioniert (ohne Schnaufen durchlaufen) - wie sollte er auch anders bei langjährigem Radtraining. Einzig deine Muskeln haben dicht gemacht. Wohl nicht, weil die Distanz so lang war, sondern das Tempo ungewohnt hoch.
Gute Frage, man koennte sagen, dass das eine das andere bedingt - das Tempo war ja nur in Zusammenhang mit der Strecke zu hoch. So einfach laesst sich das doch gar nicht trennen.

Fakt ist, dass meine Beine vom laufen zu schnell muede werden um 2:35 oder 2:30 zu laufen. Das sollte daran liegen, dass ich in den letzten Jahren nicht die Umfaenge und nicht das Tempo trainiert habe, dass dafuer noetig ist.

Warum sollte ich nur am Tempo drehen?
Zitat:

Also mein bescheidener Rat: Versuche längere Strecken im MRT und/oder streue mal 20 - 25 Kilometer in einem mittleren Tempo ein. Bei aller Liebe zum Tempo und zur Länge werden diese Misch-Masch-Sachen oft vergessen.
25km MRT kommen mir persoenlich extrem hart vor, sogar haerter als mal 45 oder 50 locker zu laufen. Die Ueberlangen sollten ja eh kein Ersatz fuer die Langen mit Endbeschleunigung sein, sondern eine Ergaenzung.

Zitat:

Wenn du schon bei "nur" 100 Kilometer die Woche Probleme (Wade etc.) bekommst, sollte dein obersten Ziel sein, Verletzungen und dadurch Pausen zu vermeiden. 50 Kilometer helfen da überhaupt nicht.
Die Wade hatte mit dem Umfang nichts zu tun. Das war meine zweite Muskelverletzung in 11 Jahren Ausdauersport - ist halt dumm gelaufen. Wenn, dann kommen Muskelprobleme auch eher von Intensitaet als von Dauerbelastung. Limiter sind bei mir die Schienbeine. Halten die, dann kann ich auch mehr laufen.

Ein Vereinskollege von mir sagt uebrigens, dass er durch die 50er nen ordentlichen Sprung im Marathon gemacht hat. Der hat ne 2:25 stehen - laeuft allerdings inzwischen auch Ultras (was ich sicher nicht machen werde - ausser vll irgendwann mal Rennsteig - da fahr ich aber eher das RAAM im Team).

Am Tempo wird natuerlich auch gearbeitet, gestern auf der Bahn 3*(1000; 500) + 300. 3:27, 85, 3:28, 87, 3:19, 87, 50 mit 90s Pause zwischen den Laeufen. Da merkt man uebrigens echt, dass Asche im Vergleich zu Tartan ganz schoen Zeit kostet, slip bei jedem Schritt. Ich sollte mal wieder auf Tartan gehen...

FuXX

X S 1 C H T 13.07.2011 11:57

Tobi, mich würde mal interessieren mit was für Schuhen du gerade unterwegs bist.

Hat sich sich durch die höheren Umfänge in der Hinsicht etwas verändert ?

Genussläufer 13.07.2011 12:02

Fuxx,

wenn Du den Rennsteig läufst, kommst Du mich besuchen. Ich will den übrigens nächstes Jahr angehen, aber nur die 43,5km Strecke. Als Thüringer muss ich da einfach ran. Meine Frau war dieses Jahr bei der Staffel dabei...

Sorry, ist glaube ich off topic.

FuXX 13.07.2011 12:07

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 606122)
Ich halte das auch grundsätzlich für eine gute Idee, die es wert ist auszuprobieren. Die Fragestellung wäre lediglich, ob die km über die 35km Marke hinaus bezogen auf das risk/return Verhältnis sinnvoll sind. Meine persönliche Meinung ist nein, weil Du alle notwendigen phyischen Effekte hinreichend mit kürzeren Einheiten erzielen würdest. Und den zumeindest m.E. zweifelhaften Nutzen kaufst Du mit einer exponetiell steigenden Verletzungsgefahr ein.

Diese Gefahr steigt leider auch bei fantastischem Körpergefühl - leider weiss ich nur zu genau, wovon ich hier rede :-(

Aber bitte nicht falsch verstehen. die Abwandlung der Periodisierung finde ich wirklich gut.

Klar, das Risiko sich zu verletzen ist immer da, besonders wenn man was neues versucht. Aber wenn man nichts neues versucht, dann verpasst man vll eine Variante die wirklich hilft. Und ob mir die ganz langen Laeufe was bringen, dass weiss ich erst, wenn ich das ausprobiert habe.

Ich werd's aber nicht ueber's Knie brechen und glaube nicht, dass ich in dieser Vorbereitung weit ueber 40km hinaus kommen werde. Das mach ich dann im Winter ;)
Zitat:

Dass er die Geschwindigkeit hat, steht ausser Frage. Es geht hier nur darum, das Ziel mit dem geringsten möglichen Aufwand zu erreichen. Alles darüber hinaus steigert die Gefahr von Übertraining und/oder Verletzung.
Ich bin mir da gar nicht so sicher. Ich bin seit 2005 so wenig gelaufen, dass meine Laufgeschwindigkeit glaub ich immer noch geringer ist als 2004, obwohl ich dieses Jahr nur laufe. Die Jahre als LDler haben einiges an Tempo gekostet. Ich bin mal gespannt auf den Winterlauf im Dezember. Das war in den vergangen Jahren der einzige reine Lauf, den ich gemacht habe (schon 8 mal) - mal gucken ob sich da was tut.
Zitat:

Was ich ja bei Tria´s wirklich geil finde, ist der Wille richtig viel in den Sport zu investieren. Ds ist wirklich beeindruckend.
Die guten Laeufer hier sind da aber auch nicht anders. :)

Bzgl. Rennsteig ist das nur eines von vielen Rennen auf der langen 'to do' Liste:
(z.B. Zofingen
Embrun
RAAM (im Team)
Alpe D'Huez
Christalp
Ultraman Hawaii
und immer wieder Inferno, Roth, Hawaii, Lanza)

@Xsicht: Hauptsaechlich Lunaracer und Saucony Kiuvara. Also eigentlich die gleiche Art Schuh wie vorher.

FuXX 13.07.2011 16:59

Er laeuft die 50er recht kurz vorm Mara, 4-6 Wochen. Das Tempo ist dabei progressiv. Aber er laeuft natuerlich langsamer als wenn er 35er liefe.

30-40s ueber MRT ist uebrigens ein recht uebliches Tempo fuer meine langen Laeufe, zumindest wenn man das Terrain beruecksichtigt. Wir laufen meist etwas langsamer los, aber irgendwann wird's immer schneller. Optimal ist es IMHO aber noch lockerer zu laufen und dafuer ne Endbeschleunigung. Dieses mittlere Tempo ist nichts halbes und nichts ganzes.

Laengere Intervalle werd ich natuerlich auch noch machen, hab ich auch schon gemacht, letzte Woche zum Beispiel 2000er. Aber eigentlich ist es mir dafuer noch zu frueh. Das faellt schon unter wettkampfnahe Intervalle - und es sind ja noch 10,5 Wochen.


Ueber allem steht in jedem Fall die Maxime 'nicht verletzen'. Alles andere ist nachrangig. Wenn dann keine 50er gehen, dann werd ich die nicht machen. Insgesamt muss die Mischung stimmen, aber neue Sachen schaden meist nicht - die alten kennt der Koerper ja eh schon. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.