![]() |
Fern der Heimat gabs in den letzten Tagen Folgendes:
Freitag 12km locker mit meiner Freundin und dann 8x30-40s Bergauf. Pause: Bergab traben. Auslaufen. Folge: nach dem 6ten hab ich beim Runterlaufen Krampfanssätze bekommen. Immer mal wieder schön diese Gewöhnung ans Runterlaufen bei den Bergläufen. Samstag 11km locker mit meiner Freundin und dann 7mal 300m mit Schwung. Dabei hab ich versucht nicht zu sehr zu drücken oder max zu laufen, sondern einfach effizient zu laufen. Den letzten dann voll. Geschwindigkeit: bei den "lockeren" 2:55-3min/km, den schnellen am Ende ~2:45min/km. Auslaufen. Sonntag und heute jeweils 20km locker @rd.4min/km. Die letzten 200-300m kontinuierlich beschleunigt. Wenn ich das alles so sehe, erscheint mir der Einschaub eines Laufblocks derzeit sehr notwendig, weil so richtig geschmeidig ist ganz anders. Aber so langsam kommt wenigstens ein bischen das Gefühl. Aber halt langsam... Aber im Moment erscheint mir das Reduzieren der RadKM auch nicht so dramatisch. |
So langsam passt wenigstens der Umfang schonmal ansatzweise. :-)
Heute morgen 20km Fahrtspiel in rd. 1:20h. Dabei dann 2mal über die 4,5km Bergrunde und jeweils an den Anstiegen ein bischen versucht Druck zu machen (also 6mal zwischen 2 und 3 Minuten) Pause war jeweils lockeres Bergablaufen. Den Puls konnte ich dabei so Richtung der 180er Marke hochdrücken, wobei hartes Laufen im Moment noch eine echt anstrengende Sache ist. Bergab dann irgendwann wieder ein bischen was im Oberschenkel (vorne) gemerkt, aber vermutlich muss man da halt immer die ersten paar Male durch wenn man wieder ins Hügelige einsteigt. War sehr nett morgens nach dem Aufstehen bei schönstem Herbstsonnenwetter. :) |
Seid ihr grade im Urlaub?
|
Zitat:
Letzte Woche waren wir ein paar Tage in BaWü zu Besuch. Da sind wir dann vorm Frühstück immer nen bischen über die dortigen Hügel. Hier in Berlin bleibt halt der gute alte Grunewald mit seinem Teufelsberg. |
Und die nächsten 20km. :-)
Nach dem gestrigen Fahrtspiel heute locker und flach. 4min/km bei knapp über 140 bpm lassen wir mal so durchgehen. Hab das erste Mal den Laufsensor an den Schuh gemacht. Interessantes Spielzeug... im Mittel 97 Schritte/Minute und das ziemlich konstant. Am Ende Ausbeschleunigt auf rd 3min/km -> Schrittfrequenz 104 s/min. Einordnen kann ich das noch nicht, muss mich da erstmal ein bischen reinfinden in dieses Thema. |
Zwei Fragen:
Erstens wie kann man seine Beine so schnell bewegen? :confused: Zweitens wie sieht bei dir die Schrittlänge bei den schnelleren Sachen aus? |
Zitat:
|
Stimmt schon aber so ist es einfacher! :Lachen2:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.