![]() |
Zitat:
Ich komme aber damit nicht gut klar und bevorzuge den normalen Modus. Da keift einem dann fortwährend das Display an, man möge schneller fahren! :quaeldich: Einfach machen, das erklärt sich alles beim Fahren von selbst. |
Zitat:
|
ich finde den Ergo-Mode eigentlich sehr angenehm. man darf halt gegen Ende nur nicht nachlassen und in die Wenig-Frequenz-Mehr-Watt-Todesspirale geraten. :Cheese:
Edit: @Bulldog: Nur, wenn durch den Meetup-Host eingestellt. Meines Wissens nach sind bei Arne nur die Intervalltrainings mit Gummi, der Rest ungeschützter Verkehr. |
@Arne: Danke für die Aufklärung. :Blumen:
Ich bin zuversichtlich, dass ich es morgen schaffe und probier es mal mit dem ERG Modus. |
Zitat:
Am Berg richten sich dann viele nicht an Arnes Watt limits...bin da auch letztes mal rausgeplatzt , deswegen erstmal nicht mehr dabei, bis ich wieder fitter bin.. |
Zitat:
In der ersten Gruppe fahren wir fast immer nach demselben, festen Schema: Wir starten mit 3.0 Watt pro Kilo. Die Leistung nimmt alle 2 km um 0.1 Watt zu. Es wird also immer schneller. Nach 30 Minuten ist es vorbei. Der Witz besteht darin, so lange wie möglich dabei zu bleiben und nicht aus der Gruppe zu fliegen. Da wird nicht gewartet. :quaeldich: |
Bergauf kann man eine Lücke gut wieder zufahren. Problematisch ist es, wenn man oben am Berg den Anschluss verpasst, dann wird die Gruppe durch Windschatten bergab dermassen schnell, dass man keine Chance mehr hat.
Die Intervalle sind für mich auch neu, freu mich schon :dresche |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.