![]() |
Das stimmt schon, langfristig reichen die nicht. Aber zur Erhaltung sollten sie schon reichen.
Bis du denn schon wieder im Aufbau? Ansonsten besser etwas tun, dass nur 50% vom Optimum ist, als sich das Optimum nur vorzunehmen ;-) |
Zitat:
Ich hab ja nichts zum "erhalten". Da muss ich ja grundlegend aufbauen. |
Ich hätte noch eine Möglichkeit, die Du andenken könntest... da mein Wadenbein auch immer mal wieder blockiert, meinte mein Osteo, dass ich beim Radfahren versuchen soll, minimal weniger hinten hoch zu ziehen soll. Sorry, bin Laie, kann es nicht anders erklären... er meinte, damit ziehe ich mir quasi die ganze Statik auseinander und dann kann es zu solchen Blockaden kommen.
|
Zitat:
Langfristig aber keine Lösung als Multisportler. Aber vielleicht in einer bestimmten Phase schon, bis man sich wenigstens ein bischen eingeschossen hat. Das Gute ist übrigens, dass die Beugerprobleme mit denen ich mich ja lange rumgeschlagen hab neuerdings verschwunden sind. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab gestern Abend wieder am Wadenbein rumgeruckelt mit der Folge, dass es heute morgen gefühlt OK erschien.
Also wieder mit meiner Freundin losgelaufen und 12km gemeinsam absolviert. Dann 2,5km 3:50/km, dann 2,5km 3:15/km. Die Bewegung war schon wesentlich runder als gestern, aber weit entfernt von "rund" oder gar mit motorischen Reserven. Da ich diese Woche das Training ein bischen um den Rest drumherum basteln muss, ist das diese Woche alles noch ein bischen unkoordiniert. Ab nächste Woche plane ich dann zweimal die Woche langes Einlaufen ins Stadion, dann irgendwas, was mir in diesem Punkt weiterhilft und dann lange Auslaufen nach Hause. Radfahren fällt dann erstmal ne Weile ein bischen hinten runter, aber vielleicht muss das in dieser Phase einfach auch mal so sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.