![]() |
Inzwischen habe ich meine Pläne angepasst. :o Da ich meinem Rücken langes Rennradfahren noch nicht zumuten kann, werde ich mit dem Mounti auf Tour gehen. Wir vorher schon beschrieben auch gut, da ich die Packtaschen mitnehmen kann. Und da meine Kraft und Kondition noch beschränkt sind, wird es wohl eine Tour vom Bodensee durch das Allgäu und Oberbayern nach Murnau. Und wenn ich dann noch mag, weiter Richtung Kitzbühl.
Das Problem, dass wir dort den letzten Donnerstag diesen Monats sein müssen. Mein Bruder hat aber Mittwoch und Donnerstag frei, so geht das zeitlich nicht auf.:cool: Denn ich rechne mal mit 50 - 60 km pro Tag. Mehr liegt wahrscheinlich nicht drin. Und von Murnau nach Kitzbühl sind es ca. 150 km. Da muss mich wohl meine bessere Hälfte entweder bei meinem Bruderherz oder unterwegs aufpicken. Blöderweise ist im Allgäu so ziemlich alles ausgebucht, was noch bezahlbar ist.... Zelt mag ich nicht. Also muss ich nun mal ausprobieren, was so streckenmässig machbar ist und dann vorbuchen. Mag ich gar nicht. Ich würde lieber einfach mal losradeln... aber immerhin habe ich nun gefunden, wo man einfache Pensionen für den Bodensee-Königsee-Radweg buchen kann. :-) Wie plant Ihr Eure Touren mit Komoot oder Google ? Anderes ? |
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:) , schöne Bilder :Blumen:
|
Zitat:
Wir sind am Samstag mit dem Zug nach Wilderswil gefahren. Von dort sind wir zur Schynigen Platte gewandert, dann weiter zum Faulhorn, Bachalpsee, First und dann runter nach Grindelwald. Von Grindelwald ging es wieder mit dem Zug zurück nach Spiez. Danach hatte ich genug Sonne. Ein Foto vom Bachalpsee hatte ich auch gemacht: ![]() |
Ach, diese schicken Fotos ... danke!
Ich fahre morgen immerhin von H. nach Hamminkeln (Niederrhein, flach). Dann wollen wir drei Tage wandern, auch flach und denn fahr ich flach wieder zurück. Wenn mir langweilig wird spiel ich mir einfach deine Bilder ins Kopfkino :Lachanfall: |
Viel viel Spaß!!! Aber sehr tapfer. Wandern bei dem Wetter. :Blumen:
|
Zitat:
Da zwar jeder Komoot übern grünen Klee lobt, die mir aber immer nur Bullshit ausspucken, plane ich aktuell mit mapy.cz und BRouter. |
Ja, mit Brouter plane ich auch. Grundlage sind die Topographischen Karten mit denen ich am besten klarkomme.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Inzwischen steht der Grobplan. Ich werde am Mittwoch zum Rheinfall und von dort zu meiner Ma an den Untersee (Bodensee) fahren und von dort weiter nach Konstanz, dort Freunde besuchen und von Lindau aus werde ich dem Bodensee-Königseeradweg bis Murnau, zu meinem Bruder, folgen, dann auf den Innradweg Richtung Tirol abbiegen und, wenn es zeitlich noch reicht, bis nach Kitzbühl und dort noch ein Stückchen weiter zum Wildkogel fahren. Dort muss ich am Donnerstag nächste Woche sein. Das heisst, ich habe 9 Tage Zeit. Das sollte reichen und mich nicht völlig überfordern. Ich habe mir nun einen Thule Gepäckträger für mein Fully gekauft und kann so bequem mit den Radtaschen fahren. Die kleine Fotoausrüstung kann auch mit :) Das letzte Wochenende war herrlich. Lange haben wir alle möglichen Wetterprognosen beobachtet und den Samstag als besten Tag erkannt. Früh morgens los nach Lauterbrunnen und dann mit der Bahn hoch auf's Jungfraujoch. Wenig Leute in der Bahn bis zur kleinen Scheidegg und auch noch Platz in der hoch zum Junfgraujoch. Unsere Höhentauglichkeit scheint immer noch gleich gut zu sein, nach 5 min ging es allen prima und die "Schnauferei" für die ersten Treppen war weg :Cheese: 3 Grad am Morgen und kaum Wind. Unglaublich tolle Bedingungen! Nach gemütlichem Kaffee und der ersten kleinen Fotorunde machen wir uns auf zur Mönchsjochhütte. Mit viiiiielen anderen.... (angeblich aber weniger, als wenn die asiatischen Touristen oben sind). 11:30 an der Hütte. Schlange stehen. Wir haben die grössten Befürchtungen, dass die völlig überrant sind. Doch nach 20 min sitzen wir an einem Tisch. Das Hüttenrestaurant höchstens 1/3 belegt. An jedem Tisch nur eine Gruppe, das heisst bei uns 4 noch 6 Plätze frei. Viele 2er Gruppen. Finanziell vermutlich eine Katastrophe. :cool: Für uns natürlich gemütlich. Das Essen ist super und sie sind wirklich schnell und extrem freundlich. Danke für das schöne Erlebnis an das Hüttenteam! Tollerweise haben Sie auch die Weine unseres Lieblingswinzers aus Visp. Da muss doch auch ein Fläschchen auf den Tisch. Er schmeckt ganz besonders gut auf 3650 m :Liebe: Auf dem Rückweg haben wir dann in der Sonne 26 Grad! Unglaublich. Da wird man fast gegargt. Entsprechend anstrengend dann auch die Rückfahrt. Gestern durfte ich dann mal das SUPen ausprobieren. Wir waren etwas spät am Nachmittag dran, der See recht kabbelig und viel los. Hunderte Leute dort und ich wollte mich nicht zum Affen machen und habe nun bei den Wellen erstmal das Knien ausprobiert. Das ging prima. Da konnte ich super paddeln. Wir sind dann auch zu Dritt auf das Board und mein Patenkind hatte natürlich Spass daran uns zum Kentern zu bringen :Lachanfall: Was ein Spass! Das mache ich gerne mal wieder. Und man braucht wohl doch ziemlich viele Muskeln zum Stabilisieren. Zumindest meint das mein Rumpf... cooles Training!:dresche |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.