![]() |
Nachdem ich ja gestern (Freitag) einen unplanmäßigen Ruhetag eingelegt habe, da ich mich nicht gut fühlte, wurde heute wieder gesportelt :liebe053:
Zuerst stand Schwimmen auf dem Programm. Leider ist es kürzer ausgefallen, als ich dachte. Erst musste ich ´ne halbe Stunde auf den Bus warten und dann habe ich das Schwimmbad nicht auf Anhieb gefunden. Es war total versteckt in einer Schule :Nee: Am Ende hatte ich noch ´ne knappe Stunde für mein Schwimmtraining: 4x(3x200yards) 1.:2:17;16;18 2.:2:36;30;19 3.Pad,Ablö:2:39;34;34 4.:2:34;27;19 Nachmittags gab es dann eine 105km Radausfahrt mit 33,6km/h und 135 Pulsdurchschnitt. Es war heute sehr kalt- das Maximum lag bei 17°C. Zusätzlich war noch starker Wind. Ich hatte Ärmlinge und Beinlinge und eine Mütze auf und musste den Lenker bei einigen Böen gut festhalten. Anschließend gab´s noch einen 16km Koppellauf. Die ersten 8km gegen den Wind; der Rückweg mit Rückenwind. Ich bin meine neuen Schuhe gelaufen und es lief schon gegen den Wind recht gut- unter 4:30/km. Auf dem Rückweg bin ich aber geflogen- ca. 4:05/km. Es hat richtig Spass gemacht mit den neuen Schuhen. Die laufen fast von selber :liebe053: Der Gesamtschnitt lag dann bei 4:12/km mit 154 Puls. Damit habe ich läuferisch mein Trainingsziel für dieses Jahr erreicht :) Der Vollständigkeit halber muss ich noch meinen kurzen 9km Lauf am Freitag erwähnen. Ich habe mir ein Wochenticket für den Bus gekauft und die Verkaufsstelle war 4,5km entfernt: 9km Laufen: 4:40/km; P.137 |
Zitat:
:Cheese: 4:12er nach 105 Rad hört sich doch klasse an... Und der Puls aufm Radl bei dem Tempo..:Blumen: Viel Glück Dir noch weiterhin... Wann steigst Du ins Tapering ein? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich werde mal darüber nachdenken----ich denke, am Dienstag? |
So, der vorletzte Tag des Trainingslagers Arizona ist abgeschlossen.
Das Radfahren war heute etwas zäh. Das liegt wahrscheinlich an der derzeitigen Kälte hier. Ich weiß auch mittlerweile, wenn ich von Kälte spreche, jammer ich auf einem hohen Niveau. Heute war es aber wirklich kalt: morgens immerhin nur 8°C. Deshalb hat es bis 11:00 Uhr gedauert bis ich mich auf´s Rad getraut habe. Dann waren es nämlich schon 13°C. Die Höchsttemperatur lag heute bei 18°C. Wolken gibt es natürlich keine und der Wind war heute nicht schlimm. Es soll jetzt jeden Tag ein wenig wärmer werden, so daß am Renntag mit ca.26-28°C zu rechnen ist.:) In Deutschland wäre ich bei diesem Wetter auf die Rolle gehüpft! Hier aber bin ich 176km mit 33,3km/h und Pulsdurchschnitt 131 gefahren. Danach noch ein 8km Koppellauf. Die ersten 5km gemütlich in 4:20/km; dann 3km mit Ironmanpuls in 3:55/km. Insgesamt ergab das für die 8km ein Schnitt von 4:11/km und Puls 148. |
Es war ja jetzt nicht zu erwarten, dass du während des Trainingslagers schneller wirst. Der Bämm! soll ja dann beim Tapern kommen. Ich bin gespannt.
Eine Frage: Merkst Du die letzten doch recht umfangreichen Belastungstage an einem Pulsdrift nach unten? Ich meine herauszulesen, dass Dein Puls niedriger wird (oder trotz höherem Tempo nicht höher), deute das aber jetzt mal nicht als Ökonomisierung sondern eher als Ermüdung des HKS. Wie siehst Du das? Ich kann mich erinnern, dass du da ja auch im WK immer genau drauf schaust, wie sich dein Puls verglichen zur Leistung entwickelt, aber halt eben eher als Pulsdrift (oder -ruck) nach oben, wenn schön langsam (oder eben schnell) der Ofen ausgeht... Lg Nik |
Zitat:
In einem belastungsintensiven Trainingslager geht mein Ruhepuls immer weiter nach unten. Bei der Belastung schaffe ich es dann kaum bzw. gar nicht, den Puls in bestimmte Höhen zu bekommen. Hier ist es ein wenig anders. Ich trainiere hier nur hohe Umfänge. Ich trainiere fast ausschließlich im GA 1- Bereich. In der Summe habe ich, glaube ich, ca. 2h in meinem Ironmanpuls trainiert. Dieser Pulsbereich ist aber immer noch unteres GA 2. Deshalb ist auch hier die (gefühlte) Belastung nicht so hoch. Was ich aber merke, ist, dass mein Puls träger wird. Es dauert eine Weile bis der Puls sich dort einpendelt, wo er auch in Bezug auf die Leistung hingehört. Bei langen Radausfahrten ist das dann ziemlich Wurscht. Der Durchschnittspulswert passt. Bei kurzen Koppelläufen (so wie gestern) stimmt der Pulsdurchschnitt leider nicht ganz mit der erbrachten Leistung überein. Ich mache mir keine Hoffnung, dass ich beim Ironman mit meinem Ironmanpuls 3:55/km laufe;) Beim Wettkampf passt alles, so lange mein Puls nicht träge wird oder nach unten wandert. Der Ofen geht bei mir aus, sobald ich den Puls nicht mehr nach oben bekomme bzw. er kontinuierlich nach unten fällt. In meinem Fall sieht das immer gleich aus: Beim Marathon laufe ich mit Puls 160 los. Ich achte mithilfe der Pulsuhr darauf, dass er am Anfang nicht über 160 steigt- ich muss mich also bremsen. Bei km 10 stelle ich fest, dass ein Bremsen nicht mehr notwendig ist. Bei km 20 merke ich, dass ich Puls 160 nicht mehr halten kann und bei km 30 fällt er dann (hoffentlich nur) auf 150. Die letzten Kilometer ist es ein Kampf, den Puls über 150 zu halten. Der hier aufgezeigte Pulsabfall geht synchron mit dem Leistungsabfall. |
Ich bin ja echt gespannt was da beim WK am Ende rauskommt. Wenn ich Du wäre würde ich mir bezogen auf das Ziel -Punkte fürs KPR- megamäßig in die Hose machen (aber ich bin auch ein beispielloser Schisser, der sich schon ins Hemd macht, wenn im Training bei einer Einheit der Speed mal nicht passt - denk dann immer gleich, dass das nie im Leben klappen kann).
Ich drück Dir richtig fest die Daumen, dass sich das ausgeht! Wie Du die langen Radeinheiten da am Stück abreißt, das hat schon was! Also weitermachen und am Ende Punkte einsacken! :Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.