![]() |
Zitat:
Und als würde das alles die Sache nicht schon hart genug machen, zog er das auch noch im Winter durch. Auch wenn wir in den letzen Jahren sehr milde Winter hatten, ist so ein Projekt bei deutlich angenehmeren Umgebungsbedingungen doch schon viel leichter zu realisieren. Falls es recht viele geben sollte, die das ähnlich machten wie Sascha, also auf einen Rutsch und weitgehend oder ganz auf sich allein gestellt (!) nicht zu vergessen, dann geschah das bestimmt irgendwo, wo die Tage länger waren und das Wetter milder. Ich versuche es aber noch herauszufinden. Würde Sascha solchen Touren öfter im Jahr machen an Wochenenden oder wenn er nicht arbeiten muss und würde er noch in Trainingslagern innerhalb von ein, zwei Wochen hohe Gesamtumfänge abspulen, dann bin ich mir so gut wie sicher, dass er bei Mehrtagesrennen oder eben sehr langen Rennen über 24 - 48 Stunden in der Lage wäre ein so hohes Niveau zu bringen, dass er ganz vorne landen kann und zwar auch dann, wenn ganz vorne das Leistungsniveau ganz schön hoch wäre. Ich glaube auch, dass er strak genug ist, dass er relativ leicht Sponsoren finden könnte, die ihm die Sache etwas leichter machen, in dem sie ihm Materarial oder Kleidung für das Training bzw. die Wettkämpfe zur Verfügung stellen. Das ist ja auch eine schöne Sache, wenn man mal bedenkt wie teuer das alles im Grunde ist. Hätte ich was zu sagen in einer Ladenkette z.B. im Bereich Radsport o.ä und käme so einer wie Sascha auf mich zu und würde fragen, ob wir ihn unterstützen würden, wenn er im Gegenzug (indirekt oder direkt) etwas Werbung für uns macht, würde ich mich sehr anstrengen, dass das was wird. Er ist einfach ein sehr starker Radfahrer und wohl auch mental sehr, sehr stark. |
Zitat:
Zitat:
|
Ja, hab schon mehr Km gespult wie dieses Jahr, aber fühl mich aktuell besser damit. Im vergleich zu Anderen fand ich es auch letztes Jahr nicht besonders extrem.
Zu Rapha: Die beiden male waren die bedingungen wirklich gut, nur knapp an 0 grad. Sollte es dieses jahr härter sein, werde ich es natürlich nicht mit der Brechstange probieren, aber falls das Wetter mitmacht, steht die kranke Idee natürlich bereits: Rapha 666...from heaven to hell Wie man sich denken kann, 666km single ride. Bei 30kmh also 22 Stunden Fahrzeit im 24h Rahmen zu bleiben. Um tempo zu gewinnen, daher mit dem modifizierten E112 am Start. Im Ultra bzw langstreckenbereich seh ich mich eigentlich nur auf dem Rad, beim laufen fehlt da noch was. Bei 42km ist da irgendwie aktuell Ende, auch vom Kopf her. Abr wer weis, man wird ja nicht jünger. Quali: Wie schon mehrfach gesagt, auch das soll nicht mit der Brechstange angegangen werden. 2019 ja auch noch nicht angedacht, sehe ich nicht so wirklich, warum ich 2020 nicht die 15min finden sollte. nach wie vor liegts eigentlich nur an der Laufzeit und gerade da bin ich momentan wieder sehr optimistisch im Zieltempobereich um 5 min sehr gute Fortschritte zu machen. Selbst Schwimmen läuft aktuell sehr gut und denke selbst 2019 schon auf 1-1.05 zu kommen. Rad ...jetzt erstmal Winter , da wird die Zeit aufm P5 wenig, aber da werden doch auch noch n paar minuten zu fnden sein..... |
Zitat:
Da fehlt Dir nicht zuletzt auch einfach die Umfangsgrundlage. Außerdem bist Du körperlich wohl nicht so dafür geschaffen wie für das Radfahren. Energetisch hast Du das denke ich sehr gut im Griff: Du kannst ziemlich problemlos Dich so verpflegen während der Belastung, dass es da zu keinen Engpässen kommt. Puh 666 km auf einen Rutsch im Winter und auch noch solo und das auch noch unter 24 Stunden. Schon heftig, aber Du bist halt so stark auf dem Rad, dass ein 30er-Schnitt wirklich locker für Dich ist. Den muss man aber im Winter und in der Dunkelheit auch als sehr starker Radfahrer erst mal einen ganzen Tag halten (oder fast einen ganzen Tag). Da müssen zumindest die Bedingungen ganz gut sein und das Rad auch. Das ist für mich auch ein ganz großer Pluspunkt für mich: Ich glaube, Du hast ein ganz außergewöhnliches Händchen für alles, was mit dem Radmaterial zu tun hat. Wie gerne würde ich mir auch mal selbst ein Rad aufbauen. Ich fürchte, ich bekäme da erhebliche Probleme und müsste mir früher oder später jemanden suchen, der das Teil richtig fertig zusammenbaut. Es ist also kein Problem für Dich Material für das Training bzw. Wettkämpfe im Ultralangstreckenbereich bereitzustellen, fachgerecht zu warten und umzubauen usw. usf.. |
Rad hat erstmal Zeit, heute war Frankfurt Marathon....
Herrlich wenn ein Plan aufgeht. Vom Start weg nicht auf die Pace geschaut, sondern quasi nur auf Puls die 42km kpl durchgelaufen und quasi keine Probleme, selbst auch jetzt zuhause so wenig Beschwerden wie bei noch keinem Marathon. Zeit dann 3:13, also wirklich auch zufrieden und Laufzeit. Wettkampfsaison damit beendet, weiter gehts im Januar mit nem 10er. An der Stelle schönen Gruß an alle Follower hier und Danke für die Saison 2018 :Blumen: Gruß Sash |
Zitat:
1. Ein Ergebnis, dass Dir Zuversicht und Selbstvertrauen gibt. 2. Ein Wettkampf, der recht locker von der Hand ging, was ja zu dem, was ich oben geschrieben habe, stark beitragen haben dürfte |
Gratuliere zu deinem Frankfurt Marathon. Wenn du den locker gelaufen bist ist es echt eine super Leistung. :)
|
Danke Euch :-)
Ja, manchmal ist Mentapower wichtiger als Bestzeiten....gerade in Sicht auf die nächste Saison. Locker heist in dem Fall zu keiner Zeit über Gebühr zu laufen oder kämpfen zu müssen. Kindertennis werden 42km nie sein. Heute am Tag danach jedenfalls quasi null Beschwerden, gerade muskulär Richtung 0. Daher gehts nacher erstmal aufs rad...schlieslich ist ja Winterpokal :) |
Zitat:
|
Zitat:
Und bitte mal etwas weniger genervt und auch ausführlicher. |
Mh, ich bin eigentlich nie genervt, eher nur kurz angebunden :bussi:
Tja, gute Frage, den derer bin ich mir selbst noch nicht so richtig bewusst. Ich kann euch bisher nur einen undgefähren Fahrplan mit Wünschen bieten. - Januar 10km Lauf - Ende März HM - Mai Sprint Rheinfelden - April Malle Rad - Kraichgau 70.3 gern nach Nizza - IM Frankfurt um 10h (letzter slot 2018 9:58) - Oktober Frankfurt M Juni noch Ultrabike wird wohl ausfallen, da 70.3 und Im dies Jahr recht knapp zusammenliegen. Kollegen wollen dies Jahr Ötzi mitfahren im Herbst... Gruß Sash |
Zitat:
Ich hab mal Deine 3,25h mit den 42,2km in Relation gesetzt und bin bei 13km/h rausgekommen - verrückt - hab heuer im Sommer einfach mal das Laufband auf genau den Wert gestellt und bin gewetzt - recht schnell hatte ich das Gefühl dass mir das Band die Knochen aus den Füßen raus reisst und hinten in die Wand spickert, dazu kam die Vorstellung mich würde es hinten vom Band schmeißen und ich würde vom Laufband kleingeraspelt - nach keinen 10km ging die Tortur langfristig ins Nervensystem, sodass ich mich nicht mal mehr in den Keller getraut habe um den Anblick des Bandes ertragen zu müssen und jedesmal bei nur kurzfristiger Abfrage von Leisuntg hat mein Kadaver derartig verschnupft mit abartigen Pulswerten reagiert. Inzwischen hab ich die Psychose überwunden und das Band wieder "lieb". Insofern, lass Dir Deine Ergebnisse nicht klein reden. :Huhu: |
Na dann hättest mal meine 2:58 genommen ;-)
Ne ist schon wichtig, das auch Kritik kommt. Nur mit Bauchpinselei verfällt man schnell in den Glauben , das alles toll ist und Ergebnisse verschenkt werden. Dessen bin ich mir stets bewusst das ich mich weiter fokusieren und anstrengen muss, aber stets mit der Gratwanderung nicht verbissen zu werden. Ganz am Schluss muss sich die Welt auch weiterdrehen wenn es nicht klappt..... |
Willkommen in der Offseason :)
Na toll, tatsächlich seit 4 Jahren erstmals wieder krank. So n Virusinfekt hat mich erstmal ne Woche flachgelegt. Dabei fings gleich gut an mit den langen Ausdauereinheiten bzw Winterpokal. Jetzt aber wieder einigermasen fit und es geht weiter, auch wenn ich gestern bei ner 130km Tour gleich merken durfte, das die Speicher doch noch leer sind. Einziger Vorteil der Aktion: 5+ kg sind runter und bleib da noch bischen dran, dann hat die Waage seit ganz ganz lang auch mal wieder unter 80kg. Wetter ja top, auch wenns nachts/morgends jetzt kälter wird, aber so lange es geht noch drausen fahren. Der Winter ist noch lang genug für Rolle und Keller. Bleibt gesund :Blumen: |
Zitat:
Weiterhin gute Besserung! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oh, schon lang nix mehr geschrieben....
Eigentlich auch nix spannendes, ist ja Wintergrundlage. Nur beim Laufen zieh ich bereits am Tempo, denn im Januar noch traditionell n 10er. Heute Nacht jedoch erstmal wieder großes Programm: Rapha 500 singleride steht an. Diesmal wieder paar km mehr und bischen schneller.....daher mit dem P5 unterwegs.....stay tuned, Euch allen erstmal SCHÖNE WEIHNACHTEN :) http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15456622 60 |
#Festive500 ..... check
War hart.....erstmal nix mehr. Die Tage mehr: https://www.strava.com/activities/2035169419 |
Zitat:
Das können wirklich nicht viele :-)! Mir haben meine Finger heute zwei-, dreimal vielleicht so jeweils 20 bis 30 Minuten weh getan. Das hat mir gereicht. Wären sie dazwischen nicht wärmer geworden und wäre danach nicht gar keine solchen Phasen mehr gekommen, dann wäre ich irgendwann umgedreht. Man sollte das nicht unterschätzen. Irgendwann können schon bleibende Schädigungen entstehen. Man kennt ja zum Glück normalerweise nicht die Grenze, weil man sie nie überschritten hat. So jetzt seh zu, dass Du Dich gut von den Strapazen erholst! |
Da das hier ein Trainingsblog ist würde ich gerne den Sinn dieser „Trainingseinheit“ erfahren.
Ruhm und Ehre in sozialen Netzwerken und beim winterpokal hab ich gecheckt. Mir geht es um den echten trainingsgewinn. |
Mentale Stärke und den Kampf gegen sich und die Elemente.....ansonsten totaler Quatsch
@THOMASg::::Eigentlich war besseres Wetter vorhergesagt. Der erste turn mit den mittleren Handschuhen war nicht ohne. Spätermit den dicken (die können auch -10) wars soweit echt ok. Goretex As Jacke und Softshelltrikot die ganze zeit top. Hose später mit der Löffler Thermo auch. |
Zitat:
Jede Trainingseinheit hat einen Sinn. |
Zitat:
Klingt ehrlich und plausibel. Weitermachen! .... Nach 2-3 Tagen Pause |
Unfassbar! Die Distanz, die Bedingungen, der Schnitt, die Wattzah auf die Distanz, Scheibe.....:confused: ich hör mit Sport auf :Cheese:
|
Danke,
Und ach, man lernt doch was: Wie verpflegt man sich 20h für die 12700 Kal , wie zeichnet man 20h GPS auf und fährt mehr im Dunkeln wie Tags. |
. Ich hab mal ein Album erstellt, mit mehr Bildern, an denen jeweils Infotext dazu steht, sollte auch gehn, ohne das man bei FB angemeldet ist. Bei den Bildern steht immer Infotext dazu. https://www.facebook.com/media/set/?...1&l=86016dfe6c
|
unvorstellbar - Glückwunsch und gute Regeneration
:Blumen: :Blumen: :Blumen: (edit: Mund steht immer noch offen) |
2019.....
Ich rede bewusst nicht von Kilometern....den genau davon will ich mich verabschieden. Das reine abspulen bringt einfach nicht weiter, was soll auch noch kommen auf der Ausdauerseite ? Mehr wie 218h brucht eigentlich keiner. Daher steht fest, das mehr auf Qualität gesetzt werden muss. Die Tage bereits damit angefangen. Selbst im langsamen Halbmarathontraining paar Intervalle zum Schluss. Rad fahren nach Möglichkeit nicht über 1 1/2h mit entsprechenden Reizen. So selbts heute bereits PR auf der Hausstrecke...mit 426w, quasi am am Höchstwert letzten Jahres. Läuft also. Zur Wettkampfplanung: März: HM Bienwald (Ganzer mit PB hat zuviel Körner gekostet) April: 2 Wochen Trainingslager ( Malle/Fuschlsee) Mai: OD Forst Juni: 70.3 Kraichgau Juli IM Frankfurt . . . Frankfurt Marathon Mal gespannt was dieses Jahr dann rauskommt, nächstes Jahr solls ja Ernst werden mit der Quali. Danke an Alle Follower und freu mich immer über Input :) Gruß Sash |
Mir gefällt deine Entscheidung zu mehr Struktur und Inhalten. Bin gespannt, was da bei dir dann rauskommt. Dass du viel Training verträgst hat man ja mittlerweile mitgekriegt ;)
Wie schaut denn deine Trainingsplanung jetzt genau aus? An was orientierst du dich bzw welche Phasen, Schwerpunkte, Strukturen, Inhalte etc sind geplant? Viel Erfolg in 2019!! |
Danke :)
Zuviel Struktur darf man bei mir nie erwarten, aber eben mal deutlich mehr als bisher. Am Schluss orientiert sich doch nach verfügbarer Zeit und Verfassung/Lust. Jedoch geht halt nicht bis im April nur "rumrollen". Ab quasi jetzt halt immer bereits Qualitätstraining, Februar dann forciert auf Halbmarathon in PB. Ist der abgeschlossen, sollte das Wetter mitmachen um die Radausfahrten möglichst oft mit einem Koppelklauf zu verbinden. Die 2 Wochen Trainingslager sollen dann eben den letzten Schliff geben für die Saison, in der ich es mal wieder schaffen will, weniger wettkämpfe zu machen. Dabei "ärgert" mich eigentlich nur, wohl das Ultrabike MTB zwischen Kraichgau und Frankfurt wegzulassen.....muss ich spontan sehn. Nach Frankfurt dann noch ungewiss, bis auf den Marathon Frankfurt. |
Ich bin gespannt ob durch die Umfangsreduzierung und mehr Intensität die Wettkampfzeiten Halbmarathon, Mitteldistanz, Langdistanz und Marathon schneller werden.
|
Ich auch...
Erstaunlicherweise heute beim ersten WK dieses Jahr ( Dreikönigslauf Grossweier), nach GPS neue 5 und 10km Bestzeit....und das ohne gezieltes Training. 38:24 und 18:40 stehn jetzt da. 5k mehr drin, aber noch nie einen5k WK gelaufen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bedingungen eigentlich nicht so toll: 3grad und Regen.....
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15467812 58 |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin !
Aktuelles Trainingsprogramm läuft echt gut. Weniger Kilometer schinden, dafür immer mit Qualitätseinheiten. So unter der Woche eher kurzes Programm, aber immer mit eingestreuten HIT Intervallen und bei den längeren Einheiten am Wochenende auch immer Tempoabschnitte, statt nur durch die Gegend zu rollen. Powermeterkurve spricht bereits eine deutliche Sprache, mit Bestwerten schon nahe an den letztjährigen Saisonwerten. Das andere Programm: Wir haben endlich Schnee ! Daher schön mit den Brettle durch die Gegend rutschen. Einfach super Ausgleichssport.....aber auch das MTB wurde traditionell auch wieder auf den Berg getragen im Schnee. https://www.triathlon-szene.de/forum...d=15486545 21 https://www.triathlon-szene.de/forum...d=15486546 08 |
Gute und schlechtes Nachrichten liegen oft beisammen.....
Mein bisheriger Textilsponsor 21run verabschiedet sich vom Markt....bin also gerade recht Teamlos. Gut jedoch die Trainingsleistung....jetzt auch beim schwimmen. Neue Bestzeiten im 25m Becken: 200m 3:03 und 400m 6:43 , für viele ein mildes Lächeln, für mich aber deutlicher Fortschritt. |
3:03 auf 200 und dann "nur" 6:43 auf 400...da ist noch Potential würde ich sagen ;)
Was bist du denn auf die 1,9/3,8 ohne Neo im Becken geschwommen? (Ich nehme an, du hast mal eine Testeinheit dazu gemacht). |
Beckenzeiten hab ich da nicht, da wenn nur 1000. Die als über 17 min. Daher schonmal Fortschritt, auch wenn da noch deutlich nachzuholen ist , wie 200 vs 400 zeigt.
Anonsten läuft das mit weniger gezielten Sport wirklich gut. Heute mal all out auf dem MTB die Leistungskurve im Sprintbereich neu definiert....18 sekunden über 1000w klingt ganz nett. Eigentlich sollte ich Laufen, aber hab mir beim Skifahren die Wade leicht angeballert, daher hier nur mit viel Gefühl bzw garnicht. Mal noch sehn....am 10 März ist Halbmarathon Bienwald. Mit 21run hat ich ja geschrieben, aber wies so läuft schon ein neues Team. fahr jetzt für Wolfpack Tires .... noch recht neu, aber demnächst mehr. Gruß Sash |
Zitat:
Aber nur einer kann den Preis für die abenteurlichste Fahrt gewinnen :Blumen: Ansonsten läufts echt gut. Bei dem Wetter bereits auf dem TT und Knüppeln statt Kilometerschinden. 13km 46kmh avg klingen gut, 320w auch. Jezt noch die Kurve bekommen für den Halbmarathon in 2 Wochen, aber alzu optimistisch bin ich da nicht, nach dem ich doch wieder n Anfall von Rüsselseuche hatte nach dem s Training vorher wg Wade ausfiel. |
Zitat:
Grüße Thomas |
Ne,
Kein Neid, bitte nur Motivation am eigenen Tempo zu arbeiten :Blumen: Am Wochenende also Halbmarathon. Da zur wichtigsten Zeit erkältet, musste jetzt das Crashprogramm mit Übertempointervallen herhalten. Heute nochmal bis 3:50. Ursprünglich sollte es ein Angiff auf die PB werden (1:24:41)....aber das wird wohl eng. Um so besser läuft das Radfahren. P max Intervalle gehen weg wie geschnitten Brot. KOm 5 und 6 gabs am WE nahe 400w. Auch Position nochmal verfeinert ( sattel weiter vor, Auflieger angewinkelt), was auch nochmal der Bequemlichgkeit zugute kam. Nunja....die Tage jetzt nur noch niedrige Intensität und sehen was rauskommt bzw läuft.... Sash....freut sich schon, das er in 4 Wochen auf Malle ist :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.