![]() |
Gratulation nochmals zu dieser Leistung.
Echt stark und mit diesen Trainingskilometer. Wünsche dir gute Erholung. |
Zitat:
Ich würde wetten in ein paar Jahren hält er das Tempo doppelt so lang. Jetzt aber gründlich die Fußverletzung auskurieren! |
Wow. Einfach nur beeindruckend:Blumen: Ich drücke dir die Daumen, dass du deine Verletzungen auskurieren kannst und auch die nötige Geduld dazu hast;)
Dann kannst du es nächstes Jahr richtig krachen lassen! |
Richtig stark.
Ich erwarte ein Buch von dir, Titel: wie man mit Grundlage und heftiger Gehirnerschütterung schnell wird! Viel Spaß beim erholen! |
Vielen Dank euch allen.
Das mit der Ferse könnte halt ein Sporn oder Plantar Fascitis sein. Auf jeden Fall hilft es, wenn ich wie damals der Physio auf den gereizten Stellen rumdrücke. Das tut zwar ziemlich weh, aber scheint danach die Schmerzen zu lindern. Beim Laufen selber habe ich eigentlich fast nichts gespürt. Aber am Tag nach dem HM ist das halt wieder voll gereizt. Jetzt Laufe ich eh mal zwei bis drei Wochen nicht und hoffe Massage und Fusspflege hilft das ganz wegzubekommen. Physiotermin habe ich erst in drei Wochen einen bekommen. |
Ach ja, Thomas. Dieses Tempo doppelt so lange war gestern natürlich unvorstellbar. Und der Marathon ist ja noch ne andere Kante als der Halbe.
Dennoch habe ich mir vor einer Weile mal vorgenommen den Marathon erst dann zu versuchen, wenn sub 2:30 machbar wäre. Vor vier Jahren lief ich 10km in 35:55, gestern gut zwei Mal am Stück in je 35:07. Also, man darf sich einfach keine Blockaden setzen. Ich weiss auch immer besser wie ich trainieren muss und habe ja noch die ein oder andere Stellschraube zu drehen. |
Fünf Tage habe ich keine Minute Sport gemacht und das war ganz in Ordnung so. Am Freitag Nachmittag reizte mich das Wetter eigentlich rauszugehen, was ich dann aber doch nicht tat. Dafür ging ich am Samstag spontan mit ein paar Duathleten auf eine Radfahrt und es wurde dann über 100km und mehr als 2500 hm. Das machte richtig Spass, auch wenn ich ein eher schwerfälligen Tag hatte.
Dafür gibt es heute einen richtig faulen Sonntag. Nächste Woche mache ich nochmal nur sehr spärlich Sport. Und am Wochenende mit Toten Hosen Konzert und Dorffest mal für den Kopf was anderes. Aber in einer Woche beginnt das Training für die Wintersaison. |
Zitat:
Sreffny empfiehlt bzw. empfahl allerdings ein wesentlich höheres Laufpensum als Du es bisher auch nur annähernd bringst nämlich, wenn ich mich recht entsinne 140 - 160 km pro Woche. Das ist nicht negativ gemeint eher im Gegenteil. Es ist ein eindeutiger Hinweis auf Dein Talent meiner Meining nach. Daniels hält sogar einen Marathon unter 2:30 h für möglich, wenn man die 10 km ein gutes Stück langsamer läuft. Die Zehnerzeit, die ich oben genannt habe, ist relativ grob mit einer einfachen Fausformel berechnet (30 min => 2:20 h plus/minus 5 min je Minute) berechnet. Steffny mag solche Formeln und in "Marathontraining" sind ein paar erwähnt. Du bist ja Duathlet und denen empfiehlt Steffny natürlich weniger Lauftraining, wenn da das Radtraining noch dazu kommt. Eins dürft ihr, die ihr bemüht seid mit relativ wenig Training erst mal relativ viel zu erreichen eher von unten, nicht vergessen: Man muss sich in hohe Laufumfänge gewöhnen und das geht am Besten, wenn man noch ziemlich jung ist. Schiebt man es raus, kann man nicht einfach so irgendwann kräftig am Umfang drehen. Das geht dann sehr oft schief. Ich habe Deinen Beitrag eben erst entdeckt, deshalb die späte Reaktion. Du machst das aber schon :-)! Thomas |
Zitat:
Oder ich konzentriere mich aufs Laufen und versuche immer mehr Kilometer zu ertragen und fahre Rad als Ausgleich. Im Moment motiviert mich die zweite Option einiges mehr. Laufen geht mir einfacher, ich interessiere mich nicht für Sitzpositionen und Material und ich schraube nicht gerne am Rad herum. Sollte sich die Fussgeschichte aber länger hinziehen und ich fahre über den Winter viel und qualitativ Rolle, dann halt vielleicht doch die Variante Powerman. |
Momentan finde ich erst einmal am wichtigsten, dass das Problem am Fuß in den nächsten Wochen ganz verschwindet.
Vorher solltest Du besser nicht versuchen mehr Lauftraining zu absolvieren, als sonst zu der Zeit innerhalb des Vorbereitungstrainings für die nächste Saison. Was wahrscheinlich nicht mehr gehen wird, wenn Du anfängst Dich an höhere Umfänge zu gewöhnen ist die in meinen Augen sehr hohe mittlere Trainingsintensität im Lauftraining in Relation zum Laufvermögen zu halten. Das war bei mir nie annähernd so. Da kann ich einfach nur staunen :-O. Hier solltest Du die Bereitschaft mitbringen Abstriche zu machen und zu akzeptieren, dass Du nach zwei oder drei Monaten ungewohnt viel Lauftraining nicht unbedingt zeitnah bessere Leistungen im Wettkampf bringen wirst wahrscheinlich insbesondere über relativ kurze Distanzen. Gute Erholung wüsnche ich Dir! Thomas |
Also mit laufen will ich eigentlich so drei Wochen ganz pausieren, um dem Fuss Zeit zu geben. Mit Dehnen und Pflege ist es OK, aber noch nicht gut.
Wenn ich in einer Woche wieder einsteigen, dann erstmal mit Aquajogging und Rad. Ja, wenn ich dann die Kilometer hochachraube muss die Intensität erstmal runter. Das könnte man über den Winter gut so machen und intensivere Dinge dann eher auf den Skiern oder bergan. (Die Skimo Wettkämpfe sollen ja auch erst mal zum schauen absolviert werden.) Nächstes Jahr wird dann wohl eher mit einer klareren Doppelperiodisierung geplant. Im Frühling die Berg- und Strassenlauf Sommersaison vorbereiten und im Herbst für die Winter Weihnachts- und Skitourenläufe trainieren. Nach dem letzten Wettkampf jedes halbe Jahr zwei Wochen Pause. |
Zitat:
Das kann man dann ja mit Aquajogging oder anderem Ausdauertraining kombinieren (zuerst ein kurzer Lauf, dann anschließend das schonendere Training). Selbst wenn die völlige Entlastung in Bezug auf das normale Laufen nur drei Wochen dauert, könnte ich mir schon vorstellen, dass die ein oder andere Rückanpassung in Bezug auf orthopädische Belastbarkeit schon angefangen hat. |
Es stimmt schon, man muss sich die Belastungsfähigkeit bewahren. Nach meiner Zwangspause im Sommer bin ich auch zu aggressiv wieder eingestiegen. Zofingen waren praktisch die ersten harten, flachen Laufkilometer und dann begann es.
Aber im Moment ist es wohl besser, dem noch etwas Pause zu gönnen. Nach drei bis vier Wochen sollte man ja bald wieder dort sein, wo man aufgehört hat. Wenn man gemächlich wieder einsteigt. Aber danke für deinen Hinweis. In zwei Wochen habe ich wieder einen Physiotermin, dann sehen wir weiter. |
Das wird schon wieder werden.
Manchmal hat man halt was an der Backe, was sich ziemlich lange hinziehen kann. Auf jeden Fall sollte man nichts machen, was die Sache auf die Dauer immer mehr verschlimmert, selbst wenn das relativ schleichend ablaufen sollte. Es ist manchmal eigenartig. Ich hatte mal eine Entzündung oder was auch immer unter der Fußsohle. Über Wochen ist es nicht schlimmer geworden, aber auch nicht weggegangen. Es hat schon genervt, dass ich bei jedem Schritt unmittelbar nach dem ersten Bodenkontakt Beschwerden hatte. Das nervt auf die Dauer natürlich ganz schön. In der Zeit bin ich noch in alten Laufschuhen Rad gefahren (mit Pedalhaken aus Kunststoff) und dabei habe ich glaube ich dauernd zumindest etwas die Muskulatur unter der Fußsohle angespannt oder zumindest immer wieder recht lange. So wurde sie vielleicht in Verbindung mit dem Lauftraining überfordert bzw. die Sehnenplatte überbeansprucht. Im Frühjahr habe ich Klickpedale an mein Rennrad montiert und fuhr in Radschuhen. Innerhalb von ein paar Wochen verschwand das Problem und es kam danach nie mehr (ich hoffe es bleibt so). Das ist jetzt bestimmt 15 Jahre her. Wird schon :-)! |
Danke Thomas. Klar, das wird schon wieder. Und so lange ich immerhin alternativ trainieren kann geht es ja irgendwie. Ich habe übrigens am Dienstag im Training kurz mit dem Physio gesprochen. Er meint, wie du, dass ich nach zwei Wochen wieder ein bisschen Laufen soll, wenns dadurch nicht schlimmer wird.
Diese Woche hatte ich schon wieder wahnsinnig Bock mich zu bewegen. Daher gab es am Dienstag Krafttraining mit Übungen die ich sonst nicht so mache. Gab einen herrlichen Muskelkater im Oberkörper, den ich heute noch merke. Mittwochs war ich eine Stunde auf der Rolle und gestern und heute Aquajoggen. Da ich ja im Sommer eine Zwangspause hatte, sind meine Batterien jetzt schon wieder voll. Das Wochenende wird aber nochmal so richtig meinem Freundeskreis gewidmet. Das beginnt heute Abend mit den Toten Hosen und ner Laune der Natour. |
Ich denke, ab und zu mal so ein Punk Konzert schadet einem Sportler sicher nicht. Wenn du da die Energie aufsaugen und in deine Wettkämpfe übertragen kannst, dann ist das schon ne heisse Quelle.
Die Hosen waren genial wie immer und vom zweistündigen Pogogewühle trug ich den ein oder anderen blauen Flecken davon. Hat sich aber gelohnt. Am Samstag war dann noch Dorffest, wo man neben dem engen Kreis auch ein paar alte Freunde wieder trifft. Kurz gefasst habe ich die letzten zwei Tage viel zu viel getrunken und zu wenig geschlafen. Und dementsprechend fühlte ich mich gestern auch. Nun geht aber das Training wieder richtig los, wenn auch läuferisch noch vorsichtig wegen dem Fuss. Es schneit auch schon richtig schön und ich finde das geil, denn dann kann man bald die Skier hervorholen und auf weisse Gipfel stürmen. |
Nun ja, so achtung, fertig, los mal kurz für zwei Tage den soliden Lebensstil über den Haufen zu schmeissen ist vielleicht doch etwas extrem für den Körper. Seit Dienstag bin ich ziemlich erkältet. Egal, wird halt die Pause noch etwas verlängert.
Interessant ist, dass ich mich schon in der Vergangenheit etwas über chinesische Medizin informierte. Meine jetztigen Symptome deuten auf Schleim Hitze. Ratet mal, was ein Auslöser dazu sein kann. Richtig, Alkohol. Schon krass was der Körper alles lernt und auch wieder verlernt. Vor sieben Jahren waren solche weekends standard. |
Gute Besserung
|
Zitat:
Zitat:
Also ich hätte ja gedacht der Herr rundeer war immer ein ganz braver so wie ich. Partys und Alkohol und so ein Zeugs gab`s bei mir nie! Sei froh, dass Du das nicht mehr so ohne weiteres verträgst! Wer weiß, auf was für Ideen Du sonst kämst ;-). Gute Besserung! Herr rundeer auf Abwegen :-P ;-): https://www.youtube.com/watch?v=boanuwUMNNQ |
Danke für die guten Besserungen. Heute ist nur noch etwas Schmerz im Hals übrig.
Thomas, als ich mit ca. 14 das kadermässige Skifahren sein ließ, begannen vier unseriöses Jahre. Sport machte ich damals nur so nach Lust und Laueäne. Mal Fußball und Hockey, im Winter Skifahren und ich war praktisch nonstop mit den Kollegen unterwegs. Irgendwann fing ich mit Laufen an und brachte wieder mehr Fokus in mein Leben. Der Kollegenkreis ist absolut derselbe geblieben, aber ich bin nicht mehr so viel mit ihnen unterwegs. Oder eben der Fahrer. Den heutigen Tag nutzte ich zur trainingstechnischen Weiterbildung. Momentan nehme ich den Canova wieder mal auseinander. |
Cool :cool:!
Das nenne ich Freundschaft :-). Man sieht sich zwar nicht mehr so oft wie früher, weil man sich halt ein bisschen auseinander entwickelt hat, aber da gibt es immer noch eine Verbindung. Ich war schon immer eher ein Mensch, der sehr viel mit sich selbst ausgemacht hat und sehr viel alleine für sich gemacht hat, trotzdem habe ich ein paar Leute kennen gelernt, die ich echt richtig gut fand. Ein alter Schulfreund hat mich ab und zu immer wieder mal gefragt, ob wir außerhalb der Schule mal was zusammen machen. Es ist fast immer an mir gescheitert. Ich "musste" ja trainieren und mich um meinen (unseren) Hund kümmern. Beim Bund haben sich unsere Wege noch einmal gekreuzt und ich hatte das Glück, dass wir ein paar Tage Kontakt hatten (er war in einer anderen Einheit und kam erst nach der Grundausbildung in "unsere" Kaserne). Einmal haben wir uns danach noch einmal getroffen und die Intitiative kam wieder von ihm. Leider ist er glaube ich nicht so arg viel im Internet unterwegs. Jedenfalls habe ich da kaum was gefunden. Einmal waren wir zusammen auf einem Konzert mit ein paar Freunden von ihm u.a. eine sehr hübsches Mädchen. Sie hat mir gefallen, aber ich war ziemlich schüchtern und außerdem musste ich ja ... ;-). -> https://www.youtube.com/watch?v=G4DxkQYCx7Q |
Ich finde es eher speziell, dass ich mich nach einer, quch dreiwöchigen, Laufpause eigentlich immer recht frisch und erholt fühle. Der Wiedereinstieg fällt mir also eigentlich nie sehr schwer. Das hinterfrage ich mal nicht sondern nehme es einfach so hin. Seit Mittwoch bin ich wieder im dabei.
Läuferisch habe ich sehr behutsam wieder begonnen. Mit drei Mal 35min und jeweils einem Tag Laufpause dazwischen. Die Ferse ist OK aber halt nicht gut. Ist immernoch ein Andenken von Zofingen. Sonst war ich aich auf der Rolle und je einmal gabs Aquajoggen und Rumpftraining. Auf der Rolle habe ich auch schon wieder etwas Kraft und kurze Antritte gemacht. Grundsätzlich will ich im Dezember wieder richtig ins Laufen rein kommen und teilweise auch zügig laufen. Im Idealfall werden dann im Januar, Februar und März mal richtig Laufkilometer aufgebaut. Nebenbei sollen Umfänge, Intensitäten und Wettkämpfe vom Skitourennsport dazu kommen. |
Gestern war Ruhetag und heute war ich wieder bereit weiterzumachen.
Am Mittag gabs 50min Aquajogging mit sehr lockerem Grundtempo, aber mit 10s Sprints alle 5 Minuten. Am Abend ging es ins Studio. Zuerst 40min Rumpfkraft und dann ne halbe Stunde Laufband. Dabei zuerst mal 15min bei 3:55 und dann noch bei 3:45 bei minimaler Steigung. Auf dem Laufband geht das aber recht locker. Manche würden sagen weder Fisch noch Fleisch und in einer ineffizienten Zone. Ich behaupte aber, diese Zone bringt ziemlich viel. Beim Ausfahren habe ich dann einen ehemaligen Skikollegen getroffen, der sich dann neben mir war gefahren hat. Er ist jetzt Schwinger, was dann lustig aussah, als wir da so kurbelten und er etwa doppelt so breit war wie ich. Morgen gehts weiter mit früher Tagwache. |
Heute klingelte der Wecker um 5:30 Uhr, damit ich vor der Arbeit 50min Aquajoggen konnte. Das Programm war dann 10x4min steady mit 1min locker dazwischen.
Nach der Arbeit dann wieder ins Studio. Heute aber für ne halbe Stunde Bein- und Hüftstabilität und dann habe ich weitere 30min auf dem Laufband bei Pace 3:45 nachgeschoben. |
Am Donnerstag musste ich mal rausnehmen und ich trainierte nur wenig. Dafür habe ich gester mal die Skitourensaison eröffnet und bin zweimal den Hügel am Arbeitsort hoch und bei herrlichem Pulverschnee wieder runter. Das machte dann 1000hm. Danach gab es noch ne halbe Stunde laufen.
Heute war das Laufen dann zuerst nach dem Aufstehen. Nach dem Mittag bin ich dann, ab dem Punkt wo es einigermaßen Schnee hat, dreimal mit den Skiern auf den Hausberg und wieder zurück. Das machte dann 1900 Höhenmeter. Stark wäre es, wenn es bald mal so viel Schnee gäbe, dass solche Touren wieder von der Haustür weg möglich sind. |
Heute war wieder ähnlich wie gestern. Zuerst 8km laufen und dann wieder 2000hm auf den Skiern nachgeschoben. Diesmal aber etwas zügiger. Aus anspruchsvollem Grundtempo raus habe ich immer wieder kurze Antritte absolviert.
Jedem der in der Nähe von Bergen wohnt, kann ich Skitouren nur empfehlen. Man trainiert den ganzen Körper, ist in wunderbarer Natur und kann am Ende immer wieder hinunter heizen. |
Zitat:
|
Wenn du mich mal einlädst und noch Ausrüstung über hast, würde ich das echt gerne mal ausprobieren. Bei mir gibts hier leide keine Möglichkeit.
Was macht der Huf eigentlich beim Skifahren/Laufen? Merkst du da nichts ? |
Zitat:
@Lebemann: Am Freitag war ich jetzt mal beim Arzt. Er meint die Symptome sind nicht typisch für Plantar Fasciitis. Er sah dann, dass mein Becken verschoben war und hat dies gerichtet. Ich solle mal weiterlaufen und mich wieder melden wenn es nicht besser wird. Das hat mich erstmal beruhigt. Aber ich merke es immer noch. Beim kurzen Laufen eigentlich nicht, eher danach. Und beim Skibergsteigen ist halt auch immer Zug drauf und danach ist es schon was gereizt. |
Cool. Die Instagramm Bilder sehen schon mal toll aus. Kann mir gut vorstellen, das dies ein gutes Ganzkörpertraining ist. Da man Beine und Arme braucht und auch die seitlichen/diagnoalen Muskeln arbeiten müssen.
|
Ok. Drück dir die Daumen, dass du das in nächster Zeit in den Griff bekommst.
Hatte 2-3 Jahre Probleme mit der Achillessehne. Eine wirkliche Lösung hab ich nie gefunden. Seit ich auf eine bestimmte Schuhmarke umgestiegen bin und regelmäßig Krafttraining mache, kann ich endlich mehr als 50km/Woche laufen. Das war bei mir auch oft ähnlich. Laufband und kurze Läufe gehen klar, alles über 75min wurde dann zur Qual. Leider bin ich kein Doc oder hab sonstige medizinische Ausbildung. Daher kann ich dir da keine produktiven Hilfestellung geben. |
Vielen Dank.
Nach diesem Wochenende auf Skiern merke ich den Fuss heute wieder verstärkt. Daher gehe ich morgen nochmal beim Arzt vorbei. Ich habe immer noch die Hoffnung, dass das so schnell wieder geht wie es gekommen ist. Nach Zofingen war es plötzlich einfach da. Auf jeden Fall fühle ich mich wieder in die Kindheit zurück versetzt. Zum ersten Mal seit langem freue ich mich so richtig über den Winter und es kann gar nicht genug Schnee geben. Sogar die Kälte ist egal. Hoffentlich kann ich diesen Winter nun auch nutzen. |
Was meinte der Doc ?
|
Danke der Nachfrage.
Also er meint, dass halt die ganze Sehnenplatte am Fuss etwas gereizt ist, weil da halt immer irgendwie Zug drauf war. Eigentlich bin ich jetzt wieder begradigt, aber die Reizung ist halt noch da. Das Positive: es ist nichts Schlimmes. Das Negative: das kann sehr lange gehen bis es sich wieder beruhigt hat. Ich müsse nun halt gut auf den Körper hören und einfach das machen was beschwerdefrei geht. Also die Läufe sehr langsam steigern und Aktivitäten nur dann machen, wenn es sich nicht verschlimmert. Also, die 5000 hm von Freitag bis Sonntag waren sicher zu viel. Daher wird jetzt vorsichtig gelaufen und sonst halt viel im Wasser gejoggt. Rolle sollte auch gehen, solange ich nicht zu viel Druck gebe. Und im absoluten Notfall wird das Rumpftraining hochgeschraubt. Weil ich heute viele Termine hatte und nicht gerne den ganzen Sport in den späten Abend aufschiebende, war um 5:30 Uhr wieder Tagwache. Früh: Aquajogging 55min Mittag: Rumpf 40min Abend: Laufen 30min easy |
Bist du eigentlich wirklich so ne coole Sau, dass es dir anscheinend nichts ausmacht oder leidest du innerlich genauso wie ich ? :Lachanfall:
Ich hasse es, verletzt/krank zu sein. Komm damit überhaupt nicht klar. Spätestens nach 2-3 Tagen sind meine Freunde massiv genervt .... |
Da ich leider kein Zen-Buddhist bin, nervt es mich schon auch. Aber so lange was machen kann geht es irgendwie. Ich hoffe, dass ich mit Aquajogging, Rolle und etwas Laufen durchkomme. Falls das nicht geht bleibt ja noch Rumpftraining und dann überlege ich mir für ne Zeit lang wieder richtig viel zu Schwimmen. Ich muss mich einfach täglich bewegen und anstrengen, sonst bin ich nicht zufrieden. Wenn das möglich ist, ist schon vieles Gut. Am meisten nervt mich gerade halt, dass die Skitourensaison auf der Kippe steht.
Aber du hättest mich im Sommer sehen sollen. Da wusste ich nicht was mit meinem Kopf los war und ich konnte keinerlei Sport machen. Da dreh ich dann fast durch und dann tut mir auch mein Umfeld leid. In solchen Momenten muss man einfach alles relativieren. Was mir halt fehlt ist Mäßigung. Ich trainiere das ganze Jahr über viel. Es gibt halt immer wieder andere Schwerpunkte, aber ich habe nie eine Phase wo ich sage, ich mach jetzt mal ne Zeit lang 5-8 Stunden und gut ist. Entweder trainiere ich, oder ich trainiere nicht. Daher ist es fürs mich auch schwierig herauszufinden wie viel ich jetzt laufen kann. |
So ein Mist, sehr ärgerlich.
Gute ubd schnelle Besserung |
Danke:Blumen:
Heute: Am Mittag 55 min Aquajogging mit 5x9min steady Am Abend 1 Stunde Hometrainer (die Rolle ist wegen Umbauarbeiten ausser Betrieb). |
Heute war für Sport etwas weniger Zeit. Trotzdem habe ich was gemacht und die Energie war für einen reinen Rekomtag eh zu hoch.
Mittag: 30min Aquajogging locker mit 10s Sprints alle 5 min Abend: 1h Rumpfstabi, mit Boxen und gewöhnlichen Stabilisationsübungen Jetzt habe ich drei Tage Wochenende. Aquajogging scheint sich nicht negativ auf die Sehnen auszuwirken, hoffentlich bleibt das auch bei längeren Einheiten so. Ich wusste bisher nie was man von Basenbäder halten soll. Aber ich habe mir jetzt mal so einen grösseren Papierkob gekauft, mit Wasser und basischen Salzen gefüllt und halte gerade meine Füsse da rein. Nützts nichts schadets nichts. |
Was wurde heute serviert? Zwei Stunden Aquajogging mit schönem Programm. Klar, sonst wird einem ja langweilig. Im Hauptteil waren es 15x3min on/1min off. Immer schön auf Zug.
Am Abend dann noch eine Stunde Hometrainer locker. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.