triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Ich lebe noch! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12288)

Jörrrch 23.07.2012 10:08

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 781705)
Lieber Jörg,

unsere Vereinskameraden: mit 12:36 und der Andere mit etwa 15 Stunden Finish in Embrun, hatten beide eine Kompaktkurbel 34/50 drauf. Nur so als Tipp. Beide können ziemlich gut radeln. Der 12:36 verbringt immer mehrere Wochen vor Ort.

Danke für den Tipp auch ein Bekannter sagte mir das mit der Kompaktkurbel. Doch zum einen weiß ich gar nicht ob mein Umwerfer das mit macht, und zum anderen gar nicht wo ich so ein Ding herbekommen bzw. auf was ich da achten müsste vonwegen vierkannt oder wer weiß was... bis zum 4ten könnte das eng werden.

Eben gesehen das es da ja ganz egal ist ob Campa oder Shimano... Ist es dem Umwerfer auch egal... So müstte ich nur noch mal schauen ob ich vierkannt habe oder was auch immer... mmmm

Campeon 23.07.2012 11:33

Kompakt ist schon gut und zur Not kaufst du noch ein günstiges Tretlager dazu, das zur Kompaktkurbel passt.

Ich habe auch in diesem Frühjahr einfach umgerüstet, mußte nur den Umwerfer ein paar mm tiefer setzen und den Schaltzug ein wenig nachjustieren.

Lass es beim Schrauber machen und fertig, Kompaktkurbeln gibts denk ich mal so ab 150 € plus 30 € Tretlager.
Das alte mußt du ja nicht wegwerfen. Und die Kurbel kann man ja auch behalten!

Jörrrch 23.07.2012 12:09

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 781794)
Kompakt ist schon gut und zur Not kaufst du noch ein günstiges Tretlager dazu, das zur Kompaktkurbel passt.

Ich habe auch in diesem Frühjahr einfach umgerüstet, mußte nur den Umwerfer ein paar mm tiefer setzen und den Schaltzug ein wenig nachjustieren.

Lass es beim Schrauber machen und fertig, Kompaktkurbeln gibts denk ich mal so ab 150 € plus 30 € Tretlager.
Das alte mußt du ja nicht wegwerfen. Und die Kurbel kann man ja auch behalten!

Ei da lass ich lieber die Finger weg.. BSA und 111mm oder Corus oder Record ... gerade mal beim Wurzi nachgelesen... So einfach ist das mit meinem Tretlager wohl nicht.

Wobei ich auch mal nachgeschaut habe was das so ausmacht.. ob 34 auf 28 oder 39 auf 28... wenn man bedenkt das ich vorab 39 auf 26 hatte und 39 auf 25 immer fahren... mmmm

Erst mal testen wie ich mit der jetzigen übersetzung klar komme.. Wobei ich da schon glaube die Kettenlänge ändern zu müssen.

Aber auch hier hat Würzi ja eine klasse Anleitung gegeben. Vorne kleinstes hinten kleinstes und dann 15mm... Wobei bei mir ändert sich doch das große ritzel... ei was für dinger

Cruiser 23.07.2012 12:34

Wir hatten 12-28 auf Lanza, hat für mich prima gepasst.
Hier hast noch viel mehr HM, also wirste das öfter brauchen können.
Bedeutet aber, hochfrequenter hochzukurbeln.
Kannst ja mal testen, ob dir das liegt.

Immer schön weitermachen :Blumen:

Jörrrch 23.07.2012 12:54

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 781832)
Wir hatten 12-28 auf Lanza, hat für mich prima gepasst.
Hier hast noch viel mehr HM, also wirste das öfter brauchen können.
Bedeutet aber, hochfrequenter hochzukurbeln.
Kannst ja mal testen, ob dir das liegt.

Immer schön weitermachen :Blumen:

In Lanza hatte ich 12-26 aber 26 nie gebraucht so weit ich weiß. Wobei die Steigungen ja nie hoch waren auf Lanza und die Anstieger auch nicht so lang. Ach einfach mal schauen.

Kona1248 23.07.2012 13:00

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 781794)
Kompakt ist schon gut und zur Not kaufst du noch ein günstiges Tretlager dazu, das zur Kompaktkurbel passt.

Ich habe auch in diesem Frühjahr einfach umgerüstet, mußte nur den Umwerfer ein paar mm tiefer setzen und den Schaltzug ein wenig nachjustieren.

Lass es beim Schrauber machen und fertig, Kompaktkurbeln gibts denk ich mal so ab 150 € plus 30 € Tretlager.
Das alte mußt du ja nicht wegwerfen. Und die Kurbel kann man ja auch behalten!

Sehe ich genau so. Ein guter Schrauber hat die Sachen da, hinbringen abholen fertig. Bei der Gelegenheit noch gleich neue Mäntel aufziehen und ab gehts.

Jörrrch 23.07.2012 13:17

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 781847)
Sehe ich genau so. Ein guter Schrauber hat die Sachen da, hinbringen abholen fertig. Bei der Gelegenheit noch gleich neue Mäntel aufziehen und ab gehts.

Wieso neue Mäntel die sind doch gerade mal 173KM alt.

Ein guter schrauber:

Als ich am Schliersee mein Rad bei einem Schrauber hatte sage er

Zitat:

Wer hat das zusammen geschraubt die Schraube für das Schaltauge ist viel zu kurz
Es ging immer damit aber er wechselte sie gegen eine längere aus. Ende vom Lied, ich sahs 2 Wochen später da und habe sie mühevoll abgeschliffen das sie an der Kette geschliffen hat als ich meine Veltec einbaute. Nun ist sie passend und schaut nicht raus sonder hört genau bündig auf.

Was ich damit sagen möchte, der Schrauber war mit Sicherheit gut aber das böse erwachen ist gekommen und das möchte ich kurz vorm Start nicht haben. Die Mühle läuft und die Fulcrum mach ich morgen drauf und teste. Sollte es da schnurren weiß ich nicht ob ich noch was ändere möchte.

Kona1248 23.07.2012 13:30

Bei meinem Schrauber würde ich das Rad noch am Tag vor dem Rennen abgeben.:Huhu:

sybenwurz 23.07.2012 15:09

Ich guck mal, ob ich noch was Kompaktes rumliegen hab.
In der vorigen Woche haben wir ab und an mal 2000hm und mehr am Tag gemacht;- das iss immer noch Peanuts gegenüber der Embrun-Radstrecke und ich bin nicht sicher, dass ich da nicht auch lieber ne kürzere Entfaltung haben wollte.
Bergab kannstes wirklich rollen lassen;- egal welche Übersetzung du hast, bergauf musste die Kurzen ja nicht nehmen, wennstesse nedd brauchst, nur: wennstesse brauchen würdest, und du hast sie nicht, iss panne...
Schaltwerk könnt ich dir notfalls irgendwo extrahieren und alles miteinander noch einpacken.

Jörrrch 23.07.2012 15:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und weiter geht es mit der Technik. Gerade mal die Fulcrum reingehängt und was muss ich sehen.

Zum einen hat das Schaltwerk wohl doch ein Schlag vom Schliersee.. Ob das noch hält? Die ganze Zeit habe ich nix gemerkt und es schaltet wunder bar. Nun heist es also neues Campa 9 fach schaltwerk bei.

Jörrrch 23.07.2012 15:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zum zweiten und hier im extra Post damit die Bilder nicht vertauscht werden schleift das Schaltwerk an der Kassette... mmm Wenn die kette das Schaltwerk einwenig straffen würde würde nix schleifen. Ach ich könnte Kotzen.

Jörrrch 23.07.2012 15:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Kettenläge ist jetzt wie folgt. Einmal hinten klein vorne groß... und das andere Bild hinten klein und vorne klein.

drullse 23.07.2012 15:30

Wieso Kette länger? Schraube rechts oben im Bild weiter reindrehen.

Oder dochmal vom Fachmann machen lassen...

Jörrrch 23.07.2012 15:51

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 781936)
Wieso Kette länger? Schraube rechts oben im Bild weiter reindrehen.

Oder dochmal vom Fachmann machen lassen...

Höre mir auf mit Fachmann.... Das Schleifen kamm dadurch das die Blende hinten an den Schaltröllchen falsch rum war. Ich habe eben mal bei meinem Rennrad geschaut.. Ei da haben die Schliersee-Schrauber das ding falsch rum dran gemacht.. Rumgedreht und schon schnurrt alles wieder.. war wohl vorab gerade noch mal gut gegangen doch jetzt wo das größere Ritzel druf ist gab es das Problem.. Also das Schleifen hat sich erledigt.

Was mach ich mit dem Riss.. mal sehen ob ich noch ein neues Schaltwerk bekomme.

sbechtel 23.07.2012 15:54

Bring es zum Schrauber und lass alles machen, was getan werden muss! Geld hin oder her, das Projekt Embrun wird sowieso seinen Preis haben und wenn es dann an der Technik/dem Material scheitert, ist es am bescheuertsten!

Jörrrch 23.07.2012 16:08

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 781962)
Bring es zum Schrauber und lass alles machen, was getan werden muss! Geld hin oder her, das Projekt Embrun wird sowieso seinen Preis haben und wenn es dann an der Technik/dem Material scheitert, ist es am bescheuertsten!

Oben mein Post nicht gelesen? Das Problem ist durch ein Schrauber entstanden.

captain hook 23.07.2012 16:12

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 781974)
Oben mein Post nicht gelesen? Das Problem ist durch ein Schrauber entstanden.


Den Abstand Schaltwerk-Ritzel kannst Du, wie von Drullse beschrieben, mit der Schraube regulieren die man auf dem ersten Bild sieht. Drehst du die rein, kommt das Schaltwerk weiter vom Ritzel.

Ist das eigentlich nen neues Ritzelpaket und ne alte Kette? Funktioniert das?

sbechtel 23.07.2012 16:15

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 781974)
Oben mein Post nicht gelesen? Das Problem ist durch ein Schrauber entstanden.

Ich korrigiere mich: Bring es zum Schrauber deines Vertrauens :Cheese:

Jörrrch 23.07.2012 16:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 781981)
Den Abstand Schaltwerk-Ritzel kannst Du, wie von Drullse beschrieben, mit der Schraube regulieren die man auf dem ersten Bild sieht. Drehst du die rein, kommt das Schaltwerk weiter vom Ritzel.

Ist das eigentlich nen neues Ritzelpaket und ne alte Kette? Funktioniert das?

Die Kette ist sau dreckig aber noch nicht so alt. Schaltet nun wunderbar.

Das Problem welches war ist das der Käfig von den Schaltröllchen an der Kassette geschlieffen hat. Dieses war aber dadurch das die kappen von Schraubern das Blech welches an den Schaltröllchen ist falsch rum bestetigt haben.. Siehe bild... Den endanschlag der ist klar mit den Schrauben zu machen. So nun schaltet es wieder klasse schnurrt und alles ist in bester Ordnung.. ausser das defekte schaltwerk aber da kommt bis Mittwoch ein neues.. vom Fachmann meines vertrauens... Hoffentlich bekommt er eins in Schwarz :-)

captain hook 23.07.2012 16:25

Na dann, alles wird gut.

sybenwurz 23.07.2012 23:07

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 781960)
Höre mir auf mit Fachmann.... Das Schleifen kamm dadurch das die Blende hinten an den Schaltröllchen falsch rum war.

Wollt ich grad sagen.
Klugschicer der Typ.
Die Geschichte mit der angeblich zu kurzen Schraube fürs Schaltauge hatten wir ja schon per PN geklärt.
Ich könnt meinen Kunden auch den ganzen Tag breit erklären, was andere an ihren Kisten verbockt haben, wichtiger als die Kollegen durchn Dreck zu ziehen ist aber, dass die Kiste hinterher gescheit funktioniert.
Also Fresse halten und nedd so weit ausm Fenster lehnen...

Ok, wie kriegen wir die Kuh vom Eis?
Hätte der Dabbes richtig hingeschaut anstatt irgendwelchen Mist zu sülzen, könnsteste nu schon neues Schaltwerk am Bock haben.
Davon abgesehen ist die Kette deutlich zu kurz! Ich bezweifle, dass du gross-gross fahren könntest.
Für irgendwelche Deals à la ebay isses zu knapp, irgendwelche alten Krämer meines Berufsstandes, die noch n schnittiges Centaur-9fach-Schaltwerk rumliegen haben könnten für kleines Geld, kenn ich in deiner Gegend nicht und wenn ich dir was schicke, bleibt die Frage, wer es einbaut und zwar so, dass hinterher und in Spanien alles funktioniert.
Knackpunkt dürfte sein, dass mittlerweile keine zwei Schaltungsbauteile an der Rodel mehr sortenrein zusammengehören dürften und wennst in irgendnen Laden spazierst, die dir als erstes entsetzt n neues Rad verkaufen wollen werden.
Und aller Wahrscheinlichkeit nach wird die Direttisima nach Embrun am 4. eher nedd an Regensburg vorbeiführen, nehm ich an...


Und Edith meint grad, ich hätte wohl die letzte Seite und die vier beiträge vor meinem noch nedd gelesen vorm Schreiben...

Ach ja, und dann: ich hab ziemlich viele kaputte Campa-Schaltwerke.
Da iss immer und überall die Scheibe mit der Umschlingungswinkelschraube hinüber. So n Schaltwerk mit kaputten Käfig und wo dieses Ding noch intakt ist, wär Zucker;- 9fach-Schaltwerke kann man ja immer gebrauchen...:Cheese:
Also, nedd wegwerfen datt Dingen!

Jörrrch 24.07.2012 06:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Dir Wurzi,

das mit dem groß - groß da hast Du recht. Dieses habe ich wohl verbockt als ich die Kette gewechselt habe. Wobei das Problem ja schnell behoben ist. Bin nur am überlegen ob ich noch ein paar Glieder rein flicke oder ne neue rein mache. Die ist aber noch gar nicht so alt.

Das mit dem Schaltwerk hat sich ja geklärt werde in dieser Woche noch ein neues bekommen und ich hoffe in Schwarz :-)

Ansonsten schnurrt das Pferdchen wieder recht gut. Gestern gleich mal probe gefahren um mal zu sehen wie das mit der neuen Übersetzung so ist. Ok so ganz flüssig schaltet es noch nicht, wollte aber nun nicht zuviel Zeit damit verbringen die Schaltung ein zu stellen da ja allema das Schaltwerk bis zum Wochenende getauscht wird.

Zum einen wollte ich das Rad danach hier um die Ecke zu einem Schrauber bringen damit er es noch mal durchschaut, weiß ich was da noch falsch ist oder ob alles ok ist, gerade an den Bremsen sollte nix falsch sein und geschraubt wurde nach dem Speichenbruch über all mal. Andererseits ist es so wie Du tippst, die erzählen dir dann was alles so nicht geht und viel zu schwer und neues und Co. Ja es ist nicht einfach Fachmänner zu bekommen die nicht versuchen einen Kompromiss aus Verkaufen und guter Arbeit abzuliefern.

Aber ich werde mich am Wochenende wohl selber noch mal daran setzen und schauen, wie getippt ging es gestern ja schon recht gut. Bin 11 mal einen 12% mit 600Meter hoch geeiert, danach noch mal auf eine Anhöhe um zum schluß noch mal zu einem der höchsten Punkte hier. So wurden es auf 33Km doch 1050Höhenmeter was ja 32hm/km sind. Embrun hat 26hm/km :cool: Immer fein in der Nähe damit wenn etwas nicht hinhaut schnell wieder daheim sein zu können. Ich muss sagen ging super und das Rad wird Embrun rocken :Cheese:

sybenwurz 24.07.2012 08:38

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 782216)
Bin nur am überlegen ob ich noch ein paar Glieder rein flicke oder ne neue rein mache.

Neu, richtig abgelängt und ordentlich vernietet.
Und über nen neuen Schaltzug würd ich beim Wechsel vom Schaltwerk auch nachdenken. Kost nix, führt ein Schattendasein und wenn er zuvor unbemerkt im Schalthebel reisst und aufdröselt, haste oft ein echtes Problem.
Die Einstellerei iss hinterher ja die gleiche und der Mehraufwand beschränkt sich aufs Wechseln und Brunox in die Aussenhülle spritzen.


Zitat:

das Rad wird Embrun rocken
Mit Sicherheit, ja. Iss ja fast schon n Kultfahrzeug...:Cheese:


Ach ja: Embrun sind 185km mit 26hm im Schnitt. Das kann man glaub ich nicht ganz 1:1 vergleichen mit 33km und 32hm/km...

Jörrrch 24.07.2012 09:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 782245)
Neu, richtig abgelängt und ordentlich vernietet.
Und über nen neuen Schaltzug würd ich beim Wechsel vom Schaltwerk auch nachdenken. Kost nix, führt ein Schattendasein und wenn er zuvor unbemerkt im Schalthebel reisst und aufdröselt, haste oft ein echtes Problem.
Die Einstellerei iss hinterher ja die gleiche und der Mehraufwand beschränkt sich aufs Wechseln und Brunox in die Aussenhülle spritzen.

Brunox - Aussenhülle???

Jo den Schaltzug werde ich mitwechseln danke für den Tipp auch wenn es gefrimel ist durch den Lenker aber sicher ist sicher. Ach ja ganz Wichtig neues Lenkerband... Weiß ist zwar echt fein bei dem Rad doch gerade jetzt nach der Schrauberei sieht es nicht mehr schön aus :Nee:

Neue Kette dein Rat ist mir Befehl :Lachanfall: Hoffe nur das ich das mit dem richtigen Ablängen hin bekomme. Werde auf alle Fälle hier noch mal das feritge einsatzbereite Rad Posten.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 782245)

Mit Sicherheit, ja. Iss ja fast schon n Kultfahrzeug...:Cheese:

Für mich hat halt ein Rad andere Werte und somit auch dieses. Und ich kann einfach nicht verstehen wie so einige einfach nach materiellen Gesichtspunkten über Dinge entscheiden ohne zu hinterfragen was einem selber daran liegt. Das ist nicht nur bei einem Rad so sondern bei vielen Dingen.


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 782245)
Ach ja: Embrun sind 185km mit 26hm im Schnitt. Das kann man glaub ich nicht ganz 1:1 vergleichen mit 33km und 32hm/km...

Nein das kann man nicht, es sollte ja gestern eigentlich nur ein Test werden wie sich das anfühlt und ist halt mehr geworden. Es ist mit Sicherheit etwas anderes 1,5Stunden bergauf zu radeln als 1,5 Stunden solche art intervalle. War aber vor der Haustür und ich wollte nix riskieren fals das Schaltwerk kracht oder sonst was nicht stimmt. Doch ein wenig freuen kann man sich doch schon das diese kleine Übung total gut ging und ich keinerlei Probleme hatte. Im gegenteil um so öffters ich da hoch bin um so leichter ging es. Bei den ersten 2-3 mal dachte ich schon schlimmes doch wurde es von mal zu mal bessser. Abgebrochen habe ich nur da es mir nach der Zeit echt zu eintönig wurde. Die danach kommenden Höhenmeter waren echt ein Witz und sehr sehr locker zu fahren. Deswegen empfand ich es einfach als schön.

Campeon 24.07.2012 10:24

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 781974)
Das Problem ist durch ein Schrauber entstanden.

es gibt solche und solche!!!

Jörrrch 24.07.2012 10:50

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 782316)
es gibt solche und solche!!!

Das ist richtig! Dieser war halt so einer. Und wie immer im leben, vertrauen ist gut Kontrolle ist besser.

Als ich meine Hütte hier zurecht gemacht habe bin ich auch auf dinge gestoßen die waren die wahre pracht, wobei der Handwerke top war.. er wusste halt nicht immer was seine Lehrlinge da machen....

Ich: Ey hier brennts ja an einem Balken.
Lehrling: Jo das habe ich vorhin auch schon gesagt!

********
Ich: Meinste nicht die Heizung müsste schon lange voll sein?
Lehrling: Ja eigentlich müsste der Druck steigen.

Lehrling2: Hier unten läuft Wasser aus dem Heizkörper soll ich ihn mal zuschrauben?

******

Das gibt es immer und überall und ich bin echt froh das ich in meiner Hütte soviel es ging selber gemacht habe. Da weiß ich wo gefuscht wurde und wo nicht.

sybenwurz 24.07.2012 14:43

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 782262)
Brunox




Zitat:

Jo den Schaltzug werde ich mitwechseln danke für den Tipp auch wenn es gefrimel ist durch den Lenker ...
Nein, aufs kleinste Ritzel schalten, hinten abzwicken vor der Klemmstelle, rausziehen, neuen reinschieben, klemmen, einstellen, fertig.


Zitat:

Neue Kette dein Rat ist mir Befehl :Lachanfall: Hoffe nur das ich das mit dem richtigen Ablängen hin bekomme.
Ist ebenso wie das Einbauen vom Schaltzug in "Making Of..." beschrieben...;)

Jörrrch 24.07.2012 15:51

Was ja ganz vergessen wurde ist ja der Garmin Alpen-Triathlon am Schliersee drei Wochen nach Embrun.

Über das Trainigsager, bei dem ja meine ganze Technikmisere angefangen hat, gibt es auch ein kleines Video von Garmin.

Schaut mal HIER

Finde es recht schön geworden. Und auch mein Speichenbruch wurde verewigt :Lachen2:

Campeon 24.07.2012 16:42

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 782504)
Was ja ganz vergessen wurde ist ja der Garmin Alpen-Triathlon am Schliersee drei Wochen nach Embrun.

Du hast den größten Vogel der überhaupt jemals in einen Menschenkopf reingepasst hat!

:Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer: :Peitsche: :Maso:

Jörrrch 24.07.2012 16:59

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 782538)
Du hast den größten Vogel der überhaupt jemals in einen Menschenkopf reingepasst hat!

:Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer: :Peitsche: :Maso:

Haben wir diesen nicht alle? Gerade über Triathleten hört man dieses sehr oft. :Lachen2:

Campeon 24.07.2012 17:03

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 782546)
Haben wir diesen nicht alle? Gerade über Triathleten hört man dieses sehr oft. :Lachen2:

Stimmt,

aber du hast den Größten Vogel!

Jörrrch 24.07.2012 17:07

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 782550)
Stimmt,

aber du hast den Größten Vogel!

Da danke ich Dir aber, ihrgendwie ehrt mich das ja auch! :Huhu:

Campeon 24.07.2012 17:09

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 782553)
Da danke ich Dir aber, ihrgendwie ehrt mich das ja auch! :Huhu:

Ehre, wem Ehre gebührt!:Cheese:

Jörrrch 26.07.2012 07:35

Mal zwischendurch was über's Laufen!
 
Gestern Abend hörte ich das wir wohl den heißesten Tag, bis jetzt, in diesem Jahre, hier hatten. Nun keine Kunst bei dem Regen den es bis jetzt nur gab. Aber egal es war Mittwoch und ich wollte Laufen gehen. Ein ruhiger aber langer Lauf sollte es werden und so bin ich schon um 17:15 bei 32,7°C im Schatten los.

Gegen meine Gewohnheiten habe ich mir sogar meine kleine Flasche gefüllt und habe etwas zu trinken mitgenommen. Um 17:45 wollte ich mich mit ein paar Leuten an der Staumauer treffen um mit ihnen eine Runde um den See zu laufen und anschließend zu dem Treffpunkt des Lauftreffs zu laufen um da meine normale Lauftreffrunde zu laufen.

Fast auf die Minute genau war ich ander Stauseemauer und es konnte los gehen. Doch ich war durch die Hitze echt schon sehr gebraucht und wäre lieber eine Runde im See geschwommen. Aber egal weiter ging es und in Embrun wird es nicht gerade kälter sein habe ich gehört. Nach 6,5 Kilometer fein zusammen um den See laufend war der erste Teil der Laufeinheit auch geschafft.

Jetzt musste ich mich aber beeilen um pünktlich, um 19 Uhr am Treffpunkt des Lauftreffs zu sein. Es war echt schon ein Kampf gegen die Hitze für mich, den Beinen ging es recht gut aber ich war echt am kämpfen und so habe ich es wieder gerade so geschafft Pünktlich um 19 Uhr am Treffpunkt zu sein. Doch ich lies sie laufen und bin erst mal an die Wasserflasche die mir mein Mädel mitgebracht hat gerannt und vernichtete den Inhalt. Meine mitgenommene war längst schon leer.

Nach 5 Minuten ging es entgegengesetzt der anderen weiter. Auch hier musste ich immer daran denken was es in genau 3 Wochen für ein Kampf werden wird. Also weiter jammern nützt nix und so habe ich mein Mädel mit Ihrer Begleitung auch wieder getroffen. Es war mittlerweile 19:33 und ich stoppte meine Uhr und bin mit den Frauen zurück zum Start getippelt.

Eins wurde mir dabei aber echt klar. Auch wenn das Tempo nicht hoch war und echt normalerweise ein Witz gewesen wäre, wäre ich froh dieses in Embrun laufen zu können und sehe beim Laufen wohl mein größtes Problem.

OK ich hatte schon 16Stunden Training in mir und mein letzter Ruhetag war am vorletzten Montag aber in Embrun gehe ich ja auch nicht frisch auf die Laufstrecke. Es war in diesem Jahr Zeitlich und Kilometer-Technisch gesehen meine zweit längste Einheit mit 2:02:46 und meinen Beinen ging es gut. Heute morgen merke ich sie schon aber ich hoffe ich werde sie heute Mittag beim letzten Lauf in dieser Woche wieder in den Griff bekommen.

sybenwurz 26.07.2012 09:05

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 783249)
...und sehe beim Laufen wohl mein größtes Problem.

Laufen und Fahrradtechnik, hm?
Wie gehts der Schaltung?
Und kannste Reifen wechseln?
Durfte das dieser Tage unter authentischen Bedinungen und draussen auch mal wieder erledigen;- unglaublich, was da für Zeit verloren gehen kann.

Jörrrch 26.07.2012 09:29

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 783286)
Laufen und Fahrradtechnik, hm?
Wie gehts der Schaltung?
Und kannste Reifen wechseln?
Durfte das dieser Tage unter authentischen Bedinungen und draussen auch mal wieder erledigen;- unglaublich, was da für Zeit verloren gehen kann.

Das Schaltwerk ist da sogar in Schwarz. Werde nachher nach langer unterhaltung mit dem Schrauber das gute Stück bei Ihm vorbei bringen und er soll es mal anbringen sowie die Kette und den Schaltzug wechseln und vor allem mal drüber schauen. Wie getippt ich redete mit ihm hoffentlich klare Worte :-) Ist ja nicht so das ich ihn nicht kenne aber sicher ist sicher.

Die Kettenlehre sagt das die Kette noch total frisch ist aber wie du ja sagtest zu kurz. Das Schaltwerk und die Kette werde ich natürlich nicht entsorgen. Das Schaltwerk wird fein Sauber gemacht und verstaut, wie Du ja sagtest eventuell kannst Du sogar noch was gebrauchen. Auch die Idee es jemanden mit zu geben um das Alu zu schweissen ist mir gekommen aber erst mal langsam und mal sehen.

Die Kette werde ich auf mein Rennrad machen nachdem ich sie auf richtige länge gebracht habe da ist auf alle fälle eine neue fertig.

Nun ich hoffe das ich übers Wochenende mal eine Probefahrt machen kann mit dem Rad so wie es mit nach Embrun kommt.

Ja ja schlauch wechseln, flicken und Co geht schon. Wobei die Michillin sich echt schwer ab/ausziehen lassen, aber es geht.

Aber Morgen ist ein freier Tag ist ja nicht umsonst Freitag und das Laufen wird heute noch heftig. Ich fahre das Rad runter zum Schrauber und Jogge von da wieder Heim.

Kona1248 26.07.2012 10:35

http://www.flickr.com/photos/akunama...n/photostream/

auch wenn das Thema Rad eigentlich Geschichte ist, schau mal hin, es wird eigentlich nur RR gefahren....:Huhu:

hazelman 26.07.2012 11:15

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 783340)
http://www.flickr.com/photos/akunama...n/photostream/

auch wenn das Thema Rad eigentlich Geschichte ist, schau mal hin, es wird eigentlich nur RR gefahren....:Huhu:

Ei, des verzählen wir dem Jörrsch schon seit... immer! Ebenso, dass keiner da bleischwere 80mm-Hochprofil-Laufräder den Izoard hochschleppt. Aber der Jörrrch, Hesse, der er ist, will eben aus dem richtig harten Tag eben den "rischdisch, rischdisch obähammähadden Mörderdach" machen.

p.s. Wenns noch keinen Titel für den Rennbericht gibt, würde sich Ein rischdisch, rischdisch obähammähadder Mörderdach fast anbieten.

Gespannt

Tim

Kona1248 26.07.2012 11:23

Weiss ich doch, aber ich habe immer noch Hoffnung, dass er zur Vernunft kommt.:Huhu:

22:30 Uhr ist Zielschluss...:Huhu:

Duafüxin 26.07.2012 12:04

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 783355)
p.s. Wenns noch keinen Titel für den Rennbericht gibt, würde sich Ein rischdisch, rischdisch obähammähadder Mörderdach fast anbieten.

Gespannt

Tim


Irgendwie hast Du da das fein vergessen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.