![]() |
Zitat:
|
Zitat:
PS: Versteht eigentlich jemand, was W'bal wirklich ist? Also ich meine die Formeln hier zum Beispiel. |
Ok ok, macht Sinn, dass W' und CP aus den verschiedenen max Intervallen geschätzt werden. Dann muss man diese auch nicht experimentell verifizieren. :)
Also, wenn 20min gleich bleiben und 5min in immer höheren Bereich gefahren werden kann, dann fällt zwar die CP aber W' wird größer. Habe ich auch mal irgendwo gelesen. Man wird halt "eher" Sprinter. |
Zitat:
Ob ein starker Abfall der Leistung von 5 vs. 20min mit einer guten Sprintleistung korreliert? Ich bin mir da nicht so sicher; die Energiebereitstellung über 5min ist eine völlig andere als bei einem Sprint (zB 6sek). Das Monod-Scherrer Modell deckt jedenfalls nur den Bereich ab 3min sinnvoll ab. |
Zitat:
Du hast doch wörtlich geschrieben: Zitat:
Da der Blog vom Captain gut geeignet ist, dass wir alle was dabei lernen ist es auch sinnvoll, manche Aussagen zu korrigieren.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
ABER doch: Je höher die Wattvarianz zwischen lang und kurz Test, desto höher W'. Höhere W' eher Sprinter als Diesel. |
Zitat:
|
Zitat:
Hier die Charakterisierung: http://home.trainingpeaks.com/blog/a...ower-profiling Kennst du aber bestimmt, soweit ich deine Neugier einschätzen kann. :Blumen: |
Zitat:
Aber ich sehe es handelt sich hier um zwei verschiede Dinge. |
Zitat:
Ich bezweifle nach wie vor, dass man aus dem Verhältnis von 5 und 20min Leistung Aussagen über den Bereich <1min machen kann. (Ich habe zB in der Tabelle vermutlich eine etwas bessere 5 als 20min Leistung, aber meine Sprints sind katastrophal.) |
Zitat:
Mit dem Test 5min und danach 20min kannst du die FTP (CP60) gut bestimmen: Leistung(20min) - 5%. Man hat diesen Zusammenhang anhand von Versuchsreihen bemerkt/ermittelt. |
Zitat:
Ich meinte weiter oben, dass je höher die W' desto EHER Sprinter. Ich denke, Sprinter werden die höchste W' haben. |
Zitat:
Ich sehe das auch so. Eine Profilbestimmung kann nicht nur über 5 und 20 min erfolgen. Ich denke es macht sogar Sinn in Summe 6 oder 7 Zeiträume zu betrachten, zumindest als Radfahrer. Ich denke als Triathlet ist eigentlich nur die FTP interessant. |
Zitat:
Reine Sprints haben mit Laktat nur sehr bedingt was zu tun. Da spielen dann auch die Maximalkraft, die Motorik und das Mobilisierungsvermögen eine große Rolle. Deshalb kann Fabü vielleicht auf dem letzten KM wegfahren, würde aber nur im Notfall versuchen auf einen richtigen Sprint auf den letzten 200m zu setzen, was Leute wie Kittel und Co tun. Was man in der Analyse aber tun kann, ist zu schauen, in wie weit die Reserven diesbezüglich schon angeschossen sind/waren. Man kann darauf clevere und weniger clevere Aktionen erkennen und für die Zukunft daraus lernen. |
Zitat:
Was willst Du genauer wissen als diese beiden Daten? Der Rest ist so enorm Tagesformabhängig und auch nicht soooo genau zu bestimmen (und erst recht nicht auszufahren), dass man sich da eine viel zu hohe Genauigkeit erwartet. Ich finde das sind alles Parameter, die einem das Zielen erleichtern. Und je mehr Erfahrung man dann beim Interpretieren hat, desto besser wird es dann. |
Zitat:
Mir persönlich würde die FTP reichen um einerseits zielgenau in den jeweiligen Bereichen zu trainieren und um anderseits Trainingsfortschritte erkennen zu können. Naja und wahrscheinlich um die Belastungssteuerung per Software zu optimieren bzw. zu schauen welche Leistung in welchem Streckenabschnitt welche Auswirkung hatte. Man darf meines Erachtens gerade das Körpergefühl nicht unterschätzen. Wenn ich denke da passt es von der Rennsituation dann muss man halt auch mal die Werte ignorieren. Geht es gut dann toll wenn nicht habe ich Daten die ich analysieren kann. Das ist schon ziemlich praktisch :Cheese: |
Zitat:
Sprinter wird man im Radsport nicht unbedingt wegen körperlichen Fähigkeiten. Da muss man noch ganz andere Dinge können. |
Zitat:
Ein bisschen Körper gehört aber schon zum Sprinter...:cool: http://www.abc.net.au/news/image/723...x2-940x627.jpg Nein mal im Ernst. Radrennsport ist so facettenreich das ist schon ziemlich toll. Wenn man Deine Berichte liest merkt man das die Rennen nicht nur aus Watt treten besteht. Zum mal das immer sehr bildlich geschrieben ist, da denkt man fast man ist selber bei gewesen :) Danke dafür :Blumen: |
Zitat:
|
Power Sprinter : 20s
Road Sprinter : 2 minutes Pursuiter : 3 minutes Puncheur : 4 minutes Breakaway Specialist : 5 minutes Rouleur : 6 minutes GC Specialist : 8 minutes Climber : 10 minutes Sprint Time-Triallist : 20 minutes Time-Triallist : 1 hour Century Rider : 2 hours Triathlete : Infinite (no duration) Die bereits erwähnte Webseite www.xert-online.com bietet neben Power Profiling (s.o.) auch die Möglichkeit aus hochgeladenen Workouts bzw. über "Signatur Extraction", eine CP-Kurve (Power Duration) als auch eine sogenannte MPA (Maximal Power Available - nicht zu verwechseln mit MAP - Maximal Aerobic Power) - Kurve. Xert bietet zudem auch Garmin ConnectIQ Apps für verschiedene EDGE Geräte an, die dann die aktuelle MPA anzeigen können. Ich habe den genauen Berechnungsalgorithmus für MPA nicht gefunden aber sehe in der Idee große Ähnlichkeit zu W' auch wenn es nicht das gleiche ist. Lg Nik |
Lesetipp: Falls du die aktuelle Zeit mal in die Hand bekommen solltest, lies mal in die Titelgeschichte rein. Irre ich mich oder hast du nicht schon öfter die Redewendung 'das System stressen' verwendet, wenn etwas voran gehen soll?
Darum geht's da. Eine Jubel-Geschichte auf den Stress! :) https://leserservice.zeit.de/die-zeit-diese-woche/ |
Danke für die Info. Werd ich mir mal anschauen. Das "Problem" dabei ist ja, dass System zu stressen ohne es zu überstressen. Und je dichter am Maximum desto riskanter. Aber ich les erstmal lieber den Artikel. :-) Und natürlich zählt nicht nur der sportliche Stress dort mit rein, sondern der Gesamte. Ich persönlich kann da bei mir deutliche Abhängigkeiten erkennen zB zwischen privatem/beruflichen Stress und sportlicher Leistungsfähigkeit.
Sowas hatte seit Donnerstag erstmal wenig Bedeutung. Meine Freundin ist im Training schwer gestürzt, so dass ich die Zeit weniger mit Training verbrachte, sondern im Krankenhaus. Aber nun ist alles wieder zusammengeschraubt und heilt hoffentlich gut. Sie ist aber schon wieder guter Dinge und kann aufstehen und rumlaufen. Hoffe ich darf sie heute abholen. Nach der Rennserie im Frühjahr war ich eh ziemlich überstresst um auf Absatz 1 zurück zu kommen. Mal ne kleine Trainingspause war unabhängig davon ziemlich angebracht. |
Zitat:
Stefan |
Zitat:
Zitat:
U. C. K! Gute Besserung ihr!!! |
Auch von mir gute Besserung!
|
Zitat:
Zitat:
M. |
Gute Besserung an die Liebste:Blumen:
|
Zitat:
|
Gestern wurde dann mal probiert in wie weit "die Nase" Einfluss auf die Beine hat. Wollte nicht zu lange machen zum Einstieg also bin ich einfach nur zur Trainingspiste gefahren und zweimal drüber (28km). Ging eigentlich. Bin einfach mal so locker vor mich hingefahren dick eingepackt mit Weste und so. 38,5kmh kam dann als Vortrieb aus dem "Fallenlassen" der Beine aufs Pedal heraus. Mal sehen wie sich das heute so entwickelt. Vielleicht könnte man es ja mal wieder mit "Training" versuchen. :Lachanfall:
|
Ohjee, sie muss Dir ja nicht alles nachmachen! Gute Besserung!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich will heute Abend mal was probieren. Mal sehen was Strava dazu dann ausrechnet. :Lachen2:
Vielleicht fahre ich im Sommer mal Rad in einer Triathlon Staffel. Ist aber noch nicht so ganz ausgegoren. Und ich schau mir für die zusammengeflickte Dame schonmal die Disziplinen ohne Schwimmen an. Wenn ich dann zwei Powerman Veranstaltungen in Deutschland sehe mit interessanten Strecken, komme ich fast auf dumme Ideen. |
Wenn man schon ins Klo greift, dann wenigstens richtig.
War gestern Nachmittag noch einigermaßen gutes Wetter, wo ich aber nicht fahren konnte, zog sich das mit dem nicht loskommen noch ziemlich lange hin. Draußen wurde es immer dunkler und windiger. Naja, irgendwann saß ich dann mit entsprechender Laune auf dem Rad und hatte schon vorher die Nase voll. Wollte Tempowechsel fahren und hab das dann auch gemacht. Lief beim ersten Umlauf auch garnicht so schlecht. 7km um die 280W und dann 7km 330-340W. Pünktlich zum zweiten Umlauf dann wurde es schlagartig kälter und begann zu regnen und zu grieseln. Hab den zweiten Satz dann noch fertig gemacht und bin dann komplett zerfroren heim. Zu guter letzt war der komplette ursprüngliche Zeitplan beim Teufel, so dass ich dann noch nicht mal mehr dazu kam die Datenlage zu checken. Ich hätte auch einfach ein Loch in die Tür treten können... Donnerstag nächster Versuch. Heute läufts vermutlich ähnlich wie gestern. Nur, dass eh lockeres Training geplant ist. Daten von gestern kann ich also erst später nachliefern. |
Wetter ist kacke zur Zeit... Gestern hab ich verzweifelt überlegt, wie ich die Ruhewoche vorziehen könnte, so dass es sich dann wieder ausgeht.
Ging sich aber nicht aus und wir haben beschlossen einen Laufschwerpunkt einzulegen, ich könnte :Kotz: Ab morgen soll es zumindest bei uns im Süden wieder etwas besser werden, dafür sind zum ersten Triathlon des Jahres am Sonntag wieder Regen und 12 Grad gemeldet :dresche Als reiner Radfahren ist das ja total bescheiden zur Zeit... |
Je dünner das Nervenkostüm, desto schlechter komme ich mit solchen Situationen klar. Und im Moment ist es extrem dünn. Einfach zu viel Stress in der Gesamtsumme über zu viele Lebensbereiche.
|
Was macht man wenn es kalt und nass ist und man tt Bike fahren muss und keine Lust hat?! Faehrt man halt nicht langsam. Gesagt getan. In voller Regengischt bei kalt einfach nur kurz eingerollt und dann 10min den Hahn aufgerissen. Mit geschlichener Wende knapp ueber 46 Bouletten und dann direkt wieder heim. Muss reichen. Das erstaunliche daran: soviel langsamer war es garnicht gemessen an dem was in topform dort ging. Und sogar die Watt waren mit knapp unter 350 für "kurz mal nach dem Feierabend im Regen" garnicht soooo schlimm. Da fragt man sich doch wofür man überhaupt trainieren geht ansonsten?!
|
ja, das ist in der Tat eine gute Frage.. dieses Wetter nervt echt kollossal.
Heute abend muss ich auch mal wieder aufs TT... :Lachen2: |
Das ist gleich das nächste "Problem". Die Karre sieht jetzt aus... Ohne Worte. Dreckschleuder hoch zehn. Und es soll ja heute auch nicht besser sein. Also werde ich den Misthaufen kurz vor dem Rennen komplett putzen müssen was ich vielleicht fahre.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.