triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Take The Long Way Home (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3566)

sybenwurz 17.06.2009 23:00

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 237166)
Echt, das Ding enthält einen "Low Gravity Generator"? Wow!

Wenn ich wüsste, wo das Ding eingeschaltet wird, würde ich auf Lanza oder in Embrun und mit dem Anhänger starten...:Cheese:


@Pippi: neenee, das geht schon. 173/83 sind nicht wirklich klein.
Die Blaue Banane wäre genau deine Grösse.
Zufällig.



Gibbet sonst noch was?
Konnte mich heute morgen echt zum Laufen bequemen, obwohl ich früh ins Geschäft wollte, um der Roten Zora ne passende Kette zu verpassen.
Ausserdem war ich aufgeregt, weil ich endlich die Torpedo-Nabe kriegen sollte.
Naja, stattdessen kam ich dann zu spät und die Ernüchterung über die Nabe setzte auch ein.
Nicht, dass ich das Ding schlecht finden würde, aber sie ist optisch wirklich so fett wie auf den Bildern und wiegt n halbes Kilo.
Okok, ich hab sie noch nicht aufgeschraubt und reingeguckt, aber meine spontanen Ergüsse bezüglich ner fixbaren Nabe kommen mir schlicht leichter vor und auch raumsparender.
Hab allerdings nicht rumgerechnet, was da wirklich an Kräften zerren kann, daher kann es sein, dass ich mir das zu easy vorstelle.
Spontan bin ich, nachdem ich die Büchse in den Pfoten hielt, auf die Suche nach polierten Felgen gegangen und hab tatsächlich zwo fette DP18 mit passender Lochzahl aufgetrieben.
Nu gibbet wiederum Herzklopfen, ob ich zuerst passende Speichen für die hohen Nabenflansche und die tiefe Felge kriege, oder nen Infarkt.

Nachdem ruckzuck die Campa-Klamotten abgebaut und für die Bucht aufpoliert waren, kriegt mich also grad n Durchhänger ann Arsch.

Es gibt nämlich immer noch nicht den Hauch eines Hinweises auf die Herkunft des Rahmens und ich mag natürlich nicht leichtfertig ein eventuell edles Teil zerschneiden oder irgendwelche Sachen dranbrutzeln, wie mir das gerade naheliegt, um vernünftige Bremsen montieren zu können.

Diese Dual-Pivot-Bremsen waren zu Zeiten, als die Befestigungsbolzen der Zangen noch so lang waren, dass man auf der Hinterseite der Gabel oder der Vorderseite des Bremsstegs schlicht ne ordinäre Mutter draufdrehen konnte, noch nicht verbreitet
Und deppert wie ich bin, hab ich die letzten, dafür kompatiblen Weínmann-Bremsen vor zwo Wochen fürn Appel undn Ei verhökert, um dem Image als Jäger und Sammler mal wieder entgegenzuwirken.
Irgendwie schon bleed, oder?
Andererseits gibts nen Bohrer (für die Gabel) undn Bremssteg (für hinten) schon für deutlich weniger Geld, als ich für die Weinmann-Zangen gekriegt hab.

Wenn ich halt nur wüsste, was das fürn Rahmen ist.
Unterm Tretlager hab ich nu doch noch die Rahmennummer gefunden: 5
Ja richtig, 5!
Das wär natürlich n hübscher Faux Pax, nach dem Verchecken der Weinmann-Zangen nu auch noch den 5. Tommasini-Rahmen, den der je gebaut hat, zu zersägen, um mal bei dem Namensbeispiel von gestern zu bleiben...:Cheese:

Ok, denke, ich werde demnächst die Vorarbeiten zum Lackieren schultern, mich gepflegt in den Farbtabellen der Welt umschauen und danach, was die an Zügen, Sätteln und Lenkerband sowie Reifen zu bieten haben und dann beim Farben-Mann Vorsprache halten.
An das Gepansche und ausserdem die schlechte Luft im Farbennebel mag ich noch gar nicht denken...

dude 17.06.2009 23:30

Ragazzo, vielleicht sollte Sie probiere in eine Forum vonne bella Italia?
Schreibe Sie einefache so:

"Ciao tutti, sono il Sybenwurz di Germania. Ho trovato questo bel cadro. Adesso sono curioso di quel manufattura e. Savete?
Mille grazie e baci dal crucco!"

Haha, ein bisschen pidgeon-Spaghetti geht immer.
Und wenn Du ein paar Stunden wartest, schreibt Dir hier sicher jemand das gerne in richtig. :Cheese:

Als Antwort kommt dann:
"Ciao Wurstel, denke isse eine Scranellisti di Padova. Ma penso che Du solle kaufe nuovo Colnago Carbonio. Che bella figura!
Chin-chin!
Sandro"

Alfalfa 17.06.2009 23:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich kenn mich ja überhaupt nicht aus, schon gar nicht mit Italienern, aber ich hab das Zeichen in der Muffe schon mal gesehen.

Vielleicht ist es ein GRANDIS?

Gefunden hab ich´s bei
www.classicrendezvous.com

sybenwurz 17.06.2009 23:50

@dude: So gut wie deins ist mein italienisch nu auch noch.
Und das, obwohl ichs solange nimmer gebraucht hab, wie du ungefähr alt bist...:Cheese: :Lachanfall:

Nee, Spass: so ne Idee hatte ich auch schon, aber es gibt ja unendlich viele Italiener, die schonmal Rahmen gebaut haben...


@Alfalfa: das iss doch genau das, was ich gesucht hab. Ich fürchte, mit nem Bier alleine kann ich das kaum gutmachen...:Huhu:
Ich bin fassungslos!
Noch...:Cheese:

sybenwurz 18.06.2009 00:01

Holy shit, wie genial, dass das I-Net ruckzuck ausspuckt, was man wissen will, wenn man nur weiss, wonach man sucht...
Bin nu grad nimmer sicher, ob ich mich berufen fühle, an so nem Ding zumzufrickeln oder es zu nem Eingänger zu verarbeiten...:Maso:

dude 18.06.2009 00:23

Ich werfe bei aller Freudentraenen noch vorsichtig ein, dass es Massenmuffen gibt, die von vielen Herstellern benutzt werden (oder eher wurden).

Aber das weisst Du ja auch.

PippiLangstrumpf 18.06.2009 08:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 237563)
@Pippi: neenee, das geht schon. 173/83 sind nicht wirklich klein.
Die Blaue Banane wäre genau deine Grösse.
Zufällig.

Juhu! Das hört sich doch gut an. :liebe053:
Jetzt wär's nett, wen Du mir noch verraten würdest, was für Maße die Blaue Banane denn hat, dann kann ich das beim Suchen als Anhaltspunkt nehmen (da Du die BB ja vermutlich nicht hergeben willst) :Cheese:

sybenwurz 18.06.2009 09:10

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 237580)
Ich werfe bei aller Freudentraenen noch vorsichtig ein, dass es Massenmuffen gibt, die von vielen Herstellern benutzt werden (oder eher wurden).

Joa, schon, aber eher nicht in dieser Art. Ich hab natürlich gleich die halbe Nacht gelesen und Grandis scheint die Microfusion-Muffen selbst hergestellt zu haben. Die Art, wie die spitz und flacher auslaufen wie auf den Bildern von Classicrendevouz zu sehen, war das erste, was mir an dem Rad auffiel, als ich es in Natura sah.
So sieht keine Stangenware aus.
Den Unterchied kann man zB gut an Lucy vom Ponyhof erkennen: in die Muffen ist normal der Winkel eingeprägt, und Gitane hat sich nichtmal die Mühe gemacht, in die Zahl nen Tropfen Lot reinlaufen zu lassen...



@Pippi: die BB (steht bei Ferrari übrigens für Berlinetta Boxer...) nicht, aber da bin ich rein von Berufs wegen relativ flexibel und improvisationsfreudig...:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.