![]() |
|
Ich würde mal überlegen, wo und unter welchen Bedingungen die derzeit genutzten Wasserflaschen nicht ausreichen. In Mitteleuropa bist Du vermutlich immer ganz gut bedient mit Tankstellen, Supermärkten und anderen Trinkwasserstellen mindestens aller 30km.
In Skandinavien und Finnland gibt´s genug Seen und Flüsse, die recht sauber sind - eventuell kannst Du da mit nem Wasserfilter die Fälle abdecken, bei denen Du trocken läufst. Und vor allem bist Du damit immer sicher unterwegs und schleppst nicht regelmässig 1.5kg vorsichtshalber mit, wenn Du sie dann doch nicht brauchst. Andererseits kann man eine 1.5l-Pet vermutlich auch gut unter die Arschrakete binden. Baumelt hat noch mehr rum, aber das ist der generelle Nachteil, wenn man auf fest verbaute Geäckträger verzichtet. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei den Rahmenflaschen würde ich gerne auf Aero gehen. 2x0,5l Aero plus 1x0,7ml normale Flasche würde mir reichen. Im Zweifelsfall stecke ich eine normale PET auf die Arschrakete oder in die Musette. |
Ich habe mir unlängst auf der Rolle den Film mit/über Sebastian Breuer angeschaut: 7500km durch Europa in 30 Tagen.
Er fährt, so wie ich das als Bikepacking Rookie beurteile mit einer USWE Hydration Vest. Sieht für mich aus wie die Rush. Kann das sein? Keine Ahnung üb die für dein/euer Vorhaben was is? :Blumen: |
Zitat:
Allerdings bin ich traumatisiert durch einen Frankreich-Radtrip als Jugendlicher mit dem ausgeliehenen Drei-Gang-Rad meines Vaters der Marke Herkules und einem 65-Liter-Trekkingrucksack auf dem Rücken. Bis heute schreie ich nachts im Schlaf seither. |
Zitat:
Für den kurzfristigen Transport von Essen und Getränken werde ich übrigens dieses Jahr eine Musette testen. ![]() |
Zitat:
:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.