![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Die sagen heute so und morgen so und übermorgen wieder anders. Ja und wir glaubten und glauben heute noch das es richtig ist! Spardisziplin, schönes Wort. Trifft den Nagel auf den Kopf, nein Druck hatten wir natürlich nicht, aber eine genaue Vorstellung wie das Ganze ablaufen sollte. Was für Zahlen und Fakten hättest du gerne? Zitat:
Und für andere arbeiten: Niemals!!! Never!!! Die Anekdote kenne ich, sehr schön. Ich sage aber auch immer: Wenn Zeit für die Saat ist, dann mußt du säen und wenn die Zeit der Ernte kommt, dann erntest du. Der eine baut halt Radieschen an (das geht schnell), der andere Zwiebeln (das dauert ewig). Dreimal darfst du raten, zu welcher Kategorie ich mich mehr hingezogen fühle. Und daheimsitzen tue ich nicht, ich stehe heute früher auf, als noch vor 15 Jahren. Warum soll ich mich über Mieter beklagen, wenn was nicht in Ordnung ist? das ist ihr gutes Recht, eine einwandfreie Bude zu haben. Wenn was kaputt ist, wird es repariert, fertig. Zitat:
Zitat:
das 1. Haus ist das Schwerste. Da muß halt ein Zahnrad ins nächste greifen. Ranklotzen, sparen und Sondertilgung immer bis zum Maximum. Da hatte es auch nicht gestört, das wir mal 13 Monate keinen Urlaub gemacht haben oder fast 2 Jahre kein Auto gefahren sind. Was übrigens eine gute Erfahrung war. Heute kann ich tun und lassen was ich will. Ist schönes Wetter, das ist hier sehr oft, dann setz ich mich aufs Rad, wenn ich heimkomme und noch Lust zum arbeiten habe, dann tue ich es. Wenn nicht, dann halt nicht. Das einzigste was ich nicht aufschieben kann, ist die Versorgung meiner Tiere. Denn denen soll es ja gut gehen. So, noch Fragen? |
Zitat:
1200 Miete - 250BK = 950 - 50 Versicherungen = 900 * 0.5 = 450€ Dann kann man einen Kredit mit ca. 100k bedienen. So und jetzt zeigt mir bitte Wohnung um 100k die man um 1200 vermieten kann? :cool: :cool: :cool: :cool: Alle Steuertricks die einem von Immoentwicklern und Co. aufgeschwatzt werden sind max. eine Verschiebung der Steuerschuld in die Zukunft mit ungewissen Ausgang. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eigentum verpflichtet, stammt noch aus der Hausbesetzerszene. |
Ich oute mich mal. Ich bin Unternehmer. Jungunternehmer, wenn man so will, denn alle Kredite zum Aufbau der Firma laufen auf meinen Namen und tragen dummerweise meine damals noch jugendliche Unterschrift. Heute starte ich in der AK50.
Um einen Betrieb aus dem Boden zu stampfen bedarf es meist einiger Investitionen, sei es in Maschinen oder auch in Räumlichkeiten. Diese werden gerne, auch bei mir, durch langfristige Kredite dargestellt. Konkret reden wir jetzt mal beispielsweise von 1 Mio €. Das wurde zehn Jahre tilgungslos damals recht ok bei ca. 5,5 % stehen gelassen. Macht über 10 Jahre 550.000 € nur Zinsen. In dieser Zeit kann man dann einen Markt erobern und seinen Betrieb strukturieren, Erfolge und Niederlagen erleben und sich die ersten grauen Haare holen. So weit, so happy. Danach geht’s 10 Jahre in die Tilgung, macht pro Jahr 100.000 € Rückzahlung (Tilgung) plus niedrigerer Zinssatz auf Restvaluta, sagen wie 2%, macht noch mal 100.000 € nur Zins. Zwischensumme: 650.000 € Gewinn für die Bank in 20 Jahren. Falls Unternehmer nicht vorher pleite. Jetzt kommt langsam die Ernüchterung: Die Tilgung kann nicht gewinnmindernd geltend gemacht werden, sondern man tauscht hier ja Bargeld gegen Eigentum bzw. Rückzahlung der Darlehen. Bei der klassischen Form einer GmbH fallen allerdings auf Gewinne noch Steuern an. Wenn ich das mal mit roundabout 30% einstelle, muss meine GmbH dann jedes Jahr 130.000 € Gewinn ausweisen (plus die Zinsen erwirtschaften, die aber immerhin gewinnmindernd sind), nur um die Tilgung darstellen zu können. Da bleibt noch kein einziger Euro in der Kasse zurück! Andererseits haben aber die mit dem Kredit bezahlten Sachwerte vielleicht schon die eine oder andere Macke oder man will expandieren oder sich mal was schönes Gönnen. Oder es fällt mal ein Schuldner aus. Und dann gibt es sicher Mitbewerber, die noch nicht in der Tilgung sind, sondern nur Zinsen bezahlen und einem die Preise kaputtschießen. Dann ist man irgendwann 20 Jahre älter und ein nervliches und körperliches Wrack, wenn man nicht gerade recht einfach gestrickt ist, eine solide Branche gewählt hat oder Triathlon macht. Und zum Thema mit Wohneigentum reich zu werden: Wenn es so einfach ginge, würde es jeder machen. Keine meiner auf Kredit gekauften Eigentumswohnungen deckt über die Mieteinnahmen die Finanzierung. Dafür hat man jede Menge Arbeit mit Nebenkostenabrechnungen, Mietnomaden, defekten Spülkästen und nach 20 Jahren zu erneuernden Hausfassaden und Dächern. |
Zitat:
Einer meiner Bekannten hat ein Haus geerbt mit vielen alten Mietern drin und das Haus steht unter Denkmalschutz. Die Miete kann er nicht viel erhöhen und der Denkmalschutz frißt ihn bei zB neuem Dach auf. Dummerweise verläuft noch eine Hochstrasse vor dem Haus. Er muss morgens noch Zeitungen austragen, damit er Geld für das Haus verdient, weil er sonst in die Miesen kommt. Wenn Du zum richtigen Zeitpunkt im FFm-Umland (oder anderen Speckgürteln) Häuser oder Wohnungen gekauft hast, kannst Du schon nen ordentlichen Schnitt machen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.