![]() |
Und noch was: Dein Physio soll dein Fuss mal tapen. vielleicht wäre das im Notfall bzw. als Prophylaxe auch was für Rappi. Am besten jetzt schon probieren, ob du es verträgst.
|
Danke für die Tipps. ABC und Balanceübungen mache ich "ab und zu", viel zu wenig oft natürlich :dresche
Tapen geht bei mir nicht gut, das haben wir ausprobiert. Das verursacht mehr Probleme als es löst. Aber so schlimm ist es ja auch wieder nicht, gestern und heute je eine Stunde gelaufen und alles i.o. Länger als eine Stunde geht halt noch nicht bzw. da bin ich dann sehr unsicher, weil der Fuss "schwächelt". Kurz ist aber kein Problem und heute habe ich mich deshalb spontan für einen profilierten 4,2km Lauf am Wochenende angemeldet. Erster WK im Jahr kommt also früher als gedacht :) |
Wenn du dein Trampolin hast, kannst du die Fussstabilität damit trainieren. Die Aufprallkräfte sind dort auch nicht so gross, wie auf dem Boden.
|
Die letzten drei Wochen waren mit 15:07/17:55/17:49h richtig umfangreich und kräftezehrend. Aktuell befinde ich mich daher in einer Ruhewoche, in der ich wahrscheinlich weniger als 10h machen werde. Das TL und die drei Wochen zeigen auch ganz schön Wirkung: Ich habe das Gefühl, ich habe Ausdauer wie ein Pferd :Cheese: Radtouren von 5-6h, welche mir früher richtig zugesetzt haben, habe ich gefühlt schon am nächsten Tag wieder weggesteckt und könnte sie gleich noch einmal fahren. Nachteil an der Sache ist, dass ich meine Sprizigkeit verloren habe. 10 Tage nach dem TL versuchte ich mich an einem FTP-Test und brach nach dem CP5 (346W, 21W weniger als beim letzten Mal) ab. Letzten Sonntag fuhr ich ein Strava Segment voll aus und kam während 2min auf lediglich 377W. Ich bin mir jetzt nicht so sicher, ob das einfach die Erschöpfung ist oder ob es tatsächlich die Kosten der besseren Ausdauer sind. Mal schauen, Letzteres wäre ja irgendwie unlogisch, aber hier kenne ich mich auch viel zu wenig aus.
Heute wäre noch die letzte Gelegenheit vor dem 70.3 gewesen um einen FTP-Test zu machen. Ich vermute, es wären eh keine aussagekräftigen Werte bei rum gekommen und so habe ich es zu Gunsten besserer Erholung in der Ruhewoche sein lassen. Stattdessen bin ich einmal den Gurnigelpass (9.2km, 8%) Vollgas hochgefahren und habe mit 36:40min eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt. Es hat sich dabei "überraschenderweise" herausgestellt, dass 36min Vollgas nicht viel weniger anstrengend sind als so ein FTP-Test (Puls am Schluss bei 203bpm). :Cheese: Das Interessante an der Sache ist, das Platz 1 bei Strava für dieses Segment von Marcel Wyss (IAM Cycling) belegt ist und er laut Beschreibung "full gass" gefahren ist. Also kann man hier einmal sehr schön vergleichen, wie viel man an so einem Anstieg auf einen Profi (U23 Berg Schweizermeister) verliert. Zum Vergleich: https://www.strava.com/segments/651046?filter=overall Ich: 64Kg - 288W (Stages) - 36:40min - 1275VAM Er: 64Kg - 373W (SRM) - 29:14min - 1599VAM Meine 2min Vollgas vom letzten Sonntag würden also knapp reichen um an ihm dranzubleiben. Wahrscheinlich durch meine hohes Systemgewicht von 76kg und seinem Profimaterial würde es vermutlich aber doch nicht reichen und er würde mir schon auf den ersten paar Meter davonfahren. :Lachanfall: |
Du scheinst sehr fit zu sein! Sehr gut!!!!
Was macht denn der Fuss beim Laufen? Ich finde du bist sehr schnell dort hochgefahren! Hut ab!!! Habe übrigens eine "Folge-Anfrage" zu dir geschickt. Ich bin die Läuferin im grünen Shirt :) Würde mich freuen :) Hüa allez hopp, Pferdchen :Blumen: |
Hey Schnitte :Huhu:
Danke, ich trainiere aber im Moment auch sehr viel. Triathlon ist (diesbezüglich :Lachen2: ) eine richtig faire Sportart: Du bekommst was du trainierst. Der Fuss fühlt sich nach wie vor gleich an. Ich merke, dass der rechte noch nicht wieder 100% gleich fit ist wie der linke Fuss, aber ich kann wieder ordentlich belasten und es wird immer wie besser. Der Belastungstest am letzten Wochenende fiel dann aufgrund eigener Dummheit allerdings ins Wasser: Am Sonntag morgen machte ich meine übliche Wettkampfvorbereitung mit Frühstück, kurzen Spaziergang zum Bäcker usw. und kurz bevor ich von Zuhause losfuhr, besuchte ich noch einmal schnell die Homepage des Veranstalters und sah mit grossem Erstaunen schon die Rangliste von 2015. Tja, jetzt war der Lauf also schon am Samstag und nicht Sonntags wie ich dachte. :dresche Nächster Versuch an die Startlinie zu kommen ist dann übernächstes Wochenende beim Altstadt GP hier in Bern. :) |
Zitat:
Den GP hab ich auch einmal mitgemacht. Ist schon lange her. Ist ein schöner Lauf, nur seeeehr viele Läufer. Wünsche dir dann viel Spass und kräftige Beine mit einem stabilen Fuss! |
Ich bin heute das erste Mal in diesem Jahr mit dem Zeitfahrrad unterwegs gewesen. Auf dem Programm standen 3x20min mit MD-Pace mit jeweils 10min Pause dazwischen. Ich wusste nicht so recht wie schnell und so habe ich mich für 240W entschieden. Ich fuhr auf einer 7km Pendelstrecke hin und her und kam jeweils ca. 13,5km weit pro Intervall bei knapp +/- 50hm. Es windete etwas, aber da ich immer hin und her gefahren bin spielte das wohl nicht so eine grosse Rolle.
Runde 1: 239W / 40,5km/h / 173bpm Runde 2: 241W / 41,3km/h / 174bpm Runde 3: 239W / 41,6km/h / 170bpm Der Puls scheint etwas hoch, allerdings sind das nur 80-81% vom Maximalpuls und deshalb denke ich, das könnte ganz gut passen, da ich sehr oft mit so hohem Puls unterwegs bin. Die Leistung allerdings ist aktuell zu hoch für eine MD. Vielleicht wird das noch besser in den nächsten Wochen durch mehr spezifisches Training und Tapering, aktuell wäre die MD-Pace wohl 10-15W tiefer. Eigentlich wollte ich noch einen kurzen Koppellauf machen. In den letzten drei Tagen bin ich aber über 40km gelaufen und habe dementsprechend einen Muskelkater (hinderte mich beim Radfahren aber nicht). So habe ich mir das Laufen dann geschenkt. Insgesamt fuhr ich heute 95km in 2:35h (https://www.strava.com/activities/299240486) und hatte bezüglich Sitzposition keinerlei Probleme. Aktuell sitze ich ja recht sportlich auf dem Rad und wusste nicht so recht, ob ich das längere Zeit fahren kann. Dank dem, dass ich die Sattelspitze aber vor der Fahrt etwas nach unten geneigt habe, ging das heute einwandfrei mit meiner "Problemzone". Dumm nur, dass ich das Rad so nun nicht mehr in die Foren-Galerie stellen kann mit dieser Sattel Einstellung :( |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.