triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Helios und das Entchen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38715)

noam 03.07.2016 19:50

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1234969)
jepp - die gehen alle nicht mehr nach Kallmünz, weil man dort *voll gfotzt* wird, das hat man ihr aber erst hinterher erzählt, offiziell weil es dort Kopfsteinpflaster hat und die Löcher den teuren Felgen schaden. Den Rekord im Unterwassergehalten werden, bis die Luft aus geht, hält das Entchen - also Start im Wasser - vergiss es.

OMG.


Gibts keinen Wasserballverein bei euch in der Nähe? Lass das Entchen da mal ein wenig reinschnuppern und mittrainieren, dann lacht sie über die "Schlägereien" beim Triathlonschwimmen.

Ich bin in Roth damals irgendwann in den mittleren Startgruppen gestartet. Aufgrund meiner Schwimmzeit von runden 50min bin ich an verdammt vielen Gruppen vorbei oder mitten durch geschwommen. Schlägereien? Das ich nicht lache. Und ganz ehrlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand bei einem Triathlonstart jemanden absichtlich unter Wasser drückt und dort belässt. Und wenn doch, hoffe ich dass der das mal bei mir versucht

Alteisen 03.07.2016 19:51

Zitat:

Zitat von Limette (Beitrag 1234976)
Was hat denn ein AK Sieg mit Arroganz zu tun?

Deine Tochter ist noch so jung und hat noch nicht viele Erfahrungen gesammelt, wenn Sie nicht in Australien wegen dem veränderten Schwimmstart antritt, ist das doch völlig ok.
Ich verstehe die Hysterie hierzu im Forum gar nicht :confused:

Ich glaube, Entchen gehört zu der neuen Generation an Triathleten. Sobald der Wattmesser nicht die richtige Zahl anzeigt oder man eine halbe Banane in der Verpflegungsstation nicht zu fassen bekommt, ist die gesamte Taktik im Eimer.

Allen ernstes: Man macht eine Teilnahme doch nicht von der Art des Startprozesses abhängig. Man kann übrigens rechts und links atmen, wenn einem der Schwimmnachbar gerade nicht passt.

Hafu 03.07.2016 20:01

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1234979)
... Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand bei einem Triathlonstart jemanden absichtlich unter Wasser drückt und dort belässt. Und wenn doch, hoffe ich dass der das mal bei mir versucht

In Entchens Leistungsregionen ist das in der Tat zum Glück die große Ausnahme und der liebevoll organisierte und in diesem Thread jetzt schon mehrfach als vermeintliches Negativbeispiel genannte Kallmünzer Triathlon, der so weit ich weiß traditionell ein 250-Teilnehmerlimit hat, war über viele Jahre einer meiner Lieblingswettkämpfe und ich kann mich zumindest bei diesen Asutragungen an keine großen Probleme beim Start in diesen Jahren erinnern.

In Liga-Wettkämpfen dagegen, wo beim Schwimmen 5s mehr oder weniger über das Erreichen der schnellsten Gruppe entscheiden können wird in der Tat zumindest in den ersten drei bis vier Klassen (Bundesliga, 2. Liga, Regionalliga, Bayernliga) gelegentlich hart bis grob unsportlich gekämpft, v.a. wenn der Veranstalter die Bojen unfair gesetzt hat (zu frühe und zu große Richtungswechsel innerhalb der ersten 300m nach der Startlinie)

neo 03.07.2016 20:19

Naiv (wirklich ohne jegliche Ironie!) nachgefragt: Ist es nicht auch Teil des Wettkampfes, sich nicht nur der Strecke und sich selber stellen, sondern auch mit akuten, kurzfristigen Änderungen, sei es Wetter und die Mitstreiter usw. , klarzukommen? Gehört nicht auch ein Maß Flexibilität und Improvisation auch dazu ... ? Es ist ja wohl ein bissel mehr als nur die Strecke abspulen:confused:

drullse 03.07.2016 20:30

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1234980)
Ich glaube, Entchen gehört zu der neuen Generation an Triathleten. Sobald der Wattmesser nicht die richtige Zahl anzeigt oder man eine halbe Banane in der Verpflegungsstation nicht zu fassen bekommt, ist die gesamte Taktik im Eimer.

Voll auf den Punkt getroffen. :Blumen:

su.pa 03.07.2016 20:40

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1234956)
@schussel,

Ein Dorf-Event mit allen Leistungsklassen kannst nicht mit ner 3000 Leute WM vergleichen.

Die 3.000 Leute sind aber auch nicht alle auf einem Haufen und schlagen auf Dein Entchen ein. Das können max. 10 Leute rundum sein, das kannst auch bei einem Dorftriathlon oder einem Rolling Start haben.

kullerich 03.07.2016 21:42

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1234733)
In der Waschmaschine hat man nur ständigen Rythmuswechsel und Geprügel.
Will sie da mitmischen empfehle ich Ligastarts:cool:

Zitat Scott Tinley :"Few did realize that triathlon is a full-contact-sport before their first open-water swimstart"

LidlRacer 03.07.2016 22:01

War ein paar Tage mit Socialman anderweitig beschäftigt, daher komme ich jetzt erst zum Kommentieren:

Noch weniger, als ich Eure Begeisterung für die "WM" verstanden habe, verstehe ich nun den Absageplan.
Es klingt ja so, als hätte sich die gesamte Triathletenschaft verschworen, das Entchen und niemand anderen zu verprügeln. Niemand sonst berichtet von solchen Verhältnissen wie Du. Ich verstehe, dass einmal etwas sehr übles passiert ist, aber entweder war das ein dummer Zufall, oder evtl. hat eigenes Fehlverhalten einen Beitrag dazu geleistet.
Niemals in meiner nicht ganz kurzen Triathlon-"Karriere" mit diversen Startarten habe ich eine ernsthaft problematische Situation beim Schwimmen erlebt. Wenn man sich natürlich irgendwo einordnet, wo man leistungsmäßig nicht hingehört, muss man sich nicht wundern, wenn man überschwommen wird (sorry, Details von Euren Fall sind mir nicht präsent).
Wenn man ein paar Meter Umweg oder ein paar Sekunden Verzögerung beim Start in Kauf nimmt, kann man sich fast immer aus dem gröbsten Gedränge heraushalten, und verliert damit letztlich fast keine Zeit, weil man entspannter schwimmen kann.

maotzedong 04.07.2016 08:18

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1234969)
jepp - die gehen alle nicht mehr nach Kallmünz, weil man dort *voll gfotzt* wird, das hat man ihr aber erst hinterher erzählt, offiziell weil es dort Kopfsteinpflaster hat und die Löcher den teuren Felgen schaden.

Ich war selbst schon in Kallmünz am Start und das ist absoluter Quatsch. Klar hast du bei jedem Start Idioten, aber es gibt immer 2 Optionen.

1. Ich lerne schwimmen und somit auch hart anschwimmen und halte mich zum größten Teil aus den Anfangsschwierigkeiten raus

2. Vielleicht sollte ich mich meiner Schwimmleistung nach einsortieren und dann eher weiter hinten und auf der Seite starten und in Ruhe hinterherschwimmen. :Blumen:

captain hook 04.07.2016 08:33

Mich würden mal die wahren Gründe interessieren. Wenn man mit solchen Ambitionen und soviel Einsatz in so ein Vorhaben einsteigt und dazu noch Sponsorengelder in nennenswerter Höhe aquiriert macht man das ja nicht ohne sich mit dem Sport beschäftigt zu haben. Man kennt mögliche Startformen, stellt sich drauf ein, trainiert die ggf speziell... Und WM Teilnahmen... Zur WM fahren die besten Athleten der Welt! Solche Leute scheitern nicht an einem Schwimmstartprocedere. Und die scheitern auch nicht an drei Metern Kopsteinpflaster und Ammenmärchen zu "sind böse zur Carbonfelge" (man möge mal schauen, was viele bei Paris-Roubaix fahren und solches Pflaster haben die meistens von uns noch nie in ihrem Leben gesehen und erst recht nicht in einem Triathlon).

Es gibt Gründe, warum man sich umentscheiden kann und warum sich manchmal was ändert. Dass es alleine der Schwimmstart ist oder drei Meter schlechte Straße glaube ich einfach nicht. Was übrigens nicht bedeutet, dass es keine guten Gründe dafür gibt. Mir würden viele einfallen, auch welche die hier rein passen.

KalleMalle 04.07.2016 08:58

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1235097)
Mich würden mal die wahren Gründe interessieren.

Stehen doch längst da.
Ehrlich, selbstkritisch - und keineswegs ein Grund sich zu schämen.
Außer man hat im Vorfeld den Mund zu voll genommen.

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1234881)
Also ... wenn es eh keine Aussicht auf eine vordere Platzierung gibt, weil die Quali-Zeit zu den 10% schlechtetesten Zeiten innerhalb der AK gehört, .....


drullse 04.07.2016 09:21

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1235091)
2. Vielleicht sollte ich mich meiner Schwimmleistung nach einsortieren und dann eher weiter hinten und auf der Seite starten und in Ruhe hinterherschwimmen. :Blumen:

Das dachte ich mir nach nochmaligem Lesen auch - klingt nach falsch einsortiert. Kallmünz ist absolut unproblematisch zu schwimmen (und das sage ich als schlechter und im Getümmel eher unsicherer Schwimmer).

crazy 04.07.2016 09:22

Trainingsmethodik ändern.

"You need to train the way you race."

https://www.youtube.com/watch?v=r3S0wu4Zbfk

;)

Helios 04.07.2016 09:32

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1234979)
OMG.


Gibts keinen Wasserballverein bei euch in der Nähe? Lass das Entchen da mal ein wenig reinschnuppern und mittrainieren, dann lacht sie über die "Schlägereien" beim Triathlonschwimmen.

Ich bin in Roth damals irgendwann in den mittleren Startgruppen gestartet. Aufgrund meiner Schwimmzeit von runden 50min bin ich an verdammt vielen Gruppen vorbei oder mitten durch geschwommen. Schlägereien? Das ich nicht lache. Und ganz ehrlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand bei einem Triathlonstart jemanden absichtlich unter Wasser drückt und dort belässt. Und wenn doch, hoffe ich dass der das mal bei mir versucht

im Blog von Arjen hab ich mal die Situation aus der Sicht des Agitators gelesen - voller Adrenalin, voll unter Dampf und ein Arsch blockiert die Bahn und macht die Zeit kaputt, also drüber - runterdrücken, tauchen, abstoßen und Fahrt aufnehmen.

Ich war nicht dabei, ich hab es nicht gesehen - sie hat es mir hinterher erzählt.
In Kallmünz ist der Radkurs nicht gesperrt, das ist dort aber nebensächlich.

In dem Zusammenhang ist ein paar Wochen später das Debüt über die 70.3-Distanz mit Rolling Swim Start bei unter 35 min Schwimmzeit und sub6 Total als super Wettbewerb einzuordnen - das war Klasse, das können wir gern wiederholen.

zu den Anderen: die Gründe sind klar dargelegt - ein Wellenstart im Wasser ist ein nogo (insbesondere da die Wellen weit über 100 Teilnehmerinnen haben werden).

Rolling swim start ist O.K. - andere Varianten, bin ich nicht dabei.

Das Entchen tut sich mit dem nicht Antreten schwer und wollte die Startentscheidung verschieben, dafür bin ich nicht zu haben, weil mich das Drumherum - ohne ihre Teilnahme - überhaupt nicht interessiert.

Ich weis aber was in ihr passiert, wenn sie mit 200 bis 400 Damen an der Startlinie im Wasser zappelt. Wenn sie es trotzdem probiert - Alles Gute.

carolinchen 04.07.2016 09:37

Das arme Mädchen kann nie in Roth starten:( !

captain hook 04.07.2016 09:41

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1235127)

zu den Anderen: die Gründe sind klar dargelegt - ein Wellenstart im Wasser ist ein nogo (insbesondere da die Wellen weit über 100 Teilnehmerinnen haben werden).

Das ist doch ein Schmarrn. Man wirft sich doch nicht in so ein Abenteuer um dann wegen einer Sache die als Möglichkeit vorher schon in Frage kam (ist schließlich eins der möglichen Startverfahren) dann beleidigt den Stecker zu ziehen.

Wenn sogar Leute wie Drullse beschreiben, dass es machbar ist, sollte man vielleicht lieber mal schauen, was man machen kann um das zu üben. Für 95% der Starter inkl. Frauen scheint das Procedere kein Problem zu sein oder zumindesr eins, mit dem man umgehen kann. Dann wäre es doch ein Witz wenn man das nicht auf die Reihe bringt. Das Entchen kann doch was. Also los gehts. Üben, drauf einstellen, Messer zwischen die Zähne und ab nach Australien. Von sowas lässt man sich doch seinen Traum nicht kaputt machen?!

Helios 04.07.2016 09:41

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1235091)
Ich war selbst schon in Kallmünz am Start und das ist absoluter Quatsch. Klar hast du bei jedem Start Idioten, aber es gibt immer 2 Optionen.

1. Ich lerne schwimmen und somit auch hart anschwimmen und halte mich zum größten Teil aus den Anfangsschwierigkeiten raus

2. Vielleicht sollte ich mich meiner Schwimmleistung nach einsortieren und dann eher weiter hinten und auf der Seite starten und in Ruhe hinterherschwimmen. :Blumen:

das war ihr 1. Wettbewerb, von den jungen Vereinskameraden gecoacht - Nach einem Winter schwimmen ist der Tipp von Hafu und von Dir mit 150m vollgas und dann weiter schnell schwimmen halt relativ (edit: ich mein auch so von den Vereinskameraden propagiert) - aber klar "saudumm" und führt genau zu dem Ergebnis wie es jetzt ist.

Richtig ist Punkt 2 und da die Erklärung nicht mit "viellecht" und Konjunktiv beginnen.

edit: wie soll sie in Mooloolaba in Ruhe hinterherschwimmen?? bei ca. 2500 Leuten??? - meinst nicht, dass die nächste Welle anrollt??

Ich hab mir intensiv Gedanken darüber gemacht und komm immer wieder an den Punkt: so wie Wiesbaden oder gestern Frankfurt ist O.K. - alles Andere lehne ich bei 2500 Startern ab (frei: was der Bauer nicht kennt, das...)

Thorsten 04.07.2016 09:44

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1235133)
Das arme Mädchen kann nie in Roth starten:( !

Ach was, vielleicht führt Felix ja mal einen "privileged start" ein, bei dem man alleine oder mit einem Wasserschatten seiner Wahl schwimmen kann und 10 min davor und danach niemand anders startet. Wobei das eher ein Geschäftsmodell für die WTC wäre und auch erfolgversprechend, solange der Aufpreis geringer ist als die Flugkosten nach Australien.

alex1 04.07.2016 09:48

Zitat:

Zitat von crazyviech (Beitrag 1235119)
Trainingsmethodik ändern.

"You need to train the way you race."

https://www.youtube.com/watch?v=r3S0wu4Zbfk

;)


DAS Video habe ich gesucht, weil ich posten wollte. Danke! :Blumen:

deralexxx 04.07.2016 09:52

Also wir bauen das ganz gerne ins Training ein, einfach 4 Leute auf einer Bahn gleichzeitig starten lassen und einen 5. (am besten den Schnellsten) hinterher 6*50m.

Das über ein paar Wochen und Entchen wird zur Killerente.

A

Helios 04.07.2016 10:00

Ich war schockiert, als sie neue Schwimm-Techniken erläuterte, wie man "Treibholz" aus der Bahn kickt ....

wui 04.07.2016 10:04

Ein Wellenstart mit allen Frauen und den Jungen Männern ist doch top. Die Jungen sind viel schneller und starten vorne. Etwas weiter hinten und aussen ausrichten und los geht es. Bei Plan 30 min und der nächsten Gruppe in 10 min wird auch kaum einer aufschwimmen. Ansonsten Duathlon aber da wird im ersten Lauf auch um jeden Platz gekämpft.:(

Duafüxin 04.07.2016 10:12

Zitat:

Zitat von wui (Beitrag 1235156)
Ansonsten Duathlon aber da wird im ersten Lauf auch um jeden Platz gekämpft.:(

Und die WM ist nicht so weit weg ;)

maotzedong 04.07.2016 10:24

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1235155)
Ich war schockiert, als sie neue Schwimm-Techniken erläuterte, wie man "Treibholz" aus der Bahn kickt ....

Hier kommt es einen immer so vor, als wäre es Krieg im Wasser. Da finde ich ehrlich gesagt das Radfahren im Training um einiges gefährlicher :Blumen:

Es gibt selbst bei 2500 Startern die Möglichkeit sich so einzusortieren, dass man sich aus der Waschmaschine raushalten kann. und wenn man als Frau 30 - 35 Minuten schwimmt, wird man sicherlich von einer großen nächsten Welle überschwommen.

Ihr habt doch lange genug Zeit euch psychisch und physisch auf diese Phase des Rennens vorzubereiten. Hier werden Konkurrentinnen ausgespäht, Pläne umgeschrieben und Sachen ausgetüffelt wie es die wenigstens machen und dann scheitert alles an so einer Kleinigkeit ??

Ich versteh es nicht ( was ich ja auch nicht muss ;) )

Es wurde schon vorgeschlagen, einfach mal mit 3 - 6 Leuten gleichzeitig das Startprozedere zu üben um hier ein bisschen Routine zu bekommen.

Oder einfach mal 3 - 4 x 200m schwimmen ( 50m in BZ 6 anschwimmen und dann in BZ 4 - 5 die restlichen 150m schwimmen um das Anschwimmen inklusive das Erholen danach zu lernen)

LidlRacer 04.07.2016 10:42

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1235127)
Das Entchen tut sich mit dem nicht Antreten schwer und wollte die Startentscheidung verschieben, dafür bin ich nicht zu haben, weil mich das Drumherum - ohne ihre Teilnahme - überhaupt nicht interessiert.

Dann soll sie sich einen neuen Begleiter suchen, es dürfte genug Freiwillige geben, insbesondere, wenn's eh schon bezahlt ist.

Zur Versachlichung hier mal die Schwimmstrecke:
http://eu.ironman.com/triathlon/even...es/course.aspx
Viel besser geht's nicht - über 100 m Breite, wo man so viel Platz hat, wie man nur will, 700 m geradeaus bis zur ersten Wende, bis dahin hat sich das genügend auseinander gezogen.

Wenn die nächste Startwelle wirklich erst nach 10 Minuten (steht das schon irgendwo?) kommt, gibt es nicht mal das allergeringste Problemchen.

PS: Laut offizieller Beschreibung ist das einzig herausfordernde am Schwimmen, dass man danach 50 m über Sand laufen und ne Treppe hoch muss, und das scheint mir sehr korrekt.

duddu 04.07.2016 10:49

...... ich schwanke in diesem Blog seit langer Zeit zwischen:

ist das alles Ernst oder doch scripted Triathility ;-) .....

Egal, sehr amüsant und ich werde das im Herbst mal live verfolgen, unterstellt die Begingungen in Calella geben es her ......

Übrigens Achtung Achtung:

Entgegen der Ausschreibung wurde die Radstrecke(so 210 HM mehr) und die Laufstrecke geändert !!!!!

...... nicht das dies kurzfristig zu Irritationen führt und damit eine langfristige mentale Vorbereitung möglich ist für euch als Info ;-) ....

noam 04.07.2016 11:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 34128

Also viel Besser geths wirklich nicht.

Um allen Problemen aus dem Weg zu gehen, einfach ganz rechts in zweiter Reihe einordnen und ganz gemütlich losschwimmen.

Nach 300 bis 400m kann man dann beruhigt schräg Richtung Boje schwimmen, da sich das Feld bis dahin sehr gut sortiert hat.


Die Schwimmer die aus den späteren Wellen von hinten aufschwimmen, werden den Teufel tun und Körperkontakt suchen. Die sind so viel schneller unterwegs, dass Entchen sie kaum wahrnehmen wird, wenn sie vorbeischwimmen. Entschen möchte ~30min schwimmen. 10min Abstand der Startwelle. Selbst bei nur 5min Abstand muss der Überholer mindestens sub 25min auf den 1,9 schwimmen können. Das sind fixe Leute, die wissen was sie tun. und vor allem wissen sie dass sie am schnellsten am Getümmel vorbeikommen, wenn sie einfach nebenher dran vorbeischwimmen.

Helios 04.07.2016 11:09

so lange der Rolling Swim start bleibt, ist das kein Thema - den einen Hubbel da hoch fahren ist doch kein Thema, wenn man sich allerdings auf "Mit dem TT durch Barca am Meer entlang" gefreut hätte, dann ist man jetzt total sauer, weil im gleichen Atemzug die Strecke am Meer verkürzt wurde - jetzt dreht der Kurs vor Barcelona - ich bin deshalb nicht sauer.

Uwe hatte das Entchen in Pescara bereits über die Änderung der Radstrecke informiert - auch an dich "Danke dafür", das ist nicht das Thema.

an die AIMS-Jünger:
wir haben die Malto-Plörre angemischt und auf 3/4Liter Flaschen runtergerechnet - schmeckt nach Karamalz-Gel - Entchen hat bissle wenig Wasser in der langen Radausfahrt dazu getrunken, sie meint im Magen-Darmbereich könnte es eine Wirkung hervorrufen - also beim nächsten Mal wird 1 Flasche 3/4Gel auf 2 Flaschen aufgeteilt und verdünnt.

Vom Energie-Loch hab ich nix gehört - des iss scho ein Pop-Eye Hammerzeug.

Thorsten 04.07.2016 11:10

Zitat:

Zitat von duddu (Beitrag 1235181)
Entgegen der Ausschreibung wurde die Radstrecke(so 210 HM mehr) und die Laufstrecke geändert !!!!!

Jetzt steht da 672 hm, vorher also nur 462 hm? Damit wird jetzt die +45,2%-Regel verletzt, die einen Start unmöglich macht. Die eine Regressforderung nach sich ziehende +100%-Regel (gilt auch bei Veränderung einer flachen Strecke von 1 Bordsteinkante auf 2 Bordsteinkanten) wurde zum Glück nicht verletzt. Sonst könnte die WTC schon mal alle chinesischen Talerchen zusammenkratzen.

soloagua 04.07.2016 11:31

Vielleicht die falsche Frage, trotzdem würde mich mal interessieren, ob es sein könnte... Kann das Entchen im Freiwasser gerade aus schwimmen? Oder könnte das Problem vielleicht sein, dass sie zick-zack schwimmt und tendenziell in Richtung zu anderen aufschwimmt, weil sie sich an denen orientiert und dann kollidiert? So ein paar Gesellen hatte ich schon ein paar mal und irgendwann wird es manchem zu bunt und der wehrt sich. Vor allem nach einem Armschlagzug ins Gesicht... Dann ist fertig Spass!

Ansonsten wirklich mit anderen zusammen tun und das Gewühl üben. Man gewöhnt sich dran und die "Faustschläge" sind meist Armzüge. Sie schwimmt doch ganz gut, da kriegt sie das locker hin. Wir üben im Training regelmässig auch extra mit runterziehen, schupsen und drücken. Dann schockt das einen nicht mehr. :dresche

Auf geht's! Das gehört dazu!

duddu 04.07.2016 11:37

Keine Ahnung was da vorher stand ..... hab nur mal pi x Daumen im Höhenprofil nachgeschaut ......

Das das vorher 472 HM waren wußt ich auch nicht, hat ja jetzt schon hochalpine Dimensionen :Cheese:

Aber egal, denn Hauptsache : Rolling Start

Helios 04.07.2016 12:01

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1235197)
Vielleicht die falsche Frage, trotzdem würde mich mal interessieren, ob es sein könnte... Kann das Entchen im Freiwasser gerade aus schwimmen? Oder könnte das Problem vielleicht sein, dass sie zick-zack schwimmt und tendenziell in Richtung zu anderen aufschwimmt, weil sie sich an denen orientiert und dann kollidiert? So ein paar Gesellen hatte ich schon ein paar mal und irgendwann wird es manchem zu bunt und der wehrt sich. Vor allem nach einem Armschlagzug ins Gesicht... Dann ist fertig Spass!

Ansonsten wirklich mit anderen zusammen tun und das Gewühl üben. Man gewöhnt sich dran und die "Faustschläge" sind meist Armzüge. Sie schwimmt doch ganz gut, da kriegt sie das locker hin. Wir üben im Training regelmässig auch extra mit runterziehen, schupsen und drücken. Dann schockt das einen nicht mehr. :dresche

Auf geht's! Das gehört dazu!

Servus,

ich mein, sie kann schwimmen, aber in mooloolaba wird sie zu den schlechtesten 10% gehören, also 90% werden besser sein, insofern sind Taktiken a la kick and rush absolut Fehl am Platz.

Würde sie dauernd "bananen" schwimmen, dann würde sie auch nicht mit dem Rolling Swim Start zurecht kommen.

Ihre 70.3 Bilanz ist bei 3 Rennen: 5. Platz AK und 2 mal 1. AK (jetzt 2. Tri-Saison).

letztens hat sie in eime 5km Lauf ein DNF hingelegt, da nach 3km die Wade zu war - Pace war 3:50min und Endzeit sollte 19min sein - ich war nicht dabei, sonst hätt ich sie anders eingestellt und ihr 48h Training vorher stark reduziert und mit ihr 1h Aufwärmtraining vorher gemacht - der Opa hats verbockt.

Alteisen 04.07.2016 12:08

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1235206)
Servus,

ich mein, sie kann schwimmen, aber in mooloolaba wird sie zu den schlechtesten 10% gehören, also 90% werden besser sein, insofern sind Taktiken a la kick and rush absolut Fehl am Platz.

Würde sie dauernd "bananen" schwimmen, dann würde sie auch nicht mit dem Rolling Swim Start zurecht kommen.

Ihre 70.3 Bilanz ist bei 3 Rennen: 5. Platz AK und 2 mal 1. AK (jetzt 2. Tri-Saison).

letztens hat sie in eime 5km Lauf ein DNF hingelegt, da nach 3km die Wade zu war - Pace war 3:50min und Endzeit sollte 19min sein - ich war nicht dabei, sonst hätt ich sie anders eingestellt und ihr 48h Training vorher stark reduziert und mit ihr 1h Aufwärmtraining vorher gemacht - der Opa hats verbockt.

Aufgabe bei einem 5km Rennen? Da wundert mich das Theater um den Schwimmstart auch nicht mehr. Ich schlage mal eine 180km Radtour ohne Wasserflasche und ohne Riegel oder ähnliches vor. Dann lernt man den eigenen Körper mal kennen. Wenn es nicht gerade 35+ Grad hat, kommt man dabei auch wieder an. Vermutlich läuft Entchen aber auch in jedem Training mit Trinkgürtel und Kompressionsstrümpfen.

wui 04.07.2016 12:15

Helios, bitte beachte auch bei ihren Platzierungen die Gesamtstarterzahl in der Ak.
Sind ja nicht so viele.

Stefan 04.07.2016 12:27

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1235208)
Ich schlage mal eine 180km Radtour ohne Wasserflasche und ohne Riegel oder ähnliches vor.

Welch bescheuerter Vorschlag?!?

Wenn man bei einem 5k-Lauf gesundheitliche Probleme hat, dann hört man auf. Auch 100m-Läufer machen sowas.

Neoprenmiteingriff 04.07.2016 12:48

......können 100m Läufer überhaupt 5 Kilomter laufen??? ;-)

Sorry, konnte nicht widerstehen....

slo-down 04.07.2016 13:00

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1235208)
Aufgabe bei einem 5km Rennen? Da wundert mich das Theater um den Schwimmstart auch nicht mehr. Ich schlage mal eine 180km Radtour ohne Wasserflasche und ohne Riegel oder ähnliches vor. Dann lernt man den eigenen Körper mal kennen. Wenn es nicht gerade 35+ Grad hat, kommt man dabei auch wieder an. Vermutlich läuft Entchen aber auch in jedem Training mit Trinkgürtel und Kompressionsstrümpfen.

Ich bin mit sicherheit kein Helios Fan, aber das was du schreibst ist echter Bullshit.
Was soll das bringen, wenns nicht geht dann gehts nicht.

Und kommt mir jetzt ja nicht, mit quält euch. Das gehört quasi zur Grundausstattung von ambitionierten Triathleten !

Helios 04.07.2016 13:36

Zitat:

Zitat von wui (Beitrag 1235209)
Helios, bitte beachte auch bei ihren Platzierungen die Gesamtstarterzahl in der Ak.
Sind ja nicht so viele.

und warum sind da so wenig?? ;)

Erste ist Erste, auch bei nur einer Starterin :Huhu:

Helios 04.07.2016 13:37

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1235227)
Ich bin mit sicherheit kein Helios Fan, aber das was du schreibst ist echter Bullshit.
Was soll das bringen, wenns nicht geht dann gehts nicht.

Und kommt mir jetzt ja nicht, mit quält euch. Das gehört quasi zur Grundausstattung von ambitionierten Triathleten !

das sind die Opis, die verbocken sowas immer und überall :Cheese:

Thorsten 04.07.2016 13:43

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1235246)
Erste ist Erste, auch bei nur einer Starterin :Huhu:

Fünftletzter ist fünftletzter, auch bei 600 Startern :Lachen2:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.