![]() |
Lieber Nik,
von Herzen mein Beileid!:Blumen: Auch wenn man einem schwer kranken Menschen seinen Frieden wünscht so ist es dennoch schwer einen geliebten Menschen gehen zu lassen. Viel Mut und Kraft für die kommenden Tage! LG, aims. |
Danke Jungs, auch den PNs!
GlG Nik |
Puh, herzliches Beileid!
|
Mein Beileid, Nik
|
Ich weiß, das ist kindisch, aber ich muss das einfach irgendwohin erzählen:
Ich bin heut in der Mittagspause schnell mal 4x1000 in 3:30 bei 2min Pause gelaufen und es war nicht schlimm! Wo kommt das her? Gestern 20x50m in sub 40 Sek Abgang 1min war ja schon 'n Knaller. Danach gabs noch eine Portion Rolle, sowie jetzt dann gleich und letzten Samstag, hab ich die ganze Brut am MTB sowas von versägt... Und das alles obwohl ich mich eigentlich scheiße fühle. Klar, s.o. Begräbnis ist Samstag. Gibt so viele Verwandte von weit her... Übrigens ist morgen wieder Vollmond, an alle, die sich über aussergewöhnliche Leistung nach oben oder unten wundern sollten. Nik |
Woher es kommt ist doch eigentlich egal, gut, dass es so ist! Ich glaube, dass man sich einiges nicht rational erschließen kann, und wenn man allzuviel denkt, dann tut das der Sache meisten auch nicht gut.
|
Ich denke, ich bin mir selbst oft am meisten im Weg.
Es gibt da diesen Text von Nelson Mandela, das Internet sagt, er war Teil seiner Antrittsrede. Vielleicht sollte man den öfter mal lesen, auch oder gerade als Sportler: Zitat:
|
Zitat:
Gefühlt ist es aber auch meiner Meinung nach so, dass sich viele selbst blockieren, sehr stark verkopfen, sich nicht vom Spass und/oder Gefühl leiten lassen, dadurch verkrampfen und auf eine endlose Umlaufbahn des Grübelns geschossen werden. Ich würd mich da selber nicht ausnehmen... andererseits war es auch schon wesentlich krasser als heute, was mich optimistisch stimmt. :Cheese: |
Zitat:
Und nichts in meinem Leben ist für mein Leben Nebensache. Der Text bezieht sich ja in erster Linie aufs Leben selbst und beleuchtet alles Tun, natürlich auch die "schönste Nebensache der Welt". Der Kopf blockiert ja nicht nur sportliche Höchstleistungen. Nik |
In letzter Zeit hab ich dann doch weniger Zeit fürs Trainieren, schaffs aber da und dort intensive Reize zu verbauen. Ob das jetzt auf der Rolle ist, beim Schwimmen oder neuerdings durchs Laufen von 1000ern... schön langsam finde ich Gefallen daran.
Ich bin eigentlich schon ein Typ, der sich im Training gern die Kante gibt, aber ich erreiche diesen Zustand gerne durch "lang und mittelschnell" und weniger durch kürzere härtere Einheiten. Kann aber sein, dass ich genau das brauche und dass mir genau das ganz gut tut. Nichtsdestotrotz gabs Montag mal 18km in 1:21. Das ist schon ganz ordentlich für mich, vor allem weil ich mich ohne Vorsatz auf den Weg machte, der Lauf sich aber ganz von alleine von 4:50 Richtung 4:10 beschleunigte. Abends dann 1h Rolle mit niedrigen Umdrehungen bei hohem Widerstand. So blöd das klingt, das hilft mir beim Regenerieren. Gestern dann eine schnelle Schwimmeinheit: 300 Aufwärmen mit Technik 5x50 in 40 Sek Abgang 1min 3x300 in 4:45 dazwischen 100 locker, laaang und kraftvoll 50 aus zu mehr war nimma Zeit Macht heiße 1700m :liebe053: ;) Abends Rolle, Grundlagenpyramide: jeweils 10min: 200W-220W-240W-260W-240W-220W. Gestern war der Puls auf der Rolle dann niedriger als am Montag. Bei 220W hab ich nicht ganz 120 Puls. Heut dann in einer Freistunde aus der Schule gestürmt und wieder die 4x1000m in 3:30 mit 400m Trabpause gemacht. Gesamt 8km, mehr Zeit war nicht. Bei der Auswertung war ich überrascht. Durchschnittspuls über die 1000er IVs 165, MaxPuls 172. Irgendwie ist da meine gefühlte Belastung und der Puls nicht konvergent. Fühlt sich beim 4. auf den letzten 200m wie 180 an, angeblich habe ich ja 186 MaximalPuls. Das war doch schon eher "alles raus", wobei der 4. 1000er der schnellste war und ich nur 170 Puls hatte. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich insgesamt einfach "grau" bin und der Puls deswegen nicht gscheit hoch geht. Andrerseits sind 4x1000 in 3:30 echt schwer ok, vor allem knocken die mich weit nicht aus. Ich mach nur nicht mehr, weil ich in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht habe, dass es sich mit dem harten Training wie mit der Taube und dem Spatz verhält: Lieber vorsichtig dreinfahren und danach langsam Ergebnisse im Sack, als gleich voll drauf und dann kann der Körper nix damit anfagen: Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube am Dach. Abends jetzt noch 45min 200W ziemlich lustlos. Was denkt ihr, wegen des Pulses. Grundsätzlich ok? Zu niedrig? In den 400m Jogging Pausen (2:30) ist der Puls übrigens auf 120 runter. Nik |
Also abgesehen davon das du etwas älter und um einiges fitter bist als ich, haben wir doch ähnliche Voraussetzungen (bezüglich Größe, Gewicht und Puls) und 120 Puls bei den kurzen Pausen ist schon sehr nieder und die 170 bei den IV´s nicht hoch, vor allem wenn sie dir grenzwertig vorkommen. Wenn ich 1000er am Anschlag laufe bin ich doch bei 176-183 Puls (habe auch eben ermittelte 186 wobei ich die hin und wieder überbiete aber nur leicht).
Also entweder bist du leicht im Over-reaching oder du läufst zu locker, aber das würde ich mir nicht trauen dir zu sagen! :Cheese: |
2 Gedanken hatte ich noch zum Puls:
1. Ich hab vorgestern auf gestern nur 4h geschlafen. Kann sein, dass ich einfach müde war. 2. Ich bin schon den ganzen Winter bronchial total verschleimt. Ich hab das Gefühl, dass mich die Atmung mehr beschränkt als Muskulatur oder HKS. Dass der 4. relativ problemlos der schnellste war (3:26) deutet ja auch drauf hin, weil da der meiste Schleim schon ausgerotzt, -kotzt, -spuckt war. Hat eigentlich irgendjemand schon mal mit dem POWERbreathe oder ähnlichem Zeugs experimentiert? Ich weiß noch, dass der verrückte Ben von hier da mal Gutes erzählt hat. Nik Zitat:
|
Kannst ja die Maske anziehen, um Höhentraining zu simulieren. Sieht halt etwas lustig aus oder eher nach anderem "Sport".:Cheese:
|
Ich würde sagen du kennst deinen Körper ziemlich gut und hast ein gutes Gefühl für Belastungen, insofern mach weiter so und baue es vorsichtig auf, du weist doch ohnehin worauf du achten musst, wenn der Puls weiter unten bleibt oder noch weiter runter geht wäre eine kurze Pause vielleicht sinnvoll, aber so lange die Leistung sich entwickelt und du dich gut fühlst, fände ich es falsch das Konzept zu ändern nur weil man mal etwas von Übertraining oder Over-reaching gelesen hat.
Ich mache immer dann eine Pause wenn ich mich wirklich nicht mehr zu Einheiten aufraffen kann, da ist meist in den Tagen zuvor der Puls etwas niedriger, ich beginne Einheiten nach hinten zu verschieben obwohl ich zeit habe und dann hab ich keine Lust mehr etwas zu machen. 1-2 Tage Pause und alles ist wieder in bester Ordnung! |
Donnerstag hab ich dann doch einfach einen Pausentag gemacht. Nicht so sehr weil ich es jetzt so dringend notwendig empfand, es war einfach keine Zeit.
Dafür war Freitag mit lockeren 18km in 5:10 bei 300hm (139 Puls), 1h Rolle mit 4x4min Schwellenwatt und 2000m Schwimmen ganz ordentlich. Am Samstag hatte sich dann ausreichend Schnee gesammelt um meinen Hausberg 2014 mit den Tourenskiern zu entjungfern. Ich hab mir dazu als Pulsgrenze 140 vorgenommen und auch für 2h und 1450hm daran gehalten. Gab 135 Durchschnittspuls, ohne Abfahrten und An- und Abfellen, also rein der Aufsteig. Ich glaube, dass ich beim Skitourengehen in der Vergangenheit viele Fehler gemacht habe. Ich geh da gemütlich los, da hatte ich so 115 Puls, langsam Richtung 120 steigend. Eigtl. wunderbar. Allerdings geht dann beim erstbesten Steilstück der Puls hoch und ich hab dann die Eigenschaft, den dazugewonnenen Puls nicht mehr her zu geben und baller einfach weiter. Dann kommt das nächste Steilstück, ... :Cheese: Ja irgendwie geht das ja gut aber der Trainingserfolg war nie der, den ich eigtl. erwartet hätte... Abends ging's dann noch ins Vereinsschwimmtraining, war ganz saftig, vor allem mit den vom Anschieben müden Ärmchen. Ganz am Schluss bin ich noch 2x300m in 4:45 mit Pulli und Fingerpaddles geschwommen - der 3. 100er fühlte sich dann schon ganz "entwickelnd" an. Jedenfalls reichte es für'n morgendliches "Hulk-Feeling". :Lachen2: Vormittag war ich dann mit den Kindern draußen im Schnee und Nachmittag auch. Wir haben hier eine fette Piste ausgetreten und dabei ging's rauf runter rauf runter. Keine Ahnung wie oft. Ist immer ein Spaß, wenn ich den Skilift mache und 2 Kinder auf einmal am Seil hochziehe. Ich schätze das waren so 5h bei 100 Durchschnittspuls. Abends dann noch 1h Rolle. Erst mal 30min 180W bei 110Puls und dann 30min 283W bei 136 Puls, allerdings bei nur 60-65rpm. Soderle, das wars erstmal von der Trainingsfront. Morgen gehts dann in Sachen Verkauf weiter. ;) Nik |
Irgendwie ist keine Woche wie die andere. Diese Woche bin ich extrem schwerfällig. Keine Ahnung warum, aber während ich mich die letzten Wochen fühlte, als würde ich verhungern und ständig ein Loch im Bauch hatte, bin ich diese Woche ständig satt, fühl mich kugelrund und bins auch. Hähh?
Training geht weiter, natürlich. Nachdem ich Montag 15km in 1h4min gerannt bin, das ist jetzt immer mein TDL-Tag und abends auf der Rolle saß, gestern dann ein lustloses und kurzes Schwimmtraining runtergerissen hab und abends wieder eine Stunde Rolle, wars heut dann schonmal ein bisserl g'schmackiger: Vormittags in der Freistund' wollte ich 5000m zum Test rennen. Ich hab mir eine ganz flache Strecke gesucht, was gar nicht so leicht ist, und bin mit 3:45 losgerannt. Gingso, ne ich meine: fühlte sich kagge an. Der Kopf war matschig und der Bauch unruhig. Jedenfalls gab meine Matschbirne meinem unruhigen Bauch nach 2000m nach, mit der Begründung: wenn ich jetzt weiterrenne geht das in die Hose. Beim Ausjoggen hab ich mich so geärgert, dass ich nach 300m umgedreht hab und die 2000m wieder in 3:44 zurückgerannt bin. So war das Gewissen beruhigt, nach dem Motto: 5000m Test wars keiner, aber 2x2000m ins Pensenheft zu schreiben ist ja auch keine Schande. Nach der Arbeit bin ich dann noch auf die Rolle und hab dort rumgespielt: Erstmal 30min eingefahren (Birne schon wieder matschig) dann hab ich mal 1min an die Schwelle angetreten und 1min bei den momentanen Durchschnittswatten weitergetreten und wieder 1min an/über die Schwelle und dann 1min bei den zu dem Zeitpunkt gegebenen Durchschnittswatten, usw. Das hab ich dann so bis ans Ende der Stunde getrieben und am Schluss bin ich dann Allout gefahren. Mit der Erkenntnis: 174 Puls. Selber MaxPuls wie beim Laufen. Irgendwie ist der Puls niedrig. Vor allem weil ich zu Beginn meiner Triathlonkarriere 2010 deutlich über 185 Puls daheim war. Aber nun. Wird mir keiner auflösen warum das so ist. Übrigens war die letzte halbe Stunde auf der Rolle dann in Summe bei 30x Watt, also ja: Strom ist da ;) Nik |
Ach ja. Der Rücken spinnt wieder. Wahrscheinlich kommt auch da mein mieses Körpergefühl her. Verschreibung für den Physio bekomm ich Freitag von meinem Sportarzt ins Schwimmbad geliefert (Unsere Kinder schwimmen miteinander), jetzt brauch ich nur noch einen Termin bei meinem Physiogott, dann wird wieder alles gut :Blumen:
Nik |
Schon wieder Montag...
Der Rest der letzten Woche ist schnell erzählt: Donnerstag gabs dann eine lockere Rolleneinheit und Freitag war wie immer Dreitag: Erst 6km in die Arbeit, dann 12km von der Arbeit heim, dann eine schnelle Stunde Rolle und dann 45min Schwimmen. Samstag gabs dann einen Familientag: Skifahren auf der Tauplitz. Danach Grimming Therme. Und da wir mit meinem Cousin und seiner Familie unterwegs waren, sind wir abends noch an den Grundlsee. Mein Cousin ist eigentlich aus Wien I. hat aber am Grundlsee eine FeWo, die wir uns angeguggt haben und für die wir den Schlüssel bekommen haben für die Semesterferien. War ein anstrengender Tag. Da wir auch die Kleine mit hatten und die viel noch nicht fahren kann (ist ja gerade erst 3 geworden), hab ich sie Huckepack durchs Skigebiet geführt. Großes Juchzen, große Freude, großes Brennen in den Oberschenkel :Lachanfall: Gestern hab ich dann den Tag gemütlich begonnen. Ich wollte die ReKom-Phase möglichst lang ziehen und bin dann erst abends auf die Rolle: 60min mit insgesamt 20min bei 350W (Schwelle + 10W). Hat schon gut geraucht. Heut dann in der Doppelfreistunde 15k in 1:03 :liebe053: TDL. Es wird! Da das ganze einerseits durch die Stadt über Ampeln, Ecken, Stiegen, Straßenübergänge, Brücken etc. und andrerseits auf teilweise vereisten Trails entlang der Steyr stattfand, finde ich das jetzt mal recht zufriedenstellend. 100hm haben sich ja auch summiert... Von der Intensität her wars so mit Druck, aber schleifender Handbremse. TDL halt. Ich will ja abends noch auf die Rolle... ;) Jetzt kommen zwei Wochen mit hohen Umfängen (20h?). Wird interessant, wie ich das realisieren kann, vor allem, weil wir ja jetzt in den kommenden Ferien (2.Woche) am Grundlsee sind. Das hatte ich nicht geplant. Nun, es kommt wie es kommt und es wird gut sein, wie es dann ist, was auch immer dann ist! In dieser Woche werde ich die Stunden jedenfalls wieder über sehr viele Einheiten realisieren versuchen. Irgendwie hab ich das dringende Bedürfnis, wieder einmal 3h am Stück zu trainieren. Aber, tja, Zeit am Stück gibts bei mir nicht. Lg Nik |
Wie ist denn Deine Einschätzung zum bisherigen Trainingsverlauf bzgl. Deinem mal geposteten Plan (viel locker, mit kurzen aber harten IVs)?
Wenn ich das richtig verstanden hatte, wolltest Du vom Unspezifischen zum Spezifischen Dich bewegen? Interessant ist, wann Du die IV-Länge erhöhst und die Belastung reduzierst? |
Kann ich eigentlich noch nicht einschätzen. Ich bin eigentlich dauernd müde, sodass ich noch keinen ehrlichen Leistungsnachweis habe. Im Moment bin ich in der VO2max Phase bei den IVs. Da mach ich so IVs zwischen 2 und 7min. Gestern auf der Rolle zB.:
7min 330W (Schwelle - 10W) 2min locker 5min 350W 2min locker 3min 370W 1min locker 2min 380W 1min locker 2min 390W Am Rad merke ich, dass halt Schwelle schon weh tut, aber dass ich die 340W halt mittlerweile locker mal so weg fahren kann und dass mir vor allem sowas wie gestern eben heut nicht besonders weh tut und dass ich dann am nächsten Tag noch einen richtig schönen TDL machen kann. Aber es geht halt abends wieder weiter und morgen auch wieder und wenn da keine Luft drankommt, dann spür ich von der "Form" nix wirklich, ausser dass ich halt einfach viel aushalt. Am Rad wirds denke ich mal spannend, wenns wieder raus geht. Und wenn ich das, was ich heut beim TDL gelaufen bin auf die MD hinbekomm, dann wär das schon Jackpot. Letztes Jahr konnte ich auf der MD dann laufen, was ich in den TDLs der Vorbereitung laufen konnte. Aber so genau kann ich das noch nicht sagen, weil draussen mit Zug ist ja wieder was andreas als das Herumgerolle und wie dann das Laufen noch geht, wird sich erst weisen. Also Fazit: Ich kanns nicht sagen. Nik |
Zitat:
Gestern mitten im Umfangsblock das erste Mal seit Weihnachten wieder mal draussen geradelt. Mitn TT. Ich wollte endlich die neue Position mal draußen ausprobieren und vielleicht auch spüren, wie es sich anfühlt. Ich war skeptisch, weil der Bauch war voll mit Mittagessen, ich selbst angezogen wie ein Eisbär und mitten in einer Umfangswoche, die auch schon ein paar Intensitäten zu bieten hatte. Raus kamen: knapp 70km knapp 1000hm 138 Puls 257 AvgPower, 279 NP 30,5 kmh Schnitt Das eigentlich interessanteste daran, dass ich da einen Aeroreferenzabschntt habe: 15km -300hm (also im Schnitt -2% Gefälle, aber auch kurze Gegenanstiege und ein paar etwas steilere Abfahrten) Bester Schnitt bisher, Sommer, Rückenwind, voll draufhalten: knapp 48kmh Gestern: dicke Klamotten, kein Wind, halbwegs draufgehalten (260 W Avg, 287W NP): 45,9kmh. Das ist schnell! Insgesamt ist die Position zwar auf jeden Fall noch gewöhnungsbedürftig, aber wie man sieht, scheint sie auch zu funktionieren und ich kann recht gut Druck erzeugen bei gleichzeitiger super Aerodynamik. Das Kopfhalten ist noch ein bisserle ein Problem, aber das ist jedes Jahr das gleiche im Frühjahr. Ich fahr zwar auf der Rolle auch 95% Position, aber da schau ich halt doch meistens nicht so viel nach vorne und das Genick muss wohl auch keine Fliehkräfte aushalten. Hier noch die Einheit Hier noch der TDL vom Montag, das war teilweise auf eisigen Trails und in der Stadt, also Ecken, Brücken, Leute, Verkehr,... Aber auch eine Einheit, die mich recht zuversichtlich stimmt. Zudem gabs am Mittwoch 1000er in 3:30 und insgesamt hab ich heute Freitag seit Montag 12 Trainingseinheiten und 13,5h (mühsam nährt sich das Eichhörnchen, Stabitraining fehlt auch noch). Morgen gibts am NM was längeres am Rad + die 4. Schwimmeinheit (Vereinstraining), dann brauch ich Sonntag noch ca. 2,5h um die 20h voll zu bringen. Nächste Woche solls ähnlich viel werden, allerdings mit weniger Einheiten. Schönes WE! Nik |
Zitat:
Deine Planung habe ich gelesen, die Idee finde ich sehr interessant, deshalb bin ich neugierig, wie es weitergeht. |
Wie läuft es mit dem 4iiii?
|
Perfekt. Technisch einwandfrei und problemlos. Jeden Cent wert. Bzgl des Gurtes wird sich noch weisen, wie gut das Ding auf Dauer hält. Jedenfalls funktioniert er auch trocken, was bisher noch nie geklappt hat, bei allen Polargurten, die zu Haus rumfliegen. Und das obwohl ich grad 'n dicken Naturpullover hab ;)
Nik |
So. Die Zeit nehme ich mir jetzt.
Ich sitz gerade in der Ferienwohnung meines Cousins am Grundlsee. Die Kinder guggen „das große Krabbeln“, meine Frau nimmt „eine große Wanne“ und ich fasse mal zusammen, was die letzte Woche so passierte. Geplant war eine Umfangswoche. Kein einfaches Projekt, neben Beruf und Kindern. Insgesamt kamen 16 Einheiten und 19,5h raus. Mo: TDL 15k 1:03 (100hm), Rolle 60min AP 230W Di: DL 20k 1:45 (135 Puls), Schwimmen 60min GA1, Rolle 60min AP 220W Mi: 4x1000m, Rolle 60min 260W AP, Schwimmen 60min GA1 Do: TT 2:15, 1000hm, 70km, 260W AP, 280NP FR: DL 18k 1:37 (135 Puls), Rolle 60min AP 220W, Schwimmen 45min KA SA: RR 3:30h, 80km, 2400hm, AP 220W, NP 280W, 128 øPuls (6 Anstiege, gemeinsam mit einem Extremradler) SO: Schwimmen 90min GA + KA, Rolle 1h Montag verabschiedeten wir uns dann in die Ferien an den Grundlsee, zum Skifahren und Therminieren. Ursprünglich war eine 2. Umfangswoche geplant. Das Angebot meines Cousins kam aber erst letzte Woche herein, und auch wenn ich hoffte hier den ursprünglichen Plan durchzuziehen, weiß man ja nie, wie das funktioniert und welche Dynamik sich ergibt. Nun, die Frage stellt sich seit heute Nacht nicht mehr. Scheinbar hat die vergangene Woche, zusammen mit der stressigen Anreise gestern und dem mit aller Gewalt durchgezogenen TDL rund um den See (14,5km, teils schwierige Wanderwege, 4:28min/km, 200hm, schlechte Beine, Verdauungsprobleme) meinem Immunsystem eine Schlagseite verpasst und ich verbrachte die Nacht damit, nach Luft zu ringen, weil ich von einer Sekunde auf die andere komplett verschnupft war. Und heut natürlich auch noch. :( Also gings heut „nur“ zum Skifahren. „Nur“ deswegen, weil wir als ganze Familie ausrückten, die Kleine aber noch nicht fahren kann, die Großen aber verdammt gut und da wir die Zeit einfach gemeinsam verbringen möchten, ich die Kleine kurzerhand am Rücken mitführte. „Die Kleine“ ist übrigens ein ziemliches Moppelchen (natürlich nur Muskeln, wie der Papa ;) ) und hat mit Skischuhen und Skiern wohl so knapp 30kg. Wenn’s flach geht, fährt sie selber, aber viele viele steile Höhenmeter hat sie auf meinem Rücken vernichtet. Gut, die Idee, den Tag mit einer netten Skitour ausklingen zu lassen war schnell verpufft, vor allem nachdem ein doppelter Teller Spaghetti alle Aufmerksamkeit auf sich zog. :cool: Dann dachte ich mir irgendwann, ich geh noch eine runde Laufen, eh nur locker, es ließ mir keine Ruhe. Es wurde dann eine Einkaufstour zu Fuße zum nächstgelegenen Supermarkt, mit aufwendigem Rückmarsch über die Hügel, dabei hatte ich den Kinderwagen samt Kind und Einkauf zu schieben. Zu Hause war ich so breit, dass an Sport nicht zu denken war. Nun. Manchmal dauert es verdammt lange, bis ein sturer Sportlergeist die Vorverlegung der Regenerationswoche akzeptieren kann. Eigentlich ja klug, im Familienurlaub mal alle viere von sich zu strecken und sich ausgiebig um die Liebsten zu kümmern. Was den Sport angeht so scheint die „Mischung“ besser zu funktionieren, als die Jahre zuvor. Letztes Jahr gingen die TDLs neben dem Radfahren eher bei 4:40/4:45, heuer bin ich flach bei 4:10. Nur mehr knapp über dem, was ich in einer reinen Laufsaison rennen könnte. Gleichzeitig gehts aber am Rad ganz gut, was die beiden Ausfahrten letzte Woche zeigten: 280NP (3,3W/kg) über 3:30h ist schon sehr brav, in Anbetracht dessen, dass der echte, planmäßige Aufbau gerade mal begonnen hat und ich seit 1,5 Monaten keinen Meter draussen gefahren bin. So denn, viel ists wieder geworden - Wohl dem geneigten Leser! Nik |
Gute Besserung und genieße den Urlaub :Huhu:
|
Zitat:
Nik |
Wow, dass du das alles noch neben Haupt- und Nebenberuf (Familie) schaffst!
Gute Besserung! |
Zitat:
Und: Meine Chefs fluchen eh manchmal. Der in der Arbeit weil er selber gerne, wenn er ne Chance hätte gegen den inneren Schweinehund (war mal Marathonläufer) und meine Frau, hmmm... :Blumen: :Liebe: :bussi: sagen wir mal so: Sie ist sehr tolerant! Nik |
Gute Besserung auch von mir!
Wird die Ermüdung / Erschöpfung in irgendeiner Form von Dir überwacht? Denke da gerade an aims, der Ruhepuls und TSB immer auf dem Schirm hat. |
Hi Nik,
ich muss schon sagen das ich schwer beeindruckt bin von dem was du da an Einheiten abreißt. Aber gleichzeitig habe ich mir immer die Frage gestellt wie lange das gut gehen kann. Eine Umfangswoche mit einem TDL zu beginnen und dann 2 Tage später noch 1000er zu laufen finde ich schon ziemlich abenteuerlich. Ich halte mich meist an die Regel entweder Umfang oder Schnell. Die Kombination aus beidem geht bei mir eher nach hinten los. Ich weiß jetzt nicht genau zu welchem Zeitpunkt du in Höchstform sein möchtest aber das Pensum für Mitte Febuar ist schon heftig. Jedoch bist du einer der deutlich mehr von Traininglehre versteht als ich und drücke dir feste die Daumen das dein Plan aufgeht. Gute Besserung Nik! Leg dich zu deiner Frau in die große Wanne und lass dich regenrieren.:Cheese: Cheers, aims. |
Leute, ich bin gerade mit den Großen in der Freeridearena Krippenstein unterwegs. Gesundheitlich geht's schon wieder recht gut. So schnell es kam, so schnell scheinst auch wieder zu gehen!
Detaillierte Antworten dann wenn ich mehr Zeit hab! Nik |
Schönes Rundumprogramm. :-) Hörst Dich für mich immer an wie "Superpapa" der nach dem Langstreckentriathlontraining seine Kids unter den Arm klemmt und mal eben den Berg 3mal rauf und runter geht um sich anschließend noch daheim dem Familienleben zu widmen. :Blumen:
|
Zitat:
a) Software fürn Mac - any ideas? Trainingspeaks.com ist mir zu lahm, Golden Cheetah kann kein Schwimmen und Laufen, rubitrack3 kann mit Schwimmen nicht umgehen. Ich warte auf WKO+ 3.0 für Mac... b) Alle Analysesoftware der Welt kann mir den Alltagsstress nicht in die Gleichung reinrechnen. Die Idee wäre deshalb den Stress auf andere Art zu evaluieren und Rückschlüsse zu ziehen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich den HRV-Ansatz nicht ins Ziel gebracht habe. Ich bin da allerdings dran und habe da jetzt auch neue Möglichkeiten mit dem 4iiii Brustgurt, der mit dem iPhone kommuniziert, wofür es wiederum verschiedene Apps zur Auswertung der HRV-Daten gibt. On the way... Zitat:
So verhält es sich im Grunde mit meinem Trainingsplan, der weiter unten in seinen Umrissen skizziert ist. Die 1000er fallen unter die Kategorie VO2max-Training, der TDL nimmt eine Sonderstellung ein und ist ein Versuchsballon. Bzgl Umfang und Intensitäten würd ichs mal so sagen: 20h sind nicht wirklich Umfang... ;) Auf einem TL würd ich wohl so 35h abreissen und ja, da würde ich mich davor hüten Intensitäten zu verbauen. Aber in diesem Fall ists ja etwas anders: Die Einheiten sind großteils kurz und in so gut wie allen TE bin ich energetisch aufgefüllt. Zitat:
Nik |
Wenn ich deinen letzten Abschnitt so liest, klingt das ja wirklich super. Find ich klasse wie Du das machst, da kann man sich wirklich nur ein Beispiel dran nehmen! :Huhu:
|
Zitat:
HRV Ansatz ist cool. Ich benutze ithlete jetzt seit ca. 3 Monaten, der Vorteil, ist in einer Minute abgehakt, man muss nix großartig interpretieren (grün/weiß/orange/rot) und passt fast immer zu meinem persönlichen Empfinden. HRV und Trainingsplan korrelieren bei mir, ich mache dann auch schon mal ne Zwangspause. :Cheese: Der Rest ist :cool: |
Zitat:
Ich hab mal so 3 Monate meine HRV gemessen (damals die Daten vom Polar in irgend so ein Programm geladen), aber ich wurde aus den Daten nicht richtig schlau, obwohl ich einiges dazu gelesen hatte. Hottenrott zB hat sich ja diesem Thema auch intensiv gewidmet, aber es gab halt hauptsächlich Fachliteratur Sportmediziner für Sportmediziner und da fehlte mir Zeit und Muße um mich richtig reinzuarbeiten. Ich bin aber ziemlich überzeugt davon, dass sich damit gewinnbringend arbeiten lässt! Und die moderne Technik macht's ja heute tatsächlich erheblich leichter als noch vor 3-4 Jahren! Polar setzt ja auch schon seit langem auf die Evaluation der HRV mit ihren Pulsuhren (Ownoptimizer). Hat mir aber nicht so getaugt. Weiß gar nicht mehr warum. Danke Dir! Gn Nik |
Zitat:
Alkohol, auch in geringen Mengen, merke ich sofort an der HRV, Regeneration quasi gestört. Hab mich dadurch in den letzten Monaten quasi zum Antialkoholiker entwickelt. :cool: Ist ein gutes Tool. |
Zitat:
Gerade auch der Unterschied auf andere Herzfrequenzbereiche, wenn man ausgeruht ist oder voll im Training steht. |
Zitat:
Nik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.