triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Take The Long Way Home (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3566)

dude 15.06.2009 14:09

In Neuseeland bin ich bei grauem Wetter mal in die See rausgeschwommen. Als ich zurueckwollte, hatte die Stroemung etwas dagegen. War nicht stark genug, um mich von der Rueckkehr abzuhalten, aber gruslig war's schon.
Eigentlich bin ich ein am-Ufer-entlang-Schwimmer.

Wenn man in Kona alleine rausschwimmt, sollte man auch nicht zu viel nachdenken. Du siehst den Grund ein paar Meter unter Dir, doch das wuerde im Zweifel auch nicht helfen. Einerseits finde ich es beeindruckend, wie man sich als Mensch zum "Fisch" trainieren kann (ich bin recht Wasserverrueckt, sofern es nicht in einem Becken ist), andererseits wird einem auch schnell klar, wie limitiert man durch die Lunge ist.

Kiwi03 15.06.2009 14:55

Bodensee Triathlon: stockfinster beim Start um 6, nur die beleuchtete Fähre ca 1 km voraus. Das sichere Wissen um 5 km Luftlinie zwischen Konstanz und Mersburg. (geschwommene Strecke??) Das ist mal ein komisches Gefühl in der Magengegend wenn man auf der Hälfte ist und herum nur Wasser und ein paar versprengte Mitstreiter sieht. Für mich immer noch eines der abgefahrendsten Sportevents überhaupt.

sybenwurz 16.06.2009 00:29

Ich seh schon, die Schwimmerei trennt die Knaben von den Kerlen oder so.
Ich hab derweil den nächsten Brecher geschluckt.
Nachdem ichs grad nedd so arg mitm Laufen hab, hab ich mich direkt mal wieder beim Schwimmtraining sehenlassen.
Irgendwie so 200x 50m und je die Hälfte davon Kraul und den Rest Brust.
Beim 3x tauche ich von nem Brustarmzug zum Atmen auf und atme direkt das Spritzwasser meines Vordermanns ein. So richtig mit leeren Lungen den ganzen Schwall aufgesaugt und nix mehr, ums rauszuhusten.
Ich dachte, nu verreck ich wirklich.
Damit wars Training gelaufen, weil ich beim Einatmen den Schleim, dessen Bildung die Aktion wohl hervorgerufen hat, quasi wieder runtergeatmet hab, er aber beim langsamen Ausatmen über mehrere Armzüge hinweg, nicht wieder mit hoch kam.
Schöne Kagge, awwer hallo!
Ich hoffe sehr, dass das Wetter morgen mitspielt und ich wieder über Mittag an "meinen" See kann, um mal wieder n paar zwischenfallslose Meter runterzuspulen.
So sehr mir das Geplansche im Hallenbad aufn Keks geht, so sehr mag ich das Freiwasserschwimmen;- da bin ich ganz bei dude.

Zunächst will ich aber morgen erst mal in die Laufschuhe steigen und was ich unbedingt noch auf die Reihe kriegen will, iss der Gabeltausch am MTB.
Ausserdem seh ich mich beim Weg zum Baggersee schon mitm Hänger nen Abstecher zum Einkaufen machen.
Nicht, dass Bier schon wieder alle wäre, aber irgendwas finde ich schon, was ich mir kaufen kann...

sybenwurz 17.06.2009 00:09

Tschuldschung, leider gibts heute schon wieder keine Bilder von draussen.
Irgendwie war heute der Wurm drin und der Tag so wechselhaft wie das Wetter.
Einerseits n paar hübsche, neue und einträgliche Bautellen an Land gezogen, andererseits mit alten nicht ernstlich weitergekommen.
Dann Fortschritte geschafft, mit denen ich gar nicht gerechnet hätte, aber dennoch nicht so richtig weitergekommen.
Zum krönenden Abschluss noch Rasenmähen versucht, aber da lief dann auch noch der Vergaser über.
An die Forke vom MTB hab ich keinen Gedanken verschwendet, obwohl, naja, um Mittag rum mal, hatte da nu aber wirklich keinen Bock mehr drauf.

Immerhin hab ich plangemäss angefangen und die Laufschuhe geschnürt.
Als ich los bin, sah es nach Regen aus und es war bei 14°C richtig angenehm in meiner Joppe die ich angezogen hatte, auf den letzten Kilometern kam dann aber die Sonne raus und verwandelte die Landschaft ruckizucki in ne schwülwarm dampfende Atmossphäre und ich war innerhalb weniger Meter klatschnass geschwitzt.
Wieder zuhause hatten wir dann auch direkt schon 20°C...

So oder ganz ähnlich gings dann also in jeglicher Hinsicht weiter bis Abends.

Das einzig wirklich Positive (ausserm Laufen) war das Umspacern vom Hinterrad der Roten Zora und dass danach die Speichenlängen ausreichend waren, um die Felge wieder mittig zu zentrieren.

Oh, ihr kennt die Rote Zora noch nicht?
Na dann mal 5 beiträge weiter oben geschaut...!

Scheint ne Adlige unbekannter Herkunft zu sein; selbst im Tour-Forum gibts knappe 200Hits und kein Hinweis, was unter der roten Sprühdosenlackierung stecken könnte.
Der Rahmen iss top gebaut, die Muffen sehen nicht ganz billig aus, Tretlager iss ITA, aber dann hörts schon auf.
Vielleicht hat einer von euch an seinem Bike diese lustigen Lugs in den Muffen und noch ne Marke aufm Rohr stehen...:








Ich bin jedenfalls ratlos und hab mich nie mit der Historie irgendwelcher italienischer Rahmenbauer beschäftigt.
Leider ist in den Ausfallenden auch nix eingestempelt und das Tretlager "glänzt" mehr durch riesige Öffnungen, die Gewicht sparen, als durch eingeprägte Hinweise auf die Herkunft.
Hat jemand Erfahrungen mit DNA-Tests?
:Cheese:

Also, jedenfalls iss das Ding bereits seiner Schaltung beraubt und die Campa-Klamotten sind fertig, um sie in der Bucht zu versenken.

Die alten, brüchigen Reifen wollte ich runterschmeissen, depperterweise hatte das Vorderrad ne 27"-Drahtreifenfelge mit nem Reifen in 22-630.
So leid es mir um die Felge tat, aber ich hab die Maillard-Nabe direkt von ihr befreit, weils keine Reifen in dieser Grösse mehr gibt.

Morgen kommt fürn Hinterhuf die Sram-Torpedo-Nabe, die mir aber auch alleine wieder nix nutzt.
Mir schwebte n Knaller in Sonnenfarben vor, nu krieg ich keine DP18 in gelb mehr, obwohl mein Dealer noch 4 davon in der EDV hatte.
Nutzt halt nix, wenns Regal dennoch leer ist...

Jetzt muss ich halt nochmal ein wenig überlegen, wobei ich lieber heute als morgen wüsste, aus welcher Schmiede der Rahmen stammt.
Würde nicht gerne an nem Tommasini Bremszugführungen anlöten und dafür das Schaltauge abflexen, wobei die Marke jetzt rein willkürlich gewählt war, weils die erste mit "T" ist, die mir in den Sinn kam.
Und nach nem "T" sehen die Durchbrüche in dem Muffen ja schon irgendwie aus, wa?

Ok, ausser Spesen nix gewesen heut, ich schalt nu ab und seh zu, dass ich morgen wieder zeitig ausm Bett und in die Laufschuhe komm...

Es gibt einfach Tage, an denen es besser ist, wenn sie vorbei sind!

sybenwurz 17.06.2009 09:18

Ach ja, beiläufig wurde mir klar, welches Schnäppchen ich mit dem Fahrradanhänger doch gemacht hab.
In der Anleitung, die ich mir nu auch mal reingezogen hab, steht nämlich zur Beladung:
"Keep cargo in center position und make gravity lower as possible"
Das erinnert mich an den Ratschlag "simply change the gravitational constant of the universe".
Deppat, dass ich nu zu beidem immer noch nedd den rechten Plan hab, wie´s geht...

Skunkworks 17.06.2009 09:25

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 237162)
Ach ja, beiläufig wurde mir klar, welches Schnäppchen ich mit dem Fahrradanhänger doch gemacht hab.
In der Anleitung, die ich mir nu auch mal reingezogen hab, steht nämlich zur Beladung:
"Keep cargo in center position und make gravity lower as possible"
Das erinnert mich an den Ratschlag "simply change the gravitational constant of the universe".
Deppat, dass ich nu zu beidem immer noch nedd den rechten Plan hab, wie´s geht...

Echt, das Ding enthält einen "Low Gravity Generator"? Wow!

jens 17.06.2009 09:54

Da ist die Marketingabteilung wohl gerade auf dem Doug Adams Trip

PippiLangstrumpf 17.06.2009 22:19

Huhu sybenwurz,

ich habe mal gerade wieder das unverdrängbare Bedüfnis Deinen Fred zu entern :cool:
Ich brauch mal Deine Hilfe:
Ich hätte gerne auch ein weiteres Rädchen in meiner Sammlung. Hab nur 2 fahrbereite und ein uraltes Herkules mit platten Reifen und ausgeleiertem Rockschutz-Netz am Hinterrad. Das ist eindeutig zu wenig :Lachanfall:
Zu meinem Rennrädchen und meinem extrem schweren Trekkingrad (geschätzte 20 Kilo) hätte ich gerne noch ein leichteres Alltagsrad, was man auch mal ins Auto werfen kann.

Es soll ein Rad sein mit Straßen-, Wald- und Feldweg-tauglichen Reifen, Schnellspannern (wegen Transport), wo man ggfs. auch mal Schutzbleche dran machen kann und vielleicht sogar nen Gepäckträger. Berge gibt es hier keine und Offroad will ich damit auch nicht.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre ein (Cyclo-)Crosser so ein Rad, das aber bei kleinen Köpergrößen einfach nicht paßt, oder?
Meinst Du, ich hätte bei 1,73 und 83er Schrittlänge überhaupt ne Chance? Oder muß ich gleich nach was anderem suchen?

Viele Grüße,
Claudia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.