![]() |
Zitat:
|
Es hat ja Vorteile wenn quasi immer die selben Bedingungen sind und man immer programmierte Einheiten fährt. Die ultimative Vergleichbarkeit. Wenn auch ätzend langweilig... Dagegen ist meine Pendelstrecke für das TT Training im Sommer Abenteuerurlaub.
Heute wieder das programmierte 4x4 Programm. Das sieht so aus, dass ich mit 5min 125W starte, dann 1min 270W, dann 4min 125W, dann 1min 300W, dann 4min 125W und dann das 4x4 mit 300W/125W. Beim ersten mal vor einer Woche hab ich 2x4min geschafft und dann noch 2x3min mit 5min Pause. Letztes Mal dann schon 3x4min (danach komplett grau, dass ich beim 4ten kaum noch anfahren konnte), heute waren es schon 3x4min + 1x3min. Dann dürfte wohl bald das komplette Programm in den Bereich des möglichen kommen, dann gehts hoffentlich an die Intensität... |
Zitat:
Dann bin ich ja mal gespannt, wie es weiter geht.:Lachen2: :bussi: |
Zitat:
Da fehlen an der Schwelle dann halt mal schnell 20-25%. |
Wenns läuft ists immer leicht zu schreiben, wenn nicht, dann nicht so.
Das Positive zuerst... gestern gabs dann die ersten Physiorezepte. Kann dann nächste Woche losgehen. Gestern morgen keine Zeit zum Training, also gestern Abend. Nachdem ich den ganzen Tag in irgendwelchen Besprechungen Kekse und Kaffee zu mir nam... natürlich nimmt man sich immer vor das nicht zu machen... aber wem erzähl ich das? Und dann abends auf der Rolle lief das ganze richtig unrund. Wollte 3x8min fahren... keine Chance. Hatte auch das Gefühl, dass die Steuerung der Rolle irgendwie komisch ist. Hatte mich bislang nicht so gestört, aber aufegfallen war es mir schon. Hatte die Rolle ja mittels GC Trainingssteuerung bedient. Hab dann ein bisschen rumprobiert, aber irgendwie macht das Ding komische Sachen. W sind zwar Watt, aber wenn man 275W einstellt, dann kann man die Frequenz kaum variieren, ohne dass es zu massiven Änderungen des Widerstandes kommt und das richtig ruppig. Will man also die Frequenz dabei von 100 auf 103 erhöhen, schießen die Watt erstmal überproportional hoch um sich erst danach wieder einzuregeln. Also nix vonwegen konstantem Widerstand. Fresse voll, Training abgebrochen. Heute morgen dann die Tacx App am Tablet programmiert. Von der Programmierung der Einheit her umständlich, aber die Steuerung... Ein Traum... Und siehe da. Gingen auch die 3x8 und das Gefühl war auch besser. Aber ich muss meine Einstellung ändern. Bisher war ich ja eher so der aggressive Typ. Wenn ich draußen fahre ist immer das Maximum das Ziel. Zur Not kack ich halt irgendwann ab, aber ich näher mich der Grenze immer von oben. Das geht bei so einem programmierten Programm natürlich nicht, weil einmal programmiert ist die Steuerung gnadenlos. Und dann fährt man halt die letzte Wiederholung nicht ein bisschen lockerer, sondern garnicht. Das ist natürlich Murks. Also werde ich mich wohl oder übel der Grenze von unten nähern müssen. Naja, so richtig zurück im Training fühl ich mich noch nicht. Aber vielleicht muss ich einfach auch geduldiger sein. 4 Wochen nix plus OP plus Chemie Kur... naja, nicht grade meine Stärke. :cool: |
Ich hab dann mal mein TT Bike auf den Neo Trainer gestellt. :liebe053:
Geht. Dürfte gleichzeitig als leichtes Dehnprogramm durchgehen. Hab natürlich die Armschalen hochgespacert was geht, aber das ist im Moment ja auch noch nebensächlich. 3x8min bin ich gefahren, wie gestern. Dieses Mal im Wattvergleich Neo gegen Quarq. Abweichung ~1%. geht so, oder? Allerdings mit rundem Kettenblatt. Mal sehen was irgendwann passiert, wenn ich nen Osymetric montiere. :-) Gefühlt liesen sich die Watt gut treten, auch wenn diese natürlich immernoch lächerlich gering sind für so ein Programm. Aber ich arbeite mich jetzt langsam wieder hoch. Heute 260-265W. Feststellung in der Pause: 125W lassen sich in TT Position kaum halten. Der Druck auf den Armen ist viel zu hoch, weil zuwenig Gegendruck. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Gestern hab ich dann auch mal für das 4x4min Programm ein bisschen Leistung rausgenommen um mich dem Thema mal von unten zu nähern... und siehe da, bei 290-295W und mit der Steuerung über das Tacx Programm statt über GC ging das erstaunlich gut. Natürlich trotzdem am Ende am Limit, aber das ist ja der Sinn der Übung. Jetzt hoff ich mal, dass ich anfangen kann ganz langsam Schritt für Schritt mit der Leistung hoch zu gehen. Vielleicht immer so 3 Watt beim nächsten Mal, wenn ich es bei der Ausführung davor bis zum Ende durchziehen konnte?!
Heute dann mal "locker". Bin eine Stunde lang immer 10min 150W und 5min 200W gefahren. Also viel mal. Eine Stunde Position am Stück verträgt die Schulter auch bei hochgespacerter Position nicht, so dass ich zwischendurch immer mal auf den Basislenker wechseln muss. Aber insgesamt tot das Fahren auf dem Auflieger der Beweglichkeit der Schulter gut. Aber die vier Wochen haben meine linke Seite echt massiv zurückgeworfen. Der vordere Schulteranteil ist muskulär quasi nicht mehr vorhanden. Und auch der Rest, bis in den Latissimus und den restlichen Rücken... erschreckend. Das geht soweit, dass das Aufrichten aus der Aeroposition derzeit eine wohlüberlegte Aktion sein möchte. Erst mit links umgreifen und dann so abgestütz rechts nachziehen... hmmm... erst recht umgreifen und kurzzeitig aufm linken Arm liegen... auch hmmm... Bleibt zu hoffen, dass nach der Beweglichkeit auch zumindest eine gewisse muskuläre Stabilität schnell zurückkommt. Das scheint derzeit die zäheste Geschichte zu sein. Und ohne das, ist natürlich alles an Training noch massiv eingeschränkt. Damit kann man weder Wiegetritt fahren, geschweige denn tatsächlichen Druck aufbauen oder gar einen Start aus dem Stand fahren... Alles wo man am Lenker ziehen muss oder richtig Druck aufbauen ist halt nicht. |
Fährst du die 4x4 mit 3 oder 4 min Pause?
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke im Voraus. |
Zitat:
Naja, im Moment rette ich mich irgendwie hilflos über die Runden, aber ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb ist es ja sinnvoll frühzeitig (!!) zu beginnen. Wer in der Saison nach ausgedehntem Winterschlaf dann denkt, dass sich Speed und Umfang und Technik doch auch super auf einmal trainieren lassen, dann kommt halt alles durcheinander. Ungefähr so durcheinander wie bei mir grade. Das was ich eigentlich in Vorbereitung auf die 350+x machen wollte im Winter ist grade in weiter Ferne. Weder kann ich auf der Rolle km abreißen und lange GA Einheiten fahren, noch ganz kurz und heftig im 400W+x Bereich wildern. Alleine bei dem Versuch das zu tun würde ich mir aktuell vermutlich eher das Schulterblatt ausreißen. :-/ |
@ Captain
Wenn Du 4x4 fährst dann ist das (basierend auf dem Periodisierungs-Thread) für Dich keine Grundlage sondern schon spezielle Vorbereitung. Ergo da Du (knapp) über der Schwelle fährst müsste das Vo2nax-Training sein. Habe ich die Theorie dahinter richtig erfasst? Grüße und weiter gutes Gelingen und viel Erfolg. |
Zitat:
8min liegen ja eher so bei 105%, das finde ich dann schon eher knapper darüber. Wenn ich normal durch den Winter gekommen wäre, hätte ich 8min Programme derzeit noch nicht gemacht, sondern hätte mich eher auf die ganz kurzen Sachen eingeschossen, die normal ja dann nochmal höher liegen. 30/15s bei 125-130% und so... aber daran brauch ich aktuell noch nichtmal denken. |
Tausche Training gegen Physiotherapie stand heute früh auf dem Plan. Der erste Physiotermin zur Wiederherstellung.
Schön wenn man man wieder neue Schmerzen genießen kann. Beweglichkeit ist schon nicht schlecht, aber auch noch viel verklebt, verkürzt und natürlich mega schwach. Dann kann die Arbeit daran ja beginnen... Hab mir jetzt vorgenommen die normalen Wege im lockern Laufschritt kurz vor der Anschwitzgrenze zu absolvieren. Bin ja ein eher ungeduldiger Mensch und wenn mein Arbeitsweg ne halbe Stunde dauert dann nervt mich das. Habs gestern mal auf aufgezeichnet um zu sehen wie weit es genau ist und wie lange ich dann so brauche (Zeitmanagement ist alles). 4:20er Schnitt über die guten 2km inkl. Ampelstops.... :Lachanfall: Habs mal auf Strava geladen. Werde es aber jetzt nicht fortlaufend aufzeichnen. find ich dann doch zu lächerlich. Da ich bei dem Wetter grade meine Innov8 Schuhe (wintertaugliches Stollenprofil beim TrailRock) auftrage durfte ich natürlich sofort eine 0er Sprengung genießen. Für einen leichten Muskelkater reichte es schon. :Cheese: |
Zitat:
Man hat den Eindruck, dass 3/4 der Leute bei der Reha nach dem Paretoprinzip verfahren und damit leben können. Das finde ich sehr schade. Wobei dies bei Dir nicht der Fall zu sein scheint. Zumindest hoffe ich es nicht :-) Danke für die Antwort bzgl. Vo2max - Knapp über der Schwelle war vielleicht etwas naiv formuliert. Viel Erfolg weiterhin. |
Ist irgendwie unpraktisch wenn man mit dem linken Arm nicht so richtig was machen kann. Zumal man ja beim Radfahren irgendwie drauf angewiesen ist. Ich bin da schon motiviert für eine möglichst schnelle und möglichst vollständige Wiederherstellung zu arbeiten. Außerdem sieht das doch Käse aus wenn die linke Körperhälfte dann verkümmert, weil man sie nicht mehr richtig "benutzen" kann. Außerdem macht das Verspannungen im Rücken und im Nacken. Voll nervig. So kann das nicht bleiben.
|
Zitat:
Wobei ich vielleicht hätte zwischen Sportlern und Nichtsportler unterscheiden sollen. Aber auch bei den Sportlern gibt es da Unterschiede. Manche verzichten halt lieber auf die letzten 5% und genießen ihre Freizeit und andere opfern ihre Freizeit und genießen die volle Mobilität. Oder besser gesagt man muss immer auf irgendwas verzichten, man muss nur wissen was einem wichtiger ist und dann auch ehrlich zu sich sein. Ich hoffe das entkräftet ein wenig den Generalverdacht, ich wollte das nicht pauschalisieren. Gerade in diesem Forum gibt es sicher genug die sich quälen. |
Zitat:
![]() :Lachen2: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Du hast aber dünne Beinchen, ist das neu?
|
Zitat:
|
Stimmt, der Speerwerfer von Asterix...
Ich glaub, ich muss mir Dich mal anschauen in nächster Zeit... :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Zumindest habe ich mich mal auf die Warteliste zur WM setzen lassen. Vielleicht tut sich da ja noch was. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hatte schon gesehen, dass schon wieder überbucht ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nachdem ich mit Serien harter Belastungen aktuell nicht so gute Erfahrungen gemacht habe (logisch, wie soll man das in meinem desolaten Zustand auch verkraften?) hab ich nach dem Programm von gestern heute mal locker gemacht. 1h im Wechsel 150 und 200W. Dabei rd. 2/3 in TT Position. Die Schulter ist da doch schon noch ziemlich am Beweglichkeitslimit - trotz hochgelegter Armschale.
Naja, immerhin konnte ich gestern mal wieder 350W fahren. Das ist für 10x1min natürlich ein Witz, aber immerhin schonmal wenigstens vom Druck her was, was in Richtung Ziellast für die Zeitfahren geht. Schonmal gut zu wissen, dass das überhaupt wieder geht. Jetzt müssen die 1min natürlich in der Intensität erhöht werden und die 350W zeitlich ausgebaut. Von den Hausaufgaben der Physio hab ich Muskelkater in der Schulter. Vermutlich ein gutes Zeichen?! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.