triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   The Matter Of Time (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16141)

Stefan 19.03.2012 17:24

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 726338)
Ist es in meinem Business aber eher nicht.
Im Normalfall planen wir natürlich schon langfristig, aber was GFNY angeht, haben wir generell erstmal Urlaubssperre von März bis Juni...................................
Wir profitieren alle davon

Ok, wenn das mit dem Urlaub nur für 4 Monate so ist, dann sieht die Welt anders aus. Der Weihnachtsbaumverkäufer wird auch nicht Anfang Dezember seine Weltreise planen können und wenn es auch sonst für Dich stimmt ist es ja in Ordnung...........

Stefan

maifelder 19.03.2012 17:31

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 726338)
Nein. Wir schleppen keine faulen Säcke mit durch.
Das sind langjährige, zuverlässige und qualifizierte Mitarbeiter, die es nu halt mal erwischt hat wie es jeden erwischen kann.
Wenn ich morgen nen Monat mit Rücken oder sonstwas ausfallen würde, würden sie nicht anders handeln als ich jetzt.
Die Jungs, die so handeln, wie du es beschreibst, sind wie bei dir schneller wieder draussen als drin.


Ist es in meinem Business aber eher nicht.
Im Normalfall planen wir natürlich schon langfristig, aber was GFNY angeht, haben wir generell erstmal Urlaubssperre von März bis Juni.
Punkt.
Dass ich dennoch wegdürfte, hängt unter anderem daran, dass ich mich (wie alle anderen) so reinhänge, als wärs mein Laden.
Wir profitieren alle davon und dieser Rückhalt, nicht wie bei nem Sklaventreiberladen morgen auf der Strasse zu sitzen, wenn ich mal n paar Tage krank bin, ist einer der vielen Gründe, wieso es mir hier so gut gefällt, wieso ich hier bin und bleiben möchte.
Daher brauch ich mir auch keine Gedanken drum machen, ob mein Einsatz jetzt honoriert wird oder nicht. Für die Sicherheit, die mir der Laden hier bietet, nehme ich gerne in Kauf, dass sich so ne Geschichte vielleicht nicht in Heller und Pfennig auszahlt.
Dafür weiss ich, dass ich zB. eventuell auch mal ausser der Reih´mal daheimbleiben kann, wenn ich wiedermal kurzfristig mit meiner Kleinen umdisponieren muss.
Und wenn unser Chef ausfallen würde?
Dann führ ich den Laden solange weiter.
Geht scho...;)


Ok, zu Deinen Kollegen, kam es mir in der Vergangenheit anders vor als jetzt dargestellt (waren dann bestimmt irgendwelche Saisonarbeiter, Azubis, Praktikanten oder ne andere Beschäftigungsform)

Bzgl. Chef und Deine Arbeitseinstellung, da habe ich nichts anderes erwartet als von Dir beschrieben. Genau deshalb bist Du wohl auch im Business so authentisch und erfolgreich. Genau, deshalb ist Dein Rat hier so gerne gehört (gelesen).

Bleib so und lass Dich nicht verbiegen. :Blumen: :Liebe: :bussi:

sybenwurz 19.03.2012 21:19

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 726358)
Gut, ist eh öffentlicher Dienst...

Als ich noch als Lehrer gearbeitet hab, hab ich auch einiges anders gesehen, vorallem, weil ich das Säen-Ernten-Prinzip (ist das echt n Bibelspruch? Weia...) eigentlich gerade nicht gesehen hab.
Da wars eher so, dass du dir alles rausnehmen konntest mit den richtigen Freunden in den oberen Reihen (ernten ohne säen) und ohne die passenden Kontakte zu nix gekommen bist (säen und andere ernten...).
Daher mag ich die freie Wirtschaft: biste gut, machste was, kriegste was (nedd in jeder Hinsicht;- meine Qualifikationen in Fahrzeugelektrik wollte mir im Motorradladen auch keiner bezahlen, weils aufn ersten Blick billiger erscheint, nachm Trial&Error-Verfahren zu arbeiten. Wer keine Ahnung davon hat, kann sich einfach nicht vorstellen, dass man nen Fehler systematisch rausmessen kann. Vielleicht war ich auch nur zu früh dran damit, denn mittlerweile hat sich das zwangsläufig ein wenig geändert. Spätestens mitm Zunehmen von BUS-Systemen hat es sich erledigt, irgendn Steuergerät vom gleichen Modell, das grad zur Inspektion dasteht, zu nehmen, einzubauen und auszuprobieren).

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 726365)
Ok, zu Deinen Kollegen, kam es mir in der Vergangenheit anders vor als jetzt dargestellt (waren dann bestimmt irgendwelche Saisonarbeiter, Azubis, Praktikanten oder ne andere Beschäftigungsform)

Genau, ja.
Der letzte Azubi war super. Vielleicht etwas langsam, aber absolut ok. Gut, ab und an hat er sich beim BMXen abgeschossen und letztes Jahr Anfang Mai war das besonders ätzend für mich, aber er war durchaus noch nicht im Alter, wo man ihm die Frage hätte stellen müssen, ob ihm sein Job oder sein Hobby wichtiger wäre.
Der davor war ne Katastrophe, das iss sicherlich hängengeblieben und bis Ende vorigen Jahres hatten wir ne Art Azubi, der bei uns nur nen Praxisteil gemacht hat, genaugenommen aber von der Jugendwerkstatt ausgebildet wurde. Der hätte also quasi viermal die Woche kommen sollen und an sich gab es nie Grund dazu, an seinen Entschuldigungen zu zweifeln, aber es waren einfach zu viele.
Wenn das bereits in der Probezeit und im Winter so ausufert, wirds nedd besser mit der Zeit, also haben wir ihn irgendwann wieder gekickt.

Die zwo Burschen jetzt, d.h. eigentlich ists nur noch einer, und der hat halt Depris und was das für ne Schice ist, brauch ich hier nedd aufschreiben.
Normal läuft das nedd so ausm Ruder wie im Moment (geht ja schon seit Oktober oder November so, vor der aktuellen Phase hatte er n paar Wochen Wiedereingliederung und hat dann 10Tage normal gearbeitet) der Knabe iss halt nedd so belastbar, aber ansonsten merkt man nix davon. Eigentlich ne coole Socke, gleicher Fahrrad- und Musikgeschmack wie ich, aber halt mit dieser Schicekrankheit gesegnet.

Der andere hatte vor einiger Zeit "bei uns" gelernt und das Witzige war, das er damals bei mir als Schüler im Unterricht sass.
Da haben wir uns, bevor ich angefangen hab, ein wenig drüber unterhalten, denn das iss ja schon ne witzige Konstellation, wenn die Rollen plötzlich so verschoben sind.
Ein Jahr später hat er aufgehört und hat Abi nachgeholt, um zu studieren, hat aber in den Ferien immer bei uns gejobbt.
Bis vor n paar Wochen halt, als er sich mitm Chef gezofft hat, anschliessend per Mail ne Krankmeldung fürn Rest der Woche schickte, aber Samstags nicht auftauchte. Unentschuldigt gefehlt halt, Pech in so nem Fall, wobei das zuletzt nur der Tropfen war, der das Fass zum Überlaufen brachte.

Aber nu mal gucken, n paar Bewerbungen gibts, morgen geht der Reigen der Vorstellungsgespräche los, bin gespannt.

glaurung 19.03.2012 23:13

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 726109)
Du meinst, weilst heut bei Fäisbuck deine jämmerlichen 80km gepostet hast, kannste mir hier quer kommen...:Lachanfall:
Die fahr ich vorm Frühstück und knips dabei noch zwo Diafilme voll...:Cheese:

Also hör mal! Ich war schließlich verhindert in den letzten Wochen. Ab jetzt gibt's wieder mind. 300km pro Woche. Versprochen :Lachen2:

sybenwurz 20.03.2012 23:46

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 726489)
...300km pro Woche. Versprochen ...

Aah, verstehe! Trainingslager, hm?
:Lachanfall:




Nu isses raus. Noma 4 Wochen krank.
Heureka! Der Frühling dieses Jahr wird n echtes Spässchen.
Chef hat vorgeschlagen, einen Tag die Woche zuzumachen.
Also, ausser Sonntag natürlich.
Montag oder Mittwoch?
Bin dagegen.
Noch...:Cheese:

sybenwurz 22.03.2012 08:03



Sieht aus wie n normales Scott Scale, oder?
Aber:
Zitat:

Schurter's athletic performance was cause for impressive on its own but the fact that he did so on a new Scott Scale carbon hardtail with 650b wheels was cause for even more discussion.


Fett, nä?

Und:




Schlauchis.
Verkehrte Welt...:Lachanfall:

Straik 22.03.2012 08:47

Zitat:


Frischknecht added that much of the motivation for going with 650b in the first place was due to the height of team riders Schurter and Florian Vogel, who stand at 1.73m and 1.74m, respectively.



Zitat:


If we take the arguments of both the 650B and 29" movements to extremes, we will end up with custom sized wheels, tires, and frames for each and every rider.

Mir gefällt diese Entwicklung nicht. Für Normalos - und das sind doch bestimmt > 90 % der MTBler - ist es völlig egal, mit welcher Reifengröße die durch den Wald oder über die Alpen hüpfen.

Bis zur ersten Panne, wenn man dann feststellt, das niemand nen 25 4/7 Schlauch dabei hat, oder ne Speiche.

drullse 22.03.2012 09:29

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 727305)
Fett, nä?

Ich versteh's immer noch nicht. Wo bitte ist der große Unterschied (fahrtechnisch gesehen)?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.