![]() |
Zitat:
750 Starter in einer Gruppe auf einer OD, bei der es danach nicht 40 Km senkrecht die Wand hochgeht, ist so ein Ausschlusskriterium - es sei denn, man nimmt bewußt in Kauf, dass das Regelwerk mit Füßen getreten wird (da kann Oe mit noch so vielen guten Kampfrichtern antreten). Wer Qualität in Verbindung mit einem Triathlon bringen möchte, der wird über sowas gar nicht nachdenken. Aber schaun wir mal. Möglicherweise wird da noch dran gearbeitet. Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben (ansonsten haben wir zumindest schonmal eine massive Draftingdiskussion in diesem Sommer sicher - die Chipsindustrie wird sich freuen). |
Zitat:
Als sich, ich denke es war vorletztes Jahr, bei einer RTF die wir fuhren, unsere Wege mit denen des Hainerman kreuzten konnten wir ganz viele gut gelaunte schwätzende Pulks von Triathleten beobachten ;) Die Gruppenstärken übertrafen die unserer RTF bei weitem :Lachanfall: Ich bin sicher, die Veranstalter werden zu dieser Frage noch Stellung beziehen. Andreas |
Zitat:
Zitat:
|
Sicher haben wir uns darüber Gedanken gemacht und sind uns den Problematiken hier durchaus bewußt. Beim Heinerman starten 600 Teilnehmer gleichzeitig und fahren über eine nicht gesperrte Strecke. In Frankfurt haben wir 750 und eine komplett gesperrte und Fahrbahn, die auf dem größten Teil zweispurig und breit ist. Wir haben im Vorfeld detaillierte Berechnungen über die zu erwartende Teilnehmerdichte auf allen Punkten der Strecke gemacht. Die zeigt uns, dass wir das hin bekommen. Bei der Streckenführung wird es sicher noch die ein oder andere Änderung von amtswegen geben und wir behalten das Drafting immer im Hinterkopf. Es wird in Kürze ein Treffen mit den Leuten von DTU und HTV geben (vielleicht ist Uschi ja auch dabei) und dann werden wir deren Belange und Erfahrungen gerne mit aufnehmen. Wenn es erforderlich ist, werden wir auch die Startgruppe nochmals teilen. Ohne ein Höchstmaß an Flexibilität könnten wir den Frankfurt-City-Triathlon nicht organisieren. Wenn solche Vorschläge oder Bedenken von Euch bestehen, dann gebt bitte kurz über info@frankfurt-city-triathlon.de bescheid, da wir nicht immer im Forum unterwegs sind.
Gruß Ralph |
Zitat:
Wohl eher Dr. Pejas, oder? Bei meinem Heinerman-Start 2006 hat er sich auch verrechnet, zwar nicht, dass 600 Leute in den Wog passen, dann aber leider beim Stadteinwärtsverkehr auf der Radstrecke, aber bei der KR-Einteilung 2006 war ich von seinem Modell begeistert. Ich wünsche Euch aber nur das Beste. :Blumen: |
Zwischen den beiden Zitaten gibt's doch ein paar Diskrepanzen finde ich:
Zitat:
Zitat:
|
Dr. Pejas hat mit unserem Triathlon und unseren Berechnungen nichts zu tun.
|
Ich konnte als Teilnehmer so etwas beim Heinerman nicht beobachten und kann mit das bei dem normalen Autoverkehr auf der Straße auch nicht vorstellen. Vielleicht war ich auch zu weit hinten im Feld.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.