![]() |
Ich dacht in der ersten Sekunde, es wären nur drei Leuts gekommen...:dresche
|
Drei wäre auch ok. Wir sind vier Leute in der Vereinsleitung. Aber 3 Stunden haben wir selten zusammengesessen.
Gut, dass ich meine überflüssigen Pfunde vorher noch über die osthessische Hügellandschaft gescheucht habe. |
Ich war gestern fleißig und habe sowohl den Newsletter April (wird wohl eher Mai) und das Rauswurfschreiben für unsere Breitensportler fast fertig. Andrea ist letzteres zu harsch formuliert. Statt klarer Worte will sie mehr diplomatisches Geschick. Ich bin da, wie immer, sehr flexibel und setze ihre Worte mit copy&paste einfach ein.
Die Masters wollen auf meine Nachfrage hin einen Stammtisch im Quartal. Lässt sich organisieren. Der Rest der Leitung werkelt auch fleißig vor sich hin. Morgen wird wohl ein halber Bürotag werden. Auf meiner Liste von Mittwoch steht überall: "Offen" und "Matthias". Unter anderem muss ich langsam mal den Bahnbelegungsplan anpassen. Früher hießen die Trainingsgruppen Nachwuchs-, Aufbau und Leistungsgruppe. Meine neue sportliche Leiterin wünscht sich die Namen Gekkos, Krokodile und das dritte Tier habe ich vergessen. Seufz. Schönes Wochenende! |
Wir haben bei der letzten Vorstandssitzung die Anschaffung eines Tablets beschlossen. Damit haben wir unser Vereinsverwaltungsprogramm immer am Backenrand, können Anwesenheitslisten direkt pflegen, Wettkampfteilnahmen eintragen, Gesundheitsatteste einsehen, Technikanalysen machen und vieles mehr.
Ein glücklicher Umstand ist, dass ein Neuzugang bei den Masters ein SAPler ist und uns unter die Arme greift. Zunächst mit einer wirklich fundierten Kaufempfehlung, später dann hoffentlich mit einer Schulung. Wir nutzen ein speziell für den Schwimmsport geschriebenes Programm, das neben allen möglichen Features auch einen unvergleichlich guten Support durch den Programmierer selbst bietet. Vor 2 Jahren hatte ich beispielsweise bei unserem Freiwasserschwimmen mit einem antiken Programm des gleichen Providers das Problem, dass die Jugend-AKs nicht mehr verarbeitet wurden. Ausprobiert hatte ich zu Hause nur die Masters und plötzlich wurde Leo Rose, der alle 3 Strecken schwamm und auch gewann, nicht im Protokoll geführt. Das war Stress pur und nur mit viel Handarbeit zu managen. Der Programmierer wies mich dann darauf hin, dass es am biblischen Alter des Vereinsläppis liegen können. Dieser behält das korrekte Datum nicht mehr, weil alle Batterien tot sind. Letztes Jahr lief es dann wie am Faden gezogen. News-Letter ist draußen. Alle Stapel abgearbeitet. Und trotzdem meine FTP am Sonntag auf stolze 218 W erhöht. Sagt Garmin. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Training hat uns wieder. Meine Gruppe heißt ja jetzt "Krokodile". Ein Traum.
Rahmen: 15 Einheiten bis zu den Sommerferien, am 23.05 Wartburgkriterium Eisenach, dann ein wenig Richtung Freiwasser abbiegen. Heute nur bissl gleiten zum Wohlfühlen. Peitsche gibt es dann ab kommender Woche. Anhang 50792 |
Es gibt möglicherweise Trainerzuwachs.
Sabine hat gestern den Mann einer Kollegin mitgebracht. Dietmar war ganz früher mal in der Gegend von Dachau Leistungsschwimmer und wohl auch mal Meister der Altersklasse. Jetzt aber Rentner, körperlich nach einem schweren Motorradunfall nicht mehr ganz vollzählig und auf den ersten Blick ein motovierter Pfundskerl. Kommenden Montag hospitiert er erst mal. Die sportliche Leitung des SSV weiß auch schon Bescheid. Die Sprints haben wir gestern nicht geschafft. Und Flossen sind nicht gut für Schienbeinmuskulatur und Sprunggelenke. |
Gestern habe ich in Sachen SSV nur die Wichtigkeit einiger Aufgaben herabgestuft, um diese bis auf Sonntag verschieben zu können. :cool:
Heute geht es für 4 Tage in die Lüneburger Heide auf eine Hochzeit. Rennrad und Laufschuhe reisen mit. Laptop und SSV bleiben zu Hause. Schönes Wochenende und gelungenen Brückentag an alle. Ist jemand bei Wings for Live unterwegs? |
Und hier sind wir wieder: Welcome back to SSV
Dienstag ging noch eine Mail vom Kreissportbund in Sachen Kinder- und Jugendsporttag ein. Verdammt. Den hatte keiner auf der Rechnung. Die Vereinsleitung hat sich daraufhin über WhatsApp verständigt, den Wettkampf in Saalfeld zu canceln und stattdessen für den KSB am Beckenrand zu stehen. Wir haben viele Male zu dieser Gelegenheit einen richtigen Wettkampf ausgerichtet, Klar, dass alle Medaillen an die Vereinsschwimmer gingen. Um diesem unhaltbaren Zustand ein Ende zu bereiten und die Veranstaltung für alle zu öffnen gibt es seit vielen Jahren jetzt ein "3-Stunden"-Schwimmen. Regeln sind ganz einfach: So viel Bahnen schwimmen wie es geht. Wertungsklassen sind KiGa + erste Klasse, zweite und dritte Klasse, vierte Klasse aufwärts. Plus Schulwertung. In der Ausführung immer wieder die gleichen Probleme: Wasser zu kalt. Nicht genug Leinen (also Doppelbahnen). Zum Start 50 Kinder auf 4 Bahnen und nach einer halben Stunde nur noch 10 Kinder im Becken. Abstimmungsprobleme mit dem Kiosk für die Verzehrgutscheine. Das letzte Problem erledige ich dieses Jahr: Auswertung nicht mehr oldschool mit Hand sondern mit dem Läppi. Das spart Zeit und Nerven. Die Schwimmhalle ist heute wegen technischer Probleme geschlossen. Also früh nach Hause und vielleicht noch mal aufs Zweirad. Ich sollte auch mal wieder Klimmzüge machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.