![]() |
@coffeecup: Danke - endlich hat es mal einer ausgesprochen. Ich bleib bei meiner Anlagestrategie - keine Schulden und damit auch kein Wohneigentum - Geld in Erlebnisse und passive Fonds investiert. Auch wenn die emotionale Verlockung durchaus hier und da gegeben war. Hier in München kann ich mir selbst als besserverdienender keine vernünftige Wohnung leisten und soweit aufs land werde ich dafür niemals ziehen (wollen).
Edit meint noch: Das Lebenmodel mit arbeiten >60h pro Woche habe ich nach einem Jahr aufgegeben - ich nenne das nicht leben! Aber jeder Jeck ist eben anders... |
Zitat:
Ich gehe davon aus, daß spätestens in 10-15 Jahren die staatliche RV zusammenbricht und das trifft dann Alle. Ich beobachte mich größtem Misstrauen die Versuche von staatlicher Seite in Sachen"Scheinselbständigkeit". |
Zitat:
Du musst an deine Entscheidung glauben und sie vertreten, das nehme ich dir auch nicht übel alles andere wäre komisch, aber es ist eben nicht die Wahrheit. Eines stimmt wer sich aufgrund von Immobilien verschuldet MUSS sparen und arbeiten, das nennt man Spardisziplin. Die ist nicht so hoch wenn kein Druck da ist. So und nun deine Zahlen und Fakten! |
Zitat:
Ich schliesse mich den beiden Kommentaren unter dem Artikel an: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Versteht mich nicht falsch ich will euch Immobilien nicht ausreden, ich suche selber eine. Aber mir ist bewußt das diese Entscheidung auf emotionalen Faktoren beruht und nicht auf wirtschaftlichen! |
Zitat:
Selbständigkeit ist für mich derartig unattraktiv, ich kanns kaum in Worte fassen. Mindestens so unattraktiv wie ne Eigentumswohnung oder ein ganzes Haus. Zitat:
Ich glaub Raimund hat sie in seiner Signatur verlinkt. Auf 'Kohle aufn Tisch' und 'together we are strong' hab ich sowas von gar keinen Bock und auf Nixtun genausowenig. Das Madl von der Bank hat neulich voll grosse Augen gekriegt, als ich die Frage " Wie lang wollen Sie denn arbeiten?" ohne nachzudenken mit "Bis ich umfalle. Schaunse sich doch mal die ganzen Manager und Politiker an, wie alt die sind! Wieso sollt ich mit 65 daheimbleiben wollen, solang mir die Arbeit Spass macht?" beantwortet hab. Wenn ich reisen will, reise ich, wenn ich mir ein Auto kaufen will, tu ichs. Kein Grund, bis 65 warten zu wollen oder mit 45 daheimzusitzen, abwechselnd in die Teetasse und ausm Fenster zu starren und zusammenzuzucken wenns Telefon klingelt, weil ein Mieter dran sein könnte, der sich übers undichte Dach oder den tropfenden Wasserhahn beklagen will...:Cheese: |
Zitat:
Vor einiger Zeit kauften z.B. Bekannte hier in Stuttgart ein Zweifamilienhaus für 800.000 und renovierten es. Dann erzählten sie oberschlau, dass sie das Obergeschoß nun vermieten und die Mieter nun mit ihrer Miete ihr eigenes Haus in weniger als 30 Jahren abbezahlen würden. Oh, wie schlau!!! Jeder Heini kann nachrechnen, wieviel Eigenkapital sie einbrachten. Solche Finanzspritzen (von Seiten der Eltern, wie in diesem Fall) werden gerne verschwiegen. Jede Wette, dass du mit deinen 5 schuldenfreien Häusern hier auch nicht alles erzählst. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.