![]() |
Zitat:
Auf der Vorderseite kann man Entchen beim Schwimm-Ausstieg sehen, sie ist hintendran und die Jungs alle 30% breiter und 2 Köpfe größer - und die durften prügeln, ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen. edith: super Sport und super Leute, wie man auch oben lesen kann. |
Man kann aber auch beim Rolling Start Pech haben.
In Klagenfurt haben sich m.E. viele Starter zu weit vorne eingeordnet. Ich bin ständig auf Gruppen aufgeschwommen und musste vorbei. Das war dann auch ganz toll, wenn die dann zick-zack geschwommen sind und immer in die Richtung, in der ich vorbei wollte. Kleiner Tipp fürs Entchen: Faust ballen und zurück schlagen, das hält die meisten dann auf Distanz und geht während des Schwimmens wunderbar :Cheese: |
Zitat:
|
Ich hab bisher zweimal einen Wellenstart bei einer 70.3-WM erlebt, und beide waren sehr okay:
2012 in las Vegas haben sie meine AK gleich auf drei Wellen aufgeteilt, das heißt, es sind lediglich etwa 80 Leute gleichzeitig losgeschwommen. Und auch Zell/See im Vorjahr war wesentlich angenehmer zum losschwimmen als andere Rennen, vielleicht, weil die Startgruppen bei einer WM homogener sind. Ich würde da wirklich keine Fahnenfrage aus der Art des Starts machen. Schaut Euch an, wie der Start ist (auch die örtlichen Gegebenheiten). Dann macht Euch einen Plan, wie es möglich ist, Schlägereien weitgehend zu entkommen. Ich bin überzeugt davon, dass das gut gehen wird. |
Zitat:
... widdewiddewitt ... |
HaFu hat ja schon was von der *freien Seite* gepostet; die gibt es nicht, da Start in water und der Kurs geht ein paar hundert Meter nahezu paralell am Strand entlang - Begrenzungsbojen außen, kein Ausweichen möglich.
Aber weniger als 100 Leute in einer Welle klingt erstmal interessant, wenn es halt nicht die Schnellsten weltweit wären, also hinten dran bleiben, dann wird man aber von der folgenden Welle kassiert und dort werden keine Gefangenen gemacht, also... Im Gegensatz dazu der Rolling Swimm Start: Ich hätte jetzt kein Problem, wenn der unter 30min Block beim rolling swimm start mit 1500 Leuten recht groß wäre, wenn dann der 30 bis 35 min Block auch mit 1500 Leuten gefüllt wäre, dann müsste es im über 35 min Block sehr familiär zu gehen, außerdem haben die Haie in der Zwischenzeit die Bäuche voll, das wärs schon gewesen. |
Zitat:
Zitat:
Ich kann aber auch ein paar Bemerkungen zu deinen haarsträubenden Interpretationen machen. Aber warscheinlich kennst du die Damen stichprobenhaft und sie haben dir ihre Gründe für das Fernbleiben stichprobenartig mitgeteilt. |
Tut mir leid, aber ich werd nicht so recht schlau. Da scheints als wäre die Saison so auf Australien ausgerichtet wie bei einem Olympianiken auf Rio - und dann schmeisst man hin weil das Startprozedere nicht passt?
Klar, ein Schwimmstart ist (gerade für eine Frau) nicht immer schön. Aber man kann sich ja auch entsprechend positionieren. Ich glaube die allerwenigsten Athleten prügeln mutwillig auf eine Frau ein. |
Zitat:
|
der Text bezog sich auf Mooloolaba und nicht auf Gdynia, wobei Gdynia ca. 1000m geradeaus geht mit 500 Leuten im Pulk, die 2 mal um die Ecke müssen, das einfach so trivial abzutun ist schon sehr leichtfertig. Dabei wird es 5 Wellen a 500 Leute geben, für Zuschauer bestimmt interessant, wobei eine nicht endend wollende Schwimm-Kette eines Rolling Swim Start bestimmt interessanter sein dürfte.
Egal - so wurden wir zumindest auf das abgeänderte Schwimm-Procedere in Mooloolaba aufmerksam - der Tag ist zwar versaut - aber besser jetzt, als 1 Tag vorher beim Briefing dumm dazustehen. Wir waren schon sauer, dass der Radkurs geändert wurde - jetzt das noch - was kommt als Nächstes??? @rundeer, ich hab die Abneigung auf Wellenstart im Wasser begründet mit Entchens eigenen Erfahrungen - das muss Dir als Begründung reichen. |
Zitat:
Natürlich ist ausweichen möglich, in gewissem Rahmen natürlich. Aber ist halt Triathlon im Freiwasser und nicht in der Schnitzelgrube. |
Zitat:
Ich war bei Mooloolaba. |
Ich besitze nur einige Erfahrungen mit Starts und das Übelste ist Massenstart von Land aus.
Entweder man will was Im Wettkampf erreichen, dann muß man sich anpassen oder man weiß um seine Stärken und hält sich aus Keilereien heraus und räumt das Feld von hinten auf. Die erfahrung lehtrt mich dass es entspannter ist sich seitlich zu platzieren, weil man dann völlig entspannt schwimmen kan. In der Waschmaschine hat man nur ständigen Rythmuswechsel und Geprügel. Will sie da mitmischen empfehle ich Ligastarts:cool: |
Zitat:
Und was bleibt beim geneigten Leser hängen: Übermotivierter Vater entfacht ein Strohfeuer in der Hoffnung ein zukünftiges Signalfeuer, einen Leuchtturm, einen Orientierungspunkt für den Triathlon der Damen auf der Mitteldistanz zu zünden...die Sache scheitert an Details wie z. B. dem Schwimmstart. Aber egal welches Detail...irgendwie fehlte der ganze Sache offensichtlich die Substanz ...wie man nun bemerkt. Die Möglichkeit mit weniger Stress ein sauberes Rennen mit mehr Konkurentinnen im Kraichgau hinzulegen wäre da gewesen... Bleibt zu wünschen, dass sich die Tochter demnächst tatsächlich und im übertragenen Sinn (vom Vater) freischwimmt. Gruß N. :Huhu: |
Vielleicht lieber Duathlon?
Ganz ehrlich, wegen eines veränderten Schwimmstartprozederes kommt man doch nicht ernsthaft auf die Idee, eine Australienreise abzusagen! |
Irgendwo hab ich jetz den Punkt verpasst wo aus Ironman dann Warmduschermädchen wurde....
Schwimmen ist doch was man draus macht ? Drängel ich mich in die erste Reihe ist doch klar das ich überschwommen werde. Starte ich links ausen und halte mich aus dem gröbsten raus muss ich zwar n paar Meter mehr schwimmen (gerade an Bojen wors gern Kloppe gibt) und komm so vieleicht ne Minute später, aber entspannt aus dem Wasser und kann gleich auf dem Rad gut loslgen. Auser Roth Wassererstart, war Kraichgau Wasserstart der entspannteste seid langen ;-) |
Zitat:
Aber im Ernst, das Entchen hat doch beim letzten 70.3 eine super Leistung gebracht und gezeigt, dass ihr schlechte Bedingungen nichts anhaben können. Man kann eben nicht alles trainieren und Wettkampf ist auch immer etwas Improvisation. Und eben das hat sie scheinbar super gelöst. Bevor ich das Schwimmen richtig erlernte hatte ich auch immer etwas Angst vorm Start. Was hat geholfen? Mich dieser Situation so oft wie möglich auszusetzen! Also viele Starts bei kleinen und kurzen Wettkämpfen. Da geht es teilweise richtig hart zu und man lernt damit umzugehen. Triathlon ist ja nicht nur Ironman. E wäre schade wenn das Entchen nun wirklich die Karriere schon beenden würde. Talent hat sie ja offensichtlich. |
Nebenbei bemerkt wäre es im übrigen ratsam, das Beschimpfen anderer Athleten auch bei Wut im Bauch zu unterlassen, da dies sonst ganz schnell zu DQ führen kann.
Es kann doch nichts Besseres geben, als vorbei zu radeln und die Leute anzulächeln.....aber ich scheine den Sport wohl nicht ernst zu nehmen. |
Zitat:
Das war entspannt. Kallmünz, tiefste Oberpfalz, out of law country (Punkt). Wennst jemand nicht leiden kannst, dann schickst ihn da hin. Start im beruhigten Fluß - egal ob Welle oder Masse, die Prügel sind gleich und quasi garantiert. Zitat:
Bester Start war Wiesbaden als Rolling Swim, ebenso Pescara als Rolling Swim, Mooloolaba war auch ewig als Rolling Swim deklariert, bis es von der Webside genommen und die neuen Kurs-Bilder veröffentlicht wurden, dass es keinen Rolling Swim geben könnte, an diese Möglichkeit hatten wir niemals gedacht. In der Zwischenzeit kann ich mir denken, warum die unter 30jährigen Damen nicht mehr zur 70.3 WM wollen, fast alle Erstplatzierten nehmen ihre Slots nicht mehr an. Pescara blieben die beiden unteren Damenklassen unbesetzt, dito Kraichgau vorher, St.Pölten blieb F 18/24 leer - ich hab mich nur gewundert, weil ich die Umgebung der 70.3-WM super finde. Am Geld hätte ich das fehlende Interesse niemals fest gemacht, wenn ich mir die Räder der Damen und Herren betrachte, dann müssen sie nach Kohle förmlich stinken. Entchen kommt grad vom Schwimmen, hat einen Sutton-Plan in voller Wut runtergedroschen mit Paddles und Glump - sie meint: das fetzt richtig rein, jetzt hängen die Arme dran. bis Weiteres über die Wellen bekannt ist, soll am Ende folgende Taktik durchgezogen werden können: 150m sprint (laut HaFu) - auf 400m volles Rohr durchhalten und dann v=const. (- soviel Zeit, das einzutrainieren ist nicht mehr, außerdem werden es die Anderen besser können). |
Zitat:
|
Zitat:
Es wird zwar hart für sie langsamer zu machen und nicht zu überzocken, aber um 12h wird es schon werden. Ob sie danach nächstes Jahr weitermacht, kann ich Dir nicht sagen. |
Zitat:
|
Ich schrieb Massenstart vom Land !!!
Echt nach deiner Meinung über den bestmöglichen Start bleibt nur noch Duathlon aber bitte der Reihe nach..... Es ist Triathlon und nicht wünsch dir was ! Manchmal denke ich du hast einiges falsch verstanden:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
- "bitte der Reihe nach....", war ausgeschrieben und wurde geändert, wäre der Wellenstart bekannt gewesen, wäre der Slot nicht in Anspruch genommen worden. Es war nicht so, dass der Wellenstart ausgeschrieben war und ich hinterher komme und motze, dann hättst Du mit "wünsch Dir was" Recht, aber soo... Für mich sind die Reisevorbereitungen erledigt, den Abbruch nehm ich auf meine Kappe, weil Start im Wasser über eine Linie mit wieviel Leuten??? bei 3000 Teilnehmern a 100Leute alle 10 Min bräuchte es 5h Startzeit, also unwahrscheinlich, eher 500 Leute im Wasser über eine 100m Bahn (oder vielleicht nur 50m breite??) und das alle 10 Min..... und genau das geht gar nicht. Also ... wenn es eh keine Aussicht auf eine vordere Platzierung gibt, weil die Quali-Zeit zu den 10% schlechtetesten Zeiten innerhalb der AK gehört, und dann Rahmenbedinungen, die nicht nach den ursprünglichen suggerierten Konditionen entsprechen, sondern einen Rennabbruch der Atheltin sehr wahrscheinlich machen - warum sollte ich dabei zusehen? - das gibt keinen Sinn, wenn ich die Informationen im Vorfeld habe und trotzdem keine Konsequenzen ziehe, das würde bedeuten, jemandine sehenden Auges ins Messer zu stoßen. Entchen macht heut ihre lange Radausfahrt, die LD heuer steht noch an und dann ist für mich als Supporter eh Fini. Entchen hat heut früh schon gmeint, sie wird dann wohl verstärkt radeln, obwohl ihr das Schwimmen schon spaß macht, aber nicht dauerhaft alleine und laufen macht schon Sinn - aber die Rahmenbedingnugen im Tri müssen stimmig sein, es ist Freizeit und Hobby - und das kann sie bei manchen Verhaltensweisen mancher Leute nicht mehr erkennen. grüsse Jürgen (langsames Herumschlappen als Vorbereitung dürfte jetzt nicht mehr interessant sein) |
Zitat:
:Lachanfall: Zitat:
Freizeit und Hobby kann ich bei Euch nicht im Ansatz erkennen, statt dessen verkrampftes Hinterherrennen nach einem wenig aussagekräftigen Rennergebnis. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Heute konnt man einen akzeptablen rolling swim start in Frankfurt sehen - sowas werde ich mir in Barcelona im Oktober in Natura anschauen. Einen Wellenstart im Wasser in Australien werde ich mir nicht anschauen. |
Zitat:
|
Rolling Start gehört auf Meisterschaften eh verboten, da so ein vergleichende Wettkampf gar nicht möglich ist, da jeder eine andere Wettkampfsituation hat, je nach gewählter Startzeit.
So bleibt also nur noch Wellenstart nach AKs oder Massenstart. Wellenstart gerade aus dem Wasser ist doch sehr entspannt. gerade wenn es erst einmal gefühlt ewig geradeaus geht. Da hat man doch schön Zeit sich entsprechend sortieren. Aufgrunddessen einen Start der a) schon samt Reise bezahlt ist und b) der klar formulierte Höhepunkt ist abzusagen ist absolut unverständlich. |
Wir würden gern nach Australien fahren, um dort an der 70.3 WM teilzunehmen, aber nur beim ursprünglich angekündigten Rolling Swim Start.
Das Ticket kostet nen Tausender - ein Satz German Lightweight 5200,-€. In Italien ist mir jemand in die Schiebetür vom "Büssle" reingeknallt, ich war zu langsam - die Werkstatt will 8k€. Aus meiner Sicht passt Deine Wahrnehmung nicht. Ist aber heutzutage üblich, das Entchen wurde auch für den AK-Sieg in Pescara als arrogant bezeichnet. Wir haben schon vorher überlegt, wie man da nachlegen könnte :Cheese: Jetzt sind die Wege offen ;) |
Zitat:
Es gibt ja genügend Alternativen. |
Zitat:
Nur weil ich Triathlon mache, heißt es nicht das ich Geld wie Heu habe oder ein Rad von 4.000€ fahre. Für mich und vermutlich auch für die meisten meiner Freunde und Bekannten die Triathlon machen, wäre ein Trip nach Australien für ca. 3.000€ verdammt viel Geld und ich würde mich als normal arbeitende Mittelschicht bezeichnen. Daher habe ich dafür nicht wirklich viel Verständnis. Wenn ich mich für einen Startplatz in Australien entscheide, dann wäre es mein Saison Höhepunkt und würde mich durch irgendwelche Startformalitäten doch nicht aus dem Konzept bringen lassen. Da würde ich mich vielleicht einen Tag drüber ärgern, aber mich dann der Sache annehmen und mich damit auseinandersetzen. Wenn mir ein Massenstart nicht behagt, würde ich es trainieren. Im Verein oder mit Freunden im See. Oder noch besser, ich würde mir sämtliche Sprintdistanzen in der weiteren Umgebung raussuchen bei denen im See geschwommen wird und da hin fahren und mich der Sache Massenstart stellen. Aber ganz sicher würde ich deswegen nicht einen gebuchten Trip nach Australien sausen lassen |
@schussel,
Deine Wahrnehmung passt echt nicht, Ein Dorf-Event mit allen Leistungsklassen kannst nicht mit ner 3000 Leute WM vergleichen. Rügen 70.3 mit 650 Leuten und ca. 75 Frauen alle AK sehe ich in dem Zusammenhang als Dorf-Event. Details, warum ich davon ausgehe, dass das Entchen nach 400m mit großer Wahrscheinlichkeit an den Strand kommen wird, hab ich oben gepostet. Das Ganze als Rolling Swim und etwas mehr Platz zum Strand und das Ganze wäre bestimmt eine super Sache, aber so ... Frankfurt die Bilder heute vom Swim-Start mit dem schwarzen Bogen und richtig viel Platz links und rechts (von der Optik her) hat mir super gefallen. |
Helios,
wenn meine Oma Deine Posts lesen würde, dann hätte sie den Eindruck, dass Triathlon ein gefährlicher Kampfsport ist und dauernd jemand dabei ertrinkt. Ich kenne ziemlich viele Triathleten und leider hatten ein paar davon Unfälle im Radtraining. In meinen Augen ist die zweite Disziplin im Training und Wettkampf die riskanteste Disziplin. Das Risiko einer ernsthaften Verletzung im Wasser schätze ich (mal von Schwimmen bei Sturm/Gewitter abgesehen) als sehr niedrig ein. Vielleicht sollte sie mal mit anderen Triathletinnen aus ihrem Bekanntenkreis über ihr "Problem" sprechen. Stefan |
Zitat:
So - wenn ich jetzt in der Kurs-Systematik zukünftiger Wettbewerbe Kallmünz-Elemente erkenne, dann hauts das rote Stop-Schild raus => das ist hier der Fall. Sie hat gestern eine zell70.3WMTeilnehmerin im Freibad getroffen - sie hat was von Wellen erzählt und man hätte sie ganz am Schluss starten lassen. Das tut alles nichts zur Sache was wo war, sondern was sein wird und hier zählt nur: es ist kein Rolling Swim. Australien interessiert mich im Übrigen, bezogen auf die Größe und das wir 2,5Wochen um Mooloolaba sein wollten um den Wettkampf vorzubereiten und durchzuziehen in dem begrenzten zeitlichen Umfang - einen Scheiß. Entchen wollt auch nach dem Wettkampf sofort wieder zurück, weil die Urlaubstage halt knapp geworden sind. Eins kann ich aber auch sagen: als supporter werde ich außerhalb Europas nie mehr zur Verfügung stehen, da muss Entchen sich jemand anders suchen. |
Zitat:
Deine Tochter ist noch so jung und hat noch nicht viele Erfahrungen gesammelt, wenn Sie nicht in Australien wegen dem veränderten Schwimmstart antritt, ist das doch völlig ok. Ich verstehe die Hysterie hierzu im Forum gar nicht :confused: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.