![]() |
Zitat:
Kann in 4 Wochen nochmal klappen. Ich hab es 3x gemacht und 3x hat es funktioniert, jeweils 2min schneller geworden. Niveau etwa 2:45 auf 2:43, usw. |
Zitat:
Ich habe mir auch gleich gedacht. "Cool, Berlinquali hätte ich" Zitat:
Da kommt ja jetzt langsam ein neues Übel, die steigenden Temperaturen :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Hat wer einen Plan für einen 2ten Versuch bei der Hand. Soweit ich mich erinnern kann schreibt der Greif jedes Jahr was dazu. |
Gratuliere, super Zeit bei diesen Bedingungen!
Bin beim Halbmarathon gelaufen und der erste Teil war sehr windbegünstigt. Dachte da auch schon das die zweite Hälfte bestimmt nicht lustig wird. Anfang Juni ist Stockholm Marathon , da hättest jetzt 8 Wochen zur Überbrückung :) Oder jetzt Ruhe geben und neu motiviert ins Training für einen Herbstmarathon einsteigen. |
Auch von mir herzliche Gratulation!
Alles was du selber kontrollieren konntest hast du perfekt hingekriegt. Alles andere stand nicht in deiner Macht. Von dem her kannst du voll und ganz zufrieden sein. |
Herzlichen Glückwunsch.
Die 59 sec sind schon schade, oder? Aber das Leben geht weiter:) |
Glückwunsch.
Zitat:
Aber die hat sowieso nen Knall und läuft in Prinzip jeden WK, wenns sein muss auch 2 am Tag und am Sonntag gleich noch einen. |
Zitat:
Gratulation, das beste was drin lag, herausgeholt. |
Lass dir von den Zahlen nicht die tolle Leistung verderben. Hut ab!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
km40
|
Pfitzinger hat in seinem Buch auch ein Kapitel über "Multiple-Marathonning" mit mehreren Plänen von 8-4 Wochen zwischen zwei Läufen.
Grober Ablauf: Woche 1: Rein reg. mit ca. Umfang der letzten Taper/WK-Woche (ohne den Marathon!) Woche 2: mehr normale kurze GA-Läufe, aber auch noch alles locker. am So mittellanger Lauf 18km progressiv bis MRT +10% , Umfang ca. Niveau etwas weniger als vorletze Taper Woche in der alten Vorbereitung. Woche 3: Schlüsseleinheiten Di red. VO2-Max Session (alternativ könnte man auch sicher MRT-Einheit aus der letzten Vorbereitung machen, aber etwas red. ) und Do. 24km progressiv bis MRT + 10 %. So. nochmal lockerer mittellang. Umfang ca. vorletzte Taperwoche alte Vorbereitung. Woche 4: Typische letzte Woche vor WK. Hab keine Erfahrung damit und natürlich sollte man an das Konzept der progressiven Pfitze-MLR gewöhnt sein, aber vielleicht gibt es ja einen Eindruck. Die Greif-Sachen sind ja im Newsletter zu finden. PS: Am Laufstil hats sicher nicht gelegen. ;-) |
Zitat:
Und den zweiten Marathon würde ich mir schenken. Vielleicht klappt es, aber spätestens danach dürftest Du so richtig platt sein. Ich bräucht das nicht. Grüsse Stefan |
Zitat:
|
|
Der aktuelle Stand aus dem parallelen Versuch. :)
Update Woche -3 04.04.-10.04. Mo T1: 17km @4:41 (P134); T2: Athletiktraining; T3: Sauna Di T1: 16km @4:56 (126) mit 3 Berganläufen á 150 m gegen Ende Mi T1: 14km @4:35 (134); T2: Athletiktraining; T3: Sauna Do T1: 12km-Wettkampf @3:39 (P166), ges. 21km Fr T1: 17km @5:29 (P117); T2: 1h Schwimmen; T3: Sauna Sa T1: 2x10km @3:49/3:55 (P156) mit 2km Trabpause, ges. 28km So T1: 40km @4:46 (P131) Gesamt: 153km Laufen Am Donnerstag mit muskulärer Vorbelastung auf schwer zu laufender Strecke (Damm hoch und runter, kurvig, zum Teil Rasen und grober Schotter ... ) doch noch 3:39er Pace hingeknallt, auch wenn die Beine ordentlich "leer" waren. Samstag die 2x 10 in einer Einheit ähnlich vorbelastet durchgearbeitet. Mit der nun beginnenden Taperingphase sollte die Energie in die Beine zurückkommen. Zumindest vom Herz-Kreislaufsystem stehen alle Ampeln auf tiefgrün. Schneller laufen als MRT geht auch. Mal gucken wie es ausschaut. |
Glückwunsch! <2:41 ist doch auch schon eine Hausnummer. Die paar Sekunden kriegst du doch über die Strecken-Auswahl!
|
Zitat:
wie ich es schon ein paar mal geschrieben habe. Eine weitere Vorbereitung auf 2:40 wird es aller Wahrscheinlichkeit aufgrund privater Gründe nicht mehr geben. |
Eine Option ist natürlich auch, einfach Deinen Frieden mit der Sache zu machen. Tolle Vorbereitung, toller Wettkampf, bei schwierigen Bedingungen hats knapp nicht gereicht, damit kann man doch gut leben. :)
Wenn man mal so überlegt, was bei so einem 6-Monatsunternehmen alles passieren kann: Scheitern in der Vorbereitung wegen Krankheit oder Verletzung, Nichterreichen der notwendigen Form bei schlechter Trainingssteuerung. Oder vielleicht am Schlimmsten: In letzter Minute Infekt oder DNF, Scheitern an mentaler Krise im WK...alles Sachen, die unangenehm in Erinnerung bleiben können. Davon, dass man auch zu der Überzeugung kommen kann, es nicht schaffen zu können, mal ganz abgesehen. Zweiter Marathon in 4 Wochen kann natürlich klappen, aber da es sich offensichtlich um eine persönliche Mauer von Dir handelt, halte ich die Wahrscheinlichkeit für nicht sehr groß. Und wenn Du dann bei Km 27 die mentale Luft raus ist, kann es sein, dass Du Dich nicht so gut fühlst, wie jetzt. Nur so ein paar Gedanken. :Blumen: @Loriot: Ich drücke auch die Daumen, war mir gar nicht so klar, dass Du auch nach höchsten Weihen greifst. ;) |
- Perfekte Vorbereitung
- Optimaler Wettkampf - Beruf & Familie - Vermutlich über 99 % des Feldes hinter dir gelassen Und du kannst wegen dieser 59 Sek nicht total happy sein? Was läuft da falsch bei Dir? |
@schoppenhauer
da läuft überhaupt nix falsch bei ihm. Wir reden hier nicht von nem Versuch mal so nebenbei, sondern von einem festen Ziel. Wischiwaschi können die anderen machen! |
Dann bitte 10000m in der Halle laufen.
Oder halt den Marathon auf Platzierung. |
Zitat:
Zitat:
Das brauchst nicht verstehen, meine Freundin tut das auch nicht ;) Aber da läuft nichts falsch. Das ist ein 6 Monatsprojekt in das ich viel hinein gesteckt habe und für einen perfekten Abschluß muss ein 3er nach dem 2er stehen. Valentin Pfeil hat es perfekt im Interview gesagt. Am Ende steht eine Zeit, da fragt im nachhinein keiner nach den Bedingungen. Zitat:
Zitat:
Btw. mein Platzierungsziel <50 ist auch nicht aufgeganen :) |
Ist von euch schon jemand in Prag gelaufen?
http://www.runczech.com/de/veranstal...16/index.shtml 08.05. wären 4 Wochen. Ich könnte mit dem Zug hinfahren d.h. wenn das Wetter nicht mitspielt bleib ich einfach zu Hause und habe nur die Startgebühr verpulvert. Fühle mich schon wieder "sehr" gut. Werde heute mal ein paar km probieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich mag halt grundsätzlich relative Ergebnisse, weniger die absoluten. Wenn das Kind mit dem 'Einser' in Mathe nach Hause kommt sagt mir das ja auch nichts, solange ich nicht weiß wie viel 'Einser' es insgesamt gab. Natürlich ist es viel viel einfacher, perfekte Marathon-Rahmenbedingungen zu erwischen als beispielsweise auf der LD. Im Grunde ist es aber exakt dasselbe Problem, nur abgeschwächt. Aber wenn es die Unzufriedenen nicht gäbe, würden wir immer noch in der Höhle sitzen und hätten kein Internet, kein Forum .... ich mag das gar nicht zu Ende denken. :Lachen2: |
ich würds nochmal versuchen, jetzt ist die Form doch einmal da. Selbst wenn es nicht klappt, dann wirst du dich wenigstens nie fragen müssen "hätte ..." .
|
Zitat:
Da ist das Wetter (augenommen persönliche Präferenzen) relativ egal. |
um mal aus der Signatur von KSS91 zu zitieren:
"Ein Traum ist ein Traum, aber ein Ziel ist ein Traum mit Termin." Harvay Mackay |
Zitat:
mMn kein wirklich schneller Kurs. Ich bin dort vor 5 Jahren gelaufen. Kenne zwar den Kurs aus Wien nicht aber im Vergleich zu Berlin / Hamburg / Frankfurt anspruchsvoller. War nen 2 Rundenkurs mit einigen Kopfsteinpflasterabschnitten in der Innenstadt. Fand ich nicht so prickelnd und hatte ständig Angst, umzuknicken. Von mir natürlich auch noch Glückwunsch zur Zeit, auch wenn das Tüpfelchen auf dem i am Ende fehlte. |
Zitat:
Fällt also raus. War heute ein paar km laufen. Nach ein paar hundert Meter gings eigentlich wieder ganz gut. Nach 6km wurde es mühsamer. Eigentlich verwunderlich, so ein Körper, wie schnell der das wegdrückt. Ich denke durch die Umfänge die ich gemacht habe könnte das Experiment aufgehen. Zur Zeit scheitert es eher an einem schnellen Marathon Anfang Mai in der "Gegend" |
Zitat:
Nichtsdestotrotz bin ich gespannt, was bei einem "Nachlauf" rauskäme. |
Nach ein paar Tagen Abstand stellt sich ein Gefühl der Zufriedenheit mit einem Schuss Demut ein.
Ich war so in meiner SUB2:40 Welt und entäuscht, dass ich nicht realisiert habe was ich eigentlich innerhalb von 6 Monaten nach einer reinen Radsaison erreicht habe. - Ich konnte nach 3 Jahren Achillessehnenseuche (2010-2013) wieder beschwerdefrei trainieren- das alleine sollte mich schon happy machen. - Ich hatte eine Vorbereitung ohne Verkühlung/Grippe. - Ich habe Umfänge massiv gesteigert und hatte kein nennenswertes ortophädisches Problem. - In der Familie und im Job läuft alles rund, ansonsten wäre solch ein Training gar nicht möglich gewesen. - Das Wetter hätte schlechter sein können. Ich denke, ich bin dabei meinen Frieden zu finden und gehe in die off season. |
Zitat:
Das hört sich doch sehr sehr gut an!!!:Blumen: :Huhu: |
Kannst ja fast nix trainieren und in zwei Wochen noch nen Halbmarathon oder 10er mitnehmen.
|
So, jetzt ist es endgültig.
Hab meinen Hinleger in dieser Radsaison auch erledigt. Unnötige Geschichte mein Freund ist vor mir links abgebogen und ich dachte wir fahren rechts. Nichts grobes passiert, Hüfte ist ordentlich geprellt und die Schönheit meiner Haut und meines Rades hat ein wenig gelitten. |
Dann ist die Entscheidung ja gefallen !
Schade.... |
Wenn Läufer Radfahren gehen :(
Gute Besserung und sehr schade! |
Zitat:
|
Zitat:
So gesehen kann es sein, dass man sich an der Zeit aufhängen mag, in meinen Augen wurde hier eine sehr hoch einzuschätzende Leistung erbracht und das Ziel am Tag X damit sogar übererfüllt. In meinen Augen war der Anlauf das nur wegen komischer Zahlenfolge auf einem Blatt Papier unter viel Druck zu versuchen zu "bestätigen (wofür eigentlich?)" von Anfang an Unfug! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
War heute, nach 1,5 Wochen ohne Laufen am Morgen auf meiner Lieblingsrunde bei genialen Wetter, da wußte ich wieder wieso ich eigentlich laufe :) @Loriot: Wie schauen wir aus für Sonntag? |
@captain
Die Zielzeit und die sportliche Leistung will ich doch gar nicht über einen Kamm scheren. Zu der Zielzeit kommt zur sportlichen Leistung noch das Umfeld hinzu. Das Ziel heißt aber in diesem Fall nicht das Optimum aus Training und Wettkampfstrategie zu finden, sondern unter 2:40h zu laufen. Wenn in 20 Jahren einer fragt welche Bestzeit, dann hört dir bei dem Nachsatz "aber dabei war es auch windig/warm/Sturmflut/Kometeneinschlag" keiner mehr zu. :Lachanfall: Bei mir schaut es eigentlich sehr gut aus. War von letztem Mittwoch bis Anfang der Woche noch etwas erkältet, jedoch sind die Symptome nun endlich weg. Dienstag 8km in 3:50 gelaufen und alle Systeme zeigen grüne Farben. AM Sonntag sollen es ca. 8 bis 10 Grad werden, leicht regnen und etwas Westwind geben. Derzeit somit alles im Lot. Wenigstens einen Mitstreiter hab ich auch. Gestern war zur Einstimmung noch ein BMW-Ausdauersymposium unter anderem mit den Hahnertwins. Bin somit fit bezüglich Pizzataktik und Super-Mario-Methode. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.