![]() |
Zitat:
https://www.mantel.com/de/dt-swiss-u... t=Onderdelen Korrigiere mich bitte, sollte ich dich ganz falsch verstanden haben. :Huhu: :Blumen: |
Ich habe es so verstanden, dass sein Rad eine 15mm Achse hat und er das Laufrad von 12 AUF 15mm umbauen muss.
|
Mein Rad hat 15mm Steckachse vorn, die Laufräder werden nur noch in 12mm Steckachse (x100 mm fürs Vorderrad) angeboten.
Andersherum hätte ich den Adapter auf 12mm noch von alten DT Swiss- Laufrädern zu Hause, damals gab es ein ganzes Set an Adaptern frei Haus mit dazu... Ich bin optimistisch, dass es klappt, und ich dann nächstens mit 47mm WTB Riddler tubeless durch die Gegend gondeln kann. :Cheese: |
Zitat:
|
Cyclocrosser aus 2015, da kannten wir Gravel wohl noch nicht.
Jedenfalls mit 2 Flaschenhaltern im Rahmendreieck, also kein echtes Crossbike / nicht für Querfeldein (?):Gruebeln: |
Moin Leudde,
die Montage der neuen tubeless-Reifen auf die neuen Gravelfelgen hat super geklappt. Und ich freue mich, wenn ich gutes Werkzeug nutzen kann. Zuerst kam das milKit Compact Kit zum Einsatz. Schön mit Spritze und Schlauch die Suppe in den Reifen geben. Dann zum Aufpumpen ein TOPEAK TubiBooster, ist das herrlich einfach.:Cheese: Es hat ordentlich plopp gemacht. Nun frage ich mich, ob es ok ist, dass am hinteren Reifen seitlich etwas von der weißen Suppe heraustritt. Gut, es verschließt die minimalen Löcher. Aber hält das auch? :Gruebeln: Nur leider hatte ich bei meiner Bestellung vergessen, dass die SRAM-Bremsscheiben für 6-Loch sind, wie ursprünglich am Rad verbaut. Die Laufräder haben Centerlock, wie fast alle ... So musste ich nun noch die Centerlock Adapter zur Montage einer 6-Loch Bremsscheibe an Naben mit Centerlock Bremsscheibenaufnahme nachbestellen. Naja, Geld verdienen könnte ich mit der Schrauberei nicht. Und die letzte Scheibenbremse habe ich am ORBEA-Rennrad montiert, da hatten alte und neue Felge Centerlock. |
kurze Frage noch:
der hintere Reifen wird nicht dicht. Ich habe schon 100ml statt der empfohlenen 60ml eingefüllt, die Reifen gedreht, damit sich das Zeug verteilt und wohl schon 3x aufgepumpt. Kann der Reifen ab Werk nicht dicht sein? Ich sehe immer noch die Blasen an der Reifenwand, im Übergang zwischen Profil und Seitenwand...:( :-(( |
Zitat:
Aber auch das Fahrrad einfach ein bisschen fahren, dann erledigt sich das (hoffentlich). Ich habe auch gerade auf TL umgerüstet und das selbe Phänomen gehabt, nach ein bisschen Zeit war alles dicht. In meiner Schraubergruppe wird davon berichtet, dass das ganze System auch erst nach ein paar Fahrten wirklich dicht wird. Zudem gab man mir den Tipp, bei er Erstbefüllung 1/3 mehr Milch zu nehmen, so wie du das gemacht hast. Diese Info z.B. hab ich z.B. in noch keinen YouTube Video so gehört, ist aber so. Gestern hab ich eine 80km Tour gemacht, vorher Druck geprüft und danach, alles schick :) |
Zitat:
Ist halt immer der gleiche Dünnpfiff mit TL;- irgendwas ist immer. Aber mit uns könnenses ja machen. Wenn Tubeless-Autoreifen auch nur im Ansatz ähnliche Themen aufwürfteten, würde die Luft brennen. |
Moin,
gute Nachricht - der HR-Reifen hat über Nacht die Luft gehalten. Direkt losfahren geht nicht, es fehlt noch ein Teil, um die Bremsscheibe zu montieren. Und ohne Bremse, nee, nicht mit mir :Cheese: :Huhu: |
An die interessierten Leser: der 45er WTB Riddler ließ sich zwar gut aufpumpen, hielt am Ende aber nicht die Luft. Gemerkt habe ich es erst, nachdem ich den Reifen NICHT in den Hinterbau einspannen konnte. Der FOCUS MARES CX 2.0 - Rahmen nimmt nur maximal 37mm auf, so die Internetrecherche. Im Hersteller-Katalog zum Rad aus 2015 steht dazu leider nichts. Und genauso selbständig, wie ich den breiten Reifen bestellt habe, durfte ich nun allein auf 38er MAXXIS Rambler tauschen. Die MAXXIS halten seit dem Aufpumpen die Luft, ohne einmal zu zucken... schon über einen Tag lang.:Huhu:
Achja, die Scheibenbremsen scheinen ohne Spacer zu passen. Ich hatte bei den alten Laufrädern DT Swiss 350er, und bei den neuen Laufrädern 370er Naben. Die Probefahrt kommt aber erst noch zum Wochenende. |
Moin in die illustre Runde.
Ich möchte mich nach langen Jahren hier im Forum verabschieden. Für mich hat sich die Zeit sehr gewandelt, viele sportliche Ziele habe ich in den letzten 10 Jahren nicht erreicht. Die Ursache liegt in der persönlichen Situation, die mich hindert, regelmäßig und planvoll zu trainieren. Und es ist noch nicht vorbei. Ich habe für mich festgestellt, dass mich hier im Forum viele Themen nicht mehr berühren. Und die gesellschaftlichen, politischen Themen stören mich nur noch. Also ist es Zeit zu gehen. Ich wünsche euch noch eine gute Zeit und dass Ihr erreicht, was ihr euch als Ziel setzt. :Huhu: Nachdem mich in dieser Woche ein Triathlon-Verein in Berlin nicht als Mitglied aufnehmen wollte, werde ich der Illusion, diesen Sport noch länger auszuüben, nicht mehr nachlaufen. Was soll der Verein auch mit so einem alten Sack, wie mir... |
Hallo, das ist schade. Aber was ich skandalös finde, dass ein Verein jemand nicht aufnehmen möchte. Unabhängig von Alter, Geschlecht und Talent sollte da doch jeder trainieren dürfen. Was haben sie als Begründung angebracht?
|
Auwija Frank...und wer fährt jetzt für die WP Schwertransporter? :Nee:
|
Au huur! Dann mal alles Gute so für die Zukunft.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich wünsche dir alles gute für die Zukunft. Deine Geschichte habe ich gerne verfolgt. Danke auch für die Begleitung im Winterpokal.
|
kleines Update:
Wie ihr seht, bin ich wieder da. Arne hat meinen Account wieder aktiviert. Auch in meiner selbst gewählten Abwesenheit habe ich täglich mitgelesen, geschaut, was es Neues gibt. Also gehört die triathlon-szene.de als Forum irgendwie zu meinem Leben. An meiner Meinung zu einigen Themen hat sich nichts geändert. Ich werde diese Bereiche aber einfach nicht mehr lesen. Dafür steht das Thema Sport, später Training wieder im Fokus. Letztes Jahr wollte ich ja eigentlich für den Müritz-Triathlon in diesem Juli trainieren. Zuerst habe ich ab Herbst, nach der Reha, die Zeit vertrödelt, dann kam im Winter das Problem mit der Hüfte. Laufen bis zum HM konnte ich mir so nicht vorstellen. Der Orthopäde sprach von Abnutzung (nach Röntgen und MRT), allerdings auf der anderen Seite. Mittlerweile merke ich, dass es anfängt weh zu tun, wenn ich wieder Mal mit dem Sport schludere, nix mache. Im Büro sitze ich halt viel, teils in Kundengesprächen, und am PC. Wenn ich dann Sport mache, wird es besser. Dann habe ich keine Probleme. Die alten familiären Probleme sind noch nicht vom Tisch. Der 10jährige Erbschaftsstreit meiner Ehefrau wird im Dezember beim LG verhandelt. Die Nachbarsfamilie unseres Freundes streitet um die Kosten... Und bei mir selbst könnte es noch eine Klage vom BAföG-Amt meiner Tochter geben. Diese kommt sicher im Herbst... Also sind die emotionalen Baustellen immer noch da, die Gefahr, zu viel zu Essen besteht also immer noch. Dagegen will ich nun mit den Ernährungsdocs - nicht mit mir als Gast im Fernsehen - sondern mit der App myFoodDoctor etwas gezielter unternehmen. Es fällt mir noch immer schwer, täglich viel Gemüse zu essen, gerade zum Mittag. Auch Ballaststoffe fehlen noch, esse ich weniger als empfohlen. Gut, ich bin also wieder bei den "versteckten Fetten" dabei. Und @dr.big - na klar, der Winterpokal ist gesetzt in unserem Team. Da hätte ich aber auch mitgemacht, wenn ihr mich ins Team eingeladen hättet.:liebe053: Aktuell habe ich den Trainingsplan von Arne für die MD gewählt. Die Base-Phase will ich mehrfach wiederholen. Zur Zeit geht es erstmal um die Regelmäßigkeit des Sports. |
Zitat:
Manchmal ärgert man sich, aber letztlich ist eigentlich der obere Satz von dir viel zutreffender, ordentlich Sport und es geht einem besser als nach einer Tüte Süßkram. Klappt aber leider nicht immer. Kopf hoch, die Probleme gehen vorbei :Blumen: |
Zitat:
Kannst du bitte zu der App etwas erzählen? |
Hi, myFoodDoctor stammt von den Ernährungsdocs und ist zuallererst sehr teuer.
49,- im halben Jahr, 89,- für 12 Monate. Und die erste Analyse gibt es erst, wenn du ein Abo abgeschlossen hast. Das hat mich vor ein paar Wochen noch davon abgehalten, es auszuprobieren. Das Eintragen des Essens ist umständlich, mehr Klicks nötig als bei FDDB. Die App soll meine Ernährungsumstellung begleiten. Es werden immer nur 20% umgestellt. Und so wie ich das nach ein paar Wochen verstanden habe, ändern sich die Methoden erst, wenn ich die ersten 3 Dinge erreicht habe. Habe ich aber noch nicht, so dass die Analyse eigentlich noch immer gleich aussieht: Mahlzeitenstruktur, Ballststoffe und Gemüse sind aktuell meine Themen. Ich bin gespannt, ob da noch mehr kommt, was ich verbessern könnte… |
Danke Frank :)
Ich hoffe sehr, dass es dir hilft |
Moin Frank,
freut mich auch dass Du wieder da bist. :Blumen: Wenig Sport zu machen ist in jedem Fall besser als keinen. Wir müssen doch niemandem mehr etwas beweisen, oder ? Ich wünsche Dir, dass die Dinge sich in die richtige Richtung entwickeln :) |
Moin, kurz ein paar Worte...
Noch hat sich nichts entwickelt. Das Training aus dem MD-Trainingsplan überfordert mich, allein schon vom Umfang her. Daher habe ich mich entschlossen, die mehrfach geplante BASE-Phase erstmal herauszunehmen. Mehrfach in der Woche 50-60 min. Laufen und mittwochs der halblange Lauf von 90 min. ist mir einfach noch zu viel. Die Radeinheiten am Wochenende wollte ich umsetzen. Hat aber auch nicht ganz geklappt. Die Frau musste ins KH, und ich bin also täglich zu ihr, am WE mehrfach... Das Thema ist abgeschlossen. Aber diese Erfahrung Krankenhaus braucht man nicht, kein Personal, überlastete Ärzte, niemand spricht mehr deutsch. So, ich will nun erstmal regelmäßig Sport machen. Ohne den festen Plan, aber doch ähnlich in der Struktur. Schwimmen im Sportstudio ist nach der Sommerpause wieder möglich.:) Und frühestens in zwei Wochen werde ich mich der Regelmäßigkeit des Trainingsplans unterwerfen. Noch ohne Intensität, mehr auf den Umfang bezogen. Was mich gerade beim Schwimmen nervt, ist, wenn die Uhr die Trainingseinheit mit Vibration kommentiert. Ich also das auf der Uhr gespeicherte Training starte, kommen immer die Zeit- oder Streckenkommandos. Und das teilweise alle 50m. Dabei wollte ich nur Schwimmen. Sowas bringt mich ziemlich aus der Ruhe. Ich werde die nächsten Trainings nicht nach Plan absolvieren, sondern einfach 100er, 200er usw. schwimmen. Wenn ich so darüber nachdenke, orientiere ich mich ziemlich an meiner Partnerin, versuche ihr den Rücken frei zu halten. Gerade ist da viel los, Samstag hat sie das größte Event des Jahres zu absolvieren. Wenn sie einen stressigen Tag hatte, Ärger oder Frust in der Arbeit, weil Vertragspartner absagen..., kann es schonmal passieren, dass wird abends beim Italiener auf der Terrasse sitzen. Anschließend noch Laufen ist kaum drin. Und schon gar nicht bei 32°C im Schatten, hier ist aber nur Sonne!:Lachanfall: |
Erst laufen, dann Italiener. Abends ist keine Sonne. Wer will sucht Wege…
|
Moin,
nachdem ich gestern auf ROUVY die Strecke des DATEV Challenge Roth (40km von Greding nach Hilpoltstein) gefahren bin und mit meiner 11-25er Kassette ganz schön in den Pedalen stand, habe ich heute umgebaut. Für mein altes Indoorbike CUBE Aerium HPC habe ich keine 10-fach Kassette in größerer Abstufung gefunden. Also steht nun das Rennrad im Winter auf der Rolle. Die Schaltung läuft perfekt und ruhig, wie es sein soll. Der Winter kann kommen.:Huhu: Aktuell nervt gerade eine kleine Erkältung mit laufender Nase. ZUm Glück wurde es kein Corona, wie bei meiner Frau. GFNY25 Bremen habe ich gerade gebucht, samt Hotel in Bremen. Auf geht´s in die nächste Saison. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mal eine Frage an die Carbon-Kenner:
Kann man das noch mit ruhigem Gewissen anbieten? :confused: Carbon-Rennradlenker, im Klemmbereich sichtbare Montagespuren, immer mit Carbonpaste am Aluvorbau montiert. Oder muss das weg? PS: Als defacto Neumitglied warte ich natürlich, bis ich hier 50 Posts habe ...:Cheese: |
Hau raus Frank.
So sieht ein Klemmbereich eben aus :) |
Zitat:
Kannste also als defekt und mit Ausschluss jedweder Garantie verkaufen. |
Ich danke euch, genau wie ich erwartet habe...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, kurz ein Abschiedsfoto.
Heute bin ich wohl die letzte Runde mit dem FOCUS MARES CX 2.0 gefahren. So wird mich hier keiner mehr auf diesem Rad sehen. ;) |
Zitat:
Hast du dir was Neues geleistet? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, etwas Neues und irgendwie doch ähnlich... zumindest farblich.
ORBEA Terra M20 Team mit GRX820. Meine alten Laufräder habe ich behalten, passen besser zum max. Systemgewicht. Kurz ein Foto, alles angeschraubt, was ich zum Pendeln brauche. Und morgen früh bin ich motiviert am Start.:Huhu: Ist die Kette zu lang? Die OEM-Laufräder hatten eine deutlich größere Kassette montiert. |
Moin, nun bin ich gestern das erste Mal mit dem neuen Gravel gefahren und ziemlich geerdet, um nicht zu sagen frustriert. Gefahren bin ich meine Bürostrecke, also morgens ins Büro und nachmittags zurück, meist auf Radwegen /und Asphalt auch im Wald.
Bisher fuhr ich das MARES CX2.0, den Cyclocrosser. Nun das Terra M20, das (Verzeihung), gefühlt sackschwere Gravel. Dass es etwas schwerer sein wird, habe ich im Radshop schon bemerkt. Lt. Händler ca. 10kg. Ich wusste gar nicht dass mein FOCUS so leicht ist. Der Unterschied beider Räder sind gut 2,5kg! Und das mit den gleichen DT-Swiss-Laufrädern mit ContiAllSeason 32mm, ohne Profil. Es liegt also nicht an den schweren OEM-Laufrädern des ORBEA. Das neue Rad fährt sich deutlich weniger agil, fast wie auf Schienen mur gerade aus. Nicht so wendig, wie ich es gewohnt war. Den ganzen Tag schon ärgere ich mich, mehr spontan als überlegt gekauft zu haben. Erst nach der ersten Ausfahrt habe ich mir den Unterschied zwischen Cyclocrosser und Gravel im Internet erlesen. (Schön, dass es in jedem Magazin quasi den gleichen Artikel gibt...) Nur kann ich zwischen beiden Rädern kaum Unterschiede in der Geometrie feststellen. Zumindest den Radabstand habe ich als gleich gemessen. Höhe des Tretlagers will ich morgen nochmal schauen. ok, messen ist unnötig, da auf den Fotos oben gut zu sehen. Was mich aber stört, ist die fehlende Wendigkeit, dieses sture Geradeausfahren. Und ich bin mit gleichen Felgen/Reifen mit dem Gravel deutlich langsamer. Es ist für mich viel anstrengender, auf den 25er Schnitt zu kommen... (alter Mann und nicht fit, ich weiß). Jetzt frage ich mich, warum alle Welt so auf Gravel steht? Nur um damit über Waldwege und Felder zu fahren? Istt es ein Rad, um easy durch die Natur zu fahren, und eben langsamer als mein Cyclocrosser? |
Wäre interessant ob die Rahmengeometrie so wie Du schreibst identisch ist, oder ob es doch relevante Unterschiede im Steuerrohrwinkel und Gabelnachlauf gibt
|
Guten Morgen,
ich kenne mich damit nicht wirklich aus. Von daher hätte es wenig gebracht, mich damit zu beschäftigen. :o Aber was ich auf den zwei Fotos oben sehe, hat das Gravel ein längeres Steuerrohr, die Gabel steht mehr nach vorn, das Tretlager liegt in der Tat tiefer (wie im Netz beschrieben) - die Kettenstreben fallen zum Tretlager ab. Beim FOCUS ist dies nicht so. Gerade im Fahrrad-Wiki nachgesehen. Es schein mehr Gabelnachlauf zu haben, daher die stabilisierende Wirkung. Ich hatte eben ein agileres Rad erwartet. Vor 3 Jahren bin ich schonmal mit einer Gruppe Rennradler auch Graveltouren gefahren. Mit 30km/h quer durch den Wald um Wandlitz, und ich mit meinem Cyclocrosser immer hinten dran. Und nun habe ich mit dem Gravel so meine Schwierigkeiten. Ich habe schon über Rückgabe nachgedacht, traue mich aber nicht, im Shop nachzufragen. :-(( Schließlich wollte ich so ein Rad haben. Ist irgendwie blöd gelaufen. Gedanklich will ich mich darauf einlassen, das Rad zu fahren. Wahrscheinlich an den Wochenenden extra Waldwege suchen, und Zeit auf dem Rad verbringen. Ein paar Graveltouren habe ich ja noch von damals in meinem Garmin. Und das FOCUS werde ich wieder zum Pendeln nehmen. |
Zitat:
Zitat:
Eine Gravelbikerin die ich mal kannte <sic> fährt damit von Wismar über Rerik und Gelbe Sande nach Rostok ohne zu klagen. So als Beispiel, wenn ich das richtig im Kopf habe kennst du die Strecke. Und so hier in der Gegend rum. Es schlisst eine Lücke zwischen Rennrad und MTB, die ich deutlich sehen kann. Nur, mit dem Fahrverhalten komme ich halt nicht klar. |
Von Wismar über Rerik, Rostock nach Gelbensande, vielleicht noch durch die Rostocker Heide ist schon ein gutes Stück Weg. Einen Teil bin ich vor gut 30 Jahren mal als Pendelweg zur Arbeit gefahren, und habe nachmittags dann in Graal-Müritz den Andi Raelert getroffen. :Cheese:
Ich mache mir das Rad jetzt so, wie es mir gefällt. Erstmals wohl mit fest montierten Schutzblechen fürs Orbea. Dann habe ich im Herbst keine Ausrede mehr, auch draußen zu fahren.;) Das FOCUS ist wieder einsatzbereit. Lampe, Tacho, Pumpe - alles wieder montiert. Nur habe ich nun ein drittes Rad, was ich eigentlich nicht vorhatte. N+1, ihr wisst.:Lachanfall: |
Guck mal, wieder was gelernt: Ich wusste gar nicht, dass es einen Unterschied zwischen einem Gravel-Rad und einem Cyclo-Crosser gibt...
|
Zitat:
Ist aber natürlich doof, wenn du dir etwas anderes versprochen hast. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.