triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

thunderlips 04.06.2012 11:11

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 758038)
dürfte sich mit dem decken, was Du früher so gemacht hast, oder?

letzte woche waren aus dem Gedächnis:

Mo 130km locker Rad
Di 15km Lauf + 70km Rad
Mi 27km Lauf
Do 15km lauf + 70km Rad
Fr 20km Lauf
Sa 130km Rad
So 130km Rad + 15km Lauf

Was mich in diesem Zusammhang interessiert ist:

1. In was für einem Zeitraum planst du Ruhetage ein? Wenn ich den Blog richtig gelesen habe, planst du aktuell in 6Wochen Blöcken. Arbeitest du dann in 2 Be- + 1 Entlastungswoche?

2. Wie machst du das mit der Schuhwahl wenn du jeden Tag läufst? Je nach Laune und für die längeren Läufe (20km und drüber) einfach welche mit mehr Sohle" oder verfährst du da nach einem anderen Muster?

Schönen Gruß, TL

captain hook 04.06.2012 11:20

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 758065)
Was mich in diesem Zusammhang interessiert ist:

1. In was für einem Zeitraum planst du Ruhetage ein? Wenn ich den Blog richtig gelesen habe, planst du aktuell in 6Wochen Blöcken. Arbeitest du dann in 2 Be- + 1 Entlastungswoche?

Ich plane einfach nur grob von Woche zu Woche und schau speziell von Tag zu Tag. Noch gröber will ich die 6 Wochen ja in 2x3 teilen weil ich in dem zweiten 3 Wochenblock ein bischen extensive KA einplanen will (wenn es klappt). Entlastungswoche plan ich nicht. Wenn ich denke, dass ich es brauche, mach ich einfach mal nen Tag nix. :-) Ausserdem hab ich zwei Wochen Urlaub ende des Monats. Das verbessert die Situation mit der Regeneration deutlich. :-)

2. Wie machst du das mit der Schuhwahl wenn du jeden Tag läufst? Je nach Laune und für die längeren Läufe (20km und drüber) einfach welche mit mehr Sohle" oder verfährst du da nach einem anderen Muster?

Hab ja den Nike Speedlite am WE geschossen und bin den jetzt zweimal gelaufen. Super! von der Passform ähnlich wie der Spider, schön soft gedämpft und gefühlt sogar etwas Unterstützung. Und das bei gewogenen 210gr. Also: ja, ich wähle im Moment eine etwas defensivere Schuhvariante als ich es vielleicht sonst schon getan habe.
Schönen Gruß, TL

hab die Antworten oben reingeschrieben.

Faul 04.06.2012 11:21

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 758027)
...
Der theoretische Plan für diese Woche sieht wie folgt aus:

Mo 20km lockerer DL
Di 15km lockere DL + 80km locker Rad
Mi 31km lockerer DL
Do 15km lockere DL + 80km locker Rad
Fr 20km lockerer DL
Sa 150km locker Rad
So 150km locker Rad + 15km lockerer DL

schaun wir mal ob sich das ausgeht...
...

Ist bei Donnerstag kein Feiertag? Da würde sich doch eine etwas längere Radeinheit anbieten.... Oder willst du bewusst die Beine hochlegen?

drullse 04.06.2012 11:33

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 758076)
Ist bei Euch Donnerstag kein Feiertag?

Sind wir in Bayern oder in Berlin? ;) Selbstverständlich NICHT!

captain hook 04.06.2012 12:26

Ich glaube Berlin hat die wenigsten Feiertage von allen. :-)

Außerdem sagt mir mein Gefühl, dass es so schon ganz schön viel Umfang bei ganz schön wenig Pause ist. Hät gestern z.B. auch noch länger fahren können, dachte mir dann aber, dass es ja die Summe der Einheiten ist, die es ausmacht. Und wenn ich überzock, wirds halt eng wenn man am nächsten Tag wieder ran muss.

Hab inzwischen zwei Angebote für dieses Megaevent 5x5km Staffel (für Dienstag und Freitag)... dabei wollte ich mich dieses Jahr doch eigentlich "drücken"?! Ausserdem.... schnell 5km laufen in so einer Phase? Kann auch böse ins Augen gehen, oder?! Und dann auch noch "schnell"... wie geht schnell eigentlich noch? Kann mich vor dem vielen Umfang fast nicht drann erinnern. :-)

Duafüxin 04.06.2012 12:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 758112)
Ausserdem.... schnell 5km laufen in so einer Phase? Kann auch böse ins Augen gehen, oder?! Und dann auch noch "schnell"... wie geht schnell eigentlich noch? Kann mich vor dem vielen Umfang fast nicht drann erinnern. :-)

Selbst wenn Du langsam schnell läufst bist Du wahrscheinlich noch schneller als die meisten anderen :Lachen2:

Wir in Nds haben auch kaum Feiertage, aber das schützt uns vor Übertraining ;)

Faul 04.06.2012 13:00

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 758085)
Sind wir in Bayern oder in Berlin? ;) Selbstverständlich NICHT!

irgendwer muss den Laden ja am Laufen halten :)
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 758112)
Außerdem sagt mir mein Gefühl, dass es so schon ganz schön viel Umfang bei ganz schön wenig Pause ist. Hät gestern z.B. auch noch länger fahren können, dachte mir dann aber, dass es ja die Summe der Einheiten ist, die es ausmacht. Und wenn ich überzock, wirds halt eng wenn man am nächsten Tag wieder ran muss.

Du könntest ja ein paar Laufeinheiten etwas kürzen und statt dessen mehr radeln gehen. Du läufst ja mehr als du radelst. Ist aber vermutlich auch ein Zeitproblem, oder?

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 758112)
Hab inzwischen zwei Angebote für dieses Megaevent 5x5km Staffel (für Dienstag und Freitag)... dabei wollte ich mich dieses Jahr doch eigentlich "drücken"?! Ausserdem.... schnell 5km laufen in so einer Phase? Kann auch böse ins Augen gehen, oder?! Und dann auch noch "schnell"... wie geht schnell eigentlich noch? Kann mich vor dem vielen Umfang fast nicht drann erinnern. :-)

Ich glaube nicht, dass dich ein "schneller" 5er umbringt. Wie lange bist du denn jetzt in dem Umfangsblock? Gefühlt war doch gerade erst Falkenstein. Wie lange ist das jetzt her? Zwei Wochen? Ich würde es zwar nicht machen, aber du bist ja nicht ich :)

drullse 04.06.2012 13:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 758112)
Ich glaube Berlin hat die wenigsten Feiertage von allen. :-)

Du glaubst richtig...

Zitat:

Hab inzwischen zwei Angebote für dieses Megaevent 5x5km Staffel (für Dienstag und Freitag)... dabei wollte ich mich dieses Jahr doch eigentlich "drücken"?! Ausserdem.... schnell 5km laufen in so einer Phase? Kann auch böse ins Augen gehen, oder?! Und dann auch noch "schnell"... wie geht schnell eigentlich noch? Kann mich vor dem vielen Umfang fast nicht drann erinnern. :-)
Würde ich mitmachen, zumindest einen. Mit ordentlich ein- und auslaufen stimmt auch der Umfang und Du hast eine schöne Tempospritze drin.

captain hook 04.06.2012 14:37

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 758130)
Du könntest ja ein paar Laufeinheiten etwas kürzen und statt dessen mehr radeln gehen. Du läufst ja mehr als du radelst. Ist aber vermutlich auch ein Zeitproblem, oder?



Ich glaube nicht, dass dich ein "schneller" 5er umbringt. Wie lange bist du denn jetzt in dem Umfangsblock? Gefühlt war doch gerade erst Falkenstein. Wie lange ist das jetzt her? Zwei Wochen? Ich würde es zwar nicht machen, aber du bist ja nicht ich :)

Überschlagen waren es letzte Woche rd. 90km Lauf und 500km Rad. Diese Woche 116 km Lauf und 460km Rad. und: Ja, bei ner 40h Woche hat man da irgendwie ein "Zeitproblem". :-)

Ja, ist ja erst eine Woche mit dem hohen Umfang. War ja nur aufs Gefühl bezogen, was ich im Moment hab. Und das ist dann halrt eher Langstreckler als Mittelstreckler. :-) Vermutlich wirds immernoch für ne im Vergleich anständige Zeit reichen.

Wir werden sehen. Im Prinzip hat Drullse recht.

captain hook 05.06.2012 09:04

Nachdem gestern abend trainingsfrei war, gabs heute morgen 15km profiliert in 59min @138bpm. Ging gut weg. Jetzt hoff ich, dass sich das Wetter für die Radeinheit heute Abend hält. :Cheese:

Faul 05.06.2012 11:29

was ist bei dir eigentlich profiliert? Nennenswert auf und ab oder eher kaum? Wieviel % sind bei dir eigentlich die 138 bpm? Ich denke mir eigentlich recht häufig, dass ein 3:55er Schnitt eigentlich auch für dich eher flott sein sollte. Also zumindest für ein normales DL-Tempo.

Der Erfolgt gibt dir zwar recht, aber irgendwie, ach ich weiß auch nicht. Es kommt mir halt zu schnell vor. Als wärest du eher so in der mittleren, "weder locker noch schnell"-Zone unterwegs bist.

sbechtel 05.06.2012 15:25

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 758603)
was ist bei dir eigentlich profiliert? Nennenswert auf und ab oder eher kaum? Wieviel % sind bei dir eigentlich die 138 bpm? Ich denke mir eigentlich recht häufig, dass ein 3:55er Schnitt eigentlich auch für dich eher flott sein sollte. Also zumindest für ein normales DL-Tempo.

Der Erfolgt gibt dir zwar recht, aber irgendwie, ach ich weiß auch nicht. Es kommt mir halt zu schnell vor. Als wärest du eher so in der mittleren, "weder locker noch schnell"-Zone unterwegs bist.

Timo Bracht und Sebi Kienle (laut Lubos Bilek) laufen im Training im DL 4er Schnitt (haben sie zumindest bei Arne in den Sendungen gesagt), von daher dürfte das für den captain wirklich einen Tick zu schnell sein IMHO

tomerswayler 05.06.2012 15:57

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 758732)
Timo Bracht und Sebi Kienle (laut Lubos Bilek) laufen im Training im DL 4er Schnitt (haben sie zumindest bei Arne in den Sendungen gesagt), von daher dürfte das für den captain wirklich einen Tick zu schnell sein IMHO

Und wer sagt, dass Timo oder Sebi die besseren Läufer im Vergleich zum Captain sind? Was können die beiden Solo auf 10km/Marathon?

Vielleicht laufen ja alle drei genau im richtigen Tempo!

HeinB 05.06.2012 16:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 699845)
letztjähriger höhepunkt war der berlinmarathon in 2:29:03h.

10km gingen anfang dieses jahres aus dem umfangstraining in 31:55min.

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 758759)
Und wer sagt, dass Timo oder Sebi die besseren Läufer im Vergleich zum Captain sind? Was können die beiden Solo auf 10km/Marathon?

Solo-Marathonzeiten sucht man von LD-Triathleten vergeblich. Auf 10 km kommt es auf die Form an, ich sehe die beiden Profis leicht vorn (maximal 30 Sekunden).

sbechtel 05.06.2012 16:36

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 758772)
Solo-Marathonzeiten sucht man von LD-Triathleten vergeblich. Auf 10 km kommt es auf die Form an, ich sehe die beiden Profis leicht vorn (maximal 30 Sekunden).

dito!

Außerdem muss man bedenken, dass die Profis der Regeneration wesentlich mehr Zeit widmen (können) und sie sich somit noch ein Stückchen mehr belasten können, aber alles IMHO.

captain hook 05.06.2012 16:38

HFmax 195, Marathon im Mittel 165. Unterste GA Stufe in mehreren Tests (unabhängig voneinander) bis 143 ermittelt.

HeinB 05.06.2012 16:55

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 758780)
Außerdem muss man bedenken, dass die Profis der Regeneration wesentlich mehr Zeit widmen (können) und sie sich somit noch ein Stückchen mehr belasten können, aber alles IMHO.

Na ja, die müssen aber auch noch 20km schwimmen die Woche. Egal, viel wichtiger und vielleicht etwas untergangen hier..

Der Captain steht jetzt in der Startliste von Zofingen! :liebe053:

Da bin ich echt gespannt drauf.

captain hook 05.06.2012 17:26

Jetzt etwas differenzierter...:-)


Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 758603)
was ist bei dir eigentlich profiliert? Nennenswert auf und ab oder eher kaum?

Das eigentliche Kernstück ist dabei ne 4km lange Bergrunde: ca. 600m langer Anstieg mit ca. 50hm (also 8-9%) die man dann etwas flacher wieder runterläuft. Dann folgen weitere ca. 40hm verteilt auf zwei Anstiege (ca. 10%), die von einem kleinen Flachstück unterbrochen werden. Dann gehts die 40hm am Stück wieder runter. Unten angekommen lauf ich ungefähr 1km flach zum Einstieg in den Berg zurück. Von da aus dann entweder heim oder nochmal.


Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 758732)
Timo Bracht und Sebi Kienle (laut Lubos Bilek) laufen im Training im DL 4er Schnitt (haben sie zumindest bei Arne in den Sendungen gesagt), von daher dürfte das für den captain wirklich einen Tick zu schnell sein IMHO

Ich würde sagen, dass man das so nicht behaupten kann. Erstens erzählen die meisten Profis sogut wie nie, was sie wirklich trainieren und zweitens ist das immer in einem Gesamtzusammenhang zu sehen und nicht pauschal.

Wenn ich morgens isoliert laufe dürfte das ganz anders sein, als wenn das ein Pro nach 2h Schwimmen und ner längeren Radausfahrt als 3. Einheit des Tages getan hat.

Und selbst wenn, kommt es immernoch darauf an, wie man so veranlagt ist. Bei dem einen ist halt die GA besser ausgeprägt und der andere hat halt trotzdem ne bessere Schwellenleistung. Da können soviele Faktoren reinspielen, dass man das an "der eine läuft das so und der andere anders" nicht festmachen kann.

Es wird reihenweise Leute geben, die GA langsamer trainieren oder da auch nach Tests andere Werte haben, die aber trotzdem 10km z.B. schneller laufen können. Schließlich setzt sich eine WK Leistung am Ende nicht nur aus dem GA Trainingstempo zusammen.

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 758759)
Und wer sagt, dass Timo oder Sebi die besseren Läufer im Vergleich zum Captain sind? Was können die beiden Solo auf 10km/Marathon?


Vielleicht laufen ja alle drei genau im richtigen Tempo!


Denke schon, dass ein Pro der 30h+ die Woche trainiert schneller läuft (eigentlich: laufen muss) als ich wenn es drauf ankommt. Wobei das im Multisport ja auch egal ist, weil schließlich zählt, wie schnell man nach x km Bike noch laufen kann. Und das hängt bekanntlich nicht nur von den läuferischen Fähigkeiten ab.



Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 758772)
Solo-Marathonzeiten sucht man von LD-Triathleten vergeblich. Auf 10 km kommt es auf die Form an, ich sehe die beiden Profis leicht vorn (maximal 30 Sekunden).

so sollte es sein. :Cheese:

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 758780)
dito!

Außerdem muss man bedenken, dass die Profis der Regeneration wesentlich mehr Zeit widmen (können) und sie sich somit noch ein Stückchen mehr belasten können, aber alles IMHO.

Deshalb wird die Lücke zwischen den Pros und den nicht Pros mit zunehmender Zeit und zunehmender Strecke ja auch größer. :-) Die können aufgrund des von Dir beschreibenen Zustandes länger und härter trainieren, was sich insbesondere "hintenraus" extrem bemerkbar macht.

138bpm sind ca. 70% HFmax. Was denkt Ihr, was ich laufen sollte?

captain hook 05.06.2012 17:33

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 758791)
Na ja, die müssen aber auch noch 20km schwimmen die Woche. Egal, viel wichtiger und vielleicht etwas untergangen hier..

Der Captain steht jetzt in der Startliste von Zofingen! :liebe053:

Da bin ich echt gespannt drauf.

Erinner mich nicht daran. Gestern war die Abbuchung aufm Konto. 244€ inkl. Gebühren! Da ensteht aus "schaun wir mal ob es sich ausgeht" auf einmal ein subtiler Zwang es auf jeden Fall an den Start zu schaffen. :Cheese:

Zum Glück hab ich hier ja eine Reihe LD erfahrener Leute die einem "eher Kurzzeitathleten" ab und zu mal aufzeigen, worauf es auf einer LD wirklich ankommt, weil der das in seine Vorstellungskraft, die irgendwo bei 2-3h aufhört manchmal nicht reinbringt! :Cheese: :Prost:

HeinB 05.06.2012 17:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 758811)
Erinner mich nicht daran. Gestern war die Abbuchung aufm Konto. 244€ inkl. Gebühren! Da ensteht aus "schaun wir mal ob es sich ausgeht" auf einmal ein subtiler Zwang es auf jeden Fall an den Start zu schaffen. :Cheese:

So ein subtiler Zwang ist ja nicht immer was Schlechtes. :Huhu:

Das wäre auch der einzige Ratschlag den ich dir geben kann: Oberstes Ziel muss es sein, es an die Startlinie zu schaffen. Die anderen Tipps müssen die erfahrenen LDler beisteuern.

kaiche82 05.06.2012 18:21

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 758759)
Und wer sagt, dass Timo oder Sebi die besseren Läufer im Vergleich zum Captain sind? Was können die beiden Solo auf 10km/Marathon?

Vielleicht laufen ja alle drei genau im richtigen Tempo!

Sebi Kienle ist dieses Jahr eine 31:20 gelaufen. Ich glaub das ist seine Bestzeit. Ich glaub nicht das Timo unter 32 laufen kann.

captain hook 06.06.2012 10:33

Aber Kienle und Bracht fahren 180km Rad im 40er Schnitt, steigen ab und fragen "war was?". :Cheese: Wenn ich das kann und dann noch ne 31:30 über 10km lauf, dann fang ich an mir Gedanken zu machen. Vorher mach ich einfach weiter wie bisher und bewunder das was sie machen als etwas von einem anderen Planeten. :Huhu:

Gestern abend 72km ZF Bike davon 63km @37,2kmh bei 124bpm. Hat sich gut angefühlt und die Beine waren locker. Den Rücken hab ich überhaupt nicht gemerkt. Vielleicht wirds ja langsam ein bischen mit den Distanzen.

Heute morgen dann 31km in 2:02:30h bei 138bpm im Mittel. Nüchtern gelaufen...

Noch merk ich nicht allzuviel davon. Warten wir mal ab, wie es sich im Laufe des Tages entwickelt. Heute Abend ist Physio. :)

Carlos85 06.06.2012 18:40

Sach mal du kennst die Bäume deiner 21km Runde auch schon alle beim Namen oder :Lachanfall:

captain hook 06.06.2012 19:28

Erst schlaf ich noch, dann bin ich im Runnershigh und dann im Delirium, wie soll ich mir da was merken?

Die Belastung ist auch übern Tag nicht "nachgesagt". Lässt sich ja besser an als gedacht. Hoffentlich bleibts so. In ner halben Stunde ist Physio... direkt nebenan. :Cheese: Wat nen Luxus. Abendtermine und quasi keinen Weg...

niksfiadi 06.06.2012 19:57

Ich denke, deine Gretchenfrage ist die mit dem Fettstoffwechsel. Dass du auf Kohlehydratbenzin abgehst wie ein 12Zylinder ist klar. Wir wissen (zumindest glauben wir es zu wissen), dass 12 Zylinder aber verdammt viel Sprudel brauchen und den Tank leerfressen, so in zweieinhalbbisdrei Stunden. Ausserdem wir wissen auch (zumindest glauben wir es zu wissen), dass wir das Fett nur gemeinsam mit dem Kohlehydratbenzin verheizen können. Der Schluss daraus ist die Frage, wie man seinen Körper dazu bringt, ein schön fettes Gemisch zu machen, damit wir mit unserem Kohlehydratbenzintankinhalt möglichst weit kommen (in deinem Fall so knapp 7h). Nebenbei können wir auch unterwegs nachtanken, wenn das funktioniert (zB Hitze, falsche WK-Verpflegungstaktik, zu hohe Intensität...).

Ideal wäre am Ende mit fast leerem Tank im Ziel zu sein, so dass der Kreislauf halt noch ein wenig stabil bleibt, während der Körper damit beschäftigt ist seine Systeme wieder auf normal zu bringen, um den Doppelliter Erdinger dem Tankwart nicht auf die neuen Neutralracer zu gurgeln.

Um zu einem Schluss zu kommen:
- du musst lernen nicht nur KH zu verheizen sondern auch Fette (noch mehr)
- du musst lernen KH im WK aufzunehmen

Darum schrei ich immer nach den gaaaanz langen Einheiten. 6h Rad. Klar muss das nicht jeder machen, der LD startet, aber auf deinem Niveau sind diese langen Kanten mMn Pflichtprogramm. Die Nahrungsmittelaufnahme kannst Du dann auch in Teilabschnitten in WK-Pace antesten.

Mir fehlt das etwas in deinem Training, aber das ist nur meine bescheidene Meinung und ich bin eher der Beweis dafür, wie man es nicht machen sollte ;) :Maso:

Nik

captain hook 06.06.2012 21:19

Ja Chef, ich mach ja schon... Aber langsam. Letztes Wochenende 2x130km, dieses Wochenende sind 2x150km geplant (Sonntag mit 1h Laufen hinten drauf) und nächste Woche schaun wir dann mal. Kann ja nicht nahtlos von 60-80km auf 200km+ gehen wenn ich mich vom Bewegungsapperat nicht killen will. Das Gesamtpensum was ich jetzt mach ist für meine Verhältnisse so schon ganz schön hoch.

Was das Training des Fettstoffwechsels angeht... deshalb ja 31km nüchtern. :Cheese:

niksfiadi 07.06.2012 06:57

Kannst Du schon!

Aber dann eben nicht 2x150 in 37 Schnitt ;) sondern nur einmal 220 bei 33 Schnitt. Das geht und tut nicht weh! Du kannst ja zB am Samstagvormittag 80 mit Dampf (zB. KA am Berg) machen, dann die Speicher gut anfüllen und die lange Kante dann am Sonntag. Hast auch 300km am WE abgerissen und doch eine kraftbetonte Einheit am Rad pro Woche. Der Nüchternlauf ist sicherlich eine gute Idee!

Nik

captain hook 07.06.2012 10:22

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 759413)
Ich denke, deine Gretchenfrage ist die mit dem Fettstoffwechsel. Dass du auf Kohlehydratbenzin abgehst wie ein 12Zylinder ist klar. Wir wissen (zumindest glauben wir es zu wissen), dass 12 Zylinder aber verdammt viel Sprudel brauchen und den Tank leerfressen, so in zweieinhalbbisdrei Stunden. Ausserdem wir wissen auch (zumindest glauben wir es zu wissen), dass wir das Fett nur gemeinsam mit dem Kohlehydratbenzin verheizen können. Der Schluss daraus ist die Frage, wie man seinen Körper dazu bringt, ein schön fettes Gemisch zu machen, damit wir mit unserem Kohlehydratbenzintankinhalt möglichst weit kommen (in deinem Fall so knapp 7h). Nebenbei können wir auch unterwegs nachtanken, wenn das funktioniert (zB Hitze, falsche WK-Verpflegungstaktik, zu hohe Intensität...).

Ideal wäre am Ende mit fast leerem Tank im Ziel zu sein, so dass der Kreislauf halt noch ein wenig stabil bleibt, während der Körper damit beschäftigt ist seine Systeme wieder auf normal zu bringen, um den Doppelliter Erdinger dem Tankwart nicht auf die neuen Neutralracer zu gurgeln.

Um zu einem Schluss zu kommen:
- du musst lernen nicht nur KH zu verheizen sondern auch Fette (noch mehr)
- du musst lernen KH im WK aufzunehmen

Darum schrei ich immer nach den gaaaanz langen Einheiten. 6h Rad. Klar muss das nicht jeder machen, der LD startet, aber auf deinem Niveau sind diese langen Kanten mMn Pflichtprogramm. Die Nahrungsmittelaufnahme kannst Du dann auch in Teilabschnitten in WK-Pace antesten.

Mir fehlt das etwas in deinem Training, aber das ist nur meine bescheidene Meinung und ich bin eher der Beweis dafür, wie man es nicht machen sollte ;) :Maso:

Nik

Aber auch bei dem 12 Zylinder macht die Einspritzelektronik/Technik die Musik. Und da ich im Moment ja >20h die Woche dabei bin die Elektronik in Richtung geringer Einspritzung von KH zu optimieren (100% der Zeit Fettstoffwechseltraining) hoff ich ja, dass das Erfolg zeigt. Da eigentlich alle meine Läufe morgens nüchtern sind, glaub ich, dass ich da nicht schlecht unterwegs bin.

Auf dem Rad würd ich Dir sogar recht geben, dass ein gewisses Maß an Überdistanz sogar sinnvoll ist, um dann im Rennen einen "Puffer" zu haben. Allerdings nicht nur wegen des Stoffwechsels, sondern auch wegen der Belastungen auf den Bewegungsapperat, die es im Moment für mich übrigens auch schwierig machen 200km "in Position" zu fahren.

Es ist ein bischen wie das "an den Start kommen". Die Distanz muss drinn sein. Und wenn ich 150km problemfrei in Position fahren kann, dann werde ich auch (da bin ich optimistisch) verhältnismäßig gut dabei sein.

Alles was danach kommt, geht als Bonus oben drauf. Wenn die Distanz sicher sitzt wird es darum gehen, wie weit ich die Belastung steigern kann, ohne dass sich welche einstellen.

Einen kleinen Vorteil hat die Strecke in Z ja... der erste Laufpart ist nur knappe 10km lang, so dass man - wenn man nicht total überzockt und gut trainiert hat im Vorfeld - einigermaßen "unbeschadet" aufs Rad geht.

Wenig Bock hab ich auch darauf, mich im Training vorher mental total breit zu fahren indem ich die Distanz regelmäßig versuch immer ans Limit zu treiben.

Aber ich bin optimistisch. Ich denk in Zusammenarbeit mit der Physiotherapeutin wird es gut funktionieren.

Ausserdem bin ich ja eperimentiefreudig. Letztes WE hatte ich nach Samstag und ordentlich Zugluft nen steifen Hals. Abends hat meine Freundin mir dann den Nacken getaped. Hat super funktioniert und Sonntag konnte ich problemlos die 130 in Position fahren. Ich denke ich werd in dieser Richtung noch probieren was mir da gut tut und was nicht.

Im Moment bin ich eh erstmal total erstaunt, was da im Moment alles funktioniert. Der 30er von gestern wirkt so gut wie garnicht nach. Bis auf ein paar dezente Schmerzpunkte an der A-Sehne und am unteren Rücken war alles palletti. Und der 15er heute morgen ging total entspannt in 58min weg bei 138bpm.

triduma 07.06.2012 12:39

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 759539)
Kannst Du schon!

Aber dann eben nicht 2x150 in 37 Schnitt ;) sondern nur einmal 220 bei 33 Schnitt. Nik

Ich würde meinen die 2x150 im 37er Schnitt sind für Zofingen viel sinnvoller als einmal 220 im 33er Schnitt.

sinapur 07.06.2012 14:08

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 759655)
Ich würde meinen die 2x150 im 37er Schnitt sind für Zofingen viel sinnvoller als einmal 220 im 33er Schnitt.

+1. nieder mit den lang und langsam verfechtern

snigel 07.06.2012 14:13

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 759705)
+1. nieder mit den lang und langsam verfechtern

+2 !!

Wer schnell fahren will muss schnell fahren.

Solange die Regeneration passt biste bestimmt auf einem guten Weg. Diese Fahrten mit Überlänge kann man vllt. einmal für den Kopf machen ansonsten sehe ich da keinen großen Vorteil. Die meisten machen sich den Kopf mit sowas kaputt.

3-rad 07.06.2012 20:40

ich bin dieses Jahr ca. ein gutes Dutzend mal 200+ gefahren.
Ich fand das gut für den Kopf und würde liebend gerne noch einen abreißen habe aber dafür keine Zeit.
Man verliert die Angst vor der Strecke.
Aber der Captain muss sich vor 150km nicht in die Hose machen, das ist ja sowieso eher Kurzdistanz.

Außerdem finde ich sein Programm echt hammerhart.
500km Rad und 100-130km Laufen kann ich mir nicht vorstellen, in dem Tempo sowieso nicht.
Ich schieb es mal aufs Alter. :Cheese:

niksfiadi 07.06.2012 22:53

Ich hab letztes Jahr so für Roth trainiert: 150k bei 2000hm im 35er Schnitt. Am Anfang haben die weh getan, nicht dem HKS sondern der Muskulatur, irgendwann gingen die ganz gut weg. Ich dachte das genügt für Roth. Mein Durchschnittspuls war in deinen Bereichen, vielleicht einen Ticken höher, gut ich bin jünger.

Einige schnelle Leute haben gesagt, dass es so nicht geht, zu schnell, zu lang, wir hatte so einen kleinen Glaubenskrieg: 3-rad und ich haben immer zum Pfimpf gesagt: Das Rumgegurke bringt nichts, hau rein.

Unterm Strich muss ich sagen, dass die 150er den Aufwand nicht wert waren. Ich würde jetzt stärker polarisieren die ganz langen langsam, alles unter 100k volle Kanaille und in dem km-Bereich auch grundlagenspezifisch ausdifferenzieren: KA, intensive IVs, extensive IV's, Sprints am Berg und im Flachen. Das gehört für mich alles in den Grundlagenbereich.

150k in 37 ist mMn stark formbildend und sollte erst in den 8-12 Wochen vor dem WK stattfinden (sind wir da etwa schon?). Dann sind die super, machst Du Sprung. Aber jetzt sind sie zu früh.

Selbst Macca ist in Cairns "nur" einen 36er Schnitt gefahren. "Kaffeefahrt", also Grundlage für ihn (innerhalb eines WKs?).

Bleibt die Frage, was denn Grundlage nun ist.

Abgesehen davon finde ich 2mal an hintereinander folgenden Tagen 150k in ähnlichem Tempo einfach von der Reizgestaltung wenig kreativ. Die 300k kannst Du in einen intelligenteren Reiz verpacken, so dass der Körper bei der Kompensation auch gefordert ist.

Die Ansicht mit 2x150k hat man einen super Reiz für den Fettstoffwechsel halte ich für nicht so eindeutig richtig. Selbst am zweiten Tag stehst Du mit ziemlich vollen KH-Speichern am Start. Sind 24h dazwischen und gerade dein Körper hat ja gelernt schnell wieder aufzufüllen.

Es tut mir leid, dass ich da so ein bisschen die lästige Fliege mime, das sind halt einfach meine Gedanken dazu und wenns mir wurscht wär, würd ichs nicht schreiben, dann würd ich mir denken: "Ach soll mach, wird schon sehen."

Und es wird so wie Du es machst ja höchstwahrscheinlich auch gut gehen, bist ja sowieso ein Viehch :Blumen:

Nik

niksfiadi 07.06.2012 22:54

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 759655)
Ich würde meinen die 2x150 im 37er Schnitt sind für Zofingen viel sinnvoller als einmal 220 im 33er Schnitt.

Für dich definitv. :Blumen:

captain hook 08.06.2012 07:31

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 759710)
+2 !!

Wer schnell fahren will muss schnell fahren.

Solange die Regeneration passt biste bestimmt auf einem guten Weg.


Da die Dinger ja gut in Serie weggehen obwohl ich meistens nur Wasser dabei trink und die Läufe sogar nüchtern mach (gut, 2 Bananen bei den 130er Radausfahrten sind nun auch nicht so die Welt) und es mit trotzdem nicht um die Ohren fliegt (jedenfalls bislang) kann es von "Grunlage" zumindest nicht allzuweit entfernt sein. Sonst hätte es schon lange geknallt.

Deshalb seh ich es so wie Du (und hoffe, dass wir beide nicht falsch liegen)... :Cheese:




Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 759655)
Ich würde meinen die 2x150 im 37er Schnitt sind für Zofingen viel sinnvoller als einmal 220 im 33er Schnitt.

Zumal ja die Frage ist, wie die 150er im 37er Schnitt sind... Oder was die 220er mit einem anstellen würden.


Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 759876)
ich bin dieses Jahr ca. ein gutes Dutzend mal 200+ gefahren.
Ich fand das gut für den Kopf und würde liebend gerne noch einen abreißen habe aber dafür keine Zeit.
Man verliert die Angst vor der Strecke.
Aber der Captain muss sich vor 150km nicht in die Hose machen, das ist ja sowieso eher Kurzdistanz.

Außerdem finde ich sein Programm echt hammerhart.
500km Rad und 100-130km Laufen kann ich mir nicht vorstellen, in dem Tempo sowieso nicht.
Ich schieb es mal aufs Alter. :Cheese:


Soso, Kurzdistanz. :Cheese: Ich hab auf jeden Fall nen Höllenrespekt davor (man könnte auch sagen: die Hosen voll)

Das für "den Kopf" hatte ich ja oben mal angerissen. Sollte ich mich vm Rücken her in der Lage fühlen das zu machen, versuch ich es glaube ich auch mal. Gibt einem das Gefühl "Reserven" zu haben. Du bist die ganz langen Dinger aber aufm RR gefahren, oder? Das ist dann wieder so ein Punkt, wo ich 150km aufm ZF besser finde. Ich weis aus meiner Radsprtler Zeit, dass ich >200km aufm RR (oder gar in der Gruppe) gut fahren kann, aber bezogen auf "in Position" sagt das halt wenig aus. HKS mäßig mach ich mir eigentlich eh wenig Sorgen... eher was den Bewegungsapperat angeht.


Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 759940)
Ich hab letztes Jahr so für Roth trainiert: 150k bei 2000hm im 35er Schnitt. Am Anfang haben die weh getan, nicht dem HKS sondern der Muskulatur, irgendwann gingen die ganz gut weg. Ich dachte das genügt für Roth. Mein Durchschnittspuls war in deinen Bereichen, vielleicht einen Ticken höher, gut ich bin jünger.

Einige schnelle Leute haben gesagt, dass es so nicht geht, zu schnell, zu lang, wir hatte so einen kleinen Glaubenskrieg: 3-rad und ich haben immer zum Pfimpf gesagt: Das Rumgegurke bringt nichts, hau rein.

Unterm Strich muss ich sagen, dass die 150er den Aufwand nicht wert waren. Ich würde jetzt stärker polarisieren die ganz langen langsam, alles unter 100k volle Kanaille und in dem km-Bereich auch grundlagenspezifisch ausdifferenzieren: KA, intensive IVs, extensive IV's, Sprints am Berg und im Flachen. Das gehört für mich alles in den Grundlagenbereich.

150k in 37 ist mMn stark formbildend und sollte erst in den 8-12 Wochen vor dem WK stattfinden (sind wir da etwa schon?). Dann sind die super, machst Du Sprung. Aber jetzt sind sie zu früh.

Selbst Macca ist in Cairns "nur" einen 36er Schnitt gefahren. "Kaffeefahrt", also Grundlage für ihn (innerhalb eines WKs?).

Bleibt die Frage, was denn Grundlage nun ist.

Abgesehen davon finde ich 2mal an hintereinander folgenden Tagen 150k in ähnlichem Tempo einfach von der Reizgestaltung wenig kreativ. Die 300k kannst Du in einen intelligenteren Reiz verpacken, so dass der Körper bei der Kompensation auch gefordert ist.

Die Ansicht mit 2x150k hat man einen super Reiz für den Fettstoffwechsel halte ich für nicht so eindeutig richtig. Selbst am zweiten Tag stehst Du mit ziemlich vollen KH-Speichern am Start. Sind 24h dazwischen und gerade dein Körper hat ja gelernt schnell wieder aufzufüllen.

Es tut mir leid, dass ich da so ein bisschen die lästige Fliege mime, das sind halt einfach meine Gedanken dazu und wenns mir wurscht wär, würd ichs nicht schreiben, dann würd ich mir denken: "Ach soll mach, wird schon sehen."

Und es wird so wie Du es machst ja höchstwahrscheinlich auch gut gehen, bist ja sowieso ein Viehch :Blumen:

Nik

Lästige Fliege trifft es nun wirklich nicht. :Blumen:

Du hast vermutlich völlig Recht mit dem was Du schreibst und wenn ich Pro wär, müsste ich es vielleicht auch so machen. Aber das aktuelle Programm dient ja in erster Linie der Gewöhnung an die Distanzen und daran, auch mal "langsam" zu machen. Mehr oder härter könnten im Gesamtzusammenhang auch ganz schnell das Faß zum überlaufen bringen. Und da hab ich echt keinen Bock drauf. Deshalb bin ich mit "intensiv" im Moment echt vorschtig und verschenk da lieber was bis ich mir bei den Distanzen sicher bin. Zieh halt mal über nen Hügel drüber oder häng nen Lutscher ab, das muss an "schnell" im Moment reichen.

Was die Pros angeht... da glaub ich einfach mal nix. Egal wen man von den "schnellen Jungs" mal fragt, ich hab selten das Gefühl, dass man da "ehrliche" Antworten bekommt. Hab auch schon oft genug gehabt, dass man da was erzählt bekommen hat und dann selber durch Zufall gesehen hat, was die wirklich gemacht haben. So nach dem Motto: "ich bin nur 150km locker gefahren, ein Wunder eigentlich, dass ich im Rennen hinten raus so einen Druck hatte..." Klar, dass sie nach den 150km noch 1h hinterm Auto gefahren sind (wobei man sie zufällig gesehen hat) lassen sie einfach mal unter den Tisch fallen.

Zumal ich mich immer wieder aufs neue wunder...

Gestern Abend 83km, davon 73km @39,1kmh bei 129bpm.

Ich glaub manchmal, so langsam setzt ne parasympathische Störung ein, weil der Puls so niedrig ist. Kann doch "in normal" eigentlich garnicht sein? Gut, die Bedingungen waren fast perfekt und ich fahr ja meistens eh mein WK Material, aber so?! Naja, hab ja keinen Bock mich verrückt zu machen, solange es sich gut anfühlt mach ich mir da einfach mal keine Sorgen. :Cheese:

Superpimpf 08.06.2012 07:59

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 759940)
Ich hab letztes Jahr so für Roth trainiert: 150k bei 2000hm im 35er Schnitt.
...
Einige schnelle Leute haben gesagt, dass es so nicht geht, zu schnell, zu lang, wir hatte so einen kleinen Glaubenskrieg: 3-rad und ich haben immer zum Pfimpf gesagt: Das Rumgegurke bringt nichts, hau rein.

Unterm Strich muss ich sagen, dass die 150er den Aufwand nicht wert waren. Ich würde jetzt stärker polarisieren

Sowas wie 4x11km Maximaltempo und konträr dazu eine 170km Tour im 28er Schnitt? :Cheese:

@peterpan :Lachen2: :Bis September ist noch lange hin. "Ich" würde die schnellen "lange am Stück" Dinger jetzt noch nicht machen. Andererseits, bei deinem Puls ist das ja wie es scheint tatsächlich eine regenerative Einheit...

Wegen der "Haltung": was spricht dagegen jetzt noch mal 200+ auf dem ZF etwas enbtspannter zu fahren?

snigel 08.06.2012 08:17

machst du noch irgendwelche Vorbereitungswettkämpfe?

3-rad 08.06.2012 08:56

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 759977)
Soso, Kurzdistanz. :Cheese: Ich hab auf jeden Fall nen Höllenrespekt davor (man könnte auch sagen: die Hosen voll)

Das für "den Kopf" hatte ich ja oben mal angerissen. Sollte ich mich vm Rücken her in der Lage fühlen das zu machen, versuch ich es glaube ich auch mal. Gibt einem das Gefühl "Reserven" zu haben. Du bist die ganz langen Dinger aber aufm RR gefahren, oder? Das ist dann wieder so ein Punkt, wo ich 150km aufm ZF besser finde.

war ein ganz klitzekleiner Scherz.
Ich bin lange gefahren um lange unterwegs zu sein, sonst hatte das keine Gründe.

Faul 08.06.2012 09:19

War zwei, drei Tage offline, aber interessant zu sehen, dass meine Frage hier einiges in Bewegung gesetzt hat :-)

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 758783)
HFmax 195, Marathon im Mittel 165. Unterste GA Stufe in mehreren Tests (unabhängig voneinander) bis 143 ermittelt.

70% passt gut, denke ich. Wir wollen ja nicht auf zwei, drei Prozentpunkten rumreiten, dass ist Eierei.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 758808)
Jetzt etwas differenzierter...:-)

Das eigentliche Kernstück ist dabei ne 4km lange Bergrunde: ca. 600m langer Anstieg mit ca. 50hm (also 8-9%) die man dann etwas flacher wieder runterläuft. Dann folgen weitere ca. 40hm verteilt auf zwei Anstiege (ca. 10%), die von einem kleinen Flachstück unterbrochen werden. Dann gehts die 40hm am Stück wieder runter. Unten angekommen lauf ich ungefähr 1km flach zum Einstieg in den Berg zurück. Von da aus dann entweder heim oder nochmal.

Da haste ja schon ein paar nette Anstiege drin. Da macht die Pumpe doch bestimmt auch mal einen guten Sprung, oder? Schaust du dir so etwas auch an? Oder nur am Ende auf den Schnitt?

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 759655)
Ich würde meinen die 2x150 im 37er Schnitt sind für Zofingen viel sinnvoller als einmal 220 im 33er Schnitt.

Würde ich auch vermuten, vor allem scheint es ja auch tatsächlich zu funktionieren. Für die 220 musst du ja auch erst mal Zeit haben. Als Berufstätiger Vollzeit-Hobby-Sportler muss ja auch sein restliches Leben irgendwie organisiert bekommen. Für den 220 sitzt du dann ja schon 6,5 Stunden auf'm Rad. Dafür das der Zusatznutzen doch recht zweifelhaft ist. Na ich weiss nicht. Wenn ich mich recht erinner hat selbst Arne in seinen "großen" LD-Plänen solche Einheiten nicht drin.

captain hook 08.06.2012 09:25

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 759986)
Sowas wie 4x11km Maximaltempo und konträr dazu eine 170km Tour im 28er Schnitt? :Cheese:

@peterpan :Lachen2: :Bis September ist noch lange hin. "Ich" würde die schnellen "lange am Stück" Dinger jetzt noch nicht machen. Andererseits, bei deinem Puls ist das ja wie es scheint tatsächlich eine regenerative Einheit...

Wegen der "Haltung": was spricht dagegen jetzt noch mal 200+ auf dem ZF etwas enbtspannter zu fahren?


Ich verstell an meinem Rad nix. Da bin ich sensibel. Es muss ja auch nicht für 200km + gehen sondern nur für 150km. :Cheese:

Plan wäre dann in ein paar Wochen oder so mal anzufangen zwischendrinn in so einem langen Ding sowas zu machen wie 3x20min mit am Anfang vielleicht 145-150bpm. Und dann mal sehen was passiert.

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 759989)
machst du noch irgendwelche Vorbereitungswettkämpfe?

Nichts ernsthaftes. Vielleicht den einen oder anderen Straßenlauf der sich zufällig findet oder aber auch mal nen Berglauf ausm Training raus. Wollte jetzt nicht mehr zwischendrinn für irgendwas das Training abbrechen. Bin ehschon spät drann, weil ich mich ja am Jahresanfang mal wieder nicht entscheiden konnte.

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 760008)
war ein ganz klitzekleiner Scherz.
Ich bin lange gefahren um lange unterwegs zu sein, sonst hatte das keine Gründe.

:Prost:


Grade eben 20km in 1:17:30h bei 140bpm. Feststellung: bei fast 20 Grad und feuchter Luft lauf ich nicht so gerne nüchtern so lange als wenn es 10 Grad und trocken ist. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.