![]() |
Ich würde auf die Rolle gehen. Da hast du dann die Möglichkeit konstante Belastungen zu fahren und auch den Zyklus genau einzuhalten. Ggf. sogar mit iMagic oder Fortius, via SRM geeicht, vom Programm die Belastung vorgeben lassen.
Gruß Paddle |
Bitte ich will den Test nicht auf der Rolle, Daum oä machen.
Der Radweg ist fast unbefahren, flach und windgeschützt. Wendepunktstrecke von 2,5km möglich. ich sollte also ein System für diese Strecke haben. ich hätte es mir so gedacht: locker einrollen mit 50% max Puls. - Laktattest 5km in 80 % max Puls - Laktattest 5km in 85% max Puls - Laktattest 90 % - Test 94% - Test volle Kanne - Test nach 10 Minuten Pause - Test weitere 7 Minuten später - Test weitere 5 Minuten später - Test für den Wert wie schnell ich Laktat abbaue. Bzgl Pausen bis 94 % würde ich 5 Minuten veranschlagen vor dem 100%igen 20 Minuten was meint ihr dazu? :confused: Ich will Daten auf dem Zeitrad - den Test würde ich vor dem Rennen nochmals machen und mit diesen Daten dann beim Rennen fahren. |
Zitat:
Wenn du schon ein SRM hast, warum willst du den Laktattest dann pulsgesteuert absolvieren? Das verstehe ich nicht! Willst du dann mit den gewonnenen Daten beim Rennen pulsgesteuert oder wattgesteuert fahren? Grüße Daniel www.mueller-daniel.de |
Ich würde gerne über meine Pulswerte, die ich schon länger kenne auf meine dazupassenden Wattwerte kommen.
Also ich weiß zb wo meine Schwelle beim Radfahren aus " Pulssicht " liegen, dazu bräuchte ich jetzt noch die Bestätigung der Laktatwerte und könnte daraus die dazupassenden Wattwerte von der SRM nehmen. |
Nix.
Ich dachte du hast div. Modelle gelesen? Ich konnte keines hier erkennen. Es gibt zwei Möglichkeiten: ich lasse mir grade einen Bären aufbinden oder es ist wirklich so wie es ist. Warum ist dein Ansatz nix:
Wenn du eine SRM Kurbel hast, warum nutzt du diese dann nicht entsprechend? Sprich: Konstant 120W fahren und in der nächste Stufe 20W mehr, etc? Meine Vorschläge zur Änderung: A
Oder: B
Jetzt kannst du je nach Laktatmodell entscheiden, in welchem Bereich du fahren solltest. Wenn ich mir eins aussuchen könnte, dann das letzere aber nur weil ich dann mit meinem standardisiertem Test vergleichen könnte. SW |
Danke,
ist schon ein ganz guter Ansatz dein Vorschlag B. Warum ich lieber mit Puls fahre als mit SRM? Ich habe die SRM gekauft und seither benutzte ich sie als " Tacho " ansonsten für nix. Habe am Anfang versucht mit dem Programm was auszuwerten, aber echt, da muss man ja studiert haben für diese ganzen Möglichkeiten. Ich musste jedesmal nachdem ich über SRMWin die Daten hochgeladen hatte das Handbuch zur Hand nehmen und mühsam nachlesen, was jetzt die rosa, blauen usw Punkte und Striche bedeuten.... wurde mir einfach zu blöd. Aber natürlich hast du recht, die einfachste Art ist dicher mit konstanter Leistung zu fahren und diese nach jeder Runde zu erhöhen bzw so vorzugehen wie in deinem Vorschlag. Ich habe auch beim Rennen letztes Jahr - 02:36h - nicht auf meine " mitzogene " SRM geachtet, sondern nur auf den Puls. Ich sollte mich mit dem Ding nochmals auseinandersetzten glaub ich....:Nee: |
Zitat:
Wenn deine Laktatwerte bei der Stufe "5 Schläge unter der vermuteten Puls-Schwelle" unter der Schwelle liegen, bei der Stufe "5 Schläge über Schwelle" der Laktatanstieg sichtbar ist und vor allem bei der letzten Stufe deine Laktatwerte wieder unter der Schwelle sind, dann hast du wirklich die Pulsschwelle bei der vermuteten Schwelle. Die Wattdaten der einzelnen Stufen kannst du ja dann vom SRM ablesen. Hoffentlich habe ich jetzt alles so geschrieben, wie ich es meine. Bei so vielen Schwellen, Schlägen und Pulswerte wird man ganz wirr im Kopf! :confused: Grüße Daniel www.mueller-daniel.de |
Also ich kann mich im groben Skunks Meinung anschließen. Sinnvoll kann man den Test draußen nicht machen! Und rein eigentlich, macht es nur Sinn sowas als Stufentest durchzuführen. Dabei müssen die Stufen und die Zeiten sinnvoll gewählt werden, denn wie bereits erwähnt verändert sich der Laktatspiegel im Körper langsamer als die Belastung (meine was von mindestens einer Minute gehört zu haben).
Und wenn du wissen willst was du für eine Leistung bei welchem Puls fährst brauchste keinen Test machen - guck einfach auf dein SRM. So ganz versteh ich auch nicht was du erreichen willst mit irgendwas Pulsgesteuertem mit Wendepunkt. Gruß. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.