![]() |
Noch eine Frage: Gibt es hier im Forum jemand, der bereits am Ironman teilgenommen hat oder ist dieses Forum an die breitere Triathlonmasse gerichtet? Überhaupt wird mir noch nicht ganz klar als was ich den ironman begreifen soll. Ist es jetzt ein Hochleistungsevent wie die Tour de France oder eher ein Event an dem die unterschiedlichsten Menschen teilnehmen?
|
Letzteres. Beim Ironman macht vom absoluten Hochleistungssportler bis zur 76-jährigen Oma alles mit, was die Gesellschaft so zu bieten hat.
Und ich würde mal schätzen, dass über 2/3 der hier anwesenden schon mal ne Langdistanz gefinisht haben. Aber: Bevor man nen Ironman macht, empfehle ich allerdringlichst, vorher ein, zwei Jahre kleinere Triathlons zu machen. Dann kann man sich ja immer noch für nen langen anmelden. So ein Ironman ist verdammt lang und die nötigen Trainingsaufwände akzeptiert der Körper nicht ohne eine gewisse Anlaufphase. Klar, kann man auch als 20-jähriger in 14 Stunden über die Ziellinie wanken. Das sollte aber den real arbeitenden Familienvätern vorbehalten sein, die sich die freie Trainingszeit abknapsen müssen. Wenn man jung ist, macht man nen Ironman richtig oder gar nicht. An ner privaten BWL-Uni dürfte die freie Zeit eher knapp sein, aber besser als später bei der Bank ;) Zur Verteilung der einzelnen Sportarten: Viele beschränken sich darauf, das Radfahren zu können, beim Schwimmen nicht unterzugehen und einigermaßen zu laufen. Wenn Du von der Mittelstrecke kommst, kannst Du laufen und auf dem Rad kriegst Du auch einigermaßen schnell Leistung hin. Du wirst aber wohl nie so gut Schwimmen wie Laufen. Traurig, ist aber so. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Andere Wettkämpfe mit den selben Distannzen aber ohne den Markennamen IronMan sind deutlich billiger - aber für dich natürlich mit entsprechend aufwändiger Anreise verbunden. Gruß Torsten |
Zitat:
Zitat:
"Ironman" ist mittlerweile zunächst mel eine Marke wie Coca Cola. Diese Marke veranstaltet mehrere Wettkämpfe, ua. in Deutschland den "Ironman Germany" in Frankfurt. Hinter der landläufigen Bezeichnung Ironman verbirgt sich eine sog. Langdistanz, die über 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und einen Marathon geht. Man kann über die gleiche Distanz aber auch zB bei der Challenge in Roth bei Nürnberg teilnehmen. "Challenge" ist eine andere "Marke", unter der wiederum verschiedene Wettkämpfe stattfinden. Um zum Beispiel mit Cola zurückzukehren, gibt es halt auch Pepsi. Und von Coca Cola wie auch Pepsi gibts neben den althergebrachten Produkten auch zB Cola-Light, was man wiederum mit den Halbdistanzen vergleichen könnte: bei der Marke Ironman hiesse die Ironman 70.3 (die Zahl steht für die Gesamtdistanz in Meilen). Die Ironman-Langdistanz in Hawaii gilt halt als Mutter aller Langdistanzen und hat daher im Herzen der Langdistanztriathleten nen besonderen Platz. Da aber nicht alle, die Lust darauf haben, dort starten könnten, muss man sich qualifizieren. |
Jungs, was sind wir geile Parallelposter!
Da sieht Mr.Wolkenlos, dass wir Recht haben, wenn wir alle das gleiche schreiben :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Selbstgespräch: Er hat Recht. Ich auch! Genau! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.