triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Optimierung meiner Sitzposition (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5780)

binogu 16.10.2008 20:41

Hi!

Mein Tipp wäre, wie schon angesprochen, den Sattel möglichst noch etwas vor, halt so, dass Du noch´n Berg hochkommst und nicht mitm Knie am Ellbogen anstösst. Schmerzen im Knie sollten auch nicht vorkommen.

Die Sattelhöhe, wie schon erwähnt wurde, auch überprüfen.

Wenn die Oberarme dann immer noch nicht optimal sind, ev. kürzeren Vorbau probieren.

Wichtig wäre IMHO auch die Frontalansicht: die Oberarme bzw. Ellbogen soweit zusammen, dass Du noch gut atmen kannst und die Oberschenkel quasi in deren Windschatten liegen.

Im Laufe der langen Ausfahrten im März-April-Mai würde ich dann mehr und mehr versuchen, eine grössere Überhöhung zu fahren, so dass der Rücken flacher wird.

Also musst Du vorne nach unten, z.B. Spacer weg, anderer Aerolenker, anderer Vorbau.

Am wichtigsten wäre mir es, die Veränderungen schrittweise zu machen und auch zu dokumentieren.

Das ganze Setup muss auch noch fahrbar sein: wenn Du nach der ersten Radrund in Roth nur noch aufrecht fahren kannst, taugt das alles nix. Ebenso ists meiner Meinung nach Mist, wenns optisch-theoretisch-aerodynamisch zwar gut ist, aber Du keinen Druck aufs Pedal bekommst.

Irgendwie bleibts halt immer individuell und muss schrittweise entwickelt werden.

Und dann gibt´s ja auch noch die schönen Filmchen hier zum Ansehen !

Viel Spas beim Austesten :-)

Ausdauerjunkie 16.10.2008 20:50

Das ist doch alles nichts Ganzes und nichts Halbes. Sitzoptimierung per Ferndiagnose:Lachanfall:
Laß dich vermessen und investiere 50 - 100€ in eine wirkliche Sitzpositionsanalyse, da werden noch andere Dinge gemacht, als geschaut, wie du drauf sitzt! Dieses Geld ist mit Sicherheit bestens investiert. Wer macht das kompetent, schon seit Jahren, bei wem waren und sind schon viele Profi Triatleten/Radrennfahrer gewesen? Hier, andere kenne ich nicht, aber gibt es wohl!

Rather-Lutz 16.10.2008 21:04

Dann kenn ich noch den http://fahrradbiometrie.teamcjk.de/content/view/17/35/
vom Hörensagen und ich glaube in Köln der Oliver Elsenbach (früher bei Wallenborn) macht sowas auch .
Ich weiß allerdings nicht ob auch für Triaräder...

mauna_kea 16.10.2008 21:57

Vielleicht investierst du einen euro99 und schaust dir im filmarchiv den beitrag "wie man ein rad schnell mach - die sitzposition" erstmal an.
dann dürftest du schon etwas schlauer sein.

count-zero 16.10.2008 22:04

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 143335)
Vielleicht investierst du einen euro99 und schaust dir im filmarchiv den beitrag "wie man ein rad schnell mach - die sitzposition" erstmal an.
dann dürftest du schon etwas schlauer sein.

Word! Eine Analyse vom Profi ist sehr gut und sinnvoll, noch besser ist es, selbst zu verstehen, wie eine gute Position entsteht.

Messi 16.10.2008 23:24

Zitat:

Zitat von LanceBeinstrong (Beitrag 143260)
kleiner tipp, deine endschalthebel sind verkehrt herum. und du kannst den aufsatz in gewünschter länge absäbeln daß du die schalthebel gerade noch gut in der hand hast. saubequem. dein sitzwinkel sieht in ordnung aus. vielleicht ist der vorbau 1 - 2 cm zu lang ?!

Ja, das mit den Endschalthebeln habe ich schon öfter gehört :)
Ist wohl bei Canyon normal so. Werde sie aber wahrsch. noch umbauen lassen.

Das der Vorbau etwas zu lang ist, hab ich auch schon gedacht. Ich werds mal mit einem etwas kürzeren Modell versuchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.