![]() |
Zitat:
Zitat:
Und ich beschwer mich nie wieder dass mir beim Laufen oder Radeln kalt ist :o Gruß Meik |
Ich denke, dass es Gründe gibt, warum man beim Triathlon nicht mehr Schwimmen darf, wenn das Wasser unter 13°C kalt ist.
Bis 14°C maximal 1000m Bis 15°C maximal 2000m Bis 16°C maximal 3000m (mit Neopren natürlich - da reicht aber der normaler Triathlon-Schwimm-Neo mit 1.5 bis 3mm, je nachdem, wie kälteempfindlich man ist, und vielleicht so eine Neopren-Badekappe) Ausserdem hast Du bei den Veranstaltungen dann ja auch noch Rettungsschwimmer um Dich herumwuseln! Ohne Neo wird's schon bei 16°C extrem frisch :Cheese: Natürlich kannst Du ein bisschen Eisschwimmen üben oder was sonst noch alles an Saunagang-Abkühlungsversuchen unternommen wird, aber das hat sicher nichts mehr mit Schwimmtraining zu tun! Klar kannste Dir auch nen dickeren Neo kaufen (5 oder 7mm), aber so richtig bewegen kann man sich dann nicht mehr damit, vielleicht noch Beinarbeit üben, aber die Schulterbeweglichkeit ist sonst extrem eingeschränkt. Alles unter 12°C und am besten noch alleine ist sowieso lebensmüde!!!!:Nee: |
also ich hatte beim windsurfen immer die 10-10 regel befolgt:
wenn entdweder wasser oder lufttemperatur unter 10 grad gehen -> raus bzw. erst gar nicht rein. klar mit ne'm richtigen trockenanzug gehts auch darunter ... aber das war schon verdammt frisch, wenn man dem surfboard hinterher schwimmen musste :Ertrinken: |
Zitat:
Zitat:
Jo hat es ja schon gepostet: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bis zur ersten V(olks) D(istanz) ist es nicht weit! (500/20/5) Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.