triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundesschnellradbahn?! Petition (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53876)

Klugschnacker 04.11.2025 12:29

Radschnellwege sind ja nichts Neues. Auf Wikipedia gibt es eine umfangreiche Liste von Radschnellwegen in Deutschland (realisiert bzw. im Bau bzw. geplant).

Das grün regierte Baden-Württemberg hat besonders viele davon, einige davon in meiner Gegend. Prima!

Der technische Fortschritt bleibt nicht stehen. Ich könnte mir vorstellen, dass E-Bikes künftig immer attraktiver werden. Eine Planung der Verkehrswege sollte 20 Jahre vorausschauen und die Entwicklung bei den Fahrrädern antizipieren.

Adept 04.11.2025 12:41

Der Radschnellweg in München erntet übrigens mega viel Kritik. Die langsamen Radfahrer und Fussgänger beschweren sich über Sicherheitsrisiken. Weil manche fahren wie die gesenkten Säue.

Dazu kommt noch, dass diese Wege in der Tat im Winter/bei Regen dann kaum genutzt werden, also hohe und tote Investition ist. Und 15km für normale(!) Radfahrer ist schon ziemlich viel als Pendler, weil schon knapp eine Stunde Fahrzeit.

Finde Radschutzstreifen, wie es sie in CH gibt besser, das erfordert kaum Investition und teilt trotzdem den Raum ziemlich sinnvoll ein.

Kruemel 04.11.2025 13:03

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1793394)
Glaubst du das wirklich?

Für solche Themen sind normalerweise die woken Grünen zuständig. Und für wenig Durchdachtes auch. :Lachen2:

Mich würde interessieren welche der etablierten Parteien für dich für durchdachte Konzepte stehen?
Wer gaggert muss auch legen :Huhu:

Zum Thema:
Ich kenne das aus den Benelux Ländern und da funktioniert es sehr gut wenn zwei Ballungszentren so miteinander verbunden werden :Blumen:

Wenn ich sehe wie viele Menschen sich täglich auf A5 und A6 knubbeln. Da ist ggf. ein ausgebauter Radweg Konkurrenzfähig

Klugschnacker 04.11.2025 13:41

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1793397)
Der Radschnellweg in München erntet übrigens mega viel Kritik. Die langsamen Radfahrer und Fussgänger beschweren sich über Sicherheitsrisiken. Weil manche fahren wie die gesenkten Säue.

Ich fahre genau dort seit 15 Jahren regelmäßig (Perlacher Forst in München). Das Problem ist, dass dieser gute Radweg völlig überfüllt ist. Es sind an manchen Tagen zu viele Radfahrer. Das überlastet teilweise sogar die Gemeinde am anderen Ende dieses Radwegs, der nach München hinein führt.

Es gibt dort deshalb so viele Radfahrer, weil kaum alternative Radwege vorhanden sind. Wenn man das Problem am Perlacher Forst lösen will, muss man weitere Radschnellwege bauen, die aus dem Umland in die Millionenstadt München hinein führen.

Das Problem ist nicht das Vorhandensein dieses Radwegs, sondern der Mangel an anderen Radwegen.

TriVet 04.11.2025 13:43

Die Petition (mit der ich notabene Nix zu tun habe) könnte natürlich folgerichtig gleich mindestens die vergleichbare Anzahl an BundesRadbahnen wie BundesAutobahnen fordern, also neun (analog A1-A9) in nord-Süd-Richtung und acht in ost-West (A2-A8).
Das würde sicher auf noch mehr Begeisterung stossen.

tridinski 04.11.2025 13:57

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1793401)
Die Petition (mit der ich notabene Nix zu tun habe) könnte natürlich folgerichtig gleich mindestens die vergleichbare Anzahl an BundesRadbahnen wie BundesAutobahnen fordern, also neun (analog A1-A9) in nord-Süd-Richtung und acht in ost-West (A2-A8).
Das würde sicher auf noch mehr Begeisterung stossen.

Es sind 5 in Nord Süd-Richtung (A1,3,5,7,9) und 4 Ost-West (A2,4,6,8)

bundesweit durchgehende Radschnellwege sind kaum sinnvoll, nach HH rein und raus super, aber südlich des Horster Dreiecks A7/A1 kommt entlang der Autobahn erst 50km weiter südlich Soltau, was sollte da ein "bundesweiter Radschnellweg"? Nach HH rein und raus braucht es hingegen viel mehr als den einen Radschnellweg. vgl. das Bsp des überfüllten Radschnellwegs München. Gleichzeitig ein gutes Bsp das sowas angenommen wird wenns einmal da ist.

TriVet 04.11.2025 14:02

Oh, klassischer Flüchtigkeitsfehler, sry.
Oder weiter fortschreitende Demenz.
Wahrscheinlich beides. :cool:

Adept 04.11.2025 14:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1793400)
Ich fahre genau dort seit 15 Jahren regelmäßig (Perlacher Forst in München). Das Problem ist, dass dieser gute Radweg völlig überfüllt ist. Es sind an manchen Tagen zu viele Radfahrer. Das überlastet teilweise sogar die Gemeinde am anderen Ende dieses Radwegs, der nach München hinein führt.

Es gibt dort deshalb so viele Radfahrer, weil kaum alternative Radwege vorhanden sind. Wenn man das Problem am Perlacher Forst lösen will, muss man weitere Radschnellwege bauen, die aus dem Umland in die Millionenstadt München hinein führen.

Das Problem ist nicht das Vorhandensein dieses Radwegs, sondern der Mangel an anderen Radwegen.

Klar, wenn man mit einer 50 ballern will, ist natürlich jeder Radweg überfüllt, wenn ein paar Langsamere dort unterwegs sind. No offense. :Blumen:

Radwege sind normalerweise für 20-25km/h ausgelegt. Wer schneller fahren will, ist die Strasse sinnvoller. Daher Radschutzwege auf Strassen. Da nutzt man die schon vorhandene Infrastruktur, um sicher schnell fahren zu können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.