triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Projekt Mozartkugel: Sub3 in Salzburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53821)

Running-Gag 25.09.2025 10:17

Ich würde nicht 3x hintereinander 8km laufen. Verändere den Umfang ein bisschen ;)

ArminAtz 25.09.2025 10:22

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1790252)
Hallo Armin,

schön von dir zu lesen.

Klar du willst erstmal wieder reinkommen… aber die Sub3 sind für dich doch kein wirkliches Problem.

Sag das nicht. Ich habe wirklich 5 Jahre nichts gemacht und hab mir brutal schwer getan wieder regelmäßig was zu machen.

Mir ist da auch der "eigene Stolz" im Weg gestanden, erst mal wieder mit einem 5:45ger Schnitt für 5 Kilometer herumzueiern und danach wirklich fertig zu sein. Soll jetzt nicht herabwürdigend klingen, aber ich war es gewohnt, locker einen Halbmarathon in einem 4:40ger Schnitt vor dem Frühstück laufen zu können.

Das war vom Kopf her wirklich nicht einfach. Schauen wir mal, wie es sich die nächsten Wochen und Monate verhält.

ArminAtz 25.09.2025 10:24

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1790262)
Ich würde nicht 3x hintereinander 8km laufen. Verändere den Umfang ein bisschen ;)

Ich habe ein paar verschiedene Laufrunden, welche von der Topographie her verschieden sind. Sind nicht genau 8km. Die eine ist 8,3km eine ist 7,8 (hügelig und Schotter) und eine ist 8,4km. Ist also eh eine Varianz drinnen :Cheese:

Viel mehr Spielraum hab ich meines Erachtens aber nicht, da ich den Wochenumfang nicht zu schnell erhöhen möchte.

ArminAtz 25.09.2025 10:26

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1790253)
+1 - ich denke trotz "langer Pause" wirst du ab einem bestimmten Fitness-Level dich wieder an die alten Zeiten "erinnern"

Auf jeden Fall viel Erfolg :)

Danke.

Ja, das hoffe ich auch. Schauen wir mal. Ich möchte auch schauen, dass ich mich wieder gesünder ernähre und so die Regeneration begünstige, damit ich die Umfangssteigerungen der nächsten Monate gut verkrafte.

Günsch7 25.09.2025 10:30

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1790263)
Sag das nicht. Ich habe wirklich 5 Jahre nichts gemacht und hab mir brutal schwer getan wieder regelmäßig was zu machen.

Mir ist da auch der "eigene Stolz" im Weg gestanden, erst mal wieder mit einem 5:45ger Schnitt für 5 Kilometer herumzueiern und danach wirklich fertig zu sein. Soll jetzt nicht herabwürdigend klingen, aber ich war es gewohnt, locker einen Halbmarathon in einem 4:40ger Schnitt vor dem Frühstück laufen zu können.

Das war vom Kopf her wirklich nicht einfach. Schauen wir mal, wie es sich die nächsten Wochen und Monate verhält.


Keine Sorge Du bist da nicht alleine. Aus dem gleichen Grund fasse ich keinen Tennisschläger mehr an, weil es selber nicht ertragen könnte mein damaliges Niveau nicht mehr erreichen zu können.
Daher bin ich nun lieber langsamer Triathlet und habe da Spaß bei!
Aber ich bewundere Deinen Mut und den Willen es wieder zu packen, meine Daumen hast Du auf jeden Fall!

ArminAtz 25.09.2025 10:35

Zitat:

Zitat von Günsch7 (Beitrag 1790267)
Aber ich bewundere Deinen Mut und den Willen es wieder zu packen, meine Daumen hast Du auf jeden Fall!

Danke! Triathlon ist eh erst wieder 2027 geplant, so "mutig" bin ich nocht nicht :Cheese:

Was ich auch noch regelmäßig (2-3 Mal pro Woche) machen möchte sind Stabiübungen. Sprich Rumpfstabi usw. Das hat mir früher schon gut getan und möchte ich jetzt auch wieder einbauen. Einfach so 10-15 Minuten am Abend.

sabine-g 25.09.2025 11:23

Ich würde erstmal alles weglassen was Intervall heißt.
Du wohnst ja in einem hügeligen Gelände, da ergeben sich Tempowechsel von ganz alleine.
Du brauchst für den Marathon ja vor allem eine solide Grundlage, diese ergibt sich durch: viel laufen.

Lange Pause + plötzliche Umfangssteigerung + Intervalle hat oft ein DNS zur Folge.

trithos 25.09.2025 11:26

Hallo Armin, cooles Projekt ;).
Ich werde es gerne verfolgen und denke, dass Du sehr gute Voraussetzungen hast, die Sub3 zu schaffen. Natürlich sind 5 Jahre Sportpause eine lange Zeit. Knapp acht Monate für einen Sub3-Marathon sind hingegen recht knapp bemessen. ABER:

Mit Deiner sportlichen Vorgeschichte kann das gut funktionieren. Dein Körper wird sich rasch wieder ans Training gewöhnen und da Du ja ganz offensichtlich eine gewisse Ausdauerbegabung hast, wirst Du schnell Fortschritte machen.

Warum ich das zu wissen glaube? Ich bin fast 20 Jahre älter als Du und hab schon einige längere Pausen hinter mir (vor allem Verletzungspausen). Ja, es ist zäh am Anfang, aber wenn die Fortschritte sichtbar werden, steigt auch die Stimmung und dann läuft das schon.

Ich denke, der riskanteste Aspekt Deines Projektes ist, den nötigen Umfang in der nötigen Intensität orthopädisch zu verkraften. Ein schnell gelaufener Solomarathon belastet den Bewegungsapparat doch viel mehr als ein Langdistanz-Marathon. Und zwar nicht nur einmal im Wettkampf, sondern vor allem auch im Training der nötigen Tempohärte.

Meine Empfehlung wäre daher, schon recht bald zumindest einen (=1) Lauf alle zwei Wochen einzuschieben, der deutlich länger ist als bisher. Du merkst dann eh, wie gut Du diesen langen Lauf verkraftest und kannst darauf reagieren. Aber tendenziell solltest Du meiner Meinung nach spätestens im Jänner den klassischen Longjog (d.h. 25 km ODER 2 Stunden) regelmäßig im Programm haben. Und dann langsam beginnen, im Rahmen des Longjogs ein paar Kilometer im geplanten WK-Tempo einzubauen.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg! :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.