triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Schmerzen in der rechten Gesäßhälfte – Piriformis betroffen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53616)

Meik 15.05.2025 10:05

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1781214)
Ich kann sitzen, auch im Auto,

Auch aussteigen? Das war bei mir in der Zeit ein ziemliches Aua-Problem, dieses einseitige mit dem linken Fuß zuerst hochdrücken beim Aussteigen. Und richtig Aua war im Fitnesstudio dieses Gerät für die Abduktoren, das hat da wohl ziemlich gut den/die Problemmuskeln angesprochen.

steinhardtass 15.05.2025 12:11

Ja, das ist ja das komplexe, also wenn ich natürlich etwas länger Sitze, dann tut es schon etwas Schmerzen, aber es ist nicht so, dass der Fuß oder das Bein komplett taub werden

Ein und aussteigen machen gar keine Probleme

Gestern Intervalle auf der Rollw bergan 4 × 10 Minuten waren auch in Ordnung

Danach bin ich noch gerudert und hatte auch kaum Schmerzen

Antracis 15.05.2025 14:17

Vielleicht auch nochmal aus medizinischer Sicht, ich hab mich damit aus Eigeninteresse viel beschäftigt und man muss vielleicht ein paar Phänomene unterscheiden:

Es gibt erstmal das Piriformis-Syndrom. Das ist als Krankheitsentität klar beschrieben
Es handelt sich dabei um eine unphysiologische Veränderung des Muskulus piriformis, der entweder verhärtet und/oder verdickt ist und auf den Nervus Ischiadicus drückt.

Das gibt dann meist Druckschmerzen an der Stelle (ziemlich zentral im Hinterschinken) und auch ziehend bis ins Bein. Sitzen im Auto oft die Hölle.

Diagnose ist relativ sicher, wenn der Muskel selbst druckschmerzhaft ist.


Die Hüfte ist aber funktionell sehr komplex und ein Zusammenspiel von Hüftmuskulatur (da gibt es vordere , seitliche und hintere) und auch dem berühmten ISG.

Um letzteres ranken sich nun viele Mythen und es gibt 100te Internetseiten. Wenn man wirklich mal nach Studien sucht, gibt es ziemlich wenig Evidenz für die Probleme und auch Lösungen.

Bezeichnend ist eine Untersuchung, wo verschiedene erfahrene Physios und Orthopäden das ISG wieder "Einrenkten" und "mobilisierten" und sich später rausstellte in der Bildgebung, es hat sich objektiv nachweisbar nix verändert. Nix war irgendwie reingesprungen oder hatte sich eingerenkt oder mobilisiert.

Die Ergebnisse sind dann auch entsprechend: Manchem geht es danach sofort besser, mache kämpfen wochenlang.

Mein Fazit (und auch ein häufiges in sportmedizinischen Publikationen dazu) ist, dass es häufig komplex ist und es halt um das funktionelle muskuläre Zusammenspiel geht. Das ist ja alles Hilfsmuskulatur, keine direkte Antriebsmuskulatur beim Laufen. Also wenn der Gluteus Maximus im Eimer ist, läuft man nicht mehr. Mit dem kaputten Medius gehts, aber schlecht.

Also es geht wirklich um sehr individuelle Lösungsansätze und gute Analysen.

Bei mir ist es in der ersten Episode beispielsweise auch dazu gekommen, dass auf einer Seite der TFL/Sprintermuskel ( Musculus tensor fasciae latae) hypertrophiert ist, weil er die Schwäche des Gluteus Medius ausgleichen musste. Irgendwann bei einem langen Lauf mit EB in der Marathonvorbereitung ist die Sehne dann angerissen und es ging Monatelang nix mehr. Das war vor fast 10 Jahren. Das hat dann länger gedauert, weil es erst darum ging, die Sehne wieder heilen zu lassen und danach sowohl den Medius als auch den TFL wieder weich/funktioierbar zu machen und dann die Ursache zu beseitigen, nämich den Medius und Co wieder zu kräftigen.

Seitdem schaue ich eigentlich immer frühzeitig, ob einer der HIlfsmuskeln schmerzt oder verhärtungen hat. Hilfreich ist hier auch ein Ball, über den man sich rollt.

Also meine Botschaft ist: Die Ursachen sind oft komplex.

Beat 15.05.2025 20:38

Piriformis
 
Habe seit nun 1.5 Jahren auch die Schmerzen am Piriformis.

Angefangen bei der Joggingrunde (nach 3Monaten Zwangspause) wurde das rasch schmerzhafter. Physio hat rumgedrückt, aber nur bedingt geholfen.
Nach 6 Monaten habe ich selber angefangen. Dazu habe ich viel den Muskel gedehnt in langen Intervallen (Ja Kollege Liebscher &Bracht). Anfangs täglich dann grössere Intervalle.

Heute nach 1.5 Jahren: Schmerz latent immer noch vorhanden (2 auf der 10er Skala) teilweise mehr wenn schneller Läufe gemacht.

Fazit: Es braucht verdammt viel Zeit (bei mir) und ob es mal ganz weg geht steht in den Sternen.

Grüsse Beat


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.