triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Doch nicht kompatibel? FC R8000 Kurbel - FC R7000 KB (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53467)

Siebenschwein 18.02.2025 10:35

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1773178)
Ich kann mir vorstellen, dass das genau passende Kettenblatt auf der Kurbel zur lateralen Stabilität der Kettenblätter beiträgt.

Denn, wenn es sich seitlich verbiegen will, dann hält die genaue Passung dagegen. Wobei bei deiner Kombination auch schon eine gewisse Auflagefläche zwischen Kettenblatt und Kurbel besteht, halt nur nicht optimal.

Auf der anderen Seite waren früher die großen Kettenblätter auch flach und das ging auch.

Wird wohl nicht viel ausmachen, denke ich.

Nur optisch für den Ästheten ein NO-GO! :Cheese:

Ich fahre die 105er Blätter am Magene Powermeter, also komplett flach aufgesetzt und behaupte, ich bemerke keinerlei Unterschied im Schaltverhalten.
Dass es scheisse aussieht, ist mir egal.

ritzelfitzel 18.02.2025 13:22

Danke Euch allen fürs Feedback, dann scheint dies ja doch irgendwie "gewollt" zu sein.

Es wundert mich schon ein wenig, dass Shimano Kompatibilität angibt und dann so einen Design-Salat fabriziert. Ich hab natürlich jetzt doch das Ultegra Blatt noch gekauft. :o

tuben 18.02.2025 18:43

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1773227)
Danke Euch allen fürs Feedback, dann scheint dies ja doch irgendwie "gewollt" zu sein.

Es wundert mich schon ein wenig, dass Shimano Kompatibilität angibt und dann so einen Design-Salat fabriziert. Ich hab natürlich jetzt doch das Ultegra Blatt noch gekauft. :o

Japaner eben, haben nicht unseren westlichen Wertekanon.
An diesem Beispiel sehen wir, wohin das führen kann.:Lachanfall: :Lachanfall:

Rrrrrr 20.02.2025 11:08

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1773227)
Danke Euch allen fürs Feedback, dann scheint dies ja doch irgendwie "gewollt" zu sein.

Es wundert mich schon ein wenig, dass Shimano Kompatibilität angibt und dann so einen Design-Salat fabriziert. Ich hab natürlich jetzt doch das Ultegra Blatt noch gekauft. :o

Die KBs von Shimano sind i.d.R. technisch immer mit den anderen Kurbeln nutzbar. Die Übergänge vom KB auf die Kurbel sind aber unterschiedlich gestaltet, so dass es bei Vermischung immer seltsam aussieht.

Ein Beispiel sind auch die Quarq-D-Four Powermeter. An denen kannst Du zwar alle 4-fach verschraubten KBs installieren, aber der Übergang schaut nur mit dem jeweiligen Dura-Ace KB nahtlos gut aus...

sybenwurz 20.02.2025 12:42

Zitat:

Zitat von Rrrrrr (Beitrag 1773551)
Die KBs von Shimano sind i.d.R. technisch immer mit den anderen Kurbeln nutzbar.

Nein.
Vorallem bei den 'oberen' Gruppen gibt es häufig(?) (wäre ggf. ebenso zu definieren wie 'in der Regel') die Bestrebung, dass keine Bauteile niederer Gruppen passen, was umgekehrt (also DA-Zeug passt zB. an Ultegra oder XT an Alivio), ggf. mit etwas Zeitversatz (bedeutet, dass die Technik der Topgruppen im Laufe der Modelljahre nach unten wandert), möglich ist.

Rrrrrr 20.02.2025 15:32

okok ich bin davon ausgegangen dass hier im Forum nur jemand auf die Idee kommt 105, Ultegra und Dura Ace zu vermischen.

Die unteren Gruppen ab Tiagra kenne ich gar nicht *schuldig*

sybenwurz 20.02.2025 16:04

Zitat:

Zitat von Rrrrrr (Beitrag 1773640)
Die unteren Gruppen ab Tiagra kenne ich gar nicht *schuldig*

Darum gehts gar nicht.
Shimano hat ne sehr einfache und nachvollziehbare Philosophie: wer die Spitzengruppe(n) fährt, will die beste, verfügbare Technik, und dazu passt es erstens nicht, Ersatzteile aus niedrigeren Gruppen daran verwenden zu können (oder auch, dass die versehentlich, schlimmstensfalls auch arglistig damit verwendet werden können (um irgendwelche Blender aufzubauen)) und zweitens, nebenbei, muss man nicht bis ans Ende aller Tage Ersatzteile wie für 08/15-Komponenten bereithalten, denn eine sechs Jahre alte Dura Ace am Bike widerspricht sich ganz einfach mit dem Wunsch, das beste Material zu haben.
Das beste Beispiel für totale Unkompatibilität, dafür aber auch gleichzeitig der beste Ausdruck für diese Philosophie war wahrscheinlich die 7400er Dura Ace-Gruppe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.