triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Tempo auf dem Laufband (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53405)

Meik 09.01.2025 08:54

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1768651)
Es ist ja gerade andersrum - am Laufband geht perfekt nach Puls laufen ..... Berg-Sprints wären auch nicht gut .

Kommt drauf an wo du wohnst, für mich ist das Laufband die einzige Möglichkeit auch mal bergauf zu laufen. ;)

Spiegel hast du im Fitnessstudio eh, sonst klappt das mit den Insta-Videos ja nicht :Lachanfall:

Lucy89 09.01.2025 09:34

Sprints auf dem Laufband sind schwierig, die rennt man ja i.d.R. all out- die Verletzungsgefahr ist hoch und die richtige Einstellung schwer. (Etwas längere) Bergläufe hingegen funktionieren super, ich finde alle Belastungen ab 45-60sek lassen sich wunderbar realisieren. 30sek Bergsprints sind schwer, weil das Laufband auch eine Weile braucht bis es oben ist... und dann wieder runter... nicht ideal. Daher lieber etwas längere Belastungen.
Ich habe das nun einige Winter gemacht, also strukturiertes Laufbandtraining, und bin immer ziemlich fit aus dem Winter gekommen. Ist auch Geschmackssache, ich laufe nicht gern wenns kalt und nass ist und schon gar nicht schnell. Dunkelheit ist ebenfalls ein no go. Und Zeitmangel ist ständig so präsent, dass das Laufband (natürlich zu Hause) einfach ideal ist. Für mich wars echt ein Gamechanger.

Zum Thema Puls- hängt von vielen Faktoren ab. Im Gym wäre es für mich nicht denkbar, die Klimatisierung reicht nicht und ich bin schnell im orangen Bereich ohne schnell zu laufen. Zu Hause hab ich das Fenster weit auf und 2 Ventilatoren und damit eine ideale Umgebungstemperatur. Damit ist mein Puls zu draußen vergleichbar. Allerdings weiß ich immer noch nicht, wie genau die Anzeige des Laufbands und der anderen Geräte wirklich sind, daher ist der Vergleich über Geschwindigkeit schwierig, eher über das subjektive Empfinden.

TriSG 09.01.2025 09:45

Ich habe zur Tempoanzeige mittlerweile sehr gute Erfahrung mit dem Stryde gemacht.

Mit dem kann man dazu auch draußen das Training mMn etwas genauer steuern.

Hoppel 09.01.2025 15:34

Ich finde das Laufen auf dem Laufband relativ anstrengend, kann aber auch daran liegen dass ich es nicht so oft mache, Workouts über Zwift muss ich auch manuell steuern, was ich aber nicht schwierig finde da ich das auch am Handlauf bedienen kann und nicht nach vorne greifen muss.
Tempo ist übrigens exakt, habe mehrfach mit dem Stryd verglichen und passt genau

Pillemann 09.01.2025 16:50

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 1768699)
Ich finde das Laufen auf dem Laufband relativ anstrengend, kann aber auch daran liegen dass ich es nicht so oft mache, Workouts über Zwift muss ich auch manuell steuern, was ich aber nicht schwierig finde da ich das auch am Handlauf bedienen kann und nicht nach vorne greifen muss.
Tempo ist übrigens exakt, habe mehrfach mit dem Stryd verglichen und passt genau

Ich finde die gefühlte Anstrengung auf dem Laufband auch höher als draußen, dass bestätigt auch mein Puls. Da sind bei gleichem Pulslevel schon 30-40 Sekunden Pace Unterschied.

uk1 09.01.2025 18:35

Zitat:

Ich finde die gefühlte Anstrengung auf dem Laufband auch höher als draußen, dass bestätigt auch mein Puls. Da sind bei gleichem Pulslevel schon 30-40 Sekunden Pace Unterschied.
Kann ich bestätigen und wenn man keinen Lüfter hat, dann das ist da noch ein größerer Unterschied. Ich habe meins verkauft, es war für mich nur eine Qual mehr als 5km darauf zu laufen. Demzufolge waren es dann nach 2 Jahren gesamt nur 35km.

Klugschnacker 09.01.2025 21:17

Ich steuere das Laufband immer manuell. Und zwar vorrangig nach Gefühl, also weder nach der Uhr noch nach den Angaben des Laufbands.

GA1 sind ungefähr 80-85% der FTP.

Laufprogramme haben in meinen Trainingsplänen oft eine überschaubare Struktur, die man mit Worten so beschreiben kann, als Beispiel für einen Abschnitt: "Starte im GA1 und steigere Dich über 4 Stufen á 3 Minuten bis zur anaeroben Schwelle".

Das regle ich dann manuell nach Gefühl, indem ich das Tempo des Laufbands zunehmend nach oben klicke. Die Trainingseffekte sind gut.

welfe 10.01.2025 06:32

Ich hasse zwar das Laufband, aber gerade im Winter laufe ich da ab und zu die Intervalle im Fitness Studio, weil die Kombination aus dunkel und glatt mir dann draußen zu gefährlich ist. Die Uhr und das Laufband sind allerdings nicht kompatibel: für das GA1 Tempo gibt mir die Uhr zu schnelle Werte an, für die Intervalle zu langsame (oder ich laufe dann anders...). Letztlich ist mir das aber ziemlich egal: Ich laufe nach Gefühl und jage das Laufband dann manuell hoch und wieder runter. Die Zeit, die es braucht um das Tempo hochzujagen, braucht es ja auch wieder runter, also kommt das schon hin.

Und am liebsten würde ich im Fitness Studio ein Schild aufhängen: Bitte Steigung 1% einstellen. Wenn ich nur höre, wie da mancher aufs Band knallt, schmerzen meine Knie schon...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.