triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Cervelo P5 (2019): Cockpitbastelei? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53338)

Joesoletti 22.11.2024 17:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aliexpresslösung

sabine-g 22.11.2024 17:51

cool
auf was bin ich noch gar nicht gekommen.

nagybalfasz_b 22.11.2024 23:07

Zitat:

Zitat von Joesoletti (Beitrag 1764832)
Ich hab drei verschiedene Cockpitanpassungen am Cervelo P5D 2019 durch:

.) 15% Keile besorgt und die EX11 50° Extension (waren beim Kauf schon dabei) mit Carbon Rohr verlängert. Hier war auch noch die Di2 11-fach montiert und alles im Lenker eingefedelt. (Bild 1)

.) EX10 Kit bestellt, Alu-Extension dran (hatte ich bereits daheim) und auf Di2 12-fach umgestellt. Auch alles innen verlegt. (Bild 2) Mit der Lösung hab ich den Slot in Frankfurt geholt

.) Wieder den originalen EX dran, Extension demontiert. Auf Alierxpress neue Extension-Bars besorgt und die am Cervelo Lenker montiert (Bild 3 und 4). Die Lösung bin ich in Kona gefahren und war die komfortabelste und aerotechnisch gleichauf wie die 2te Lösung.

Deine letzte, also aktuelle Lösung verstehe ich noch nicht so ganz.
Mit dem EX11 hast du doch jetzt von vorne gesehen in der Mitte zwischen den beiden Extensions ein Loch, oder? Denn da ist zwar jetzt die Aufnahme für die EX11 Y-Extensions, aber eben nichts drin.
Oder verstehe ich was falsch?

Joesoletti 23.11.2024 08:23

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1764853)
Deine letzte, also aktuelle Lösung verstehe ich noch nicht so ganz.
Mit dem EX11 hast du doch jetzt von vorne gesehen in der Mitte zwischen den beiden Extensions ein Loch, oder? Denn da ist zwar jetzt die Aufnahme für die EX11 Y-Extensions, aber eben nichts drin.
Oder verstehe ich was falsch?

Ja, die ist jetzt frei. Die habe ich aber mit Isolierband zu gemacht.

Duamax 25.11.2024 12:15

Wenn du da mal in die Wechselzone mit darfst...:Lachen2:

Ich finde es immer wieder geil, dass ja eigentlich laut Reglement mit Klebeband überklebte Teile nicht erlaubt sind, aber ich habe auch die offenen Löcher meines Anlötumwerferhalters am Sitzrohr seit 3 Jahren überklebt und da hat sich noch niemand daran gestört.


Zitat:

Zitat von Joesoletti (Beitrag 1764857)
Ja, die ist jetzt frei. Die habe ich aber mit Isolierband zu gemacht.


nagybalfasz_b 26.11.2024 09:20

Zitat:

Zitat von Duamax (Beitrag 1764963)
Wenn du da mal in die Wechselzone mit darfst...:Lachen2:

Ich finde es immer wieder geil, dass ja eigentlich laut Reglement mit Klebeband überklebte Teile nicht erlaubt sind, aber ich habe auch die offenen Löcher meines Anlötumwerferhalters am Sitzrohr seit 3 Jahren überklebt und da hat sich noch niemand daran gestört.

Ich verstehe ehrlich gesagt auch den Sinn dieser Regelung kein bisschen.
Wieso ist es ein Problem, wenn man bestimmte Teile mit Isolierband oder Panzertape beklebt, während Teile, die genauso geformt sind, erlaubt wären?

Siebenschwein 26.11.2024 09:56

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1765029)
Ich verstehe ehrlich gesagt auch den Sinn dieser Regelung kein bisschen.
Wieso ist es ein Problem, wenn man bestimmte Teile mit Isolierband oder Panzertape beklebt, während Teile, die genauso geformt sind, erlaubt wären?

Ich verstehe die Regelung eigentlich so, dass nur Öffnungen und Spalte nicht veklebt werden dürfen, wenn dadurch der Wind nicht eindringen kann. "Bekleben" von Teilen ist erlaubt- sonst wäre ja schon das Lenkerband verboten.
Du kannst also problemlos eine Öffnung mit einem zugeschnittenen Stück Plastik verschliessen und das mit Klebeband fixieren.
Ich mag das falsch verstehen, aber soweit ich weiss, ging es ja eher um "Klebebandmonster", die die den Raum zwischen den Extensions grossflächig zugeklebt hatten, um sich einen Aero-Vorteil zu verschaffen.
Ob man das Ventilloch an der Scheibe noch zukleben darf, würde ich den Kampfrichter aber nicht pro-aktiv fragen :)

nagybalfasz_b 27.11.2024 21:28

Also so wie die Regelung zumindest beim Lenker ist, verbietet sie Stand heute die bille Lösung (also das Abkleben des Stücks zwischen den beiden Extenstion-Unterseiten), erlaubt aber jegliche Lösung,die aus festem Material ist und im Grunde genau das gleiche macht.
Ist doch unsinnig und freut nur die Hersteller von teuren Extensionlösungen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.