![]() |
Zitat:
|
Ich habe meinen Alltagsgraveler im eigenen versperrbaren Kellerabteil. Im falle eines Diebstahls ist das Rad versichert.
Mein teures Rennrad hängt im Wohnzimmer über der Couch. Bin bis heute noch ganz erstaunt dass meine bessere Hälfte damit einverstanden war. Einzige Bedingung war dass es vorher immer geputzt wird. In den Gemeinschaftskeller stelle ich kein Rad mehr nachdem mir eins geklaut wurde und dann zufällig ein paar Tage später von meinem Vater 7km entfernt in Straßengraben gefunden wurde. |
Problem im Gemeinschaftskeller ist nicht nur Diebstahl, sondern vor allem auch Beschädigung durch Unachtsamkeit. Käme für mich nicht in Frage.
|
Bei mir stehen/hängen die Räder auch in der Wohnung. Sowohl früher in der Mietwohnung als auch heute im Eigenheim. Nur die MTB eBikes sind in der Garage.
Ich finde die sehen doch auch schick aus. War auch immer guter Gesprächsstoff bei Besuchern. Wirklich schwer sind die Räder nicht. ich hatte es früher immer in den 5. Stock Altbau getragen. :Cheese: Problem im Keller ist auch, dass keiner pfleglich mit den Rädern umgeht. Nicht nur der Diebstahl. |
ich sehe es wie die meisten anderen: Das Rad gehört in die Wohnung. Es geht ja nicht nur um Komplett- sondern auch um Teile-Diebstahl und kosmetische Schäden durch "dagegen rempeln" (bei engen Kellergängen passiert dir das schneller als im Treppenhaus). Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass man sich schnell an die Routine (hoch/runtertragen) gewöhnt und für eine ordentliche Aufbewahrung in der Wohnung gibt es diverse Lösungen/Ständer.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.