triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Ausbleibende Garmin Schwimm-Messung Puls und Strecke (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51220)

welfe 25.08.2022 22:00

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1677741)
Die Genauigkeit der Garmin GPS Messung im Freiwasser würde ich da mal nicht überbewerten...

Och, für mich genau genug: Garmin hatte am Sonntag in Kopenhagen 3874m aufgezeichnet. :Lachen2:

iChris 26.08.2022 06:53

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1677741)
Die Genauigkeit der Garmin GPS Messung im Freiwasser würde ich da mal nicht überbewerten...

Naja bei den neuen Modellen würde ich das so jetzt nicht sagen ;)

BTT:
Wird dir denn angezeigt, dass deine Uhr das GPS Signal gefunden hat? Was hast du denn bei GPS Signal eingestellt. (GPS, Galileo,…)

Goalie1984 26.08.2022 07:16



Hier eine Darstellung, was ich mit der Genauigkeit meine: ich bin sicherlich nicht der beste Schwimmer, aber an den Bojen bin ich jeweils rechts abgebogen und nicht im Kreis geschwommen. (Track vom Allgäu Triathlon letzten Sonntag - GPS Signal vor Start war astrein vorhanden)

Wenn ich diese Zeichnung sehe, stelle ich in Frage, wie aussagekräftig die gemessene Distanz ist und ich würde mir gut überlegen, dem Veranstalter aufgrund dieser Daten vorzuwerfen, die Strecke sei zu kurz oder zu lang gewesen...

welfe 26.08.2022 10:36

Hat das denn jemand getan?

Davon abgesehen ist jede GPS Messung wohl
ungenau. Laut Garmin kann ich auch auf meiner täglichen Laufstrecke übers Wasser gehen oder laufe durch Häuser durch. :Lachen2:

MattF 26.08.2022 11:01

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1677863)
Hat das denn jemand getan?

Davon abgesehen ist jede GPS Messung wohl
ungenau. Laut Garmin kann ich auch auf meiner täglichen Laufstrecke übers Wasser gehen oder laufe durch Häuser durch. :Lachen2:

Speedskater wollte aus den Daten aber Rückschlüsse über Fortschritte ziehen.

Das ist aber nicht möglich wenn man 10% oder mehr Fehler in der Messung hat.

Goalie1984 26.08.2022 11:11

...und weißt im zweiten Post drauf hin, dass die Veranstalter es in den Ausschreibungen mit der Streckenlänge nicht genau nehmen würden. Ich wollte nur drauf hinweisen, dass das zwar sein mag, er es aber doch bitte nicht mit der Messung seiner Garmin versuchen soll zu belegen...

MattF 26.08.2022 11:22

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1677879)
.dass die Veranstalter es in den Ausschreibungen mit der Streckenlänge nicht genau nehmen würden..

Was man vergleichen kann sind Ergebnisse von Jahr zu Jahr.

Da kann man hoffen, dass die Veranstalter die Ankerpunkte für die Bojen wieder verwendet haben.

Aber allein die Wetter- und Wasserbedingungen machen auch hier Vergleiche weitgehend sinnlos.

FloRida82 26.08.2022 11:54

Da gibt's auch Jahr für Jahr so viele Variablen die einen Vergleich hinken lassen.

Wetter, Startbedingungen (WTCS Hamburg war dieses Jahr wieder Wellenstart, letztes Jahr Rolling Start...aber eh andere Strecke), Renndynamik (sitze ich einem auf der Hüfte oder einer mir...)

In Hamburg bin ich dieses Jahr laut Ergebnisliste 21:23 geschwommen (11. Overall), beim 5150 Westfriesland 24:13 (und war aber 2. Overall). Welchen Mehrwert hat diese Information? Absolut und überhaupt gar keinen!

Wenn ich Fortschritt im Schwimmen messen will, dann bitte im Becken (unter auch sonst vergleichbaren Bedingungen).

Dieses Gefuchtel an der Uhr ist der größte Unfug....nachher geht der Neo noch kaputt beim Versuch die Uhr zu verstecken. Und wenn es dumm läuft gefällt dir die Zahl die nach dem Schwimmen auf der Uhr steht nicht und bist noch demotiviert dazu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.