triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Sommerurlaub - Tour de Suisse: Gepäck vs Höhenmeter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49498)

Pippi 19.04.2021 23:00

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1597491)

Was ich auch noch überlegt hatte: lieber im oder gegen den Uhrzeigersinn? Die Highlights dürften ja hauptsächlich in Graubünden liegen.


Würde Uhrzeigersinn fahren.
Zwischen Davos und Tiefencastel ist mal ein längerer Tunnel, schlecht beleuchtet und im Uhrzeigersinn, kannst du diesen bergabfahren.

Am Walensee entlang ist eine offizielle Radroute. Doch es hat ein paar Abschnitte welche nicht asphaltiert sind. Sollte schon gehen, ausser du willst deine Pneus schonen, dann müsstest du etwas südlicher fahren auf der Hauptstrasse, machst aber mehr Höhenmeter

Ev. wenn man schon Uhrzeiger fährt, beim Gotthardpass die ganze Tremolastrasse hinauf (Kopfsteinpflaster) Nur so als Anregung.

soloagua 19.04.2021 23:10

Wenn Du nicht umbedingt am See übernachten möchtest, bieten sich statt Locarno/Ascona auch die Täler Maggia oder Verzasca an. Dort hat es kleinere Hotels/Pensionen, die preislich ok sind.
Oder einfach auf der gegenüberliegenden Seeseite.

Adept 19.04.2021 23:47

Zwischen Bellinzona und Lago würde ich die Hauptstrasse nicht fahren, sondern den gut ausgebauten Velo-Weg. Übrigens kann man in Bellinzona auch gut übernachten, zB. Hotel am BHF.

Jimmi 20.04.2021 08:01

Ich hatte für meinen Alpencross letztes Jahr erstmalig ein Radunterhemd erworben und es nicht bereut.
Für den Notfall und Abends einen dünnen Merino-Pulli. Müffelt nie und sieht immer halbwegs schick aus.

TIME CHANGER 20.04.2021 08:23

Magst du mir/uns die fertige Route zur Verfügung stellen dann? Ich muss ja auch noch was zu tun haben im Sommer :Maso:

Ach komm, da zu arbeiten ist fast wie da zu wohnen ;-) Accenture?

MattF 20.04.2021 10:01

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1597517)
Ich hatte für meinen Alpencross letztes Jahr erstmalig ein Radunterhemd erworben und es nicht bereut.
Für den Notfall und Abends einen dünnen Merino-Pulli. Müffelt nie und sieht immer halbwegs schick aus.

Ich hab immer T-Shirts drunter. Mag nicht das Radtrikot direkt auf der Haut.

Kannst du ein Merino Sweatshirt empfehlen?

quick-nick 20.04.2021 12:55

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1597521)
Magst du mir/uns die fertige Route zur Verfügung stellen dann? Ich muss ja auch noch was zu tun haben im Sommer :Maso:

Ach komm, da zu arbeiten ist fast wie da zu wohnen ;-) Accenture?

Klar mach ich gerne!

Fast.. Schweizer Bank mit 3 Buchstaben ;-)

Jimmi 20.04.2021 16:17

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1597569)
Ich hab immer T-Shirts drunter. Mag nicht das Radtrikot direkt auf der Haut.

Kannst du ein Merino Sweatshirt empfehlen?

T-Shirt wäre mir zu baumwollig. Dann doch lieber Funktionsfaser.

Merino habe ich billig in der Bucht geschossen. Und leider vor 2 Wochen im falschen Wäschekorb gehabt. Trägt jetzt mein Teddy.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.