Zitat:
Zitat von merz
(Beitrag 1562703)
kurze Frage: Man gibt negativen Testergebnisse in die App ein? Warum sollte man das tun?
m.
|
Nein, man scannt direkt nach der Abstrichentnahme einen Code und bekommt dann später (nach ein bis drei Tagen) das Ergebnis in der App mitgeteilt. Und anschließend kann man bei einem positiven Ergebnis aktiv entscheiden, ob die Kontaktpersonen in den 7 Tagen vor dem positiven Ergebnis informiert werden sollen oder nicht.
Fast die Hälfte derjenigen, die ein positives Ergebnis erhalten, erlauben der App nicht, die Kontaktpersonen (anonym) zu informieren und das ist sicher eine Schwäche der App, denn manche würden es wohl erlauben, aber kümmern sich einfach nicht aktiv darum weil sie in der Situation mit positivem Test andere sorgen haben. Sinnvoller (und datenschutzrechlich unbedenklich) wäre eine Widerspruchslösung, d.h. standardmäßig nutzt die App jeden positiven Test für die Risikoermittlung, es sei denn die positiv getestete Person deaktiviert die entsprechende Option aktiv von sich aus in der App.
|