![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Auf die Schnelle hätte ich dafür zwei mögliche Erklärungen: - Prozesshilfsmittel wie Formtrennmittel vom Blasen könnten das evtl. verursachen. Das ist auch so eine Grauzone- bin mir nicht sicher, ob da immer nur korrekte Lebensmittelqualität genommen wird. Daher neue Flaschen immer zuerst gut reinigen. Heisses Wasser und Spülmittel- selbst wenn man nichts riecht- sind sicher nicht falsch. - Aufnahme von Gerüchen aus der Umgebung bei Lagerung/Transport... Bei mir gibt es einen „Schrankgeruch“ wenn die Flaschen lange dort stehen. Geht auch nicht mehr raus. |
Ach so - es gab früher mal so Reinigungstabletten für Trinkblasen. War wohl das gleiche wie Kukident, evtl. ohne Pfefferminzgeschmack. Könnte man ja mal versuchen.
Oder gleich verdünntes Wasserstoffperoxid. Könnte einige Gerüche beseitigen. Vielleicht hat ja einer der älteren Forumsteilnehmer ein paar Tabletten an Lager und will das mal testen. Muss ja auch Vorteile geben, wenn man älter wird. |
Zitat:
Als Modell sei mal die Tacx Shiva o2 in den Raum geworfen, hergestellt aus laut Herstellerangaben 100% Zuckerrohr. Dass sich eine Flasche aus Rohrzucker bei Wasserkontakt auflöst dürfte klar sein, man kann aber mit weniger Gels fahren wenn man eine solche Flasche dabeihat ;) |
Genau, diese Flaschen aus 100% Zuckerrohr gab es diese Saison beim 10 Freunde Triathlon als Goodie ... https://triathleteagainstplastic.com .... ,
Die kleine Flasche ist weiß mit grünem Deckel, sie schmeckt nicht nach :) Ein guter Anfang. |
Zitat:
Zuckerrohr wächst auch nicht in Deutschland und muss transportiert werden.... Würde mich mal interessieren ob da schon jemand eine Lebenszyklusanalyse gemacht hat oder das wieder nur schönes Marketinggespräch ist.... Evtl. ist eine reine PE Flasche sogar unbedenklicher als die hier.... Gabs nicht kürzlich mal so einen Test bei dem herauskam dass Mehrwegbecher aus Bambus durch die Verbindungskunststoffe Chemikalien ausdünsten/ins Getränk geben die eher nicht so toll sind? |
Zitat:
Benutze in unregelmäßigen Abständen auch gerne die Kukident-Dinger ... zur Flaschenreinigung ;). Funktioniert wirklich gut, kann ich nur empfehlen. Der Minzgeschmack stört mich nicht. Aber ich fahre meine Pullen auch meistens nur mit Malto+Wasser, ist nicht so geschmacksintensiv wie diverse Iso-Sachen. |
Zitat:
Ob das jetzt vom Gesamtenergieverbrauch Sinn ergibt, eine regenereative Rohstoffquelle anstelle einer fossilen zu nehmen (Gecrackt werden muss der Kohlenwasserstoff ja immer noch) sei mal dahingestellt, es liesst sich halt Marketingmässig gut. Auf den 10-Freunde Triathlon Flaschen steht übrigens "Receycelbar" schreibt sich das wirklich so? Sieht ja grausam aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.